Motorenprofi Bielefeld
Hallo und guten Abend ..
Ich wollte auch mal meine Eindrücke zu Motorenprofi loswerden.
Ich war da wegen meinen Nockenwellen.. -.-
Gemacht wurden:
Nockenwellen
Schlepp-hebel
Stößel
Zahnriemen inkl. Umlenk + Spann-rollen
Wasserpumpe
Alle Keilriemen inkl. Umlenk + Spanner
Ölwannendichtung
Ölwechsel + Filter
Thermostat
und zusätzlich wurden die Düsen geprüft!
Und das alles zusammen für 2200 Euro.
Ich bin selber Kfzler, und habe mir das alles genau angeschaut.
Als ich Zuhause war, nahm ich mir ebenfalls nochmals Zeit und schaute unter die Haube,
alles wurde sauber und ordentlich erledigt.
An alle die skeptisch sind oder der Sache nicht trauen, (Tat ich anfangs auch nicht)
kann ich abschließend sagen, dass die Profis richtig gute Arbeit leisten für einen fairen Preis!
Werde definitiv wieder hinfahren !
P.S. Komme aus Koblenz
Beste Antwort im Thema
Ach Leute, klärt doch diese "Sticheleien" per PN. Bei jedem zweiten verfluch... Tread geht es bereits am eigentlichen Thema vorbei und es wird nur noch gezankt.
Er ist völlig klar, hier sind viele verschiedene Leute mit verschiedenen Meinungen, die sich auch nicht decken müssen. Aber mich nervt es bereits ziemlich tierisch, dass bei fast jedem zweiten Tread das eigentliche Thema in den Hintergrund kommt, nur weil sich ein paar Streithähne hier austoben müssen. Ich will hier niemanden was, aber BITTE BITTE BITTE klärt doch Eure Unstimmigkeiten per PN oder öffnet von mir aus einen extra Tread dafür. Es sollte doch im Großen und Ganzen ein technisches Forum bleiben, bei dem man Hilfe sucht und findet. Ich lese hier sehr viel mit, bin leider nicht so aktiv wie manch Anderer, aber wenn ich mir das hier ansehe, was für Treads bereits wegen solchen "Quatsch" von den Mods geschlossen wurde ....😕
So und jetzt könnt Ihr mich ja steinigen 🙁
89 Antworten
guten morgen, ist wohl so.. ich bin nun raus - werde nächste woche einen neuen kontaktversuch starten das hoffentlich bis ende jahr alles geklärt ist.
gruss
Du bekommst Montags einen NEUEN Motor und neue Kupplung Um 21 Uhr läuft da Auto wieder, der Meister macht Profahrt und der Motor läuft unruhig und laut der Meister meint es kommt von der Schwungscheibe die wäre balt fällig. Hätte man das nicht sehen müssen beim Einbau der Kupplung? Dienstagmorgen hast du Termin in 650km Entfernung und auf dem Weg zum Termin läuft das Auto plötzlich so schön ruhig das es eine freude ist. Ich sehe also du hast den Termin am Dienstag um 8Uhr morgens halten können .
Wann bitte wollen die zwischen 21 uhr abends und 8 Uhr morgens den Motor raus alle Anbauteile wechseln und den Schrottmotor wieder eingebaut haben,du warst doch mit dem auf einmal so ruhig laufenden Motor auf den zum Weg zum Termin nach Süddeutschland😕
Warum weiss ich jetzt schon das du nun mit der Variante:
"ich hab den Termin verschoben und eine weitere Nacht in Bielefeld verbracht,mein Auto nur zum spass in der Werkstatt stehen lassen habe, und mit dem Taxi ins Hotel gefahren bin obwohl ich einen Multivan habe wo ich hätte drin schlafen können"
kommst
Buchhaltung: Zahlt der Lieferand die MwSt aber nicht an den Kunden zurück( also wie in deinem Fall) muss er die gezahlte MwSt an den Fiskus zahlen.
Vollfpfosten zurück reich 😁
Warum willst du noch einen Kontaktversuch starten die werden sich nicht äussern wegen dem laufenden Verfahren wegen den Organisierten Verbrechen was denen untersellst.
mfg
ich versteh da was am angebot/auftrag nicht,
warum ist pos 5: 19% mwst angegeben und am gesamtbetrag die mwst mit 0% angegeben obwohl pos. 5 einberechnet ist?
hp
@dossantos
Die Mwst. hätte/muss gar nicht an das Finanzamt abgeführt werden. Die Schweiz ist ein sog. Drittland (kein EU Land). Rechnungen werden deshalb an Warenempfänger normalerweise und korrekterweise vom Verkäufer/Versender in netto ausgestellt (ohne Mwst.). Viele ganz speziell Autohändler lassen sich aber als Kaution oft die Mwst. vom Kunden aus dem Drittland bezahlen und erstatten diese dann nach Erhalt der Ausfuhrpapiere dem Kunden zurück. Also die Firma Motorenprofi muss Swisshummer die Mwst. zurückbezahlen und nicht das Finanzamt. Ist einfach so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
@dossantosDie Mwst. hätte/muss gar nicht an das Finanzamt abgeführt werden. Die Schweiz ist ein sog. Drittland (kein EU Land). Rechnungen werden deshalb an Warenempfänger normalerweise und korrekterweise vom Verkäufer/Versender in netto ausgestellt (ohne Mwst.). Viele ganz speziell Autohändler lassen sich aber als Kaution oft die Mwst. vom Kunden aus dem Drittland bezahlen und erstatten diese dann nach Erhalt der Ausfuhrpapiere dem Kunden zurück. Also die Firma Motorenprofi muss Swisshummer die Mwst. zurückbezahlen und nicht das Finanzamt. Ist einfach so.
Dann stimmt ja dieser Auszug nicht.
"Eine mögliche Rückersttung kann nur durch den Händler erfolgen,bei dem die Ware gekauft wurde,da die Steuerbefreiung Nur für den Unternehmer gilt oder aber im Tax Free verfahren z.B. durch Global Refund.
Wenn der Unternehmer die Vorrausetzungen erfüllt( Ausfuhr und ausländieser Abnahmenachweis)
kann
er Kunden aus der Schweiz die Rückersttung der gesetzlichen MwST anbieten.
EIN RECHSTANSPRUCH BESTEHT JEDOCH NICHT
Ich lese daraus das die Befreiung nur für den Unternehmer giilt und nicht für den Kunden. ODER???
Aber es geht ja eigentlich um den angeblichen Motortausch der in der Nacht geschehen sein soll als swisshummer auf dem Weg von Nord nach Süddeutschland war
MFG
Ja, stimmt geht eigentlich um den Motortausch. Auf der Auftragsbestätigung war auch vermerkt, dass die Mwst. als Sicherheitsleistung einbehalten wird und nach Vorlage der Ausfuhrnachweise zurückerstattet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Ja, stimmt geht eigentlich um den Motortausch. Auf der Auftragsbestätigung war auch vermerkt, dass die Mwst. als Sicherheitsleistung einbehalten wird und nach Vorlage der Ausfuhrnachweise zurückerstattet wird.
Da steht das sie als Sicherheitsleistung dient bis zu Vorlage der Ausfuhrnachweise,aber von Rückersttung steht da nichts.
Und in den Vorschriften steht der Unternehmer kann rückerstatten aber nicht er muß..
.....nun muss man sich aber nicht an jeder Kleinigkeit festbeißen...
Seit wann hat sich denn da eigentlich der Inhaber geändert? Laut Webseite "Emriye" und laut Auftrag oben "Tayyar".
Oder sind das mehrere unter einem Dach?
so, grosses update ohne auf die grandiosen sprüche oben zu reagieren.
Ich wollte heute den termin machen bei der garage wo der neue besitzer das fahrzeug warten tut. Und plötzlich heisst es es sei nun alles klar, das einzige problem das war ist das die motorenprofis die motorkennbuchstaben nicht eingeschlagen haben. Da aber die stelle schon vom werk aus angeschliffen ist dachten die da stimmt was nicht.... Nun haben die in eigenregie mit vw und dem strassenverkehrsamt hier das problem gelöst, nur dumm das ich aussen vor gelassen wurde.
Jetzt könnt ihr richtig auf mir rumhacken
also entschuldige ich mich für das fehlverhalten das ich die infos die ich von der garage bekommen habe einfach weitergeleitet habe ohne genau zu prüfen. Das ding ist halt das ich die faxen eh schon dicke hatte wegen der mwst sache die ja noch offen ist und es somit blind geglaubt habe.
Bleibt noch zu vermerken das sich die motorenprofis hätten melden können um das ganze aufzuklären, und hätten sie ganze arbeit geleistet und die buchstaben auch eingeschlagen wäre es ja auch nicht so weit gekommen.
Also nochmal, motor ist neu und entspricht somit dem kaufvertrag, ich habe mich auf falsche informationen verlassen die ich bekommen habe.
Die mwst sache bleibt betrug - was soll denn sonnst eine sicherheitsleistungnsein??
Da hier ja fast nur oberzweifler am werk sind soll doch mal einer von euch beim strassenverkehrsamt im kanton schwyz anrufen - die kennen den fall und haben das meiste zur aufklärung beigetragen.
Zitat:
Original geschrieben von swisshummer
so, grosses update ohne auf die grandiosen sprüche oben zu reagieren.Ich wollte heute den termin machen bei der garage wo der neue besitzer das fahrzeug warten tut. Und plötzlich heisst es es sei nun alles klar, das einzige problem das war ist das die motorenprofis die motorkennbuchstaben nicht eingeschlagen haben. Da aber die stelle schon vom werk aus angeschliffen ist dachten die da stimmt was nicht.... Nun haben die in eigenregie mit vw und dem strassenverkehrsamt hier das problem gelöst, nur dumm das ich aussen vor gelassen wurde.
Jetzt könnt ihr richtig auf mir rumhacken
also entschuldige ich mich für das fehlverhalten das ich die infos die ich von der garage bekommen habe einfach weitergeleitet habe ohne genau zu prüfen. Das ding ist halt das ich die faxen eh schon dicke hatte wegen der mwst sache die ja noch offen ist und es somit blind geglaubt habe.
Bleibt noch zu vermerken das sich die motorenprofis hätten melden können um das ganze aufzuklären, und hätten sie ganze arbeit geleistet und die buchstaben auch eingeschlagen wäre es ja auch nicht so weit gekommen.
Also nochmal, motor ist neu und entspricht somit dem kaufvertrag, ich habe mich auf falsche informationen verlassen die ich bekommen habe.
Die mwst sache bleibt betrug - was soll denn sonnst eine sicherheitsleistungnsein??
Da hier ja fast nur oberzweifler am werk sind soll doch mal einer von euch beim strassenverkehrsamt im kanton schwyz anrufen - die kennen den fall und haben das meiste zur aufklärung beigetragen.
wunderst du dich eigentlich das sich deine geschichte wie ein räubermärchen anhört😕
und dann andere als zweifler hinstellen, ohne plan.
sitzen 6
hier passt meiner meinung nach gar nix
hp
Zitat:
Original geschrieben von swisshummer
so, grosses update ohne auf die grandiosen sprüche oben zu reagieren.Ich wollte heute den termin machen bei der garage wo der neue besitzer das fahrzeug warten tut. Und plötzlich heisst es es sei nun alles klar, das einzige problem das war ist das die motorenprofis die motorkennbuchstaben nicht eingeschlagen haben. Da aber die stelle schon vom werk aus angeschliffen ist dachten die da stimmt was nicht....
Meinst Du die Stelle wo DU vorher die Motornummer gesehen hast und DU ein Foto von gemacht hast,und die nicht mehr da war als DU Abgasuntersuchung machen lassen wolltest😕 Oder meinst Du die Nummer die MP nicht auf den Kaufvertrag notieren wollte😕
Wie kannst DU ein Foto machen von einer Motornummer die gar nicht vorhanden ist😕 Warum will MP eine nicht vorhandene Motornummer nicht auf den Kaufvertrag notieren confused:😕😕
Ich hab hier auch schon den einen oder anderen Bock geschossen aber du setzt dem allen noch die Krone auf.
Ganuso wie Du mit der Falschaussage wegen dem Motor einen Klopfer nach dem anderen dir geleistet hast wird es auch eine genauso simple und dumme Erklärung und letztendlich auch Aufklärung wegen der MwSt geben.
Wer also letztendlich der von dir so gerne zitierte Vollpfosten ist wäre auch geklärt😰
Wenn MP so wie du schreibst hier alles mit liest hoffe ich sie werden das machen, was ich auch machen würde wenn man meinem Gäschäft Öffentlich " Organisiertes Verbrechen" unterstellen würde
mfg
.
richtig leid tut mir jetzt "......16v" war der einzige der voll darauf reingefallen oder nichts gemerkt hat.🙂🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
richtig leid tut mir jetzt "......16v" war der einzige der voll darauf reingefallen oder nichts gemerkt hat.🙂🙂😁
Wenn Du das so siehst-Das mit der Motornummer einstanzen hat aber von den Experten keiner hier aufgeklärt-dann wäre das Problem auch entdeckt gewesen.Ich glaube nicht das ich auf jemand hier reingefallen bin.Selbst wenn wär mir das auch schnubbe.Na mal schauen was die Detektive noch so entdecken an"Ungereimtheiten".Und wie der Patrick zum Täter überführt wird-oder war es doch der Gärtner??
Er ist Laihe und hat sich auf Aussagen einer"Fachwerkstatt"verlassen.Zum Glück sind ja keine Mechaniker hier dabei die den Kunden Fehlinformationen zu kommen lassen-das sind dann eh immer die Anderen.
Mir hat auch schon ein Kfz-Meister einen Motorschaden offenbart-mein Glück war nur das mir 5000 zu viel für den neuen Motor gewesen wären und mein Kumpel den Motor mal angeschaut hat und dabei nur ein defektes Ventil gefunden hat(der Motor läuft Heute noch).Aber egal,denkt was Ihr wollt und bastelt Euch was zusammen.
auch wenn der thread jetzt 5 seiten lang ist, schau nach, motornummer wurde schon angesprochen, aber keiner, der hätte können, hat darauf reagiert. egal ob neu, alt oder gar keine.
"ungereimtheiten", gibts noch genug, ich heb die mir noch auf, und amüsier mich. ein paar mal hab ich"mit dem zaunpfal gewunken" (ich hoffe die redewendung ist ein begriff)
hp
So, die Chips für diesen Fred sind alle, jetzt geb ich auch noch meinen dummen Senf dazu...
Ganz ehrlich, ich hatte auch schon ein paar Mal Zeilen geschrieben und den Finger am Abzug, gerade, als es um das Thema "Neumotor-Tauschmotor-Rumpfmotor" etc. ging. Da wollte ich schon Dossantos beipflichten, weil es i.d.R. so läuft( Stichwort RAL-GZ 797).
Aber, swisshummer, um mal klar was Positives hier zu posten: Danke für die AB. Es wäre manchmal besser, so etwas früher zu "launchen", um Spekulationen vorzubeugen.
Also, wie Du jetzt auch erkannt (erfahren) hast, ja, Du hast scheinbar einen neuen Block, wurde Dir ja angeboten und das Problem ist ja seit Deinem letzten Beitrag geklärt. Und selbst, wenn Du einen Überholten hättest, wäre der Satz in der AB echt besch..ert, aber wenn das Ding korrekt überholt wäre, hättest Du immer noch keinen Schrottmotor.
Die Nummer mit der Mwst sollte eigentlich jetzt auch jedem klar sein. Du bist evtl. im Recht! Hilft zwar nix, aber an alle Kritiker, Du hast laut der AB eine Sicherheitsleistung gezahlt. Sprich: Das Geld ist, war und bleibt Dir, das ist wie Hinterlegen vom Perso oder Pfand, Du hast definitiv keine Mwst bezahlt, weil nicht ausgewiesen (siehe Endbetrag). Steht ja auch schön drin "bis zur Erbringung der Ausfuhrbestätigung", also Pfand, bis die Glasflasche zurückkommt.
Deswegen können die Jungs die auch nicht an das Finanzamt melden (wären ja auch blöd, weil in der Voranmeldung genau der Betrag dann ja "futsch" ist).
Ich denke, so wie sich das liest, wollten die Jungs sicher sein, dass das Fahrzeug wieder in die Schweiz geht und nicht am Ende in D direkt nach Reparatur verkauft wird oder sonstige Possen, die kannten Dich ja auch nicht als Geschäftspartner.
Du hast das alles ordentlich verzollt, in der Schweiz gemeldet, dafür Geld bezahlt? Und die Bestätigung an die Jungs geschickt?
Dann können oder wollen die Dir das Geld nicht zurückgeben und das ist natürlich nicht ok.
Fazit:
Du hast eine Sanierung bezahlt, bekommen und bist zufrieden. Check.
Der Motor läuft gut und auch die Sache mit der Nummer im Block ist geklärt. Check.
Du hast die Leistung, die an Deinem FZG ausgeführt worden ist, in der Schweiz angegeben und eine amtliche Bestätigung weitergeleitet? Check?
Falls passiert, keine Reaktion? Das ist Sch...
Worauf ich hinaus möchte: Dieses Portal wurde als Ventil genutzt, um die Unzufriedenheit über die gesamte Leistung loszuwerden.
Du hattest Deine Gründe, wegen Ölverlust ne ganze Maschine zu tauschen. OK.
Du hast Dein Heil in einem Sanierbetrieb gesucht. OK.
Du hast die Vertragsbedingung akzeptiert. OK.
Die Leistung war aber scheinbar schlussendlich doch nicht so mies, es geht jetzt offenbar um Vertragserfüllung, in den Verlauf wir Mitleser kaum Einblick haben.
Wer hier oberflächlich liest, für den bleibt nur hängen: MP=nicht.i.o.
Solche Freds gabe es hier schon für andere Anbieter wie z.B. AWS.
Bei allem Verständnis für Deinen Ärger, es geht eigentlich nun um Modalitäten, bei dessen Zug-um-Zug-Abwicklung wir alle nicht dabei sind oder waren.
MP scheint in der Abwicklung von Problemen nach Bezahlung offensichtlich zäh wie Leder zu sein. Aber in Sachen Service und Einbautempo auch eine Spur selbstlos, das wirst Du bei V.A.G. so nicht bekommen. (und bei Audi erst recht nicht😁)
Sonntags ein Auto abgeben, Hallo?
So, jetzt könnt Ihr mich alle steinigen und beschimpfen, für mich bleibt hängen, dass Swisshummer ein Problem hat(te), schon wegen Darstellung Dritter hat Geister flattern sehen und am Ende nur die Bockigkeit eines Lieferanten bei der Vertragserfüllung aus uns unbekannten Gründen bleibt.