Motorchecklampe nervt.
Hallo alle zusammen,
ich bin "stolzer" Besitzer einens VW Lupos 1.4l 16V 75Ps Motorkennbuchstabe: AUA , naja soweit so gut....nur geht mir diese Motorkontrolleuchte auf die Nerven.
Vorgeschichte:
Folgendes Problem:
die Motorkontrolleuchte ging an, ich habe ihn dann auslesen lassen und der Tester spuckte diesen Fehler aus: Gemisch zu Mager Bank 1 Sporadisch.
Alles klar, Fehler erstmal löschen lassen...dann ging die Lampe wieder an und ich hatte den selben Fehler erneut, also kam eine neue Lambdasonde vor Kat rein.
Problem nur, der Fehler geht nicht weg...immer wieder kommt nach dem 1
Löschen Gemisch zu Mager Bank 1! Ich verzweifel...
Nun habe ich auch einen neuen Temperratufühler eingebaut, doch die Lampe ging 3 Tage später wieder an!
man merkt auch während die Lampe angeht keinen unterschied zu vorher, ausserdem dauert es auch manchmal 1 Woche oder auch 3 oder auch 4 Stunden bis die Lampe wieder in ihrem schönen orange aufleuchtet.
Wer kann mir helfen - ich weiß echt nichtmehr weiter - das ist das 3 Forum wo ich es probiere!
PS: Sichtkontrolle von Schläuchen und Drosselklappe ist durchgeführt, diese sehen nicht verschmutzt oder undicht aus!
grüße stefan!
50 Antworten
Habe heute mal die drosselklappe gereinigt, war schon sehr sehr dreckig 😉 naja...dann fehlerspeicherlöschen lassen
der code diesmal P1151 - hilft euch das bzw mir weiter?! 😉
Bank1, Gemischadaption Bereich 1 Magergrenze unterschritten
Laut Werkstatthandbuch:
Fehlerbeseitigung:
* Kraftstoff-Druckregler und Haltedruck pruefen
* Einspritzventile pruefen
* Kraftstoffpumpe pruefen
* Ansaugsystem auf Dichtigkeit pruefen
* Abgasanlage auf Dichtigkeit pruefen
* Abgasrueckfuehrungs-Anlage pruefen
* Aktivekohlebehaelter-Anlage auf Dichtigkeit pruefen
* Lambdasonde und Lamdaregelung vor Katalysator pruefen
* Lambdasonde und Lamdaregelung nach Katalysator pruefen
Danke, für die fixe Antwort.
sagen wir mal so, dass ist ne Menge die Schuld sein kann --> 🙁
* Ansaugsystem auf Dichtigkeit pruefe
habe ich bereits getestet war I.O meiner Ansicht nach
* Abgasanlage auf Dichtigkeit pruefen
eine Schnelle vom Auspuff ist nicht ganz dicht wie ich es so sehen konnte...wäre das eine Möglichkeit?
wie teste ich den rest? ist mir das als normal person überhaupt möglich das alles zu testen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eumpeum
So...Lampe ist wieder an, trotz Drosselklappen reinigung!wie soll ich denn nun fortfahren?
Lass bitte mal den Datenspeicher Gesammtfahrzeug bei VW auslesen und poste mal das komplette Diagnoseprotokoll als Anhang, damit man auch mal ALLE Fehlereinträge / Softwaredatenstände etc. sehen kann.
werde ich spätestens in 2 wochen posten, da mein kleiner flitzer ehe eine neue Scheibe bekommt...
versuche es jedoch eher hinzubekommen!
Zitat:
Original geschrieben von MrNase
Fehlerbeseitigung:
* Kraftstoff-Druckregler und Haltedruck pruefen
* Einspritzventile pruefen
* Kraftstoffpumpe pruefen
* Ansaugsystem auf Dichtigkeit pruefen
* Abgasanlage auf Dichtigkeit pruefen
* Abgasrueckfuehrungs-Anlage pruefen
* Aktivekohlebehaelter-Anlage auf Dichtigkeit pruefen
* Lambdasonde und Lamdaregelung vor Katalysator pruefen
* Lambdasonde und Lamdaregelung nach Katalysator pruefen
Genau das steht im Rep.-leitfaden bei Fehlerbeseitigung. Ich wuerde vorschlagen, die Dinge der Reihe nach abzuarbeiten. Alles andere ist im Nebel rumstochern.
Zitat:
Original geschrieben von wvwzzz6n
Wie sehen denn die Zuendkerzen aus? Alle das gleiche Gesicht? Wenn's 'en Einspritzventil ist, laeuft der Zylinder magerer als die anderen. Fuer'n Kraftstoff-Druckregler und die Pumpe gibt's 'nen Pruefablauf im Rep.-leitfaden.
Hast Du die Zuendkerzen schonmal angeschaut?
Waere ein erster Schritt um ein defektes Einspritzventil zu entlarven. Fuer die restlichen Punkte gibt's jeweils 'nen Pruefablauf im Rep.-leitfaden. Die kann man ->hier<- kaufen. Ansonsten hilft wohl nur der Gang in 'ne Werkstatt.
Gruss
werde mir die züüündkerzen mal anschauen und dann hier posten was ich gefunden habe!
dann werde ich den soweit wie es mir möglich ist mal durcharbeiten...habe ja son tolles buch, welches mich dabei untersützen wird! wenn ich mehr weiß melde ich mich!
Zitat:
Original geschrieben von wvwzzz6n
Genau das steht im Rep.-leitfaden bei Fehlerbeseitigung. Ich wuerde vorschlagen, die Dinge der Reihe nach abzuarbeiten. Alles andere ist im Nebel rumstochern.Zitat:
Original geschrieben von MrNase
Fehlerbeseitigung:
* Kraftstoff-Druckregler und Haltedruck pruefen
* Einspritzventile pruefen
* Kraftstoffpumpe pruefen
* Ansaugsystem auf Dichtigkeit pruefen
* Abgasanlage auf Dichtigkeit pruefen
* Abgasrueckfuehrungs-Anlage pruefen
* Aktivekohlebehaelter-Anlage auf Dichtigkeit pruefen
* Lambdasonde und Lamdaregelung vor Katalysator pruefen
* Lambdasonde und Lamdaregelung nach Katalysator pruefen
Zitat:
Original geschrieben von wvwzzz6n
Hast Du die Zuendkerzen schonmal angeschaut?Zitat:
Original geschrieben von wvwzzz6n
Wie sehen denn die Zuendkerzen aus? Alle das gleiche Gesicht? Wenn's 'en Einspritzventil ist, laeuft der Zylinder magerer als die anderen. Fuer'n Kraftstoff-Druckregler und die Pumpe gibt's 'nen Pruefablauf im Rep.-leitfaden.Waere ein erster Schritt um ein defektes Einspritzventil zu entlarven. Fuer die restlichen Punkte gibt's jeweils 'nen Pruefablauf im Rep.-leitfaden. Die kann man ->hier<- kaufen. Ansonsten hilft wohl nur der Gang in 'ne Werkstatt.
Gruss
Stehen im Rep.Leitfaden auch Softwaredatenstände und ggf. Angaben zu Fehlerbehebung und Softwareupdates je nach GENAUEN Fehlereinträgen / vorhandenem Softwarestand / neuem Softwarestand etc. ??
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Stehen im Rep.Leitfaden auch Softwaredatenstände und ggf. Angaben zu Fehlerbehebung und Softwareupdates je nach GENAUEN Fehlereinträgen / vorhandenem Softwarestand / neuem Softwarestand etc. ??
Nein, das steht leider nicht im Rep.-leitfaden.
Ich weiss, dass Du immer nach der Softwareversion fragst, bisher, so ist zumindest mein Kenntnisstand, lag's aber nie daran. Gibt's, ausser fuer VW-Haendler, irgendwie die Moeglichkeit, eine Liste von Softwareversionen - behobene/bekannte Fehler einzusehen? Bzw. haben die Haendler diese Moeglichkeit und wissen sie davon?
Das Auto lief ja mal mit der alten Software, warum soll's auf einmal nicht mehr damit laufen?
Gruss
das habe ich den Vw "Fachmann" auch gefragt, dieser sagte mir das es nicht daran liegen wird, da mein Auto "älter" wäre und es nu bei neueren zu solchen Problemen wie "eintragungen von lambdasonden bzw. das diese Sonden extra neue Software brauchen...
hast du nur fehler auslesen lassen oder auch mal die Messwerteblöcke auslesen lassen und sollwerte mit istwerten verglichen ?
Nur den fehlerspeicher...
was genau soll ich denn auslesen lassen? wenn ihr mir das sagt, werde ich es machen lassen 😉
weiß ja nicht genau wo man was bei vw im fehlerspeicher findet!
grüße!
Zitat:
Original geschrieben von eumpeum
Nur den fehlerspeicher...
was genau soll ich denn auslesen lassen? wenn ihr mir das sagt, werde ich es machen lassen 😉
weiß ja nicht genau wo man was bei vw im fehlerspeicher findet!grüße!
Drum eben ALLE Fehlerspeicher des Fahrzeugs (Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug) auslesen lassen.