Motoren- und Modellauswahl, was ist eigentlich mit dem 2.2 direkt, Signum vs. Kombi

Opel Vectra C

Hallo,
und einen schönen Abend.
Da ich nun nach 12 Jahren und 4 Dienstwagen "fast" fest beschlossen habe, vom Passat zum Vectra zu wechseln,
habe ich nach einigen Stöbern hier im Forum nun doch noch Fragen.

1. Wollte auf Grund des geringern Preiseis gerne den 2.2er benziner. Hier wird viel über die Diesel geredet aber über diesen Motor findet man nur sehr wenig.
Ist der so selten oder nur einfach unauffällig und gut.

2. Modellauswahl, Stehe noch in der Entscheidung zwischen GTS ( flottes aussehen ) und Komi ( Einfach praktisch) Preisdifferenz sind wohl nur so um die 1.000 Euro.
Sind die von der Qualität vergleichbar ?

Habe zwar noch mehr Fragen, das sollte hier aber erst einmal reiche
Gruß
Tom

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silbervan


Ich sprach vom Drehmoment und das ist bei Auto so ziemlich mit das wichtigste, was der Benziner kaum hat.

Drehmoment vom Motor,

und das was an der Hinterachse ankommt sind zwei Sachen.

Deswegen ist es ja auch eine Kunst, zum richtigen Motor auch die richtige Getriebeabstimmung zu finden.

Laut meinem FOH ist die Abstimmung des alten 2.2er eine andere wie die bei dem neuen 2.2er mit 155 PS.

Ich habe den neuen probegefahren.

Mir reichte der Eindruck. Deswegen wird der Neue auch der Benziner.

Er ist halt auch fast 2.000 Euro billiger.

Und das ist bei einem Firmenwagen wegen der Steuer schon mit ein Grund.

Also nichts für ungut

Carsten

@Simbier:

Zitat:

Echt ? Ich habe den Caravan mit MT und der dreht bei 160 im V. ca 4500, alles da drüber kostet schon nen bisschen Sprit, da wäre ein VI. wünschenswert.

Das mit der Drehzahl 4500 bei 160km/h ist aber seltsam. Von wann ist denn dein Caravan?

Ich habe beim Kauf (09/03) die Übersetzungsverhältnisse von MT und AT verglichen. Im 5. hatten beide ca. 2,4:1. Danach hat man bei 200km/h eine Drehzahl von 4200 (215/55R16). Das trifft bei mir auch zu.

Hast du aus Versehen ein falsches Getriebe drin?

Gruß
Helmut

Zitat:

Original geschrieben von hawe


@Simbier:

Das mit der Drehzahl 4500 bei 160km/h ist aber seltsam. Von wann ist denn dein Caravan?
Ich habe beim Kauf (09/03) die Übersetzungsverhältnisse von MT und AT verglichen. Im 5. hatten beide ca. 2,4:1. Danach hat man bei 200km/h eine Drehzahl von 4200 (215/55R16). Das trifft bei mir auch zu.
Hast du aus Versehen ein falsches Getriebe drin?

Gruß
Helmut

03/04 Wenn ich mich jetzt nicht ganz schwer täusche, stimmt das mit den 4500 bei 160. Habe auch 215/55/R16. Falsches Getriebe kann nich sein, da ich dann ja auch nicht meine Topspeed erreichen würde.

Ist die Automatik so lang übersetzt ???

@Signum 2004:
hast Du einen Handschalter oder Automatik?
Meiner kommt im 1. Gang auch nicht so recht aus'm Tee. Danach geht er aber echt gut. Ampelstarts sind also nicht das Ziel 😉
Würde mich schon mal interessieren, ob es eine verbesserte Motorsoftware für den 2.2 Direct gibt...

Ameise

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ameise


@Signum 2004:
hast Du einen Handschalter oder Automatik?
Meiner kommt im 1. Gang auch nicht so recht aus'm Tee. Danach geht er aber echt gut. Ampelstarts sind also nicht das Ziel 😉
Würde mich schon mal interessieren, ob es eine verbesserte Motorsoftware für den 2.2 Direct gibt...

Ameise

Hallo

das Update hat sich auf den benzinverbr. bezogen !

Untenraus ist er wirklich kein Rennwagen !

Da hast du mich glaub falsch verstanden !

Aber ab 2000-2500 Umdrehungen läuft er doch gut oder ?

Achso hab nen Handschalter

Gruss lars

@Simbier:

Auszug aus den technischen Daten von 11/03:

Achsübersetzung (MT/AT) : 3,61 / 2,40
Getriebeübersetzung (MT): 3,580/1,880/1,180/0,890/0,660 R=3,430
Getriebeübersetzung (AT): 4,690/2,940/1,920/1,300/1,000 R=3,170

Wenn du die Gesamtübersetzung vergleichst, haben die Getriebe im 5. eine Untersetzung von 2,38 bzw.2,4.
Deine 160km/h bei 4500 entspricht etwa dem 4.Gang.

Ob die den das Getriebe beim MY 2004,5 so geändert haben ?

Zitat:

Original geschrieben von Noch-B-Vectra


Drehmoment vom Motor,
und das was an der Hinterachse ankommt sind zwei Sachen.

...
Carsten

Tja, also, was bei meinem DTi an Drehmoment an der HINTERACHSE ankommt ist mir ziemlich wurscht, hauptsache meine VORDERACHSE bekommt genügend davon ab... 😁 (jaja, ich weiss, alter Klugscheißer und so...)

Grüsse Andy

Zitat:

Original geschrieben von Silbervan


Der Freundliche wollte mir auch den 2,2 direkt aufschwatzen, aber nach einer Probefahrt musste ich doch mit entsetzen feststellen das der 2,2er Benziner absolut schwach auf der Brust ist und noch nicht mal einen Ampelsprint gewinnt 😁

Deshalb habe ich ja den 2,2er DTI genommen mit richtig viel schub unter der Haube.

Hätte nie erwartet das der 2,2er Benziner mit soviel PS so schwach ist.

Da sind sie wieder, die alten Dieselmythen und -märchen - zugegeben: mit Heizöl kommt man günstiger weg... aber schneller?

Auf meinen Arosa SDI lass ich zwar auch nichts kommen, aber ist halt nur ein Diesel

Grüße und nimm den Benziner

Edi10

Die SDI mit 'nem Turbo zu vergleichen ist ja auch nicht ganz fair 😉!

Der SDI ist wahrlich kein Temperamentsbündel, da wird's ja gegen 'nen 45 PS Corsa B knapp 😁! *Duck und weg*

MfG

Lars

@All:
interessant zu wissen wäre, was die neue SW bewirkt.
Bin mit unserem GTS eigentlich ganz zufrieden - Verbrauch im Schnitt bei knapp unter 9l nach etwa 10Tkm - gemittelt seit Anfang.
Wenn's schneller gehen soll, dann nimmt er auch mehr.
Weiß evtl. Jemand, was es mit dem Update auf sich hat - scheint sich ja positiv auf den Verbrauch auszuwirken...
Unser GTS ist von 02/04 - gibts da evtl. auch 'ne neue Software für?

Ameise

Zitat:

Original geschrieben von Ameise


@All:
interessant zu wissen wäre, was die neue SW bewirkt.
Bin mit unserem GTS eigentlich ganz zufrieden - Verbrauch im Schnitt bei knapp unter 9l nach etwa 10Tkm - gemittelt seit Anfang.
Wenn's schneller gehen soll, dann nimmt er auch mehr.
Weiß evtl. Jemand, was es mit dem Update auf sich hat - scheint sich ja positiv auf den Verbrauch auszuwirken...
Unser GTS ist von 02/04 - gibts da evtl. auch 'ne neue Software für?

Ameise

Würde mich auch interessieren. Verbrauch ist zwar so schon wirklich gut, aber noch weniger is immer gut....

hi,

also ich habe in meinem vectra b den 2,2dti gefahren und ich kann nicht behaupten, daß dem ab 3000U/min die puste ausgegangen ist. für nen diesel dreht der bis oben raus genauso gut wie ein benziner @signum2004. kanns sein, daß du das mit nem Pumpe-Düse oder TDI von VW verwechselst? die haben nämlich ab 3000U/min absolut keine Puste mehr. Da kommt zwar von unten rauf ab leerlauf gewaltig schub, aber kaum über 3000U/min ist die Leistung so schnell sie da war auch wieder weg. Und nen Vergleich mit nem 130PS TDI braucht der 2,2dti echt nicht scheuen. Habs ausprobiert, ein Kumpel hat den in nem Golf, da kommt man lockerst mit!

Zitat:

Original geschrieben von alex-balu


hi,

also ich habe in meinem vectra b den 2,2dti gefahren und ich kann nicht behaupten, daß dem ab 3000U/min die puste ausgegangen ist. für nen diesel dreht der bis oben raus genauso gut wie ein benziner @signum2004. kanns sein, daß du das mit nem Pumpe-Düse oder TDI von VW verwechselst? die haben nämlich ab 3000U/min absolut keine Puste mehr. Da kommt zwar von unten rauf ab leerlauf gewaltig schub, aber kaum über 3000U/min ist die Leistung so schnell sie da war auch wieder weg. Und nen Vergleich mit nem 130PS TDI braucht der 2,2dti echt nicht scheuen. Habs ausprobiert, ein Kumpel hat den in nem Golf, da kommt man lockerst mit!

Das dem Pumpe -Düse schnell die Puste ausgeht weiss ich(auch nicht verwechselt) , aber laut meiner Erfahrung und der Motorkennlinie ist der 2,2Dti nach obenraus sicher nicht so gut wie der 2,2 Direct !

Gruss Lars

Ich kann auch nur das gegenteil bestätigen, auch nach 3000 u/min hat der 2,2er DTI genug schub .
Bei meinem ist allerdings bei 215 km/h Ende :-(

Ich fahre den Signum 2.2 direct Sport als Benziner und kann von einer Anfahrschwäche nicht wirklich reden. Wenn du flott an der Ampel loskommen willst, brauchst du nur geschickt mit Kupplung und Gas spielen und der Wagen schießt los, auch ohne den Motor hoch zu jubeln. Da mache ich mich auch vor einem Diesel nicht bange. Zugegeben braucht er natürlich mehr, aber das muß man eh berücksichtigen.
Was mir an dem Wagen gefällt sind u.a. der kernige, etwas röhrende Sound, die beiden serienmäßigen, verchromten Endrohre und das serienmäßige Sportfahrwerk, nicht zu hart aber super Straßenlage. Aber auch die Verarbeitung ist ungewohnt Klasse. Es ist schon beeindruckend, wie sicher selbst dieses große und schwere Auto in selbst enge Kurven geht. Auf der Autobahn kommt selbst ab 180 noch ordentlich Dampf und was Endgeschwindigkeit angeht, kommst du mit den Dieseln eh nicht mit. Da komme ich auf Tacho 220-235. Das schaffte er aber erst nach mindestens 10000 km Einfahrzeit!!! Daher bedenke, wenn du ein nagelneues Auto probefährst, dass es noch deutlich höhere Reibungsverluste hat.

Ich finde die neuen Diesel allerdings auch sehr beeindruckend und hätte ihn gerne gehabt, aber September 2003 gabs den noch nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen