Motorbrummen/Motordröhnen bei 1 200 Umdrehungen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo und guten Tag,

zunächst wünsche ich allen hier im Forum eine ruhige und besinnliche Weihnacht...und schon jetzt für das neue Jahr allezeit unfall- und pannenfreie Fahrt.

So und nun mein Problem:

Ich fahre inzwischen ein C 220 CDI / T-Modell, Baujahr 11/2008, das Fahrzeug habe ich im Juni 2009 mit ca. 6 000 KM als Vorführwagen von einem DB-Händler gekauft. Eigentlich bin ich mit dem Fahrzeug sehr gut zufrieden, vor allem mit dem Verbrauch - nach meinem E 200 K - !!

Nur hat das Fahrzeug "mit Automatik" von ersten Tag an ein Brummmen und Dröhnen im Motor. Also, wenn ich entweder mit rund 1 200 Umdrehungen fahre und dann beschleunige, also langsam Gas gegebe, dröhnt bzw. brummt der Motor, bei etwa 1 500 ist alles wieder normal. Ebenso tritt das dröhnen und brummen auf, wenn ich etwa 50 Km/h fahre, schalte ich die Automatik runter, die Drehzahl geht hoch-logisch - und wieder ist alles ruhig und normal.

Ich war auch schon 2 x deswegen bei meinem DB-Händler, einmal konnte man nichts feststellen und ist auf der Probefahr absichtlich so gefahren, also volles Gas bei 1 200 Umdrehunge, dass nichts zu spüren bzw. zu hören war. Beim meinem zweiten Besuch hat man, so der Meister, einen defekten Schlauch ausgetauscht..wer glaubt wird seelig!!

Hat jemand hier vielleicht das gleiche Problem oder kann mir eventuell sogar jemand sagen, woran das liegen könnte?

Danke für Eure Antworten !!!

Gruß
Kalle, alias fruehdabei

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Tag,

zunächst wünsche ich allen hier im Forum eine ruhige und besinnliche Weihnacht...und schon jetzt für das neue Jahr allezeit unfall- und pannenfreie Fahrt.

So und nun mein Problem:

Ich fahre inzwischen ein C 220 CDI / T-Modell, Baujahr 11/2008, das Fahrzeug habe ich im Juni 2009 mit ca. 6 000 KM als Vorführwagen von einem DB-Händler gekauft. Eigentlich bin ich mit dem Fahrzeug sehr gut zufrieden, vor allem mit dem Verbrauch - nach meinem E 200 K - !!

Nur hat das Fahrzeug "mit Automatik" von ersten Tag an ein Brummmen und Dröhnen im Motor. Also, wenn ich entweder mit rund 1 200 Umdrehungen fahre und dann beschleunige, also langsam Gas gegebe, dröhnt bzw. brummt der Motor, bei etwa 1 500 ist alles wieder normal. Ebenso tritt das dröhnen und brummen auf, wenn ich etwa 50 Km/h fahre, schalte ich die Automatik runter, die Drehzahl geht hoch-logisch - und wieder ist alles ruhig und normal.

Ich war auch schon 2 x deswegen bei meinem DB-Händler, einmal konnte man nichts feststellen und ist auf der Probefahr absichtlich so gefahren, also volles Gas bei 1 200 Umdrehunge, dass nichts zu spüren bzw. zu hören war. Beim meinem zweiten Besuch hat man, so der Meister, einen defekten Schlauch ausgetauscht..wer glaubt wird seelig!!

Hat jemand hier vielleicht das gleiche Problem oder kann mir eventuell sogar jemand sagen, woran das liegen könnte?

Danke für Eure Antworten !!!

Gruß
Kalle, alias fruehdabei

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcial187



Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


alles relativ - ich komme vom v5 2,3l golf und war GESCHOCKT, dass der schaltknauf bei meinem c200k ständig vibriert. wie mag das wohl bei einem diesel sein?
Du sollst ja auch das Getriebe in Ruhe und deine Finger vom Schalthebel lassen :P

Sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil > Mein Fahrzeug ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet...und der Wahlhebel vibriert auch nicht.

Trotdem Danke

Danke für die zahlreichen Beiträge!

Mag sein, dass ich mich nicht ganz klar ausgedrückt habe, daher noch ein Versuch, aber vorher folgendes:

Ich weiß sehr wohl welche Umdrehungen ein Diesel macht, habe bereits etliche DB-Diesel vom W115 240D/8 über W124 200 D, verschiedene C-Klasse CDI , einen B-180 CDI bis hin zum heutigen C 220 CDI gefahren, nur der Vorgänger war eine E-Klasse 200 K und vor der B-Klasse einen CLK 200 K, ich weiß also die unterschiedlichen Drehmomente, Höchstdrehzahlen und s. g. Turbolöcher einzuschätzen.

Es ist also so, dass mein DB 220 CD - Automatik, bei etwa 1 200 - und die dreht er nun einmal im Stadtverkehr sehr oft, ein sehr deutliches Dröhnen und Brummen verursacht. Wenn ich mit viel Gas schnell beschleunige ist es kaum spürbar, aber im Stadtverkehr geht das leider nicht immer und sobald ich dann langsam, also mit leichtem Druck auf das Gaspedal beschleunige, dann treten die stöhrenden Geräusche sehr deutlich, zudem ist auch ein vibrieren im Gaspedal zu spüren.

Das ein Diesel sich auch im Motorgeräusch von einem Beziner unterscheidet ist mir auch bekannt, nur bbei allen DB-Diesel-Fahrzeugen die ich bisher hatte und es waren rund 14, hat keines davon solche seltsamen Geräusche gemacht..nicht einmal der Erste W 115/8 240 D...lach!

Werde im neuen Jahr den Freundlichen bitten ein Motorupdate einzuspielen, danke noch einmal für den Hinweis, aber jemand auch schon Erfahrungen mit einem neuen Update gemacht?

Danke im voraus...und Gruß
fruehdabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen