GT Special, oder GTI Vor-und Nachteile?

VW Vento 1H

Hallo,nach dem ich nun zu dem Ergebniss gekommen bin, das sich ein TDI wohl doch nicht so für mich rechnet, wollte ich euch hier mal Fragen, was es so über den Golf 3 GT Special, bzw. den Golf 3 GTI für Erfahrungen zu berichten gibt?

Ich meine: Haltbarkeit, typische Mängel, Vor- und Nachteile GT gegen GTI und ganz wichtig, verbraucht ein GTI wesentlichmehr als ein 90PS GT?

Immer vorrausgesetzt: gemäßigtes Warmfahren, kein sinnloses geheize, also bei normaler Fahrweise ;-)

Freu mich über jede Antwort!!!

Beste Grüße

18 Antworten

ich würd mal sagen kannst beruhigt zum gti greifen, hat einfach mehr power und soviel mehr wird der nicht verbrauchen, wirkliche schwächen haben wohl beide nicht

Und was sind so deine Erfahrungen hinsichtlich des verbrauchs?
Was tankt eigentlich ein GT, normal bleifrei mit 92 Oktan und was ein GTI, bestimmt Super mit 95 Oktan, oder?

tanken beide Super, ich verbrauch mit 1.8 ABS (GT & GTI sind nur ausstattungsvarianten) so ca. 7-9L, denke mal der 2.0 8V liegt da so einen Liter drüber.....

Hm, das geht ja, mein Polo 2 nimmt ja auch seine 7 Liter und da ist gar nichts mit Sicherheit und Komfort....

Und was ist mit Ölverbrauch?

Hatte hier wo mal gelesen, das die 2 Liter gerne Öl verbrauchen, unabhängig davon, ob sie getreten werden/wurden, oder nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krger


Hm, das geht ja, mein Polo 2 nimmt ja auch seine 7 Liter und da ist gar nichts mit Sicherheit und Komfort....

Und was ist mit Ölverbrauch?

Hatte hier wo mal gelesen, das die 2 Liter gerne Öl verbrauchen, unabhängig davon, ob sie getreten werden/wurden, oder nicht....

Also mein 3er GTI braucht auf 1000km ca. 0,5 liter oel normales 10w40 mit einer tankfüllung ca. 45 liter ohne reserve komm ich in etwa 500km iss klar das man mit dem gt wohl ein wenig weiter kommt dafür hat er aber auch 25ps weniger...und der 2liter hält ewig meiner läuft und läuft kein thema fahr 2000 km im monat .

Hoffe das hat dir etwas geholfen

naja halten tun die 1.8er min genauso lange
wenn dus dir leisten kannst, nimm GTI, allein der power wegen, gegenüber 1.8er & co

Mahlzeit, es sind Beides schöne Auto´s und von der Ausstattung eigentlich gleich. Beim Verbrauch scheiden sich die Geister, das Getriebe beim GTI müsste meines Wissens länger sein als beim GT und daher wohl auch ruhiger auf der Bahn. Meine Perle hat von DU aus bis nach ML(ca.500km A3>A2>A14) mit meinem alten GTI weniger verbraucht als sonst mit Ihrem 90PS GL. Ich weiss ncht wie das bei Stadtverkehr ist ! Hab mir jetzt auch erst wieder nen GTI zugelegt, man hat einfach nen ruhigeres Fahren auf der Bahn auch wenn so nen 2E nicht gerade nen Sprinter unten rum ist !
Ab 140km/h macht das Spass(ungeachten es ist kein Vergleich zu nen VR6, vom Durchzug her), es ist eben ne gut Alternative Auto zu fahren.

hallo!!!

also ich denke daß der gt der beste kompromiß zwischen leistung und KOSTEN ist! das fängt bei steuer und versicherung an und hört bei ersatzteilen auf.

außerdem ist der 1.8er meiner meinung nach ein sehr zuverlässiger bauernmotor bei dem (bis auf ein paar kleine ausnahmen) so gut wie nix kaputtgeht...

die motorelektronik ist überschaubar und leicht selber zu reparieren!wo wenig ist,kann wenig kaputtgehn.und aufm schrott findet man IMMER teile für diesen motor!

wie gesagt,ein gt ist für mich mehr n vernunftsauto,,der gti macht mehr fun ....

gruß!!

Ich würd generell zum GTI raten: 0,2 l mehr Hubraum machen ja bei der Steuer praktisch nichts aus, Verbrauch hab ich (über 8000 km gemessen) 7,7 l laut Bordcomputer bei zügiger Fahrweise. Also ich wüßte jedenfalls wenig, was für 90 PS spräche, außerdem gibt es ja von beiden Varianten noch viele auf dem Gebrauchtmarkt.

Was noch zu erwähnen wäre, das Serienfahrwerk vom GT/GT Special ist nicht weich, aber das GTI-Serienfahrwerk ist da schon etwas härter, stoßiger. Man kriegt Gullideckel, Querfugen, etc. wesentlich direkter mit. Das kann auf dauer empfindliche Naturen durchaus stören und Ihnen das GTI-fahren verleiden. Wobei man betonen muss, dass das GT-Fahrwerk auch kein Weichspülerfahrwerk ist.

Gruss, AB4

Also die Steuer und die Versicherung ist fast gleich, auch die Ausstattung, hmmm....., bin ja auch mehr so der bewußte Fahrer, nicht langsam aber auch nicht zu hastig, finde es eher gut, wenn der Motor untenrum mehr anpackt, daher wollte ich erst nen TDI...

Na, ich denke das der GTI ne gute Wahl ist, mache dann sofort die GTI Zeichen ab, dann hat er ja auch ein wenig was vom understatment :-)

Wird wohl wiedermal Zeit fü´n GTI.
Hatte bis dato fünf 1er GTI, ein 2er 16V PL, ein 2er G60 original und auch schon nen 3er VR6, aber gerade der 16V und der VR6 verbrauchten mir entschieden zuviel, trotz meiner bewußten Fahrweise, am besten war der G60!

Den fuhr ich locker mit 8,5 L/100km, ich bereu´s noch heute, das ich ihn 1995 (wegen so nem blöden 325i mit M-Paket ) verkauft habe...

7,7 L/100km klingt sehr angenehm, und was sagen die anderen hier?

;-)

GTI

Hallo,

7,7 liter hatte ich auch schonmal ! Sonst immer bis zu 8,5.

Ölverbrauch liegt meistens an den Ventilschaftdichtungen.

Die GTI`s ab `95 haben Euro2 Norm, die älteren mit dem 2E Motor kann man per KLR auch auf Euro2 bringen.

Und wenn man noch mehr Leistung haben will, ist der GTI ne gute Basis. Motormäßig kann man beim GTI leichter was erreichen als beim GT, welcher eher ungünstig zu tunen ist.

also mein GTI 8v nimmt auch nur so seine 7-9l!

Hallo krger

Bitte denke daran,das es den GT Spezial auch als 1,6l /101 PS gibt !!!
Ist auch ein super Motor.

Nur mal als Info 😉

p.s.

Bitte jetzt keine Diskussion 1,8/90PS vs 1,6/101 PS - die gab es schon reichlich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen