Motordämmmatte - Vorteile / Nachteile?
Ich bin am überlegen ob ich mir so einen Dämmmatte für die Motorhaube holen soll. Wie schwer ist so ein Teil? Wird dadurch die Wärme vom Motor nicht noch mehr gestaut? Somit hat man ja im Sommer noch mehr Leistungsverlust.
Was hab ihr für Erfahrungen damit?
60 Antworten
Auf jeden Fall viel leiser, hatte sie mal abgemacht.
Auch im Sommer fahre ich damit herum und kann da nichts feststellen.
Bei mir war sie ja Serie.
Nö ist gut habe auch eine nachgerüstet!
Die Matte nimmt auf jeden Fall einiges an Sound weg.
Leistungsverlust durch erhöhte Temperaturen im Motorraum konnte ich jetzt nicht wirklich feststellen. Der Motor bleibt aber wirklich schön lange warm. Praktisch wenn man im Winter nach nem Besuch oder so in ein Auto steigt und die Heizung gleich warm ist. Allerdings weiss ich jetzt nicht ob das an der Matte liegt, oder am 16V-Motor selbst.
In meinen dreier war sie damals Serie drin. Bin auch mal ohne Gefahren, aber einen unterschied konnte ich nicht feststellen.
Ähnliche Themen
Hab mir vor ein paar Tagen eine Matte vom Schrott geholt.Ich finde schon, dass er etwas leiser im Stand geworden ist, wenn man neben dem Auto steht .Im kalten Zustand klappern meine Hydros etwas, dieses Geräusch ist auf jeden Fall leiser geworden.Ich will mir auch noch den Unterfahrschutz holen,soll ja auch gegen Schmutz im Motorraum sein.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pägger
Die Matte nimmt auf jeden Fall einiges an Sound weg.
Leistungsverlust durch erhöhte Temperaturen im Motorraum konnte ich jetzt nicht wirklich feststellen. Der Motor bleibt aber wirklich schön lange warm. Praktisch wenn man im Winter nach nem Besuch oder so in ein Auto steigt und die Heizung gleich warm ist. Allerdings weiss ich jetzt nicht ob das an der Matte liegt, oder am 16V-Motor selbst.
echt, hab subjektiv den eindruck, dass der 16v zu meinem alten golf mit 90ps schneller kalt wird.
Zitat:
Original geschrieben von pägger
Die Matte nimmt auf jeden Fall einiges an Sound weg.
Leistungsverlust durch erhöhte Temperaturen im Motorraum konnte ich jetzt nicht wirklich feststellen. Der Motor bleibt aber wirklich schön lange warm. Praktisch wenn man im Winter nach nem Besuch oder so in ein Auto steigt und die Heizung gleich warm ist. Allerdings weiss ich jetzt nicht ob das an der Matte liegt, oder am 16V-Motor selbst.
salve habe auch noch eine daheim rum liegen!! vom TDI, die habe ich jetzt letzten sommer mal in mein 16v reingemacht, aber das dumme din kommt an die ansaugbrücke dran, und "poliert" die dann so ein wenig!
voll müll, sieht voll dämlich aus, ist das bei dir auch so? oder ist die matte vom TDi anderst?
also ich würd mir sicher keine reinmachen, außer du hast nen K&N verbaut, aber extra kaufen würd ich net
p.s. Passt der unterbodenschutz vom tdi unter den 16V??? habe ich auch noch hier,
(obwohl er sicher net lang drunter wär 😉 )
ja die motordämmmatte liegt wohl bei jedem 16v auf der ansaugbrücke auf und hinterläßt ihre spuren (bei meinem leider auch)
aber warum willst du die aus dem tdi nachrüsten dein 16v jubi sollte doch auch eine serienmäßig verbaut haben und die unterbodenverkleidung vorne sowie hinten am tank war beim 16v jubi auch serie
@ Hifoniks
das ist übrigends kein unterfahrschutz sondern nur eine unterbodenverkleidung ! und die ist auch nur aus kunststoff
im teilekatalog ist allerdings auch ein "triebwerksunterschutz" gelistet der aus massiven stahl streben besteht und unter die ölwanne geschraubt wird
der passt aber leider nicht ohne ihn umzuschweißen unter den 16v da die motor- getriebestütze einen der aufnahmepunkte verdeckt
kostete vor etwa 2 jahren aber auch ca. gut 300 €
weil die eben noch rumliegt 😉
aber war keine verbaut, unten auch net, viel. mal demontiert worden 🙂
aber das es streift ist voll assi
Kann man den Bereich, wo´s streift nicht einfach herausschneiden?
Die Kanten kann man ja dann elegant verkleiden, so das es wie gewollt ausschaut!?!
das laß ich sie bei meiner frisch lackierten haube lieber draußen, das sieht besser aus
und wegen der lautstärke? naja, was soll ich sagen, mit ner komplett motorsport anlage ergibt sich das
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
ist die Dämmmatte brennbar? Nicht dass mir noch das ganze Auto im Feuer aufgeht...
dann wäre der dafür zuständige ingenieur längst verklagt worden🙂
was kostet der dammschutz vom tdi an der unterseite vom motor bei der ölwanne? die matte hab ich schon. ich will nicht dass der abu friert.