Motorenbezeichnungen im BMW F30 - Prospekt

BMW 3er F30

Hallo,

neulich besuchte ich mal wieder meinen Stammhändler und nahm wie immer ein paar Kataloge mit. Da fiel mir auf, dass bei den Motorenbezeichnungen im F30 (und nur dort) totaler Unfug steht. Ein 318d und ein 320d werden plötzlich als "Twin Power Diesel" bezeichnet, dabei haben sie weder zwei Turbolader noch einen Twin Scroll Turbolader. Im F20 und F10 - Prospekt ist es doch auch korrekt, also welche Drogen nehmen die eigentlich?

Das Marketinggefasel nimmt wirklich immer beängstigendere Ausmaße an. Wenn der Quatsch wenigstens bei jedem Modell identisch wäre (schließlich sitzt der Diesel auch in 1er und 5er).

Beste Antwort im Thema

Hallo,

neulich besuchte ich mal wieder meinen Stammhändler und nahm wie immer ein paar Kataloge mit. Da fiel mir auf, dass bei den Motorenbezeichnungen im F30 (und nur dort) totaler Unfug steht. Ein 318d und ein 320d werden plötzlich als "Twin Power Diesel" bezeichnet, dabei haben sie weder zwei Turbolader noch einen Twin Scroll Turbolader. Im F20 und F10 - Prospekt ist es doch auch korrekt, also welche Drogen nehmen die eigentlich?

Das Marketinggefasel nimmt wirklich immer beängstigendere Ausmaße an. Wenn der Quatsch wenigstens bei jedem Modell identisch wäre (schließlich sitzt der Diesel auch in 1er und 5er).

84 weitere Antworten
84 Antworten

ah, der Märchenonkel hat von Mutti kurz vor Ostern noch Freigang bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


ah, der Märchenonkel hat von Mutti kurz vor Ostern noch Freigang bekommen 😁

du bist so erbärmlich und merkst es nicht mal.

Mensch, da fällt mir ein, ich wollte doch mal unseren Psycho fragen, wie das Krankheitsbild heisst, das untalentierte, sich selbst überschätzende und egozentrische Internetuser dazu bringt, Beiträge, die sie als langweilig und uninteressant einschätzen, doch permanent und wiederholt mit dummen pseudointellektuellem Geseier vollzuknallen. Bin sicher, ich finde noch eine genaue Diagnose für dich... kingdingsdabumsda... ;-)
Bis dahin Frohe Ostern und sei dir meines Mitgefühls gewiss *lach*

Denk an den Nachschub der Schlaftabletten, es scheint doch sehr auch im Realen an die Substanz zu gehen 😁

Grüße in den Osten 😛

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Augenwischerei ist das, sonst gar nichts. Erbärmlich für eine deutsche Premium-Marke.

Mag ja sein, dass sicher derjenige, der des Deutschen weniger mächtig ist, mehr davon angegriffen fühlt, als andere - jedenfalls läuft der Thread in diese Richtung.

Im Endeffekt ist es völlig egal, sie hätten das Ganze auch Günther-/Karlheinz/Hugo-Turbo Technologie nennen können - das macht den Motor nicht besser und nicht schlechter.

Und da die Motoren alle sehr gut gehen verstehe ich auch die Aufregung nicht.

Ähnliche Themen

Über so einen Schneckenschiss machen sich nur Leute nen Kopf die keine Kohle ins Unternehmen pusten werden - so what
😁

Wenn Ihr Euch im wahren Leben mal begegnetet, würdet Ihr bestimmt gut miteinander auskommen, da Ihr sehr ähnlich übereinander schreibt. Aber hier ... ?

Das ist er also, der negative Einfluss der neuen Medien auf die (A-)Sozialisierung der Menschheit.

An dem Hobby Psychologen muss aber noch gearbeitet werden 😁
Da gibt's doch bestimmt von der Liebsten ein entsprechendes Buch in den kommenden Tagen 😛
Gut bist ja noch recht frisch in diesem neuen Medium dabei und die ersten Schritte scheinen gerade im E9x Forum schwierig zu sein - aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen 😉

Kann hier jetzt zu : D

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Man kann beim 3er inzwischen allen Motoren konstatieren, dass sie relativ gleichmäßig in jedem Drehzahlbereich Kraft entfalten, das bezeichnet BMW eben als TwinPower. Früher wurde sowas vor allem mit zwei Turboladern erreicht, mittrlerweile schafft man es eben auch mit einer günstigen Motorencharakteristik und einem Turbo. Nicht mehr und nicht weniger.

Daß Du BMW sehr gerne besser machst als nötig, ist kaum zu übersehen. Ich bin schon einige 2.0 R4 Diesel gefahren und es gibt wirklich absolut keinen Unterschied in der Kraftentfaltung zwischen z.B. einem 316d F30 "Twin Power Turbo" und einem beliebigen Konkurrenzprodukt.

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Man kann beim 3er inzwischen allen Motoren konstatieren, dass sie relativ gleichmäßig in jedem Drehzahlbereich Kraft entfalten, das bezeichnet BMW eben als TwinPower. Früher wurde sowas vor allem mit zwei Turboladern erreicht, mittrlerweile schafft man es eben auch mit einer günstigen Motorencharakteristik und einem Turbo. Nicht mehr und nicht weniger.
Daß Du BMW sehr gerne besser machst als nötig, ist kaum zu übersehen.

Andersrum wird ein Schuh draus: ich halte nur den besonders destruktiven Naturen ihren Spiegel vor. Irgendwann regt sich noch jemand auf, dass in der Farbe Sparkling Graphite Metallic kein Graphit drin ist.

Zitat:

Ich bin schon einige 2.0 R4 Diesel gefahren und es gibt wirklich absolut keinen Unterschied in der Kraftentfaltung zwischen z.B. einem 316d F30 "Twin Power Turbo" und einem beliebigen Konkurrenzprodukt.

Und wo ist das Problem?

Darf man seine Produkte nur TwinPower Turbo nennen, wenn sie besser sind als die Konkurrenz? Über den 316d als Vergleichsmaßsmaßstab in Punkto Motorengüte zu diskutieren ist nonsens. Der Vergleich wird bei den Topmotorisierungen entschieden, nicht bei den künstlich gedrosselten kleineren Versionen.

Ansonsten wüsste ich gerne mal, wo Du den F30 316d schon gefahren sein willst. 😉

Hier mal die Antwort von BMW:

Zitat:

Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an BMW.

Wir bedauern, dass es beim Lesen der BMW 3er Verkaufsprospekte zu Irritationen hinsichtlich der Begrifflichkeit „BMW TwinPower Turbo Technologie“ kam. Gerne nehmen wir die Möglichkeit wahr den vermeindlichen Fehler richtig zu stellen.

BMW TwinPower Turbo – steht für ein Hightech-Konzept des BMW Motorenbaus sowohl bei den neuen als auch bekannten Benzin-Turbomotoren und bei den unverändert produzierten Turbo-Dieselmotoren.

Konkret heißt das:
Die angebotenen BMW Triebwerke mit Benzin- oder Dieselkraftstoff weisen jeweils zwei Technikbausteine auf – daher TwinPower


Bei der Benzinmotoren Technologie werden die BMW Direkteinspritzung „High Precision Injection“ und der variable Ventiltrieb „VALVETRONIC mit Doppel-VANOS“ kombiniert mit einer Turboaufladung mit einem TwinScroll Turbolader (Sechszylinder und neue Vierzylinder) oder mit zwei Turboladern (Acht- und Zwölfzylinder).



Die Dieselmotoren haben dazu die CommonRail-Direkteinspritzung mit einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG) oder bei Stufenaufladung zwei unterschiedlich große Turbolader (Vier- und Sechszylinder-Varianten).


Es freut uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beitragen konnten.

Mit freundlichen Grüßen
Harald Loidl
BMW Kundenbetreuung

Deine Antwort
Ähnliche Themen