Motorenfrage

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,

habe mal ein paar kleine Fragen zur Motorisierung meines eventuell neuen Polos. 🙂

1. 1.2 70 PS
Ist der überhaupt fahrbar?! Als ich damals bei einem Opel Autohaus gearbeitet habe, war der 3-Zylinder im Corsa absolut verpöhnt weil er total unkultiviert war. Man hörte und fühlte das dort ein Zylinder fehlte. Sehr im negativen. Und bitte keine "Anti-Opel"-Diskussion. 😉

2. 1.4 80PS
Habe bisher nichts so gutes über diesen Motor gelesen. Ist er wirklich zu alt und verbraucht zu viel?

3. 1.2 TFSI 85PS
Im A1-Thread wurde bereits darüber geredet, dass der Motor im Polo kommen könnte. Wenn ja, wann könnte man in etwa damit rechnen?!

4. In Erwartung des späteren Wiederverkaufs, welcher Motorisierung ist dann geeigneter? Wird mna eher einen 1.4er oder einen 1.2er verkaufen können?!

Vielen Dank & mfG Simon

Beste Antwort im Thema

So um den Thread mal wieder zu beleben.
Da habe ich was zum TSI gefunden, von der Hochschule Hamburg. Verstehe zwar nur Bahnhof, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.

http://www.mp.haw-hamburg.de/.../TSI_1,2L_VW.pdf

Wie es für mich aussieht wird der 1,2 TSI eine neue Grundmotorisierung bei VW. Im Golf, im Audi A1 usw. wird er verbaut. Weiß eigentlich jemand ob der 1,2 TSI 105 und 85 PS (fast)baugleich sind ? Sollten ja die gleichen Motoren sein. Wo werden die eigentlich gebaut ?

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das würden die Kunden nicht so ohne weiteres akzeptieren, da sie ja, als Ersatz, auch "nur" so einen kleinen, unzuverlässigen, hochgezüchteten Motor bekommen.

Wenn es beim Polo nur noch die rappeligen Dreizylinder und die "künstlichen", hochgezüchteten Teile gibt und der direkte leistungsmässige Nachfolger des 1,4 auch noch deutlich teurer wird, könnte es nämlich gut sein, dass es ein paar Leute gibt, die dann eher z.B. zu Opel greifen, denn die haben dann noch "anständige und ehrliche" 1,4L-Sauger im Programm (mangels moderner Motoren...).
Und günstiger als ein Polo ist ein Corsa in der Regel auch.

Ich frag' mich, wer den aufgeblasenen Zwerg im A1 mit 86 PS kauft, der wohl nur kastriert wurde, damit der Flottenverbrauch wieder stimmt und Audi richtig schöne V8 Sauger (->

RS5

) mit Hubraum + Hochdrehzahl verkaufen kann. 😉

Da der 86 PS-Motor im A1 die Einstiegsmotorisierung darstellt, wird es
der meistgekaufte Motor werden....

@jauva:
"Ich frag' mich, wer den aufgeblasenen Zwerg im A1 mit 86 PS kauft, der wohl nur kastriert wurde, damit der Flottenverbrauch wieder stimmt und Audi richtig schöne V8 Sauger (-> RS5) mit Hubraum + Hochdrehzahl verkaufen kann."

Wahrscheinlich die Leute, die sich grundsätzlich einen Polo mit 85PS-Motor vorstellen könnten, aber mehr Wert aufs "Äußere" legen.

Die rappeligen Dreizylinder würden sich beim A1, also im "Premium-Segment", wahrscheinlich schlecht verkaufen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wahrscheinlich die Leute, die sich grundsätzlich einen Polo mit 85PS-Motor vorstellen könnten, aber mehr Wert aufs "Äußere" legen.

Die rappeligen Dreizylinder würden sich beim A1, also im "Premium-Segment", wahrscheinlich schlecht verkaufen lassen.

Na ja, im Polo darf der neue Motor mit 105 PS und im "Premium-Audi" nur mit 86 PS laufen?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von navec


Wahrscheinlich die Leute, die sich grundsätzlich einen Polo mit 85PS-Motor vorstellen könnten, aber mehr Wert aufs "Äußere" legen.

Die rappeligen Dreizylinder würden sich beim A1, also im "Premium-Segment", wahrscheinlich schlecht verkaufen lassen.

Na ja, im Polo darf der neue Motor mit 105 PS und im "Premium-Audi" nur mit 86 PS laufen?

Ich denke mal, im Audi wird es beide Varianten geben und den 1,4l 122PS TSI. Sind dann doch schön 2 ~15-20PS Sprünge.

Anbei die Motoren für den Skoda Fabia Facelift:
Benziner:
1.2 HTP/44 kW (60 PS)
1.2 12V HTP/51 kW (70 PS)
1.4 16V/63 kW (86 PS)
1.2 TSI/63 kW (86 PS)
1.2 TSI/77 kW (105 PS)
1.6 16V/77 kW (105 PS)
Diesel:

1.2 TDI CR DPF/55 kW (75 PS)
1.6 TDI CR DPF/66 kW (90 PS)
1.6 TDI CR DPF/77 kW (105 PS)

Wann zieht VW nach?

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Anbei die Motoren für den Skoda Fabia Facelift:
Benziner:
1.2 HTP/44 kW (60 PS)
1.2 12V HTP/51 kW (70 PS)
1.4 16V/63 kW (86 PS)
1.2 TSI/63 kW (86 PS)
1.2 TSI/77 kW (105 PS)
1.6 16V/77 kW (105 PS)
Diesel:

1.2 TDI CR DPF/55 kW (75 PS)
1.6 TDI CR DPF/66 kW (90 PS)
1.6 TDI CR DPF/77 kW (105 PS)

Wann zieht VW nach?

Wieso "Wann zieht VW nach" ?

Momentan gibt es die genannten Motoren in Fabia noch nicht mal zu bestellen, deshalb wohl eher umgedreht 😉 immerhin hat VW den 1.2 TDI, 1.6TDI und 1.2 TSI (105PS) bereits im bestellbaren Programm, Skoda noch nicht. Im Konfigurator haben sie immer noch die alten 1.9er Diesel und 1.6+1.4 Saugbenziner

versteh mich nicht falsch - will kein fabia, aber fakt ist, daß der fabia facelift folgt bald und das motorenprogramm ist, wie o.a.
soviel ich weiß ist bei vw 1.2 TDI nur als BM erhältlich, beim Fabia ist GreenLine kein muß.
86 PS TSI folgt beim polo auch später - die frage lautet WANN?

Naja, dass nicht alle Hersteller alle Modelle gleichzeitig umstellen ist ja klar. Und dass alle Hersteller andere Model-Motorenpolitik haben, ist auch klar.

Aber Momentan ist der Polo dem Fabia voraus 😉

Und wenn meine Infos Richtig sind, wird auch bei VW ab Mai der 1.2er TSI als 85PS Version im Golf verbaut. Der Polo folgt aber anscheinend erst wesentlich später.

Ich hatte gerade einen Anruf vom VW Händler:
Nichts zu machen mit einer Probefahrt.

Wir schreiben hier über 1,2TSI mit 86 PS und bei uns in der Gegend (ich war schon bei mehreren VW-Händlern) kann ich nicht mal eine Probefahrt mit einem "normalen" 1,2TSI machen, der sich immerhin schon einige Wochen im Konfigurator von VW befindet.
Vom 1,2TSI mit DSG (mein eigentlicher Wunsch) mal ganz abgesehen.

VW scheint da besonders zu verzögern.
Genauso wenig ist es zu verstehen, dass beim Polo 4-5 Monate Wartezeit für den Kunden normal sind.
Vom Corsa wurden letztes Jahr (in der Abwrackprämien-Zeit) ziemlich genau so viele Autos (eben über 100000) verkauft und da braucht man nicht so lange zu warten.

Also wir können ab nächste Woche den TSI bei unserem 🙂 Probefahren warscheinlich ohne DSG, wußte er jetzt nicht 100 %

Ich habe ihn auch mal gefragt warum man denn nicht schon einen TSI vor Ort hat.
Antwort:

Ganz einfach, die plötzlich so große Nachfrage nach dem TSI durch zahlreiche positve Test in Zeitungen/Zeitschriften hat sich auf die Bestellungen niedergeschlagen. Das Autohaus selbst hatte gleich nach Bestellmöglichkeit 3 TSI geordert für ihre 8 Standorte ( 2 Schalt. + 1 DSG ) diese wurden aber noch VOR Auslieferung von VW wieder an andere gut Zahlende Kunden verkauft die nicht so lange warten wollten 😁 O-Ton: "Der Markt ist halt schwieriger und da verkauft man halt was man kann"

Also wurde wieder nachgeordert und man mußte sich halt genauso wieder anstellen wie alle anderen auch 😉

Jetzt gibt es endlich einen TSI für 8 Niederlassungen der auch schon zugelassen ist, und der macht jetzt eben die "Runde". Nächste Woche soll er eben bei unserer Zweigstelle sein und ich habe ich schon mal angemeldet.

Warum das jetzt generell so lange Dauert mit dem Polo kann ich jetzt auch nicht sagen, allerdings hat unser Touran vor 4,5 Jahren auch schon 2,5 Monate gebraucht. Und da ga es weder Facelift, neue Motoren oder sonst etwas...

Außerdem ist 2-3 Monate Lieferzeit beim Neuwagen auch bei anderen normal, außer man kauft "Ladenhüter"

@navec:

Vom Corsa standen in der Abwrackzeit aber auch tausende schon fertig Produzierte herum. Kann ich dir mit sicherheit sagen, da meine Mutter auch einen Corsa haben wollte und sie alleine in der Opel Zweigstelle vor Ort, aus 78 !!! verschiedene sofort Lieferbaren Corsa hätte wählen können die alle auf dem Hof oder Zwischenlager standen. Und da lief die Abwrackgeschichte schon einige Wochen...
Bei Opel selbst, kannst ja auch Online gucken, war die Auswahl schier grenzenlos...

@Spacefly:
"Vom Corsa standen in der Abwrackzeit aber auch tausende schon fertig Produzierte herum"

Ja, da hast du recht. Hab mich nur geärgert, dann wird die Argumentation oftmals undifferenziert...

Was ich aber bei den 3 VW-Händlern, im Gegensatz zu Opel-Händlern, die ich kenne, festgestellt habe:

Bei VW wirkt es auf mich so, als hätten die Verkäufer es überhaupt nicht nötig, ein Auto zu verkaufen!

Bis die mal aus ihren Glas-Kämmerchen herauskommen und nachfragen, was man denn möchte, obwohl man schon 15 Minuten lang intensiv ein Auto anguckt, dauert es sehr lange bzw. sie kommen ohne Aufforderung des Kunden überhaupt nicht heraus.
(Situation: vormittags, leere Verkaufsräume, keine Kunden in den Glaskämmerchen)

VW hat auch im Kleinwagenbereich wirklich innovative Technik, deswegen werde ich zu VW wechseln, aber scheinbar alles, was bei VW mit dem Verkauf zu tun hat, inkl. der überlangen Wartezeiten, der fehlenden Vorführwagen und des (in meinen 3 Fällen) wenig motivierten Personals, stößt mich eher ab.

Das wird so sein, wie überall im Leben. Es gibt solche und solche Verkäufer bei VW.
Ich bin seit über 25 Jahren Kunde bei VW und Audi (bei 2 verschiedenen Autohäusern - der 1. Händler vor Ort ist leider vor ein paar Jahren in Konkurs gegangen). Ich kann mich über keinen beschweren. Ich wurde immer höflich behandelt und auch sofort bedient - so wie es sein soll.

@ Navec:

Uihh das überascht mich. Wobei man Kundenfreundlichkeit oder soetwas nicht an der Marke festmachen sollte, denn das liegt halt imm er am Personla des Autohauses 😉

Ich habe z.B. genau die gegenteilige Erfahrung von Dir gemacht. Waren vorher bei Opel (astra Caravan) haben uns da dann den damaligen neuen Zafira angeschaut, bei 3 Verschiedenen Häusern. Die Beratung war wirklich nicht so dolle und irgendiwe absolut unfexibel...

Meine Frau hatte dann schon kaum noch Lust und ich habe sie einfach mit zu VW im Nachbarort geschleppt ohne das sie es wußte. Hatte ich einfach mit einem anderen Termin verbunden. Was wir da an kundenfreundlichkeit und Service erlebt haben hat uns glatt umgehauen.

Zu hause waren wir dann etwas skeptisch, da es natürlich immer sein kann das man nachdem man die Marke gewechselt hat und den Kunden neu gebunden hat, sich schnell wieder legt so etwas. Aber überhaupt nicht. Immer freundlich, immer felxibel und Hilfsbereit. Leider gibt es den Laden jetzt wohl nicht mehr (offenes Insolvenzverfahren)

Haben unseren Polo jetzt bei einem anderen Händler bestellt und sind auch hier zufrieden bisher. Selbst bei finanziellen Angelegenheiten konnte man mit dem Verkäufer offen über alles reden. Wir haben z.B. unseren Touran angezahlt für den neuen Polo. Nach der ersten "Hochrechnung" zu Hause hat uns dann aber die finanzielle Belastung abgeschreckt. Nicht das wir das nicht wußten was auf uns zu kommt, doch sind wir mal ehrlich, wenn man es offt nochmal richtig überdenkt und nicht aus der ersten Euphorie heraus kauft, gibt es dann oft auch argumente dagegen.
Wir sind dann zum 2. Termin mit offfenen Karten hin zum 🙂 haben ihm unsere Idee mitgeteilt:
Anstatt den Touran komplett in die finanzierung zu stecken, würden wir uns vom Ankaufswert gerne 3000 auszahlen lassen. Da war er etwas stutzig weil das so ja wenig sinn macht.
Wir haben allerdings noch einen Restkredit von 3500 Euro offen vom Hausbau (Der Bau wurde knapp 10.000 teurer als geplant da man nie alle eventualitäten abschätzen kann)

Unsere Idee war halt, mit den 3000 vom Auto die Lücke endlich zu stopfen um uns von der über 200,- Belastung vom dem Kredit zu befreien. Denn wenn das Auto auch noch oben drauf kommt wäre es wirklich eng, machbar aber eng im Monat.

Die Reaktion des Verkäufers war abslout positiv. Das ist überhaupt kein Problem, haben wir alles Schriftlich festgehalten und steht im Vertrag mit drin, das wir bei Auto abgabe 3000 bekommen. So kommen wir jetzt an das gewünschte neue Auto und haben fast die gleiche Belastung wie jetzt.

Bei einem anderen Autohaus wo wir dann separat nochmal angefragt haben war es nicht möglich, damit hatte er sich schon vor dem ersten Angebot disqualifiziert 😉

eigenartige Rechnung😉

Die 3000.- wären doch bei 200.-Rückzahlung in 16 Monaten erledigt

Bauzinsen sind für einen kurzen Zeitraum sogar billiger wie die 3,9% Finanzierung beim Polo

Deine Antwort