Motoren 308
Folgendes ist mir der Durchsicht des Datenblattes aufgefallen.
Warum baut Peugeot in den 308 den 2,0 HDI mit 110 PS ein wenn es doch im Konzern den keinesfalls schlechten 1,6 HDI mit der selben LEistung gibt.
Alle Herteller gehen den Weg des "Downsizing" und Peugeot betreibt das Gegenteil ?!?!
33 Antworten
Im Konfigurator ist der 1,6 HDI auch mit 110 PS erhältlich war wohl ein Fehler der Autozeitschrift.
Sorry. und LG
Motoren 308
Der 110 PS ist der 1.6
Bin den Probegefahren und der ging schon sehr gut, der 2.0 mit 136 PS ist natürlich die Krönung und vor allem mit 6-Gang Getriebe. Allerdings mit etwas Ausstattung auch nicht mehr günstig.
Da ich eh keinen Diesel privat fahren möchte, ist der THP eine gute Alternative.
Hoffe, ich habe ihn bald. 😉
Motoren 308
Der THP ist im 308 auch nicht gerade der Hammer, er läuft bei höheren Umdrehungen viel zu rauh und man merkt die Leistung nicht unbedingt.
Aber das wirst du ja sicher wissen 😉
Ähnliche Themen
Motoren 308
Der THP?
Im Gegenteil, der läuft sowas von leise und sanft, dass sich mancher 6-Pack verstecken kann!
Und Leistung merkst du dank Turbo jederzeit, das max. Drehmoment ist nicht nur sehr früh vorhanden sondern hält auch verdammt lange an. Wo ich beim Diesel fleißig am Schalten bin, zieht der THP weiter (siehe Daten).
Nebenbei, der THP wurde nicht umsonst Motor des Jahres (1.4-1.8 Klasse) 😉
Motoren 308
Dann war der Motor mit dem ich gefahren bin kein richtiger THP, der lief nämlich sehr laut und hat mich nicht wirklich überzeugt.
Oder sind meine Ansprüche nur so hoch? 😁
Motoren 308
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Dann war der Motor mit dem ich gefahren bin kein richtiger THP, der lief nämlich sehr laut und hat mich nicht wirklich überzeugt.Oder sind meine Ansprüche nur so hoch? 😁
Keine Ahnung was du gefahren hast. Ich hatte einen 120 VTi mal zur Probe, der war in der Tat laut obenrum und auch relativ zäh. Der 110Hdi war leiser.
Der THP dagegen ist nicht nur wesentlich leiser (als der Vti) sondern der zieht vor allem sehr gleichmäßig von unten raus durch. Meine Erfahrungen. Und Ansprüche habe ich auch recht hohe (klar wenn man etliche Reihen-Sechser gefahren hat).
Der THP wird neben PUG und Mini auch zukünftig in der Mercedes B-Klasse zum Einsatz kommen.
Motoren 308
In einer Österreichischen Zeitschrift namens AUTO REVÜ
Da war ein großer Bericht über den 308 und der Tabelle mit der Motorenübersicht wurde eben dies so geschrieben, was mich eben sehr gewundert hat- aber eben auch falsch ist
Motoren 308
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Der THP ist im 308 auch nicht gerade der Hammer, er läuft bei höheren Umdrehungen viel zu rauh und man merkt die Leistung nicht unbedingt.Aber das wirst du ja sicher wissen 😉
Einige Tests haben das Gegenteil bewiesen, das soll schon was heissen wenn die geliebte Autoblöd den Motor hochlobt.
Bin ihn auch im 207 CC (der Pi mal Daumen so schwer wie ein 308 ist) probegefahren, den THP, und muss sagen das der keineswegs schwachbrüstig und laut ist, im Gegenteil - er zieht immer, in jedem Drehzahlbereich...fast schon langweilig 😉 und ist sehr geschmeidig... dazu noch ein niedriger Verbrauch: Fertig ist die Engine of the Year!
Motoren 308
Ich hätte es anders formulieren sollen... langweilig ist das richtige Wort, er hat immer genug Leistung aber man merkt nichts davon, mein 306 mit ebenfalls 150PS dagegen zieht einem bei 4.000 Umdrehungen förmlich die Falten aus dem Gesicht 😁
Ich hatte bei der Probefahrt jedenfalls mehr Spaß mit den klappbaren Spiegeln und dem Panoramadach als mit dem Motor, und der ist wirklich lauter und rauher als ich es bei einem Neuwagen erwarte.
Motoren 308
Also bezüglich Turbo-Motoren kann man mir wirklich nichts vormachen. Ich bin schliesslich schon 27 Saab-Turbos gefahren und kann mir sicherlich ein Urteil über den 308 THP bilden. Ich fühle mich in meinem -seit ca. 1 Monate gefahrenen- 308 THP sehr wohl, er hat ein vorzügliches Drehmoment von 240Nm bereits bei 1400 U/min., ist vor allem sehr leise und hat mächtig Dampf drauf. Für mich ist dieses Auto ein kleiner Saab-Turbo, welcher von Saab leider nie gebaut wurde oder wird. Ich fühle mich in meiem 308 wirklich wie in einem 200PS-Auto. Dass dieser 308-THP-Motor laut und rauh laufen soll, kann ich mir nicht vorstellen und wie man zu diesem Entschluss kommen kann. Mein vorgängiges Auto war ein 407 SW, V6-Benziner mit 211 PS und ich muss feststellen,
dass er kaum leiser und schneller war als der 308 THP. Dank seitlichen Verbundglasscheiben war der 407 bezüglich Fahrgeräusche minim leiser, aber bestimmt nicht bezüglich Motor. Dank dem hohen und niedrigen Drehmoment finde ich die Beschleunigung sogar besser als beim 407. Ferner kommt noch dazu, dass der 308 in 8.8 Sek auf 100 beschleunigt, z.Z. nur 7.3 Lt. gegenüber dem 407 mit über 12 Lt. benötigt.
Wer hier etwas über den THP 150PS-Motor etwas anderes behauptet, der ist wahrscheinlich die falsche Motorvariante oder einen Diesel gefahren!?
Grüsse aus CH
rudely
Motoren 308
Yep, meine Meinung.
Hatte zwar keine Turbos zuvor, aber einige Reihen Sechser (BMW, Volvo), die für ihre Laufruhe ja allgemein bekannt sind. Der THP läuft definitiv nicht lauter.
Ach ja, beim 308 gibt es seitliche Verbundglasscheiben als Option (habe ich dazu genommen), somit bleiben die Windgeräusche auch eher im Hintergrund.
Motoren 308
Ich BIN mit dem THP gefahren, und der war mir nun mal zu laut (Auf der Autobahn ab ca. 140), warum wird es nicht einfach hingenommen dass mir das für einen Neuwagen zu "wenig" ist? 😁
Das hat den ansonsten guten Eindruck vom 308 nun mal ein bisschen getrübt, und weil ich momentan ein Auto mit den gleichen Fahrleistungen habe, wünsche ich mir vielleicht etwas mehr.
Jeder normale Mensch wird ja wohl in der Lage sein einen Diesel von einem Benziner zu unterscheiden...