Motordämmmatte - Vorteile / Nachteile?
Ich bin am überlegen ob ich mir so einen Dämmmatte für die Motorhaube holen soll. Wie schwer ist so ein Teil? Wird dadurch die Wärme vom Motor nicht noch mehr gestaut? Somit hat man ja im Sommer noch mehr Leistungsverlust.
Was hab ihr für Erfahrungen damit?
60 Antworten
Das Ding nennt sich "Unterfahrschutz" und kostet beim 🙂 ca. 100,-€.
Ich hab meine bei E**Y für 75,- ersteigert.
Kein Original, aber mit etwas Feintuning (Bohrlöcher leicht versetzt und einige Kanten zugeschnitten) passt die einwandfrei und stabil ist sie auch genug. Das Ding hält ja mit je vier Klemmscheiben und Blechschrauben an der Karosserie.
soviel ist das wert? dann muß ich glaub auch verkaufen, wenn ich sie net verbaue,
erstmal reinholen, liegt so lose im carport rum 🙂
75 Euro, das ist cool, passt die aber net 1:1 unter den 16v???
Zitat:
Original geschrieben von deralexp
Das Ding nennt sich "Unterfahrschutz" und kostet beim 🙂 ca. 100,-€.Ich hab meine bei E**Y für 75,- ersteigert.
Kein Original, aber mit etwas Feintuning (Bohrlöcher leicht versetzt und einige Kanten zugeschnitten) passt die einwandfrei und stabil ist sie auch genug. Das Ding hält ja mit je vier Klemmscheiben und Blechschrauben an der Karosserie.
Das Ding hat bei mir aber eine dicke Dämmmatte drin und der Unterschied, wenn die untere Dämmmatte mit Kunststoffverkleidung ab ist, ist beim TDI deutlich hörbar! Das Teil wird wesentlich lauter. Dann hat der TDI ja noch die Dämmmatte unter der Motorhaube und bei meinem AFN war zusätzlich noch eine Dämmmatte unter der Motorabdeckung. Die hat sich allerdings nach 10 Jahren in ihre Bestandteile aufgelöst...
ihr vergesst die Wasserkastendämmung beim TDI.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ihr vergesst die Wasserkastendämmung beim TDI.
Habe ich ja noch nie gehört 😁
mehr gabs dann aber auch von VW nicht um das Nageln draußen zu halten. Soll wirklich was bringen. Mir fehlt das Teil auch noch, den Rest hab ich schon drin.
ich hab mittlerweile alle sachen zusammen und eingebaut seit ca 4 monaten
"unterfahrschutz"+"dämmmatte-motorhaube"+"dämmmatte-wasserkasten"
hatte die sachen ziemlich billig bekommen(außer die fürn wasserkasten), beim unterfahrschutz muss man drauf achten was man für ein gehäuse hat wo drin der kühler steckt(der muss eine steckvorrichtung haben), es gibt zwei verschiedene und nur einer passt!
bei mir hats vorne nicht gepasst(weil ich einen anderen habe),musste improvisieren...
das ding wird eigentlich vorne reingesteckt und hinten mit 4 blechschrauben verschraubt und zusätztlich an den seiten jeweils mit zwei solchen blechmuttern festgemacht!
normalerweise ist auf diesen unterfahrschutz auch noch eine dämmmatte drauf, hab diese jedoch komplett entfernt, da dies eigentlich nur ein dünner noppenschaum ist der in folie eingeschweißt ist(bringt nicht wirklich viel)! hatte es weggemacht da mir das irgendwie zu locker dran war und ich angst hatte dass ich es irgendwann in den riemen wiederfinden....
um eine gute schalldämmung zu erzielen versuche ich im sommer kleine dämmmatten auf den unterfahrschutz zu kleben, da das ding eigentlich sehr gut befestigt ist.
sinn von der ganzen sache war für mich dass der motor im winter nicht so schnell kalt wird, leiser ist er auch einwenig geworden!
gruß
hat jemand ne teilenummer und preis für diese wasserkastendämmung?
die fehlte mir dann auch noch!
16v hat ja die matte in der haube und den unterfahrschutz serienmäßig (aber ufs ohne dämmmatte dran!)
hatte die TN damals auch hier durch die suche gefunden, leider hab ich diese nicht mehr! einfach dämmmatte eingeben, gibts genügend antworten
Also der "Unterfahrschutz/Geräuschdämpfung" hat die Teilenummer: 1H0 825 235 J und kostet ca. 150,-€!!!
Die Dämpfung für die Spritzschutzwand hat die Nr.: 1H1 863 353 G (ca. 36,-€)
@ marcel.d
Mein "Nachgemachter" hat eine ca. 2cm dicke Schaumstoffschicht als Dämmung drauf.
Ich hab mir damals für 34€ eine bei vw gekauft...da es dem tüv mit dem K&N zu laut war...ich hatte allerdings ein VR6 und der hat wirklich derb sound gemacht..aber auch mit dämmwolle war der ton unverändert laut...aber der tüv war zufrieden...
von der leistung her brauchst dir keine sorgen machen..hatte am anfang auch bedenken wegen den temperaturen im motorraum..da der 2.8l doch gut hitz ablässt..
macht aber garnix aus..hab weder leistung eingebüst noch hat sich die motortemp erhöht..
@ JUBI GTI 16V
Hatte vor dem 16v nen 8v Jubi und der war wesentlich schneller kalt.
Das die Matte an der Ansaugbrücke scheuert hab ich auch schon des öfteren beobachtet.
Hab mal einen gesehen, bei dem die Matte total durchhing, wenn die man die Haube geöffnet hat. Da waren richtig tiefe Abdrücke der Brücke in der Matte. Fast wie ein Haubenspiegel 😁
Bei mir hängt die Matte aber kein Stück und rückt der Brücke auch nicht zu dicht auf die Pelle.
Rentiert sich der Kauf von der Dämmmatte? . Der Motor sollte dadurch schon etwas leiser werden. 50 Euro sind ja schließlich nicht ohne für so ne Matte.
ne!
brauchst nur wenn du nen tdi hast, oder K&N eintragen willst