Motoren 308
Folgendes ist mir der Durchsicht des Datenblattes aufgefallen.
Warum baut Peugeot in den 308 den 2,0 HDI mit 110 PS ein wenn es doch im Konzern den keinesfalls schlechten 1,6 HDI mit der selben LEistung gibt.
Alle Herteller gehen den Weg des "Downsizing" und Peugeot betreibt das Gegenteil ?!?!
33 Antworten
Motoren 308
Dass ein Motor dessen bestes Drehmoment erst ab 4000 U/min. beginnt, kann nach meiner Ansicht nicht leiser sein, als ein solcher welcher dieses bereits ab 1400 U/mn. hat. Um eine gute Beschleunigung zu erhalten muss der 306 sehr hochtourig gefahren werden, was wiederum nicht mit Laufruhe verbunden sein kann. Denn wie höher ein Motor gedreht werden muss um so lauter wird dieser. Ob ich nun bereits zwischen 2-3000 U/min. in den nächst höheren Gang schalten kann oder erst bei 4-5000 U/min. ist nach meiner Meinung schon ein Unterschied. Es gibt allerdings die Möglichkeit, dass z.B. eine relativ offene und laute Auspuffanlage die hochtourigen Geräusche des Motors verdecken kann und somit der Motor somit leiser erscheint.
Ich selbst habe als Zweitwagen ein 306 Cabrio mit ca. 140 PS und finde diesen Motor gegenüber dem 308 THP doch ziemlich lauter, wenn auch nicht unangenehm. Vor allem kann man das 306 Cabrio sehr niedertourig fahren, was sich dann aber wieder an mangelndem Drehmoment auswirkt.
Es gibt auch einen 1,6 VTI mit 120 PS welcher ich für auch zu laut und etwas rauh halte,
weil bei diesem Motor doch das Drehmoment viel höher liegt und deshalb hochtourig gefahren werden muss.
Uebrigens ist mir schon klar, dass ein Normalverbraucher zwischen Benzin- und Dieselmotor unterscheiden kann. Aber ein kleiner Spass darf ja sein.
Gruss
rudely
Motoren 308
Zitat:
Original geschrieben von rudely
...
Es gibt auch einen 1,6 VTI mit 120 PS welcher ich für auch zu laut und etwas rauh halte,
weil bei diesem Motor doch das Drehmoment viel höher liegt und deshalb hochtourig gefahren werden muss.
...
Gruss
rudely
Der ist in der Tat recht laut. Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Daher war/bin ich mir ziemlich sicher, dass Gentsai den THP wohl mit dem VTI verwechselt.
Zumal die Falten aus dem Gesicht bekommt man beim THP eben schon wesentlich eher. Da reisst der 306 lange nichts mehr.
Egal, muss jeder selber wissen.
Motoren 308
Ich habe von Autobahngeschwindigkeit gesprochen, da ist von Drehmoment und 1400 Umdrehungen doch gar nicht mehr die Rede, dann (und auch nur dann) fand ich den 308 so laut.
Wenn ihr so von dem Motor so überzeugt seid dann ist das doch schön für euch, ich war es nicht 100%ig und das solltet ihr einfach mal akzeptieren 😉
Ich habe übrigens keinen "normalen" 306 mit 90PS und auch kein schweres Cabrio, ich erwähnte schon die fast gleichen Fahrleistungen von meinem und dem 308 THP.
Übrigens, wann habe ich geschrieben dass mein 306 leiser ist?
Langsam bekomme ich das Gefühl dass ihr euch mächtig ans Bein gepisst fühlt, dabei habe ich nur eine klitzekleine Sache an dem Motor kritisiert 😁
Motoren 308
@gentsai
"Die Maschine klingt in fast allen Lebenslagen kraftvoll, dröhnt auf der Autobahn ab ca. 150 km/h aber etwas zu laut, und auch aus dem Serien-Auspuff kommt schon genug. "
Oben die Aussage von Gentsai zu seinem 306 S16 mit 160'000 Km im 306 Forum. Nun frage ich mich schon, soll ein fabrikneuer 308 THP noch lauter sein? Uebrigens mein neuer 308 ist mein 57. Auto und ich sollte doch eigentlich schon objektiv auf Grund meiner Erfahrung und 2,8 Mio gefahrenen Km. beurteilen können, ob ein Auto leise ist und ein gutes und angenehmes Drehmomnt hat. Es ist doch schön, wenn Gentsai mit seinem 306 so viel Freude hat, aber ich darf doch auch Freude an meinem 308 haben,
ohne dass ich an mein Bein gepisst werde.
Gruss
rudely
Ähnliche Themen
Motoren 308
Zitat:
Original geschrieben von rudely
Nun frage ich mich schon, soll ein fabrikneuer 308 THP noch lauter sein?
Das habe ich doch gar nicht behauptet, ich finde den Motor vom 308 THP nur nicht leise genug für einen Neuwagen mit dem Qualitätsanspruch und der Fahrzeugklasse.
Wenn ich hier schon zitiert werde, dann zeigt mir doch mal wo ich schreibe dass mein 306 leiser ist als der 308 😁
Ich habe auch nie behauptet dass er scheisse ist und dass ihr keine Ahnung habt, denn beides trifft schliesslich nicht zu, ich hoffe dass ihr mit eurer Wahl zufrieden seid und lange Freude an dem Auto habt.
Mir gefällt er ja auch bis auf das was ich angesprochen habe, verstehe nicht warum man wegen einem kleinen Kritikpunkt gleich so angeprangert wird.
Motoren 308
Also ich bin nicht angepisst. 😉
Konnte halt nur nicht den Vergleich zum 306 so nachvollziehen (habe es so verstanden, dass der THP lauter sei).
Okay, sagen wir mal so, ein 6. Gang würde dem 308 ganz gut zu Gesicht stehen (nur bei 135 Hdi erhältlich), und somit beim THP und den anderen das Geräuschniveau auf der Autobahn absenken, da man dann mit geringerer Drehzahl fahren könnte.
Was das Drehmoment betrifft, meine ich ab 1400, heisst ich habe es schnell, aber es bleibt auch lange auf hohem Nivau, also auch auf der BAB sehr gut zu fahren das Auto (Zwischenspurt/Überholen etc.)
Motoren 308
Bin ich jetzt endlich aus dem Schneider?
Ich hatte nie vor irgendwen in seine Fahrzeugwahl reinzureden 😉
Der 308 ist übrigens nach dem kommenden C5 der Franzose, der mir zur Zeit am besten gefällt...
Motoren 308
Ich habe kein Problem 😉
Subjektives Empfinden lässt sich eben nicht immer in einen Topf werfen.
Für mich ist auch der Cayman der schönere und fahraktivere (Alltag) Porsche als ein 911, aber das wäre wieder ein anderes Thema.
Motoren 308
Schön, dann sind wir uns ja einig und konnten unsere Meinungen kundtun.
Der C5 ist speziell wegen seinem Fahrwerk ein gutes Auto, ist aber eher mit dem 407 zu vergleichen. Leider gefällt mir aber die Form des 407 und 308 besser, aber da hat ja jeder seine eigenen Ansichten.
Gruss
rudely
Motoren 308
Zitat:
Original geschrieben von Kaske
Konnte halt nur nicht den Vergleich zum 306 so nachvollziehen (habe es so verstanden, dass der THP lauter sei).
Also wenn ich meine Röhrtröte ernsthaft mit dem 308 vergleichen würde dann müsste ich mir Sorgen um meinen Geisteszustand machen 😁
Das kam wohl falsch rüber und ich hätte es gleich klarstellen sollen, immerhin ist das jetzt erledigt.
Ich träume schon sehr lange von einem Saab 900 Turbo (der alte) mit heller Leder-Innenausstattung, aber meistens haben die Autos eine sehr hohe Laufleistung und dann traue ich mich nicht so richtig...
Motoren 308
@kaske
Bis heute hatte ich ja 57 Autos, darunter waren 27 Saab's. Manchmal bin ich 4-5 Saab hintereinander gefahren, dann reizte mich wieder eine andere Marke, kam aber wieder reumütig zu Saab zurück und so ging das immer weiter. Total waren es bestimmt ca. 20 verschiedene Marken. Zum Peugeot 308 kam ich über den 407SW, V6-Benziner, Exclusive, welcher mich etwas komfortabler wegen der elektronischen Federung dünkte.
Zudem war der 407 voll ausgerüstet und einige Tausender günstiger als der Saab.
Nun brauchte ich altershalber nicht mehr ein so grosses Auto und bin daher vor einem Monat auf den neuen 308 umgestiegen. Da mir die Saab-Turbo-Motoren immer wegen dem grossen Drehmoment bereits bei niedrigen Tourenzahlen zugesagt haben und Saab in dieser Fahrzeugklasse keine Autos baut, bin ich auf den 308 THP gekommen. Ich kann jeden Tag feststellen, dass ich mit dem 308 in einem kleinen Saab-Turbo fahre.Also der 308 war genau das Auto und vor allem der Motor den ich gesucht habe.
@Gentsai
Die älteren 900-Saab mit 5 Türen waren wirklich tolle Autos. Man hatte eine Limousine und auch einen Kombi mit viel Platz. Ich bin einige davon gefahren und alle mit Turbo-Motoren. Leider gab es später diese Kombination nicht mehr und man musste entweder die Limo oder den Kombi kaufen. Jährlich bin ca. 60-70'000 Km. gefahren und hatte mit keinem Saab irgenwie ein Problem. Gefahren bin ich folgende Modelle: 99, 900, 9000,
9-5, 9-3, zusätzlich ein 900er- und ein 9-3 Cabrio.
Die Motoren sind wirklich gut und zuverlässig und es gibt auch immer interessante,schöne Occasionen vom 900-Turbo. Aber wie bei jeder Occasion kommt es eben auch hier darauf an, wie der oder die Vorgänger dieses Auto gepflegt haben.
Wenn ich genug Platz hätte, würde ich mir noch irgend eine Spezialversion eines 900 zulegen.
Gruss
rudely
Motoren 308
So, habe meinen 308 seit 2 Tagen. Und der THP ist im 308 sowas von leise, das ist einfach nur herrlich. Der 110 Hdi im Probewagen kam mir schon leise vor, ist aber im Vergleich zum THP klar lauter. Noch lauter war nur noch der 120Vti.
Meiner hat allerdings auch Verbundglas als Seitenscheiben, das wird mit Sicherheit auch einiges aus machen.
Das Getriebe flutscht super und ist länger übersetzt im Vergleich zum 207 THP, dadurch geringeres Drehzahlniveau.
Motoren 308
Wenn der 308 länger übersetzt ist, wie viele U/min hast du denn dann bei 100 im fünften? Bzw. wie viel hatte denn der 207?
Motoren 308
Hhm, müßte ich mal probefahren.
Mir war das zuerst aufgefallen, weil der 207 über 100 auch immer ganz schnell über 3000 war.
Im Kopf habe ich momentan nur: 207 bei 140/4000 und 308 bei 150/3500, also schneller und dabei niedriger.
Hatte dann mal die Typenabnahme-Bescheinigung geprüft und da stand ab 3. die unterschiedliche Übersetzung drin. Habe jetzt aber kein Diagram zur Hand.
Werde mal drauf achten und beobachten wie es ausfällt. habe aber keinen direkten vergleich zum 207 mehr, da verkauft. Diagramm wäre also sicher am besten, vielleicht findet sich ja noch was im Netz.