Motoren

Opel Corsa B

Hey!

Lege mir bald einen Corsa B zu, vermutlich 1.4i 16V. Was fuer ein Motor ist zu empfehlen und von welchen sind abzuraten?
Gruss,
Chris

49 Antworten

genau genommen isses steuerhinterziehung...

Leistung pur!

wie wäre es mit nem Tigra V8 ?

Daten: Baujahr ? keine Ahnung
Umbau: 2004
Motor: Audi V8 4,2 platziert als Mittelmotor hinter Fahrer
Leistung: 300 PS
Getriebe: Geändertes Automatik Allradgetriebe
Karosserie: gestrippt und natürlich kompl. geändert.
mit Vollkäfig
Tank: vorne Trabant 26 Liter

Vorderachse: Tigra umgebaut und verstärkt mit grossen Bremsen
Hinterachse: komplette von Audi-Vorderachse übernommen

Sollte reichen.

Was kostet es so ein AGR Ventil zu ersetzten, wenn es mal kaputt geht? Ich mein, solange es keine hunderte sind, kann man die Kosten ja auf sich nehmen und dann guten Gewissens fahren..

ich glaube es sind aber schon n paar taler...
kann dir leider keine genaue zahl sagen, da ich damit noch nie probs hatte.
ansonsten noch meine persönliche meinung:

kann ja sein dass der 1.4 16 net der beste motor von opel ist, aber ich persönlich hab in diversen foren noch nicht einen user gesehen, dem das ding wirklich hochgegangen ist. es heist immer nur: man sagt ja,... ich hab da gehört...., der bruder von der freundin eines kumpels von meinem cousin.....
ich selbst fahr nur nen 1.0er, daher ist es mir eh wurscht, aber ich denke wenn man die wartungsintervall ordentlich einhält lebt man mit nem x14xe nicht n bissl gefährdeter als mit nem c14se. und so richtig inne sche**** greifen kann man bei jedem autokauf.

Ähnliche Themen

@fate,

Du hast ein AGR was direkt im Kühlkreislauf verbaut ist. Schau mal rechts an deinem Motor höhe Zylinderkopf. Hab schon einige ersetzt.
Bemerkbar wird die Sache wenn Du im 3ten oder 4ten Gang am cruisen bist und es zu kaum bemerkbaren Motoraussetzern kommt. Fehlercode wird nicht gesetzt.

ja solang ich keine probs hab ist mir das alles eigentlich vollkommen wurscht. hätte zwar auch lieber mehr power, aber hab in meinen jetzt zu viel (herz)blut gesteckt zum verkaufen und motorumbau ist mir zu teuer. aslo weiter 55 renn ps, aber dafür ohne zahnriemen *ätsch* 😁

Also ich kann allen nur sagen, dass ich mit meinem C14SE sprich 1.4 SI vollkommen zufrieden bin. Der hat mittlerweile 120 000 km runter und es war wirklich noch rein gar nichts dran!!

Und die 82 PS sind eigentlich auch OK. Hatte vorher einen 1.4i mit 60 PS, da merkt man den Unterschied gewaltig!!

tach ich hab auch nen blech vors AGR gemacht, glaub die Abgaswerte schaffe ich immernoch, nur nicht mehr so super, aber es gibt ja nur die AU und die ASU und nicht eine D3 Abgasuntersuchung.
Nur komisch:
die Membran ging ganz leicht (beim Umbau getestet) das Russzeugs hab ich abgemacht und alles zusammengebaut. läuft wunderbar, nach ein paar Wochen bin ich Autobahn gefahren 100Km dann mal wieder langsamer und die Lampe ging an, dann Rastplatz Motor aus sofort wieder an, weg. dann auf dem Rückweg das gleiche, dann bei Opel gewesen und es kam raus AGR, ich hab nur gesagt "eh das hab ich stillgelegt" dann sagte der Meistä könnte wohl trotzdem geklemmt haben, tolle Wurst, hat das was mit der Hitze zu tun, oder weil an die Dose ja gar keine Luft mehr dran kommt?

@ fate md

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


...aber ich persönlich hab in diversen foren noch nicht einen user gesehen, dem das ding wirklich hochgegangen ist....

Hallo, Blitzcrieg mein Name, nett dich kennenzulernen 😉

nunja so ganz hochgegangen ist meiner noch nicht, aber das die Zylinderkopfdichtung bei 72.000 km im arsch ist nenne ich zum abkotzen...

aber naja, das kann einem mit pech auch wirklich bei nem besseren motor passieren, da hasse recht !

ABER:
ich hab zwarn spitzes gehör, aber ich meine das meien hydrostössel anfangen zu klackern !
toi toi toi... hab jetz 88.000 runter...

aber das kommt auch nur daher weil sich damals ölschlamm iner wanne hatte, daher zu wenig öldruck aufgebaut wurde und die hydros seitdem wahrscheinlich verschlissen sind...

insofern...
@ daflunic: wennste dir den 90ps'ler holst, gut pflegen und direkt vollsynthetisches öl fahren...
nur ne empfehlung...

ich bereue es das der wagen in seinen ersten 2-3 jahren nur als gebrauchsauto angesehen wurde...

@fate md...
nunja, in der regel kann man aber sagen das 16v's allgemein empfindlicher sind als die 8ventiler... einfach aufgrund der simplen tatsache das nur eine nockenwelle angetrieben werden muss... und dass weniger ventile über nem zylinder sind.

und warum mein motor als relativ schlecht gilt, hm... ich vermute mal weil es opels erste kleine 16ventiler waren !
voher hattem an ja keinen 1,4 und 1,6 16v... daher hat man sich mit dem motor wohl auf neuland begeben, also kein wunder das der nen paar kinderkrankheiten hat...
ist also durchaus logisch nachvollziehbar.

Naja, gut pflegen und vollsynthetisches Oil fahren ist akzeptabel.
Im Betracht auf Anzug und Endgeschwindigkeit, hat jemand mal den C14SE mit dem X14XE im Vergleich getestet? Nehmen die sich viel?

naja wie gesagt da die autos in denen der c14se drin is meistens aelter sind und daher leichter is da kein grosser unterschied.

Hallo Zusammen!

Also zum AGR:

Kaputtes/Verstopftes/Verklemmtes AGR: Motor-MKL geht an, Motor NICHT im Notprogramm, man könnte also weiterfahren (Ähnlich wie bei der Mantzel-PowerBox).

ABER: Da das AGR sich meist in der offenen Stellung festfrisst stirbt der Motor halt ab, da zu viele Abgase in die "Verbrennung gelangen". Das ganze meisst bei Teillast, Drehzahl um die 2.500 oder ganz beliebt beim Anfahren an eine rote Ampel. Bum Motor aus.

Abhilfe:

Neues AGR: Bei Opel ca. 250 Euronen, eher noch mehr.
Besser: Ausbauen, Reinigen (z.B. mit Bremsenreiniger, über Nacht reinlegen und son Quatsch). Die sind nämlich gar nicht kaputt. Sondern verstopft bzw. verklemmt.
Oder: Wie beschrieben das mit dem Blech.
Ach ja:
Und von wegen Optimax tanken und Vollgas auf der Autobahn. Das hilft nix. Da wird das AGR gar nicht geschaltet! Man muss auf jeden Fall Hand anlegen!!!

Bis denne

Das Reinigen hoert sich doch mal nach einer guten Loesung an. Ist das AGR denn gut zu erreichen? Oder erfordert das erst einen Komplettausbau des Motors?

das agr ventil sitz gleich rechts neben der zündbrücke bei den meisten motoren so wie ich das kenne aber muss sagen das werde ich auch mal ausprobieren vielleicht hilft es wirklich was wenn ja is ja super denn nen paarmal reinigen is ja net schwer und wesentlich güntiger

Cu XeonKrash

Also zu euren Motorproblemen:
Ich fahr nen 1.6 16V. Ich hab ihn noch nicht so lange, dass ich euch sagen kann wie lange er hält und wie viele oder wenig Probleme er hat. Ich kann nur sagen er läuft momentan super und der verbrauch ist auch ok.
Zu den 8V und 16V: natürlich hat ein Motor an dem mehr dran ist auch mehr Probleme (kann er haben) aber das ist ja auch völlig klar. Ohne pflege verreckt jeder motor. Wenn ihr ein Fahrzeug wollt, das nie was am Motor o.Ä. hat dann kauft euch n Fahrrad, aber wundert euch nicht, dass ihr von allen anderen verblasen werdet. Wenns nur darum geht ein Auto zu haben das keinen Ärger macht, dann holt euch nen alten Benz Diesel, der sieht nicht gur aus, kommt nicht vom Fleck aber macht wenig ärger.
Ich hab bis jetzt auch noch von keinem Corsa (oder auch andere Opels mit den 16V Motoren) gehört der ungewöhnlich viele Probleme hat. Die Geschichten kommen wirklich meistens von welchen die es mal gehört haben. Die Leute die ich kenne die so einen fahren sind alle sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen