1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motordämmung Erfahrung ?

Motordämmung Erfahrung ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo mich nervt ja ein wenig die Lautstärke meines 1,6er Golfs auf der Autobahn bei "Höheren" Geschwindigkeiten (160 Km/h). Wollt mal fragen ob jemand schonmal eine Motordämmung reingemacht hat und wie da so der Vorher/Nachher Effekt war ?

26 Antworten

Hi

Also ich habe mir eine eingebaut und habe keinen sooo grossen unterschied gemerkt. Auf der Autobahn merke ich es das es bischen leiser ist aber sonst merke ich fast keinen Unterschied.
Ob sich das lohnt muss du selber wissen.

Gruss pompa21

Habe mir auch die Motorhaubendämmung aus dem Diesel eingebaut. Der Unterschied ist nicht bewegend.
Allerdings spielen die Wind- und Reifenabrollgeräusche beim Golf eigentlich die größere Rolle. Für Golfs der ersten Baujahre gibt es zum nachträglichen Einbau verbesserte Dichtuungen für die Türen. Habe sie mir besorgt, aber immer noch nicht eingebaut. Soll Windgeräusche deutlich lindern.
Kostenpunkt: 25€/Stück.

Ab welchem Baujahr wurden den die verbesserten Dichtungen serienmäßig verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_Q.


Habe mir auch die Motorhaubendämmung aus dem Diesel eingebaut. Der Unterschied ist nicht bewegend.
Allerdings spielen die Wind- und Reifenabrollgeräusche beim Golf eigentlich die größere Rolle. Für Golfs der ersten Baujahre gibt es zum nachträglichen Einbau verbesserte Dichtuungen für die Türen. Habe sie mir besorgt, aber immer noch nicht eingebaut. Soll Windgeräusche deutlich lindern.
Kostenpunkt: 25€/Stück.

naja,

wenn ich die karre von meinen Bruder BJ02 und meinen BJ99 vergleiche ist mein 2türer um welten leiser als seiner...

zudem das mit den dichtungen macht kaum sinn, da es auf die türeinstellung ankommt...

mfg

Ähnliche Themen

Finale! 😁

Effektiv wäre es, den Motorraum nach unten hin abzudichten/decken und die Spritzwand zum Fahrgastraum hin dicker zu isolieren, dadurch könnte man das brummige reduzieren. Denke wirklich, dass die Windgeräusche viel ausmachen werden.

ich glaub auch hier könnte man sagen es liegt am "kleinen" motor. hätt ich nen 2,0er zum beispiel hätte er wohl beim der selben Geschwindigkeit ne kleinere Drehzahl und somit weniger Geräuschentwicklung.Kleine Motoren haben einfach zu viel Nachteile 😁.

Also ich hatte am Golf damals sowie jetzt am A3 zusätzlich zur Dämm-Matte Bitumenplatten druntergeklebt. Auch Im Kofferraumboden. Das senkt die Geräusche nach Innen enorm

http://www.a3-quattro.de/.../motorbitumdaemm.htm

http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/workshop/bitumen/bitumdaemm.htm

Kann ich nur empfehlen

Hat mal jemand eine Tn???

Danke

wie viele befestigungsclips braucht man eigentlich für die dämmmatte?

Meinst du auf der Motorhaube beim TDI? Wenn ja schau ich dir kurz nach.

Zitat:

Original geschrieben von Gludda


wie viele befestigungsclips braucht man eigentlich für die dämmmatte?

Genau Null.

Die sind dabei.

Peter

ne fürn benziner

aber wo ich kaufe da sind die nicht dabei. steht jedenfalls nicht das die mitgeliefert werden.

also weißt jemand das?

Is ja wurscht ob von TDI oder Benziner die Motorhauben sind ja gleich. Sollten Sie nicht dabei sein ich habe es gerade abgezählt und es sind 13 Stück.

MfG

ok ich danke dir 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen