Motordrehzahl schwankungen
Hallo,
Ich fahre ein VW Passat 1.6 Benziner 101PS Bj. 10/1996
Ich habe folgende Probleme:
Beim leerlauf schwankt die drehzahl zwischen 900 und 1000.
(Motorlauf unruhig)
Drezahl beim auskuppeln sinkt Stark ab bzw. Motor geht manch mal aus.
Zündkerzen
Zündkabel
Luftfilter
Luftschlauch
...
alles schon gewechselt vor 1000 Km ..
Die Drosselklappe wurde auch vor etwa 2000 km gereiningt da war alles ok und jetzt fängt er wieder an probleme zu machen.
Fehlerspeicher auslesen lassen alles ok...
Woran könnte es liegen? Kann mir da einer vieleicht helfen?
20 Antworten
Luftmassenmesser?
Kann man es selber auswechseln?
Und ist es auch für den unruhigen Motorlauf im leerlauf?
Luftmassenmesser? Jepp
Kann man es auch selber auswechseln? Jepp
Und ist es auch für den unruhigen Motorlauf im leerlauf? Jepp
Wo bekomme ich es günstig...?
Und kann mir da einer helfen wie man es einbaut bzw. gibt es eine Anleitung dafür?
Ich wollte noch was fragen wie hoch muss die Tempratur sein normalerweise, weil bei mir ist die selten auf 90 grad nur manchmal ansonsten auf 70 oder 75 grad. Ist Normal?
Ähnliche Themen
Nein die Gradzahl ist nicht normal, da wird dein Thermostat träge sein. (würde ich machen/lassen)
Hast du zufälligerweise mal dein Kühlmitteltemperaturgeber wechseln lassen?
Wenn der defekt ist kann er auch dafür verantwortlich sein für deine Drehzahlschwankungen.
Wenn ich an deiner stelle wäre und noch nie den Temperatursensor gewechselt hätte würde ich es mal damit versuchen bevor ich mit ein neuen LLM kaufe.
Den Einbau kannste auch selber machen, der Geber kostet meine ich 25 euro
Zitat:
Original geschrieben von diabolovr6
hast du tatsächlich nen 3bg oder eher nen 35i?
Ich denke du meinst den Themenstarter?
Meine ab 10/96 war der Wechsel, wenn dann hat er ein 3B.
Aber war auch schon am überlegen
Hallo,
Soll ich erst den Thermosensor oder den Thermostat wechseln?
Ich habe einen 3b das ist sicher und hat auch einen thermostat.
Danke!
ps.: Hatte noch mal einer Fehler auslese machen lassen
Da stand was mit der Lambdasonde irgendwas mit statisch habe den Fehlerspeicher löschen lassen.
was kann jetzt kaputt sein?
Lambdasonde
Luftmmassenmesser
Thermosatat
Thermosensor
Soll ich erst den Thermosensor oder den Thermostat wechseln?
Mach/lass beides sofort machen.
Defektes Thermostat hat zu folge, hoher Verschleiß, hoher Spritverbrauch.
Zu deine Lambdasonde kann ich nur sagen das die bei Statisch defekt sein sollte, wenn der Fehler aber wieder kommt und deine Kontrollleuchte in der KI aufleuchten.
Also mache deine Reihenfolge selber entscheiden, das hier ist eine Ferndignose.
Ich würde jetzt an deiner stelle die Steuergeräte nach Fehlern abfragen, wenn der Fehler mit der Lambdasonde wieder kommt, diese als erstes ersetzen mit dem Thermostat.
Wenn keine Fehler vorhanden dann Kühlwassertemperaturgeben und Thermostat.
Ich Fang immer bei den billigsten Elementen an wenn ich mehrere Fehlerquellen vermute, und das Thermostat und der Kühlwassertemperaturgeber, sind häufig defekte Teile an einem Passat 3b(G)
was ist ein Kühlwassertemperaturgeber?
Ist das nicht der Thermosensor?
Also noch einmal den Fehler auslesen lassen?
Und auf Fehler gucken.