Motorcharakteristik 2.0 FSI

Audi A3

Aloah zusammen 🙂

Ich hab' ja am Freitag meinen 2.0 FSI abgeholt und bin rundum zufrieden, ausser:

- die Vienna-Ledersitze schlagen nach 3 Tagen schon wieder Falten
- die Fußmatten sind der gleiche Schrott wie vor einem Jahr

Nun aber zum eigentlichen, dem Motor. Da bitte ich andere 2.0 FSI Fahrer um Rat...

Beim Anfahren bzw. Beschleunigen (bei niedriger Ist-Geschwindigkeit < 30km/h) rattert der Motor zw. 2000 und 3500 Umdrehungen fast wie ein Diesel. Wenn er dann mal mit konstanter Geschwindigkeit im gleichen Drehzahlbereich (2000-3500 RPM) fährt, ist er aber absolut leise.

Ist das bei Euch auch so? Wenn ja, weiß einer warum?

War heute schon bei einem (VW) Händler, der meinte, nach dem er den Motor mal eben auf 5000 RPM hochgedreht hat (Neuwagen mit z.Zt. 400km!), das sei bei FSI so normal, er wisse aber nicht warum. Und überhaupt bräuchte ich den Wagen auch nicht einfahren, soll ihn von Anfang an hochdrehen... Mal davon abgesehen, dass ich letzteres garantiert nicht machen werde, ist seine erste Aussage vielleicht richtig? 😉

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Medivh


Aaalsooo:

Ich hab mir heute mal das Leerlaufgeräusch angehört, das besteht ja neben dem typischen Motorgeräusch (wie bei jedem 4 Zylinder Benziner) beim FSI noch aus diesem metallischen Klappern. Sozusagen, als ob ein Magnet einen kleinen Metallstift gegen sich schlagen lässt. Hier muss ich dann schonmal anmerken, dass der 2.0 FSI im Leerlauf akustisch viel präsenter ist als mein alter 1.6er (kein FSI).

Dies ist jedoch nicht das Rattern, was bei mir beim Fahren auftritt.
Um es nochmal genauer zu beschreiben: Beim Beschleunigen z.B. im 2. Gang ist das Geräusch sehr gut hörbar. Bis 1500 Umdrehungen höre ich nur ein leichtes pfeiffen, ähnlich wie bei einem Turbo. ("Sssssstt"-Geräusch). Dann setzt ein Klappern/Nageln/Rattern ein, welches bis ca. 3500 Umdrehungen geht. (Hab heute mal bewusst bis 4000 Umdrehungen hochgedreht, auch wenn der Wagen erst 500km drauf hat.) Ab 3500 RPM ist das Geräusch entweder nicht mehr vorhanden oder nicht mehr hörbar.

Wenn ich jetzt im Leerlauf von 0-4000 RPM hochdrehe, ist vom dem Rattern nichts zu hören.

Beim Beschleunigen von z.B. 80 auf 120km/h im 4. oder 5. Gang im gleichen Drehzahlbereich, also zw. 1500 und 3000 UPM, zieht der Motor mustergültig leise mit kaum hörbaren Ssssssst auf die gewünschte Geschwindigkeit.

Was mir noch auffällt: Hab heute den Motor mal im Leerlauf laufen lassen und alle Verbraucher (Klima etc.) ausgeschaltet. Drehzahl liegt dann bei ca. 900 Umdrehnungen... Der Motor vibriert bzw. schwingt dabei richtig im Motorraum, ebenso schwingt z.B. der Luftfilter, die am Motor angeschlossenen Schläuche etc. mit. Das war bei meinem alten 1.6er nicht der Fall - der lag bombenfest drin, und da hat sich im Leerlauf kein einziger Schlauch gerührt. Hab das dann noch mit nem 2.7T aus dem Allroad verglichen, der liegt ebenfalls im Leerlauf vollkommen ruhig da, die Schläuche sind ebenfalls im Stillstand und schwingen/vibrieren nicht einen Millimeter.

Ich hab immer mehr das Gefühl, dass die einfach nen 2.0 TDI eingebaut haben und das TDI in ein FSI getauscht haben *g*

Noch was zum Verbrauch: der ist verdammt hoch - ich fahre den Motor ja total vorsichtig ein, drehe nie über 3000 RPM und die Automatik fährt ja eh im 6. Gang bei 60km/h. Trotzdem komm ich auf der Landstraße nie unter einen Durchschnittsverbrauch von 8,5l. Beim 1.6 waren da gut und gerne 6l drin, und die Automatik sollte ja im Ruhemodus (da auf Landstraße ja nicht geschaltet wird), auch nicht mehr als 0,5l zusätzlich schlucken. Und ja, ich tanke SuperPlus.

Hat wer ähnliches zu berichten?

Edit: Ich werde morgen versuchen, beim Anfahren mit Laptop und Mikro das Geräusch aufzunehmen und dann hier zu posten. Vielleicht haben wir so eine bessere Diskussionsgrundlage.

hi Medivh,

ich glaub auch das mein FSi ein schlag weg hat,

kann dir das mit dem verbrauch bestätigen ich komm auch nie unter 8,5 egal wie ich fahre und wg Motorruckel daraus resultierende schwankungen merke ich auch im innenraum(hab ich seit heute extrem bemerkt).

Hehe wie ich das in meinem thread schonmal gesagt habe der FSI hört sich wirklich wie ein Diesel an, das konnten mir auch meine Arbeitskollegen bestätigen.

Ich werd mich drum kümmern und mein freundlichen damit in den nächsten tagen nerven.

mfg Erhan

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


Motorruckel daraus resultierende schwankungen merke ich auch im innenraum

Ist mir gestern auch extrem aufgefallen, hab an ner Ampel gehalten, und als ich so 30 Sekunden stand, hat´s mal richtig fest geruckelt. Meine freundin hat dann erst mal gelacht, weil Sie gedacht hat, dass ich den Motor Abgewürgt hab, war aber noch an und im Leerlauf, hab auch nicht mit der Kupplung gespielt oder so. komisch komisch...

Werd das mal im Auge behalten !!!

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


ich glaub auch das mein FSi ein schlag weg hat,
kann dir das mit dem verbrauch bestätigen ich komm auch nie unter 8,5 egal wie ich fahre und wg Motorruckel daraus resultierende schwankungen merke ich auch im innenraum(hab ich seit heute extrem bemerkt).

Dieses tolle Ruckeln, dass sich in den Inneraum überträgt hab ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von Dolzman


Ist mir gestern auch extrem aufgefallen, hab an ner Ampel gehalten, und als ich so 30 Sekunden stand, hat´s mal richtig fest geruckelt. Meine freundin hat dann erst mal gelacht, weil Sie gedacht hat, dass ich den Motor Abgewürgt hab, war aber noch an und im Leerlauf, hab auch nicht mit der Kupplung gespielt oder so. komisch komisch...

Werd das mal im Auge behalten !!!

hmm, genau das gleiche wie bei mir und erst hab ich mir gedacht das es nur dann ruckelt wenn die karre schräg im leerlauf steht, aber nein heute hat es sogar bei ner ebene strasse geruckelt. Das ist echt blöd, gestern hab ich davon nix bemerkt und auch die Wochen davor nicht, ab und zu mal hat es schon geruckelt aber das wars auch schon, mal schauen was mein freundlicher sagen wird.

mfg Erhan

Ähnliche Themen

Hab auf die Schnelle mal was aufgenommen, vielleicht hört ihr es ja raus, das Rattern.

Download als MP3 Datei 0,1 MB (gezippt):
http://home.arcor.de/uo-bab/a34gut.zip

Am Besten den Bass etwas zurückschrauben, sonst dröhnt das ganze nur und das Rattern ist nicht zu hören.

Moin Moin

also an Eurer Stelle würde ich sofort zum Händler fahren. Da muß ja schon was im argen liegen.

Mein 2.0 fsi 6000 Km läuft ruhig und kultiviert.
Das heißt er ist leise, rattert nicht und durchschütteln
auch nicht. Achso Öl will der auch nicht verbrauchen.

also ab zum Händler lieber heute als morgen .

cu phil

Oje, so langsam vergeht mir die Vorfreude auf meinen Audi doch etwas. Haltet uns bitte auf dem laufenden was den Motor angeht.

Gruß

André

PS: 5 liter Öl hab ich hier schon stehen gegen den unnormalen Durst des FSI :-(

also ich habe keine probleme. habe bereits ca 10tkm runter. er läuft sehr ruhig, kein ruckeln, keine geräusche, verbraucht (laut fahrtenbuch) zwischen 6,5ltr und 7,9ltr (insgesamt verbrauch liegt bei 7,3 ltr auf 10tkm) und öl habe ich bei ca 9500km 0,5ltr nachgeschüttet (denke das ist in ordnung)
also ich bin rundum zufrieden.

gruss
patrick

Hat sich schon jemand die Soundprobe (paar Posts weiter oben) angehört und mit seinem FSI verglichen? Hört sich das vielleicht ähnlich an, oder total anders?

(Man muss es übrigens etwas lauter hören, also etwa der Volumenpegel, den der Motor sonst auch produzieren würde. Man kann sichs dann besser vorstellen 🙂)

*push*

Hallo Leute,

also... ich bin zwar kein FSI Fahrer, aber bei einem Durchschnittsverbrauch von 9Litern und mehr werde ich auch "NIEMALS" einer werden!!!

Mal im Ernst, was hat man denn damit gewonnen? Viel geld für eine teure Technik bezahlt und fährt dann mit 9litern Super oder gar Super+ durch die Gegend!

Da ist mir mein Gechippter 1.8T mit 200Ps und 255er Reifen auf der Hinterachse (sage das nur wegen dem Verbrauch) mit durchschnittlich knapp 9litern tausend mal lieber...

Hatte eigentlich mit dem neuen Tsi geliebäugelt (also dem 2liter FSI Turbo, 200Ps) aber wenn ich das jetzt so hier höre vergess ich das besser ganz schnell...

Grüße Wolf

tja und was sollte das jetzt ?!?

@ Wolf

Das der FSI kein Sparwunder ist war mir schon nach der Probefahrt klar (10l/100km nur Autobahn). Was ich nicht wollte ist ein Motor der sich anhört wie ein Trecker und darum geht es hier in dem Threat: ein FSI der rattert wie ein Diesel (mp3).

by the way, mein Probe FSI war Mustergütig leise und hat mit Sicherheit nicht so gerattert wie der von dem mp3. Evtl. legt sich das mit mehr km Leistung??? Der Probewagen hatte schon 10000km auf der Uhr.

Heute wird meiner gefertigt und bitte liebe Audianer, gebt mir ein schönes, ruhiges Motörchen, Danke!!

Gruß

André

Ich habe parallel zu diesem Thread noch einen im VW / Golf V Forum aufgemacht - die Golfer haben schließlich auch den gleichen Motor. (http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=2294956)

Dort wurde mir geraten, mal ein anderes Benzin zu probieren. Ich habe nämlich nach der Erstfüllung von Audi wirklich sogenanntes Noname-Benzin getankt (Edeka SuperPlus). Die jetzige Tankfüllung reicht eh nur noch bis zum Wochenende, werde dann mal bei Esso oder Aral tanken und dann hier posten, ob sich das Motorverhalten geändert hat.

@Medivh

Das kann ich mir gut vorstellen, ich tanke grundsätzlich nur Markensprit (hatte vorher Benziner) und meiner Meinung nach verbraucht der Wagen etwas weniger und läuft ruhiger... am besten finde ich hier mit Abstand ARAL - Shell ist auch OK...

Deine Antwort
Ähnliche Themen