Motoren - nicht konkurrenzfähig????

Opel Astra J

Egal welche Autozeitung man liest, in allen Tests werden die Motoren
bemängelt. Ganz egal ob Benziner oder Diesel. Übersetzung elend lang, rauher Lauf,
Spritverbrauch, Durchzug ect.
Es scheint so, Opel hat nicht einen Motor der konkurrenzfähig im Vergleich zu VW, Ford oder
auch Japaner/Koreaner ist.

Was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von JZA2602


Gestern hat OPEL einen weiteren Award gewonnen:
www.kfz.net/autonews/opel-most-innovative-brand-2010-33834/

Immerhin eine Jury mit 144 Köpfen aus 32 Ländern !

Also hat man beim neuen Astra doch einiges richtig gemacht, oder ?

Gruß

Hast Du Dir dieses "Gremium" und die Kriterien dazu mal angeschaut? Du bewirbst Dich mit einem Produkt dort und begründest, warum Du diesen Preis möchtest. Dann schaut sich jemand das an (und auf das Konto, ob Du Deinen Teilnehmerobulus überwiesen hast) und schon bist Du dabei. Da wird nicht zwischen Wettbewerbern einfach verglichem, nein, Du reichst Dein Produkt ein, um mit diesen (Pseudo)Titel Werbung machen zu können. Interessant ist auch die Bandbreite der Firmen. Ich gönne Opel jeden Preis und Sieg, nur Wert sein sollte er etwas und sich auch in bare Münze umsetzen.
(Das in Klammern ist nur Vermutung, schaut Euch doch selber deren Seite an und urteilt selber.)

@ es.ef

Ich denke so langsam kann man es auch übertreiben oder?
Der Astra ist (und das kann man getrost so stehen lassen) eines,wenn nicht sogar in vielen Punkten das momentan beste Modell in der Kompaktklasse mit dem Golf zusammen.
Da kommen die meisten Modelle anderer Hersteller bei weitem nicht heran.

Und das Opel einges richtig zu machen scheint,beweisen allein die über 140tsd Vorbestellungen die es schon innerhalb des ersten halben Jahres gibt.
Und dabei sind noch nicht mal Modelle wie der SportsTourer heraus.
Der stellt ja mit Abstand die meistverkaufte Variante dar.
Dann Folgen noch GTC und der neue Zafira (der baut ja auf dem Astra auf).
Weitere Motoren und Varianten und Getriebearten werden folgen im laufe der Modellzyklen.
All dies zeigt,dass Opel auf dem richtigen Weg ist.
Qualität stimmt,Design ist klasse,Technik stimmt,Motoren sind gut,Inovationen und Details mit Alleinstellungsmerkmalen sind vorhanden.

Ich persönlich finde viele Motoren von Opel absolut Konkurrenzfähig und gute Motoren und nicht nur beim Astra.
Ob Diesel,Benziner oder Gasmotoren.
Mit Elektro,Elektrohybrid und Range Extenderantrieben wird Opel ab nächstem Jahr ein weiteres Buch aufschlagen mit dem ersten Modell Ampera.

Ich weiss auch nicht was diese gebetsmülenartige,sich ständig in diversen Threads,von oftmals den gleichen Personen😉 wiederholenden Platetüden sollen?!
Mir kommt es manchmal so vor,als ob bestimmte Leute direkt nach solchen Themen suchen um dann gezielt schlechte Werbung zu betreiben...na ja,lassen wir das mal so stehen...

Keiner hat etwas gegen berechtigte Kritik,keine Frage.
Nur dann sollten genauso die vielen positiven Eigenschaften hevorgehoben werden,bzw. auch Kritik an den Konkurrenten angebracht werden.

Denn auch ein Golf,Focus,usw. sind beileibe keine Alleskönner und haben ihre spezifischen Mankos und Probleme!
Wie schon einier sagten,die eierlegende Wollmilchsau wird es niemals geben können.

Und ob die ettlichen Auszeichnungen (und da sind durchaus sehr angesehene darunter) berechtigt sind oder nicht,darf jeder gern für sich entscheiden.

Aber Fakt ist,dass der Astra,Merive,Insignia usw. schon einiges an Preisen eingeheimst haben und das zeugt eindeutig davon,dass Opel einen guten Job macht.

Das dies langsam einigen Hardcorefans anderer Konkurrenzmarken und so manch weiteren Leuten,welche ihr Geld von einem diversen anderen Konkurrenzunternehmen bekommen sauer aufstößt,ist verständlich.

Jedoch zeugt es auch davon,dass Neid und Missgunst immer noch die beste Art der Anerkennung sind!

omileg

225 weitere Antworten
225 Antworten

Hi

@vectracarlo

Ich für meinen Teil habe über die gesamten Fahrleistungen geschrieben.
Das schliesst sowohl die Beschleunigung, als auch die Elastizität ein. Vmax hab ich rausgelassen, da diese kaum aussagekräftig und auch nicht wirklich relevant ist.
Ich bin auch der Meinung das die Elastizität wichtiger ist als die Beuschleunigung von 0-xxxkm/h.

Aber Fakt ist leider, das der Astra auch in der Elastizität bei allen Motorisierungen (mit Ausnahme des 2.0 CDTI) teilweise stark hinter der Konkurrenz mit vergleichbarer Motorisierung hinterher fährt.

Wie in meinem Eingangspost erwähnt erzielt der Astra 1.6 Fahrwerte auf Niveau des Golf 1.4 mit 80PS!!!
Der Astra 1.4 Turbo erreicht das Niveau des Golf 1.2 TSI mit 105PS!!!
Ein Golf 1.4 TSI mit 160PS zieht dem Astra 1.6 Turbo teils deutlich weg.
Warum das ganze?? Nicht weil die Motoren von Opel so schlecht sind. Nein, weil der Astra zu schwer ist.

Wie gesagt: Motoren gut, zumindestens überwiegend, aber leider Auto drum herum nicht gut. (In Bezug auf Fahrleistungen/Verbrauch usw.)

Gruß Hoffi

Hallo Hoffi,

dich habe ich nicht kritisieren wollen, du hast mit deinen Ausführungen ja auch größtenteils Recht. Der Astra ist schwer geworden, für einige Leute eben auch zu schwer. Ich verstehe halt die permanente Kritik mancher Leute am Astra nicht, weil er ja auch positive Eigenschaften aufweist.
Der 160 PS CDT Automatik, den ich gefahren habe, ist enorm leise im Innenraum, die AT6 schaltet butterweich ruckfrei, der Verbrauch auf der AB mit Tempomat 110KMH war 5,5/100.
Ich habe den Eindruck, das hier einige Leute mit großen Vorurteilen gegenüber Opel herangehen. Ich kann nur von den Fakten reden, die ich und viele meiner Kollegen mit Opel und den Wettbewerbern selbst erlebt haben. Und dies spricht für Opel in Bezug auf Qualität der Verarbeitung, Zuverlässigkeit P/L Verhältnis.
Jeder kann doch in die VW Foren, MB Foren gehen und dort lesen, was die "Premiumhersteller" für Qualität abliefern. Trotzdem wird Opel besonders hart kritisiert und be(ver)urteilt.
Naturlich hat jeder seine subjektive Wahrnehmung von Qualität, daher sollten die objektiven Fakten eher hervorgehoben werden, zB Dauertests, Zustand des Innenraumes nach 4 Jahren, Motorschäden nach 150.000 Km und ähnliches.
Damit könnten wir eher Qualität von Image trennen.

Grüße VC

MY 2 cent zu dem Thema....ein klares ja aber....
...die Diesel sind imho auf der Höhe der Zeit CommonRail, passt schon.

Bei den Benzinern dürften sie imho aber schon ne Schippe nachlegen.
Kleine Turbos (den 1.4er gibt's ja schon - ein Kinderspiel die Konstruktion auf 1.2 und 1.0er zu übertragen) und Direkteinspritzung wäre imho nicht zu viel verlangt.

Da baut VW inzwischen schon wirklich nette Motörchen...OK würde Opel auch wenn sie deren Finanzen hätten. 😉

OK die großen Stückzahlen werden eh mit den kleinen Motoren gemacht und ich persönlich schätze auch Motoren an denen nicht viel dran ist, aber ein paar technische Schmankerl wären schonmal fein.

Zum Thema Gewicht - wie gesagt Opel hat nicht die Mittel, die VW hat, aber sie sollten auch zusehen dass sie hier nicht den Anschluß verpassen. Wenn ich mir so Audi anschau....warmumgeformte Stähle, Alu-Mischbau, mit Kohlefaser spielen sie auch schon rum...

Hi

@vectracarlo

Nun um Qualität geht es in diesem Thread hier ja nicht.
Es geht um die Motoren die kritisiert werden. Ob nun zurecht oder nicht.

Das der Astra ansich kein schlechtes Auto ist bestreite ich nicht. Mich persönlich stören zwar einige Dinge am Astra, aber damit kann ich leben.

Aber mit dem hohen Gewicht, und der daraus entstehenden Motorkritik hat sich Opel meiner Meinung nach keinen Gefallen getan.

@Stefan_Raba

Opel stand auch beim Astra H finanziell nicht so toll da. Oder beim Vectra C. Trotzdem waren dies Fahrzeuge denen technisch nichts vorzuwerfen waren. Und schon gar nicht das Gewicht.
Also ich finde es zu einfach zu sagen, das der Astra so schwer wurde weil Opel nicht das Geld zum Entwickeln hatte.
Ich denke eher Opel wollte mit aller Macht ein "schönes" Auto bauen, ohne Rücksicht auf Verluste. und hat damit diese nun bekannten Nachteile in Kauf genommen. Hoffentlich bekommt Opel dafür nicht noch die Quittung.

 

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Zitat SunnyMelon:
"Bestes Beispiel für mich der 1.4Turbo,ein richtig schönes Teil,aber man muss ja drauf rumhauen, weil einige Vertreter der schreibenden Zunft wohl einfach nicht wahrhaben wollen das Opel wieder voll da ist!!!"

Seh ich genauso. Das wird mit der Hauptpunkt sein, warum Opel immer noch schlecht abschneidet. Natürlich gibt es hier und da immer noch Schwächen, allen voran meiner Meinung nach der Größenwahn und die starke Gewichtszunahme. (Der Astra ist nicht nur "fast" so groß wie der erste Vectra, sondern er ist sogar größer (vergleichbarer Vectra A Fließheck maß 4,35m in der Länge und 1,70 in der Breite!!)

Aber mit gewissen Motorblättern ist es wie bei manchem Fahrer der Konkurenz: Wer sein starres Gedankenbild im Kopf hat, wird sich auch in Zukunft nicht von tollen Opel-Modellen überzeugen lassen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt


Und dann muss bei so manchem FOH noch einiges passieren. Viele Verkaufsstellen atmen noch ganz kräftig den Muff der achtziger Jahre und passen nicht zu den neuen Produkten. Verkaufsräume in Lagerhallenqualität, gefliest mit Kacheln aus den Siebzigern, dazu unmotivierte und schlecht gekleidete Verkäufer, die nicht auf die Kunden zugehen, und die Präsentations- und Preisschilder hat der Azubi am 30-Euro-Tintenstrahldrucker erstellt, dann schief einlaminiert und mit Tesafilm hinter die Windschutzscheibe geklebt. Und inmitten dieser Tristesse stehen dann der neue Astra und Insignia... Das passt nicht, und da muss Opel seinen Händlern mal klare Vorgaben zur Produktpräsentation machen. Zugegeben, so war es bei VW auch mal, aber vor 20 Jahren. Die Richtung stimmt, es gibt aber noch einiges zu tun.

Hier hast du zu einem schönen Rundumschlag ausgeholt, und sicher stimmt es auch teilweise, was du schreibst. Allerdings muss man auch sehen, dass es bei Opel viele kleine Servicebetriebe gibt, die schlichtweg nicht das nötige Geld haben, sich luxuriös auszustaffieren. Um mal eben den Verkaufsraum neu zu fliesen, nur weil da jetzt ein Insignia drinsteht - da muss man erstmal Autos verkauft haben.

Meines Achtens muss es eher nach dem Motto "mehr Sein als Schein" gehen, statt andersrum. Der Großteil der Opel-Kunden will nach wie vor günstige Autos, die er in lockerer Athmosphäre anschauen und kaufen kann. Wenn der Preis stimmt, ist es zweitrangig, ob der Verkäufer einen Zweireiher trägt, oder Casual.

Mich als Kunde würde eine steife Luxusoptik ala Audi eher abschrecken, und ich bin eigentlich froh, dass Opel da (noch) nicht mitmacht.

Wichtiger ist, dass die Verkäufer auf den Kunden zugehen, und fundiert antworten können.

Gruß
Andrej

Nach meinen Erfahrungen mit meinem Corsa D 1.2 kann ich leider bestätigen, dass die Motoren bei Opel nicht gerade so der Knaller sind. Die VW-Motoren mit ihrem höheren Drehmoment fahren sich schon angenehmer.

Wass hilft es zu argumentieren, das dass Fahrzeuggewicht für die entsprechende Motorisierung zu hoch ist ? Karosserie und Motor bilden doch eine Einheit.
Das Hauptproblem beim J sind für mich die Basismotoren mit 87 und 100 PS , die für mich überhaupt nicht Frage kämen. Die Durchzugswerte des 100-PS Benziners sind beschämend schlecht. Der erste überlegenswerte Motor ist der 1,6 mit 115 PS; doch der ist nur wenige 100 € vom 1.4 Turbo entfernt.

Opel muss dringelnd die Basisbenziner erneuern, ansonsten läuft die Konkurrenz mit den TSI-Maschinen völlig davon.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@vectracarlo

Ich für meinen Teil habe über die gesamten Fahrleistungen geschrieben.
Das schliesst sowohl die Beschleunigung, als auch die Elastizität ein. Vmax hab ich rausgelassen, da diese kaum aussagekräftig und auch nicht wirklich relevant ist.
Ich bin auch der Meinung das die Elastizität wichtiger ist als die Beuschleunigung von 0-xxxkm/h.

Aber Fakt ist leider, das der Astra auch in der Elastizität bei allen Motorisierungen (mit Ausnahme des 2.0 CDTI) teilweise stark hinter der Konkurrenz mit vergleichbarer Motorisierung hinterher fährt.

Wie in meinem Eingangspost erwähnt erzielt der Astra 1.6 Fahrwerte auf Niveau des Golf 1.4 mit 80PS!!!
Der Astra 1.4 Turbo erreicht das Niveau des Golf 1.2 TSI mit 105PS!!!
Ein Golf 1.4 TSI mit 160PS zieht dem Astra 1.6 Turbo teils deutlich weg.
Warum das ganze?? Nicht weil die Motoren von Opel so schlecht sind. Nein, weil der Astra zu schwer ist.

Wie gesagt: Motoren gut, zumindestens überwiegend, aber leider Auto drum herum nicht gut. (In Bezug auf Fahrleistungen/Verbrauch usw.)

Gruß Hoffi

Hallo,

das Problem Gewicht u. Verbrauch kann man nicht nur bei OPEL feststellen !

Hier ein sehr beeindruckender Artikel:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,584603,00.html

Die ARD-Sendung Kontraste hat einen Golf III mit einem Golf V verglichen und das
Ergebnis war erschütternd !

Des weiteren hat VW den Golf gewichtsmäßig fast verdoppelt (Golf I 800 Kilo u. Golf VI 1300 Kilo) !

Weiterhin bin ich mal Astra TT gefahren und diese Kisten sind von Hause aus 200-300 Kilo schwerer.

Hier einen Vergleichstest Astra TT vs. VW EOS von 2006:
http://www.autoaktuell.at/archiv-menue/O/vweos-opelastratt.pdf

Ok, hier ist Diesel vs. Benzin verglichen worden, aber 3 l sind schon sehr viel,
zumal der Astra sogar schwerer ist.

Aber der vergleichbare Astra TT CDI 1.9l ist mit 6l angegeben und 320Nm (EOS 10.2l u. 200Nm)

Mein Astra TT war ein 1.8l mit 140 PS und ich hatte im Schnitt 7.5l .

Also hier hinkt OPEL keinesfalls hinterher, im Gegenteil !

Ok, der neue Astra ist schwerer, klar, man hat viel Wert auf "Qualiätsanmutung" gelegt !

Und das hat seinen Preis, Gewicht !

Abschließend will ich noch klarstellen, ich bin kein VW Hasser !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 18Astra60


Im Vergleich immer 200-300 kg schwerer.

Jaja, 300 Kilo schwerer. 🙄 Wenn also ein Golf 1.4 Benziner 1300 Kilo hat, dann hat ein Astra 1.4 1600 Kilo. Bleib mal auf dem Teppich, der Astra ist ein schwerer Vertreter der unteren Mittelklasse, aber der Gewichtsnachteil beträgt "nur" rund 100 Kilogramm. Ein Astra J mit Basisbenziner ist laut AMS - Messung demnach rund 1400 Kilo schwer.

Zitat:

Der Astra 1.6 mit 115PS liefert Fahrwerte wie ein deutscher 80PS Konkurrent, oder der Astra 1.4 Turbo bietet Fahrleistungen wie der gleiche Konkurrent mit 105PS. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Könnte man schon, aber leider ist das völlig falsch. Ein Astra J mit 115 PS braucht 11.7 Sekunden auf 100 km/h, ein deutscher Konkurrent mit 80 PS (VW Golf) 13.9. Ein Focus mit 115 PS ist in 10.8 Sekunden auf 100, nur wenig schneller. Das gleiche bei Astra mit 140 PS, hier stehen 9.7 Sekunden zu 9.2 Sekunden bei einem Ford Focus mit 2 Litern / 145 PS.

Vor allem ist es traurig, wieviele nur durch Hörensagen alles nachplappern, ohne
die angeprangerten Motoren je gefahren zu haben.
Wer mir erzählt, der 1.4Turbo wäre nicht zeitgemäß oder nicht spritzig, hat ihn mit SICHERHEIT
nie selbst gefahren.

Von wegen genau so wie 110PS woanders... Mein letztes Auto hatte 133PS und der 1.4 Turbo
ist keinen Deut weniger dynamisch.

Ich bin super zufrieden! 🙂

Und ja, der Astra ist zu schwer und Motoren mit weniger als 140PS haben ihre Probleme damit.
Bin selbst auch den 1.6 115PS gefahren und der hat sich doch gequält...

Hi

@JZA2602

Zitat:

Die ARD-Sendung Kontraste hat einen Golf III mit einem Golf V verglichen und das

Ergebnis war erschütternd !

Des weiteren hat VW den Golf gewichtsmäßig fast verdoppelt (Golf I 800 Kilo u. Golf VI 1300 Kilo) !

Na das ist doch ein alter Hut. Das ist überall so, und auch unvermeidlich.

Darum geht es aber nicht. Es geht ja darum das der Astra bis zu 200kg mehr wiegt als der Wettbewerb. Und das ohne erkennbaren Nutzen oder Vorteil etwa beim Platzangebot (aufgrund der grösseren Aussenlänge) oder bei der Crashsicherheit.

@bbbbbbbbbbbbb

Deine Werte sind Werksangaben.
Gut, die kann man natürlich glauben.

Hier die Testwerte der AMS:

Astra 1.6 (115PS):

0-100km/h: 12,1sec.
60-100km/h im 4./5.Gang: 14,5sec./23,1sec.
80-120km/h im 5. Gang: 29,2sec.
Testverbrauch: 8,3L/100km
Leergewicht: 1455kg

Golf 1.4 (80PS):

0-100km/h: 12,8sec.
60-100km/h im 4./5.Gang: 15,1sec./21,7sec.
80-120km/h im 5.Gang: 26,8
Testverbrauch: 7,8L/100km
Leergewicht: 1233kg

Opel Astra 1.4 Turbo (140PS):

0-100km/h: 9,9sec.
60-100km/h im 4./5. Gang: 9,1sec./12,7sec.
80-120km/h im 5./6. Gang: 14,3sec./23,1sec.
Testverbrauch: 7,9L/100km
Leergewicht: 1465kg

VW Golf 1.2 TSI BMT (105PS):

0-100km/h: 10,6sec.
60-100km/h im 4./5.Gang: 9,8sec./13,3sec.
80-120km/h im 5./6.Gang: 14,6sec./20,1sec.
Testverbrauch: 6,9L/100km
Leergewicht: 1271kg

Opel Astra 1.6 Turbo (180PS):

0-100km/h: 8,6sec.
60-100km/h im 4./5. Gang: 8,1sec./10,9sec.
80-120km/h im 5./6. Gang: 11,9sec./16,0sec.
Testverbrauch: 8,8L/100km
Leergewicht: 1503kg

VW Golf 1.4 TSI (160PS):

0-100km/h: 8,2sec.
60-100km/h im 4./5.Gang: 7,6sec./9,4sec.
80-120km/h im 5./6.Gang: 10,0sec./12,4sec.
Testverbrauch: 8,7L/100km
Leergewicht: 1342kg

Also für mich sieht der Astra da ziemlich schlecht aus. Sowohl was die Performance angeht, als auch beim Gewichtsverhältnis.

@PeerTheer

Ich bin mittlerweile alle Benziner ausser den kleinen 1.4 gefahren.
Für sich genommen sind alle angenehm zu fahren (ausser der 1.4 mit 100PS). Mir hat der 1.4 Turbo auch zugesagt und ich fand ihn ordentlich motorisiert.
Aber wenn man einen Vergleich hat (ich bin 5 Tage später einen Golf Variant 1.4 TSI mit 122PS zur Probe gefahren) merkt man recht schnell, das der Astra da deutlich hinterher hinkt. Und zwar auch ohne Stoppuhr.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@JZA2602

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Die ARD-Sendung Kontraste hat einen Golf III mit einem Golf V verglichen und das

Ergebnis war erschütternd !

Des weiteren hat VW den Golf gewichtsmäßig fast verdoppelt (Golf I 800 Kilo u. Golf VI 1300 Kilo) !

Na das ist doch ein alter Hut. Das ist überall so, und auch unvermeidlich.
Darum geht es aber nicht. Es geht ja darum das der Astra bis zu 200kg mehr wiegt als der Wettbewerb. Und das ohne erkennbaren Nutzen oder Vorteil etwa beim Platzangebot (aufgrund der grösseren Aussenlänge) oder bei der Crashsicherheit.

@bbbbbbbbbbbbb

Deine Werte sind Werksangaben.
Gut, die kann man natürlich glauben.

Hier die Testwerte der AMS:

Astra 1.6 (115PS):

0-100km/h: 12,1sec.
60-100km/h im 4./5.Gang: 14,5sec./23,1sec.
80-120km/h im 5. Gang: 29,2sec.
Testverbrauch: 8,3L/100km
Leergewicht: 1455kg

Golf 1.4 (80PS):

0-100km/h: 12,8sec.
60-100km/h im 4./5.Gang: 15,1sec./21,7sec.
80-120km/h im 5.Gang: 26,8
Testverbrauch: 7,8L/100km
Leergewicht: 1233kg

Opel Astra 1.4 Turbo (140PS):

0-100km/h: 9,9sec.
60-100km/h im 4./5. Gang: 9,1sec./12,7sec.
80-120km/h im 5./6. Gang: 14,3sec./23,1sec.
Testverbrauch: 7,9L/100km
Leergewicht: 1465kg

VW Golf 1.2 TSI BMT (105PS):

0-100km/h: 10,6sec.
60-100km/h im 4./5.Gang: 9,8sec./13,3sec.
80-120km/h im 5./6.Gang: 14,6sec./20,1sec.
Testverbrauch: 6,9L/100km
Leergewicht: 1271kg

Opel Astra 1.6 Turbo (180PS):

0-100km/h: 8,6sec.
60-100km/h im 4./5. Gang: 8,1sec./10,9sec.
80-120km/h im 5./6. Gang: 11,9sec./16,0sec.
Testverbrauch: 8,8L/100km
Leergewicht: 1503kg

VW Golf 1.4 TSI (160PS):

0-100km/h: 8,2sec.
60-100km/h im 4./5.Gang: 7,6sec./9,4sec.
80-120km/h im 5./6.Gang: 10,0sec./12,4sec.
Testverbrauch: 8,7L/100km
Leergewicht: 1342kg

Also für mich sieht der Astra da ziemlich schlecht aus. Sowohl was die Performance angeht, als auch beim Gewichtsverhältnis.

@PeerTheer

Ich bin mittlerweile alle Benziner ausser den kleinen 1.4 gefahren.
Für sich genommen sind alle angenehm zu fahren (ausser der 1.4 mit 100PS). Mir hat der 1.4 Turbo auch zugesagt und ich fand ihn ordentlich motorisiert.
Aber wenn man einen Vergleich hat (ich bin 5 Tage später einen Golf Variant 1.4 TSI mit 122PS zur Probe gefahren) merkt man recht schnell, das der Astra da deutlich hinterher hinkt. Und zwar auch ohne Stoppuhr.

Gruß Hoffi

Und was ist mit diesem Vergleich (Kia, Renault, Toyota u. VW):

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ktwagen-im-test-1853417.html

Ja, das Gewicht, aber in diesem Vergleich ist der Astra ganz vorne dabei und sparsamer als die Konkurenz trotz Mehrgewicht !

Testverbrauch

OPEL Astra 1.4 Turbo

8.1 l

Kia 1.6

8.3 l

Toyota Auris 1.6

8.6 l

VW Golf 1.4 TSI

8.5 l

Mégane TCe 130

9.3 l

Gruß

moin,
hat sich denn eigentlich schon jemand gefragt, warum der astra
etwas mehr wiegt als z.b. der golf?
hat das evtl. was mit der sicherheit zu tun?
ich kaufe jedenfalls ein auto, was mir gefällt, und nicht weil es einen halben liter weniger verbraucht, und einen wimpernschlag schneller auf 100 ist!
das die motoren keine leistungsweltmeister und spritsparwunder sind,
steht ja schon in den prospekten.

ich möchte jedenfalls wetten, das die meisten golffahrer, wenn sie im
keller sind heimlich weinen, und gerne mit dem astra tauschen würden, weil der golf die pure hässlichkeit und langweiligkeit versprüht.
ich denke da nur an die halben heckleuchten > HÄSSLICH hoch 5 !!
von der hochgelobten qualität, da kann ich nur lachen!

mal zur mittelkonsole:
ich rate dem herrn puthz ( bildzeitung ) sofort zum jobwechsel, wenn der probleme mit der überfrachteten MK. hat!
was macht der denn, wenn er mal eine
S oder E - klasse etc. testen soll.
wer angst vor den tasten hat, und lieber auf doppelt und dreifach belegte tasten tippen möchte,
da sag ich : bitte schön!
ich finde jedenfalls, das es eine frechheit ist, denn dann müßte man ja
die oberklasseautos auch alle mies machen.
ich habe mich jedenfalls gerade wegen der schönen MK und dem schicken aussehen des astra gegen den golf entschieden, und
bis jetzt bereue ich es nicht!
zumal alle taste logisch angebracht und zu bedienen sind!!!

ich liege im übrigen mit meinem 1.6 automatik bei ca. 8.5l
im gemischten verkehr, und ich bin im stadtverkehr meist in berlin
unterwegs, wo die rot/rote "schwuchtelreg." es dem autofahrer gern mit roten wellen schwer macht.
damit kann ich nicht prahlen, mein alter octavia mit 102 ps hat genausoviel verbraucht, aber gut damit leben!!

mein fazit:

jeder kauft sich was er will.
sonst wäre es ja auf den strassen langweilig, wie damals bei
erich in der jetzt wieder hochgelobten ostzone!
kurzum.
vw hat die besseren motoren und automatikgetriebe,
opel hat das schönere auto!

ruhe

hm... 1.4 der turbo braucht 14,3 sek für 80-120 im fünften, das schafft meiner auch...

Hi

@JAZ2602

Zitat:

Ja, das Gewicht, aber in diesem Vergleich ist der Astra ganz vorne dabei und sparsamer als die Konkurenz trotz Mehrgewicht !

Richtig, in diesem Vergleich ist der Astra der sparsamste.

Aber das ist doch nur die halbe Wahrheit. Diese Sparsamkeit wird aufgrund des sehr hohen Gewichtes (mal eben 130kg mehr ggü. Golf) über das elendig lang übersetzte Getriebe erkauft, was zu einer grottenschlechten Elastizität führt.

@RuHe

Zitat:

hat sich denn eigentlich schon jemand gefragt, warum der astra

etwas mehr wiegt als z.b. der golf?

hat das evtl. was mit der sicherheit zu tun?

Möchtest du jetzt allen Ernstes behaupten ein Golf VI, ein Ford Focus ein Renault Megané oder wie sie alle heissen wären unsicherer als der Astra??

Das kann nicht dein Ernst sein.

Das Gewicht kommt meiner Meinung nach hauptsächlich durch die grössere Karosserie. Was ja prinzipiell nicht schlimm wäre, wenn man es im Innenraum merken würde. Dann hätte man wenigstens einen gegenwert für das gewicht.

Nur leider kommt davon im Innenraum überhaupt nichts an. Weder in der Fahrgastzelle, noch im Kofferraum. Für mich ist das schlicht und ergreifend eine schlechte Ingenieursleistung.

Zitat:

ich möchte jedenfalls wetten, das die meisten golffahrer, wenn sie im

keller sind heimlich weinen, und gerne mit dem astra tauschen würden, weil der golf die pure hässlichkeit und langweiligkeit versprüht.

ich denke da nur an die halben heckleuchten > HÄSSLICH hoch 5 !!

von der hochgelobten qualität, da kann ich nur lachen!

Nun, wie schon erwähnt ist die Optik doch nun wirklich Geschmackssache. Das sagt doch überhaupt nichts über die Qualitäten eines Autos aus. Und wer sagt überhaupt, das der Astra schöner ist wie ein Golf?? Wer legt das fest?? Richtig, jeder für sich selbst in einer höchst subjektiven Art und Weise.

Und Subjektivität hat selten was mit messbaren Fakten zu tun. Und bei diesen Fakten hat der Astra leider das Nachsehen

Bei der Mittelkonsole stimme ich dir aber vollends zu. Mir ist auch ein Rätsel, warum diese immer wieder bemängelt wird. Auch wenn mir die grundsätzliche Bedienstruktur im Astra H besser gefällt, ist die Mittelkonsole des Astra J mitnichten überfrachtet oder gar verwirrend.

@saurer Kraut

Das lässt sich aber nicht wirklich vergleichen, weil dein GTC ein 5-Gang Getriebe hat, und der Astra J 1.4 Turbo ein 6-Gang Getriebe.
Hätte der 1.4 Turbo nur 5 Gänge sähe die Zeit ganz anders aus. Interessant ist, wie der Astra J 1.6 ggü. deinem GTC abschneidet. Das ist vergleichbar und da sieht man was ich meine.

Höheres Gewicht führt zu längerem Getriebe (wegen Verbrauch), längeres Getriebe für zu schlechten Fahrleistungen.

Gruß Hoffi

hoffi schrieb:
zitat:
Nun, wie schon erwähnt ist die Optik doch nun wirklich Geschmackssache. Das sagt doch überhaupt nichts über die Qualitäten eines Autos aus. Und wer sagt überhaupt, das der Astra schöner ist wie ein Golf?? Wer legt das fest?? Richtig, jeder für sich selbst in einer höchst subjektiven Art und Weise.

Und Subjektivität hat selten was mit messbaren Fakten zu tun. Und bei diesen Fakten hat der Astra leider das Nachsehen

...wie suchst du dir denn deine freundin ( oder hast dir deine frau)oder freund aus?

etwa auch nach messbaren fakten?

man kann es auch übertreiben mit zahlen und fakten.
das der astra nicht nur stärken hat ist ja wohl nun schon bekannt.
dann dürfte es ja , wenn es nach dir ginge nur noch den wunderschönen,
sparsamsten raumwunder golf geben, und dann wären wir hier wieder bei > ERICH in der ostzone!

mein erster satz war nur eine spaßfrage.
wollte nur damit sagen, das es manchmal im leben auch nach gefühl
geht.
in diesem sinne, allen ein schönes pfingstweekend und weiter eine schöne diskussion über fakten u. gefühle!

Ähnliche Themen