Motoren - nicht konkurrenzfähig????

Opel Astra J

Egal welche Autozeitung man liest, in allen Tests werden die Motoren
bemängelt. Ganz egal ob Benziner oder Diesel. Übersetzung elend lang, rauher Lauf,
Spritverbrauch, Durchzug ect.
Es scheint so, Opel hat nicht einen Motor der konkurrenzfähig im Vergleich zu VW, Ford oder
auch Japaner/Koreaner ist.

Was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von JZA2602


Gestern hat OPEL einen weiteren Award gewonnen:
www.kfz.net/autonews/opel-most-innovative-brand-2010-33834/

Immerhin eine Jury mit 144 Köpfen aus 32 Ländern !

Also hat man beim neuen Astra doch einiges richtig gemacht, oder ?

Gruß

Hast Du Dir dieses "Gremium" und die Kriterien dazu mal angeschaut? Du bewirbst Dich mit einem Produkt dort und begründest, warum Du diesen Preis möchtest. Dann schaut sich jemand das an (und auf das Konto, ob Du Deinen Teilnehmerobulus überwiesen hast) und schon bist Du dabei. Da wird nicht zwischen Wettbewerbern einfach verglichem, nein, Du reichst Dein Produkt ein, um mit diesen (Pseudo)Titel Werbung machen zu können. Interessant ist auch die Bandbreite der Firmen. Ich gönne Opel jeden Preis und Sieg, nur Wert sein sollte er etwas und sich auch in bare Münze umsetzen.
(Das in Klammern ist nur Vermutung, schaut Euch doch selber deren Seite an und urteilt selber.)

@ es.ef

Ich denke so langsam kann man es auch übertreiben oder?
Der Astra ist (und das kann man getrost so stehen lassen) eines,wenn nicht sogar in vielen Punkten das momentan beste Modell in der Kompaktklasse mit dem Golf zusammen.
Da kommen die meisten Modelle anderer Hersteller bei weitem nicht heran.

Und das Opel einges richtig zu machen scheint,beweisen allein die über 140tsd Vorbestellungen die es schon innerhalb des ersten halben Jahres gibt.
Und dabei sind noch nicht mal Modelle wie der SportsTourer heraus.
Der stellt ja mit Abstand die meistverkaufte Variante dar.
Dann Folgen noch GTC und der neue Zafira (der baut ja auf dem Astra auf).
Weitere Motoren und Varianten und Getriebearten werden folgen im laufe der Modellzyklen.
All dies zeigt,dass Opel auf dem richtigen Weg ist.
Qualität stimmt,Design ist klasse,Technik stimmt,Motoren sind gut,Inovationen und Details mit Alleinstellungsmerkmalen sind vorhanden.

Ich persönlich finde viele Motoren von Opel absolut Konkurrenzfähig und gute Motoren und nicht nur beim Astra.
Ob Diesel,Benziner oder Gasmotoren.
Mit Elektro,Elektrohybrid und Range Extenderantrieben wird Opel ab nächstem Jahr ein weiteres Buch aufschlagen mit dem ersten Modell Ampera.

Ich weiss auch nicht was diese gebetsmülenartige,sich ständig in diversen Threads,von oftmals den gleichen Personen😉 wiederholenden Platetüden sollen?!
Mir kommt es manchmal so vor,als ob bestimmte Leute direkt nach solchen Themen suchen um dann gezielt schlechte Werbung zu betreiben...na ja,lassen wir das mal so stehen...

Keiner hat etwas gegen berechtigte Kritik,keine Frage.
Nur dann sollten genauso die vielen positiven Eigenschaften hevorgehoben werden,bzw. auch Kritik an den Konkurrenten angebracht werden.

Denn auch ein Golf,Focus,usw. sind beileibe keine Alleskönner und haben ihre spezifischen Mankos und Probleme!
Wie schon einier sagten,die eierlegende Wollmilchsau wird es niemals geben können.

Und ob die ettlichen Auszeichnungen (und da sind durchaus sehr angesehene darunter) berechtigt sind oder nicht,darf jeder gern für sich entscheiden.

Aber Fakt ist,dass der Astra,Merive,Insignia usw. schon einiges an Preisen eingeheimst haben und das zeugt eindeutig davon,dass Opel einen guten Job macht.

Das dies langsam einigen Hardcorefans anderer Konkurrenzmarken und so manch weiteren Leuten,welche ihr Geld von einem diversen anderen Konkurrenzunternehmen bekommen sauer aufstößt,ist verständlich.

Jedoch zeugt es auch davon,dass Neid und Missgunst immer noch die beste Art der Anerkennung sind!

omileg

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Opel hat enormen Nachholbedarf. Den letzten guten Opel Motor den ich gefahren bin, war der 2,2 Direct im Signum.

Zu den großen Triebwerken (2.0T und 2.8V6) kann ich nix sagen. Allerdings sind die Daten dieser Triebwerke auch nicht gerade phänomenal

Der 2.2 ist wirklich gut. Hat bei Tests zwar nie Bäume ausgerissen, ich würde ihn aber jeder Zeit meinem besten Freund empfehlen. Verbrauchsmäßig locker mit unter acht Litern zu bewegen.

Der neue 2.0T fährt sich ebenfalls hervorragend. Vor allem der gleichmäßige Schub hat mir gefallen. Zum Verbrauch kann ich nix sagen. Da scheint noch Optimierungspotenzial zu bestehen. Bei den Top-Triebwerken find ich das aber noch am ehesten zu verschmerzen. Den 2.8 hab ich sowohl im Saab 9-3 als auch im Insignia testen können und im 200kg schwereren Insignia kam er mir deutlich träger vor.

Kurzum: einen "idealen" Motor wie weiland den 2.2 sehe ich beim Insignia im Moment nicht. Und beim Astra scheints ihn auch nicht zu geben - Gewicht sei Dank.

Wenn man den Berichten Glauben schenken will realisiert zB Mazda seine Verbrauchseinsparungen fast ausschließlich über Gewichtsreduzierung.

Leute, jetzt nölt doch nicht dauernd rum. Mag sein, daß ein Golf 2/10-tel schneller auf 100 beschleunigt; mag sein, daß der 2km/h schneller ist. So what? Wer braucht das? Doch nur unreife Jugendliche. Und das bei 10-20% höherem Preis.

Der J ist der schönste Astra aller Zeiten, freut euch dran.

Zitat:

Original geschrieben von Astra J Sport


Leute, jetzt nölt doch nicht dauernd rum. Mag sein, daß ein Golf 2/10-tel schneller auf 100 beschleunigt; mag sein, daß der 2km/h schneller ist. So what? Wer braucht das? Doch nur unreife Jugendliche. Und das bei 10-20% höherem Preis.

Der J ist der schönste Astra aller Zeiten, freut euch dran.

Sorry aber das ist völliger Quatsch. Einen Golf VI mit 80 PS kannst Du als vollwertiges Auto kaufen, welcher für den Alltag super geeignet ist. Beim Astra J hast Du immer im Fond gewichtsmäßig 2 Erwachsene sitzen. Das spürst Du ständig, auch im Verbrauch. Um gleiche Fahrleistungen zu erreichen benötigst Du den 115 PSer, dadurch wird er preislich wieder uninteressant, die schlechtere Übersichtlichkeit, das schlechtere Raumangebot bleibt unerwähnt. Nicht umsonst verkauft sich der Golf um ein Vielfaches. Und ja, der Astra/Insignia/Corsa/Zafira/Meriva muss sich immer am Klassenprimus vergleichen, um besser zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das verschärft aber das "Problem" noch, denn der Golf VII soll 100 Kilogramm leichter werden als der VI. 😎
Quelle?

Ich meine, dass das entweder

1. In der aktuellen Auto Blöd
2. Auto Zeitschrift
3. Oder AMS

stand. Ich lese so viele Zeitschriften, da vergesse ich das immer. Es hieß, der nächste Golf solle konsequent auf Leichtbau getrimmt werden, ebenso der Passat. Es war tatsächlich von 100 kg weniger die Rede, selbst wenn davon in der Praxis nur ein Zenter übrig bleibt, ist der Basisgolf damit leichter als 1.2 Tonnen.

Zitat:

Nicht umsonst verkauft sich der Golf um ein Vielfaches.

Der würde sich auch um ein Vielfaches verkaufen, wenn er 2 Tonnen schwer wäre und 12 Liter Benzin gluckern würde. In D gilt großteils immer noch, "was der Bauer ned kennt, frißt er ned" und "lieber Altbewährtes".

Ähnliche Themen

Oh, die hochkarätigen Zeitschriften. 😉

Nee, also 50-100kg abzuspecken, das bedarf schon einiger Energie, Kosten, Nerven, ... Wer mal eine Diät gemacht hat, wird das nachvollziehen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Oh, die hochkarätigen Zeitschriften. 😉

Nee, also 50-100kg abzuspecken, das bedarf schon einiger Energie, Kosten, Nerven, ... Wer mal eine Diät gemacht hat, wird da nachvollziehen können 😉

Und selbst wenn er nicht leichter wird, ist er mit 1230 Kilo als Basisbenziner nicht zu schwer, schon ein Golf IV wog 1180 Kilo (5 - Türer).

Hi

@Astra J Sport

Mir geht es nicht um 2 Zehntel an der Ampel, mir geht es auch nicht um 2km/h in der Vmax. Aus dem Alter bin ich raus.😉
Mir geht es darum, das man bei Opel für sein Geld keine klassenüblichen Fahrleistungen bekommt und somit zur nächst (oder übernächst) höhreren Motorisierung greifen muss und sie dann logischerweise auch bezahlen muss. Sorry, da kommt mir kein "So what?" in den Sinn, da geht es um richtig Geld.
Wie es.ef schon richtigerweise schreibt (und ich auch schon in diesem Thread) bringt ein Astra J mit 115PS grad mal die Fahrleistungen die der Golf mit 80PS bringt. Oder der Astra mit 140PS vs. Golf mit 105PS. Das ist nun mal leider so.......

Und desweiteren tun sich Golf und Astra (vergleichbar ausgestattet) nicht wirklich viel und schon gar keine 10-20%.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Und ja, der Astra/Insignia/Corsa/Zafira/Meriva muss sich immer am Klassenprimus vergleichen, um besser zu werden.

Ganz genau. Wenn man im Rennen hinten liegt und noch gewinnen will, muss man leider SCHNELLER laufen als die anderen. Mit dem Astra hat Opel gewissermaßen nur den Laufstil geändert. 😉 (*duck&weg*)

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Quelle?
Ich meine, dass das entweder

1. In der aktuellen Auto Blöd
2. Auto Zeitschrift
3. Oder AMS

stand.

Hier nochmal der

Link

! Stand aber wirklich in ziemlich jeder Autozeitung.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@Astra J Sport

Mir geht es nicht um 2 Zehntel an der Ampel, mir geht es auch nicht um 2km/h in der Vmax. Aus dem Alter bin ich raus.😉
Mir geht es darum, das man bei Opel für sein Geld keine klassenüblichen Fahrleistungen bekommt und somit zur nächst (oder übernächst) höhreren Motorisierung greifen muss und sie dann logischerweise auch bezahlen muss. Sorry, da kommt mir kein "So what?" in den Sinn, da geht es um richtig Geld.
Wie es.ef schon richtigerweise schreibt (und ich auch schon in diesem Thread) bringt ein Astra J mit 115PS grad mal die Fahrleistungen die der Golf mit 80PS bringt. Oder der Astra mit 140PS vs. Golf mit 105PS. Das ist nun mal leider so.......

Und desweiteren tun sich Golf und Astra (vergleichbar ausgestattet) nicht wirklich viel und schon gar keine 10-20%.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Hier nochmal derLink! Stand aber wirklich in ziemlich jeder Autozeitung.

Und?

Wenn in jeder Zeitung steht, dass die Erde eine Scheibe ist, dann glaube ich es trotzdem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Nee, also 50-100kg abzuspecken, das bedarf schon einiger Energie, Kosten, Nerven, ... Wer mal eine Diät gemacht hat, wird das nachvollziehen können 😉

VW kommt mit seiner leichteren/aufwendigeren/teureren Golf-Plattform aber auch auf gigantische Stückzahlen (die fürstlichen Audi-Preise kommen noch hinzu). GM könnte das wahrscheinlich auch, hat aber vermutlich weder Geld noch Interesse daran. Das wird irgendein Buchhalter in Detroid durchgerechnet und mit dem berüchtigten "lohnt nicht"-Stempel versehen haben - wie so vieles.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Wie es.ef schon richtigerweise schreibt (und ich auch schon in diesem Thread) bringt ein Astra J mit 115PS grad mal die Fahrleistungen die der Golf mit 80PS bringt. Oder der Astra mit 140PS vs. Golf mit 105PS. Das ist nun mal leider so.......

Wie gesagt, der Wert von 12.8 s für einen 1.23 Tonnen - Wagen mit 80 PS ist ein Ausrutscher nach oben, ein (nur rund 50 Kilo leichterer und 5 PS schwächerer) Golf IV wurde mit fast 15 Sekunden von der AMS gemessen, das ist schon weit von einem Astra J 1.6 entfernt. Außerdem sind nicht alle Fahrleistungen schlechter, die Höchstgeschwindigkeit z.B. hängt praktisch nicht vom Gewicht ab und somit erreicht der Astra J 1.6 mit 115 PS immerhin den Wert eines Golf 1.6 mit 102 PS.

Es ist einfach eine Geschmacksfrage!

Ich habe Erfahrungen mit 3er BMW (Coupe und Limousine) Und Golf 3/4/5 und Vectra.(jeweils Neuwagen)
Opel ist besser als sein Ruf!
Fahre zur Zeit einen Astra 2,0 DTI. Der Motor ist zwar etwas präsent, entschädigt aber durch sein super Drehmoment.
Das Fahrverhalten (trifft sicher auf alle Astra zu) ist top. Du hast das Gefühl (sicherlich auch durch das hohe Gewicht bedingt)in einem viel größeren Auto zu sitzen. Ich fahre meist mit dem Bordcomputer auf Geschwindigkeitseinstellung. (Angst vor Blitzern) Du merkst gar nicht wie schnell du bist. Als Zweitwagen fahre ich einen neuen Smart. Hier gibt es auch Fortschritte, diese sind aber im Vergleich zu Opel doch sehr bescheiden. Der Smart (Standardausstattung und Standarmotor) verbraucht ca 6,5 Liter.(Mercedes Qulität) Bei diesem Verbrauch fühle ich mich beim Opel wie ein Formel1 Pilot. (da muß ich mich schon ganz schön anstrengen) Auf das Preis/Kostenniveau möchte ich hier gar nicht näher eingehen.
Der Opel Motor verbraucht auch ganz wenig Öl. Frag doch diesbezüglich mal die Golf-Fahrer!

Fazit: Wenn ich für das gleiche Geld mehr Ps, mehr Gewicht aber keine Nachteile in der Kostenrechnung habe ,würde ich mich immer wieder für den Astra J entscheiden!

Hi

@bbbbbbbbbbb

Klar, für die Vmax ist das Gewicht irrelevant. Da kommt es auf Getriebeübersetzung, Aerodynamik und Leistung an. Da macht der Astra keine schlechte Figur. Es gibt schnellere, aber das ist unwichtig. Wie man z.B. dahin kommt wäre wichtiger. Ist aber zu vernachlässigen. (weiss gar nicht wann ich zuletzt Vmax gefahren bin 😉 )

Mir geht es eher um die Fahwerte die im alltäglichen Gebrauch zählen. Allen voran die Elastizität. Und da ist der Astra nun mal durch die Bank mäßig bis richtig schlecht, mit Ausnahme des 2.0 CDTI.

Das der Golf 1.4 mit 80PS aus der AMS ein Ausrutscher war kann ich mir auch gut vorstellen.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen