MOTORENINSTANDSETZUNG !!!!! Mondeo 1.8 TD Bj. 1999
Erst mal habe ich eine riesengroße BITTE : nur Meinungen von Leuten die was davon verstehen ! DANKE!!!
Ich überlege mir den Motor überholen zu lassen ........ aber ich verstehe zu wenig davon und die spezialisierten Betriebe sind alle der Meinung "Klar lohnt es sich!!!" (Der heilige Euro !) ........ es wäre auch blöd wenn die sagen würden ..... "nein, mach es nicht wir wollen ja nichts verdienen" .......
......... mein Motor hat schon 251TKM ....... noch ist alles OK aber .......
Ich hänge so sehr an meinem Mondi ...... ich gib ihm nur das "Beste" ....... sollte ich einen "neuen" Gebrauchten kaufen weis ich nicht wie "er" behandelt wurde .....
...... jetzt zur eigentlichen bzw zu den eigentlichen Fragen an EUCH ......
....... was ist eigentlich eine Motoreninstandsetzung?
....... lohnt sich eine Motoreninstandsetzung ?
Danke EUCH in voraus für die (eventuell) qualifizierten Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal seine tieferen Gedankengänge zu erahnen, nehme da als Aufhänger das Ventil.
Motorenteile laufen im Laufe der Zeit aufeinander ein, das nennt man im allgemeinen die Einfahrphase. So wird beispielsweise der Kolben im Laufe der Jahre oval, inkl. natürlich des Zylinders (oval bitte im Sinne der Abweichung von der exakten Kreisform, nicht das jetzt wer denkt, da wäre der Kolben nachher eiförmig🙂). Beide Teile passen nun 100%ig zueinander. Wird nur das eine gewechselt, gibts mit dem anderen Teil Probleme.
Ebenso verhält es sich mit den anderen, meistens rotierenden Teilen. Die Ventile laufen sich auch auf die Dichtung ein, die Pleuellager usw. ebenso...
So ein einfaches Rein-Raus wie mit Kupplung oder Traggelenk ist bei einem Motor nicht.
Soweit mein Wissen.
Also ist die Pflege eines Motors wichtiger als der Austausch irgendwelcher Teile, die nicht kaputt sind.
Und damit schließ ich mich Motsis Schlußsatz an: Never touch a running system!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
der 1.8TD könnte nageln, wenn die Einspritzzeit verschoben/verstellt ist.
die frühere 1.8TD Motoren sind ohne Nadelhub Sensor an der dritten Düse, oder ?
Dieser diente der Einspritzzeit Anpassung durch den EEC-V
Bei mir ist an der dritten Düse eine extra (Strom)leitung dran, ist ein MKII BJ.´97.
Kann man an diesem Sensor feststellen ob die Einspritz-zeit/dauer korrekt ist?
bs-fl: keine Ahnung.
Der Nadelhub Sensor an der dritten Düse dient angeblich der Anpassung vom Steuergerät, das Nageln sollte nicht so stark sein.
Wenn man den Stecker abzieht, sollte der Motor hörbar rauer laufen. Sonnts funzt es wohl nicht richtig.