Motoren - nicht konkurrenzfähig????
Egal welche Autozeitung man liest, in allen Tests werden die Motoren
bemängelt. Ganz egal ob Benziner oder Diesel. Übersetzung elend lang, rauher Lauf,
Spritverbrauch, Durchzug ect.
Es scheint so, Opel hat nicht einen Motor der konkurrenzfähig im Vergleich zu VW, Ford oder
auch Japaner/Koreaner ist.
Was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Hast Du Dir dieses "Gremium" und die Kriterien dazu mal angeschaut? Du bewirbst Dich mit einem Produkt dort und begründest, warum Du diesen Preis möchtest. Dann schaut sich jemand das an (und auf das Konto, ob Du Deinen Teilnehmerobulus überwiesen hast) und schon bist Du dabei. Da wird nicht zwischen Wettbewerbern einfach verglichem, nein, Du reichst Dein Produkt ein, um mit diesen (Pseudo)Titel Werbung machen zu können. Interessant ist auch die Bandbreite der Firmen. Ich gönne Opel jeden Preis und Sieg, nur Wert sein sollte er etwas und sich auch in bare Münze umsetzen.Zitat:
Original geschrieben von JZA2602
Gestern hat OPEL einen weiteren Award gewonnen:
www.kfz.net/autonews/opel-most-innovative-brand-2010-33834/Immerhin eine Jury mit 144 Köpfen aus 32 Ländern !
Also hat man beim neuen Astra doch einiges richtig gemacht, oder ?
Gruß
(Das in Klammern ist nur Vermutung, schaut Euch doch selber deren Seite an und urteilt selber.)
@ es.ef
Ich denke so langsam kann man es auch übertreiben oder?
Der Astra ist (und das kann man getrost so stehen lassen) eines,wenn nicht sogar in vielen Punkten das momentan beste Modell in der Kompaktklasse mit dem Golf zusammen.
Da kommen die meisten Modelle anderer Hersteller bei weitem nicht heran.
Und das Opel einges richtig zu machen scheint,beweisen allein die über 140tsd Vorbestellungen die es schon innerhalb des ersten halben Jahres gibt.
Und dabei sind noch nicht mal Modelle wie der SportsTourer heraus.
Der stellt ja mit Abstand die meistverkaufte Variante dar.
Dann Folgen noch GTC und der neue Zafira (der baut ja auf dem Astra auf).
Weitere Motoren und Varianten und Getriebearten werden folgen im laufe der Modellzyklen.
All dies zeigt,dass Opel auf dem richtigen Weg ist.
Qualität stimmt,Design ist klasse,Technik stimmt,Motoren sind gut,Inovationen und Details mit Alleinstellungsmerkmalen sind vorhanden.
Ich persönlich finde viele Motoren von Opel absolut Konkurrenzfähig und gute Motoren und nicht nur beim Astra.
Ob Diesel,Benziner oder Gasmotoren.
Mit Elektro,Elektrohybrid und Range Extenderantrieben wird Opel ab nächstem Jahr ein weiteres Buch aufschlagen mit dem ersten Modell Ampera.
Ich weiss auch nicht was diese gebetsmülenartige,sich ständig in diversen Threads,von oftmals den gleichen Personen😉 wiederholenden Platetüden sollen?!
Mir kommt es manchmal so vor,als ob bestimmte Leute direkt nach solchen Themen suchen um dann gezielt schlechte Werbung zu betreiben...na ja,lassen wir das mal so stehen...
Keiner hat etwas gegen berechtigte Kritik,keine Frage.
Nur dann sollten genauso die vielen positiven Eigenschaften hevorgehoben werden,bzw. auch Kritik an den Konkurrenten angebracht werden.
Denn auch ein Golf,Focus,usw. sind beileibe keine Alleskönner und haben ihre spezifischen Mankos und Probleme!
Wie schon einier sagten,die eierlegende Wollmilchsau wird es niemals geben können.
Und ob die ettlichen Auszeichnungen (und da sind durchaus sehr angesehene darunter) berechtigt sind oder nicht,darf jeder gern für sich entscheiden.
Aber Fakt ist,dass der Astra,Merive,Insignia usw. schon einiges an Preisen eingeheimst haben und das zeugt eindeutig davon,dass Opel einen guten Job macht.
Das dies langsam einigen Hardcorefans anderer Konkurrenzmarken und so manch weiteren Leuten,welche ihr Geld von einem diversen anderen Konkurrenzunternehmen bekommen sauer aufstößt,ist verständlich.
Jedoch zeugt es auch davon,dass Neid und Missgunst immer noch die beste Art der Anerkennung sind!
omileg
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astra J Sport
Leute, jetzt nölt doch nicht dauernd rum. Mag sein, daß ein Golf 2/10-tel schneller auf 100 beschleunigt; mag sein, daß der 2km/h schneller ist. So what? Wer braucht das? Doch nur unreife Jugendliche. Und das bei 10-20% höherem Preis.
Um ein paar Zehntel gehts nicht. Ein hohes Fahrzeuggewicht bringt neben etwas schlechteren Beschleunigungszeiten und einem höheren Verbrauch (als mit weniger Kilos auf den Rippen) auch noch andere Nachteile mit sich. Alle Fahrwerksteile und Bremsen müssen größer dimensioniert sein, was zu größeren ungefederten Massen führt und somit zu einem schlechteren Federungskomfort. Diesen muss man dann durch den Einsatz besserer Dämpfersysteme wieder anheben, was Geld kostet. Wenn Bremsen oder Dämpfer dann mal ersetzt werden müssen, kommen zu den Kosten für die teurere Anschaffung auch die Kosten für die teureren Ersatzteile dazu. Reifenverschleiss ist auch ein Thema. Ist im Einzelnen alles nicht dramatisch, in der Summe wirds dann u. U. spürbar.
Die Problematik betrifft selbstverständlich nicht nur den Astra, sondern auch den Insignia, den neuen BMW F10, den Touareg, den VW-Bus, … die sind nämlich ALLE zu schwer. Vom mittlerweile eingestellten Phaeton-Schwergewicht mal ganz abgesehen. Der war runde 400Kg über dem Gewicht eines damaligen Mercedes S600.
Daß ein neueres Modell nicht immer schwerer sein muß, sieht man an der schon zitierten Mercedes S-Klasse. Der W220 war DEUTLICH leichter als der W140 – und konnte trotzdem alles besser. Unmöglich ist es also nicht, ein neues Modell auf den Markt zu bringen ohne gleich wieder das Gewicht in die Höhe zu schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Ja wenn, aber auf der ADAC Seite habe ich keine offizielle "Umrechnung" oder auch keine Aufnahme des Heckcrashes gefunden.
Hier sind die beiden Crashtests vom NCAP, beide nach der neuen Norm ausgewertet, also vergleichbar.
http://www.euroncap.com/results/vw/golf/2009/354.aspx
http://www.euroncap.com/results/opel/astra/2009/386.aspx
Der Astra ist ein gutes Auto, keien Frage. Das alles ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Es gibt zig Fahrzeuge, die dem Astra nicht das Wasser reichen können. Der Benchmark muss aber immer der Klassenbeste sein, nicht der Klassenschlechteste.
Gruß
Jürgen
Bei den Erfahrungen mancher Schreiber hier mit der Konstruktion von Autos frage ich mich manchmal, warum diese nicht selbst ein Auto produzieren und verkaufen. Man bekommt beim Lesen der Beiträge immer wieder den Eindruck, dass die Opel-Ingenieure zu blöd sind, ein vernünftiges Auto zu konstruieren. Dabei weiß keiner hier genau, wie es zur Entscheidung für die Gewichtszunahme gekommen ist und welche Gründe dafür und dagegen gesprochen haben.
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Bei den Erfahrungen mancher Schreiber hier mit der Konstruktion von Autos frage ich mich manchmal, warum diese nicht selbst ein Auto produzieren und verkaufen. Man bekommt beim Lesen der Beiträge immer wieder den Eindruck, dass die Opel-Ingenieure zu blöd sind, ein vernünftiges Auto zu konstruieren. Dabei weiß keiner hier genau, wie es zur Entscheidung für die Gewichtszunahme gekommen ist und welche Gründe dafür und dagegen gesprochen haben.
Doch, durch eine stupide Plattform. Les' doch mal meinen verlinkten Artikel zu den VW-Entwicklungen. VW, Audi, Skoda, Seat können auf den gleichen Baukasten zurückgreifen aber für jedes Fahrzeug individuell anpassen. Opel hat noch eine traditionelle Plattform, die sich nur wenig anpassen lässt. Der olle Vectra C ließ damals noch zu, dass die Plattform zwischen Limo, Signum und Caravan modifiziert wurde. Fakt ist doch, dass Opel niemals die Stückzahlen vom VAG-Konzern erreichen kann, somit werden sie niemals so effizient sein. Warum man sich dann nicht jeweils kompetente Partner (z.B. bei Diesel-Motoren) sucht, um Entwicklungskosten zu teilen und gute Einkaufspreise zu erzielen, verstehe ich nicht.
Habe diesen Threat einige Zeit mitverfolgt.
Mir ist klar das der Astra kein Sportwagen ist.
Für die Entwicklung von Benzin Direkteinspritzer hat Opel kein Geld gehabt. Dies wurde auch im Astra Blog erwähnt, das die Entwicklung zu teuer sei.
Mir ging es um das Gesamtkonzept. Deshalb habe ich mich für ein Astra entschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Man bekommt beim Lesen der Beiträge immer wieder den Eindruck, dass die Opel-Ingenieure zu blöd sind, ein vernünftiges Auto zu konstruieren. Dabei weiß keiner hier genau, wie es zur Entscheidung für die Gewichtszunahme gekommen ist und welche Gründe dafür und dagegen gesprochen haben.
Ist total einfach. GEGEN ein hohes Gewicht spricht nämlich so gut wie alles. Nur der Entwicklungspreis bzw. die Herstellkosten bei ungenügender Absatzmenge nicht sprechen "dafür". An unfähigen Ingenieuren liegt es ganz sicher nicht, sondern am Kostendruck.
Gruß
Jürgen
Das möchte ich auch noch mal unterstreichen: die Ingenieure in Rüsselsheim sind so gut wie alle anderen auch. GMs Vorgaben/Mittel für die Delta-II-Plattform sind der Knackpunkt.
Zitat:
Ist total einfach. GEGEN ein hohes Gewicht spricht nämlich so gut wie alles. Nur der Entwicklungspreis bzw. die Herstellkosten bei ungenügender Absatzmenge nicht sprechen "dafür". An unfähigen Ingenieuren liegt es ganz sicher nicht, sondern am Kostendruck.
Gruß
Jürgen
Ihr tut gerade alle so, als wenn das größte Absatzproblem des neuen Astra sein hohes Leergewicht wäre. Ich bin mir sicher, dass den Leute denen der neue Astra gefällt, das ziemlich egal ist.
Das einzige Argument, dem ich zustimme, ist, dass Opel bei der Motorenentwicklung dem VAG Konzern hinterhinkt. Was trotzdem nicht heißen soll, dass Opel keine guten Motoren baut.
Sehe ich auch so.
Die Motoren mögen vieleicht nicht top altuell sein (1.7 CDTi / 1.6i/turbo)
aber man sollte dies jetzt nicht verallgmeinern: OPEL baut nur Scheiß Motoren
ABER HALLO !
Der 2.0 turbo ist ziemlich aktuell, die 1.4 er turbo ebenso, auch die 2.0 CDTi sind
jetzt nicht schlecht.
Man muss auch mal sehen was Opel aus seinen Möglichkeiten macht !
Hätte Opel soviel Kohle vie VAG würden die auch ganz vorne mitmischen.
Andere Hersteller außer VAG stehen doch auch nicht so dolle da.
Ich sehe hier keinen der vorneweg fährt.
Der Golf ist halt nun mal ein gutes Auto, keine Frage, behutsam weitentwickelt,
gute Motoren, gute Presse in D und fertig ist Platz 1.
Aber dann kommt doch auch schon der ASTRA !!!!
Vom Audi A3 redet doch schon gar keiner mehr, den hat der Astra bereits abgehängt.
Also Leute macht doch nicht immer also so mies wie es doch gar nicht ist.
Klar wiegt der neue Astra mehr als der Rest, er ist aber auch größer.
Soviel langsamer ist er auch nicht, und vom Verbrauch braucht er sich nicht verstecken.
Wenns mal Kracht dann ist man froh man die hohen Sicherheitsreserven des Astra.
Ja, der Golf kann dies auch bei weniger Gewicht, ich weiß, aber dieser auch nicht so
schick und hat keine so tollen Innenraum und hat keine Emotionen und und und..
Muss doch jeder selber wissen !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das verschärft aber das "Problem" noch, denn der Golf VII soll 100 Kilogramm leichter werden als der VI. 😎Zitat:
Und der Vergleich mit dem Golf VI hinkt ein wenig, da der Golf VI nur ein Facelift vom 5er ist.......
Sollte an also mit dem Astra H Facelift vergleichen und nicht mit dem J, wartet auf den Golf VII......
Da würde ich mal sagen..abwarten!😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Vom mittlerweile eingestellten Phaeton-Schwergewicht mal ganz abgesehen. Der war runde 400Kg über dem Gewicht eines damaligen Mercedes S600.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Mal ganz kurz ganz weit abschweif....
Der Phaeton wurde eingestellt?...
Denke der hat erst gerade wieder ein Facelift bekommen???omileg
Ich finde auch daß hier das "Motorenproblem" teilweise viel zu dramatisiert wird. Natürlich ist jetzt der VAG Konzern Motorenmäßig besser aufgestellt, aber es gibt auch genug Hersteller die schlechtere Motoren bauen. Außerdem finde ich sind die Unterschiede nicht so groß.
Auch VW hat nicht immer so gute Motoren gehabt. Der alte 1.6er mit 102 PS war ja auch nicht gerade ein Meisterwerk, außer das er relativ robust war.
Generell finde ich bekommt man mit dem neuen Astra ein Auto das für mich absolut ebenbürtig zum Golf ist.
Er ist zwar etwas schwerer, aber dafür gefällt er mir auch besser.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Denke der hat erst gerade wieder ein Facelift bekommen???
Ja, hat er. Das wievielte eigentlich? 3., 4.?
Ich sage nur abwarten,der Astra ist gerade mal am Anfang seiner Laufbahn.
Es werden (wie immer) im laufe der Modellzyklen weitere Motor,Modellvarianten und auch Getriebevarianten folgen.
Lasst erst einmal die ganzen Zukunftsdinge bei Opel geklärt sein und in ruhigeres Fahrwasser steuern,dann wird man sich auch wieder verstärkt dem widmen wozu Opel eigentlich da ist.
Gute und bezahlbare Autos zu bauen.
omileg
Ihr macht es Euch zu einfach, wer soll denn die Autos in Zukunft kaufen?
Ich glaube nicht, dass die Baukostenstrategie von VAG teurer als die Plattformstrategie von GM ist. Nur wenn ich ein Auto auf starre Maße hin konstruieren muss kommt halt so etwas wie Insignia und Astra heraus. Schaut Euch doch mal tagtäglich um, wer typische Astrafahrer sind? Wenn ich sehe, wie gern auch ich oder meine Frau den Golf fahren, er hat einfach praktische Vorteile. So kann ich den in der Stadt problemlos einparken, der Astra ist 25 cm länger als der Golf geworden. Das stört einen Handelsreisenden vlt. nicht so, mir ist er als "Kompaktwagen" einfach zu groß und unübersichtlich. Dabei hat Opel ja schon am Mazda 3 gesehen, dass so ein Längenzuwachs nichts in der Kompaktklasse zu suchen hat und bitter abgestraft wird.
In der Tat ist dieser Zuwachs das Grundübel gegenüber der Konkurrenz, selbst ein TSI würde im Astra schlechter aussehen als im Golf/Audi A3.
Was ist eigentlich dein Auftrag, es.ef?
Den Leuten, die bereits einen Astra gekauft haben, das Auto madig zu machen?