Motordrehzahl zu hoch im 5 Gang?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

erst muss ich mal sagen das das Forum hier Spitze ist,und alle die hier mitamchen sehr hifsbereit und nett sind.Danke auch an den oder die Betreiber.Habe bis jetzt eine Anfrage gestellt und auch prompt geholfen bekommen.Weiter so.

So nun zu meiner Frage:
Habe mir vor ca 2 Wochen einen BMW 318/113 PS Bj 1993 zugelegt.Jetzt war ich das erste mal auf der Autobahn unterwegs damit und da fiel mir auf das ich bei tempo 140 4300U/min auf dem Drehzahlmesser habe.Ist das normal?
Ich möchte nicht wissen was der Motor heult wenn ich 180 fahre.Habe erst gar nicht ausprobiert.
Haben andere auch die Probleme, oder gibt es vielleicht ein anderes getriebe wo der fünfte gang länger übersetzt ist.habe bisher nur Ford gefahren
Oder liegt es vielleicht auch an der Hinterachsenübersetzung?
Der karren ist dafür im 5 gang noch gut stark im Berg.Aber mir wäre leiber wenn er bei höheren geschwindigkeiten in der Motordrehzahl etwas tiefer wäre denn ich fahre überwiegend weite strecken.

Im vorraus schonmal besten dank.

Mfg.:suzuki50

27 Antworten

hätten die mal lieber nen 6 gang eingebaut.
über eine längere strecken ist das echt nervend

Ja, das ist zwar schön: gerade erst auf die Rennbahn drauf und schon auf 200, also eine schöne Beschleunigung (320) aber dann liegen ja auch schon etwas über 6000 Touren an. Aber meiner hat schon 227000km runter und um ehrlich zu sein ich hab keine Angst das der Sechszylinder mir das übel nimmt. Der geht wie´s böse und bekommt dafür auch regelmäßig sein SuperPlus und ab und an auch mal einen Service....
mfg

dann fahr in nem vierzylinder mal 220 laut tacho in begrenzer rein. ohne sporttröte hört sich das an wie ne nähmaschine..

Ich mach mir im Bereich der Höchstgeschwindigkeit eigentlich auch weniger Gedanken, ob der Motor das aushält, sondern mehr um den aktuellen Spritverbrauch. Ein 6ter Gang wär's halt echt. Is des eigentlich irgendwie machbar?

Ähnliche Themen

220 mit 4Töpfen??
Mein 318 hört bei riemlich genau 209km/h auf (mit 198 eingetragten).
Zu den Drehzahlen: Ich glaube bei 150 km/h hab ich etwa 4500 U drauf- ich hoffe ich irre mich nicht-
ich werde das heute auf dem Nachhauseweg noch mal testen und morgen nochmal bescheid geben!!

MFG

Hi

Die Drehzahl scheint i.O. zu sein. Ihr könnt nicht von einem 318er erwarten, dass er bei 200 nur 3000 U/min hat. Mein alter 320er lief 150 bei 4000 U/min. Logischerweise sind die Getriebe der schwächeren Modelle mehr untersetzt, sonst würde die Karre überhaupt nicht mehr ziehen.
Ich merke das auch bei meinem 325er. Mit dem komme ich im 2. Gang bis 90km/h, was mit dem 320er nicht möglich war (bei 80km/h war schluss). Mein alter 320er hatte über 3000 U/min bei 100km/h wobei der 325er bei glecher Geschw. erst 2600 U/min hat.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Mein alter 320er hatte über 3000 U/min bei 100km/h

Mein 316 liegt ja bei 100 noch knapp unter 3000!

Klar gehen 220 mit 4 Töpfen...
Mein 318 ti compact geht bis ca. 222 km/h (laut Tacho), dann grefit der Drehzahlbegrenzer bei 6500 U/min... Oder warens 6000? Na auf jeden Fall gehen 220 lt. tacho mit nem 4 Zylinder...

Zitat:

Original geschrieben von phreak007


Klar gehen 220 mit 4 Töpfen...
Mein 318 ti compact geht bis ca. 222 km/h (laut Tacho)

...und laut Fahrzeugschein? 209 km/h ;-)

Die kurze Übersetzung ist auch bei den stärkeren Modellen sehr lästig. Vor allem der Drehzahlbegrenzer. Wenn man grad mit 260 in einer Kurve ist, dann vibriert sich gleich das ganze Auto auf. Aber den Dzb kann man auch hochsetzen lassen auf bis zu 7200/min(mehr solltens nicht sein wg. der Hydrostößel).

Ich bin mit meinem Peugeot 307, Bj 2005, 110 PS bei 5000U/min bei 160-165 kmh.

Hatte auch mal von einer alten dame ein 318i gekauft das auto war auch genau so jedoch ist er mit der zeit aufgegangen und würde immer schneller.
Da die alte dame nicht mehr wie 50 kmh gefahren ist also mann kann nie wissen was genau die ursache ist.
Ausser der vorbesitzer gat am steuergerät was umprogramiert.

LG

Also mein 320i Coupe hat auch so hoch gedreht. Bei 6500 lag exakt die Höchstgeschwindigkeit an von 215km/h GPS gemessen.
Und nächtliche Autobahnetappen mit ständig über 6000 Umdrehungen hat er klaglos mitgemacht und nach 280tkm hat gerade der Motor noch 100%-ig seinen Dienst verrichtet.
Da würd ich mir absolut keine Sorgen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen