Motorbremse stottert / ruckelt
Hi =)
Ich habe die Suchfunktion benutzt, bin allerdings auf kein ähnliches Problem gestoßen. 😕
Ich habe einen Golf II "Function" von '92 - Benziner mit 55 Pferdchen. Probleme hat er bei der Motorbremse. Wenn ich beispielsweise mit 65 km/h in ein Ortschaft fahre, in der es Berg ab geht, lege ich den 4. Gang ein und lasse die Kupplung los. Normalerweise sollte mich das auf so 55 km/h abbremsen.
Das tut es auch. Einziges Problem dabei ist, dass das Auto dabei manchmal fürchterlich anfängt zu ruckeln, bzw zu stottert.
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Idee?
21 Antworten
warum legst zum bremsen mitm motor an 4 gang ein probiers mal mit 3 gang da ist die drehzahl dann noch bischen weiter oben da hat da motor noch mehr kraft
ich tippe auf die trägerplatte und
ihre federn. evtl lose.
tritt das auch beim anfahren auf?
scheibenrollen oder -trudeln,
sollte weitestgehend von den
beinhalteten federn abgefangen
werden.
wenn sie nur rollt, sollte sie sich
bald abgerieben haben. sie bewegt
sich hierbei in alle richtungen auf
der andruckplatte.
wenn sie trudelt, solltest du es auch
hören, da sie dabei auch gegen das
lager arbeitet. wie eine gedrehte
münze, die langsam austrudelt.
das passiert bei zu schwachen oder
defekten kupplungsscheibenfedern,
zu wenig anpressdruck, glühstellen
auf der andruckplatte, und einem
defekten lager.
klugscheiß aus:
die gesamte kupplung muß, an sich, neu.
Also mal ganz ehrlich, wenn ich lese, dass man um von 65 auf 55km/h abzubremsen, den 4 ten Gang einlegt, bekomme ich Kopfschmerzen!
Ähnliche Themen
Allerdings muss ich zugeben:
Es ist ja auch ein Forum um Fragen zu stellen und nicht um sein wissen zu demonstrieren!
Da hat aber der Fahrschullehrer etwas vergessen zu erklären!
Den 4 ten Gang kann mann bei 180 einlegen um die Motorbremse zu nutzen :-D
Zitat:
von Golf G70
Es ist ja auch ein Forum um Fragen zu stellen und nicht um sein wissen zu demonstrieren!
er sollte wenigstens wissen, wodurch das ruckeln kommt.
Ja wie? Erklärts ihm jetzt einer oder macht G70 hier nur ne Privatshow seiner Fahrzeuge? 😉 nicht persönlich nehmen, schick sind die beiden ohne Zweifel! 😉
@John Cramer:
Ich gehe mal davon aus, dass du nen NZ hast, also den 55PS Einspritzer. Dessen Motorbremse arbeitet nur in bestimmten Drehzahlbereichen.
-->Schubabschaltung: Wenn (Kühlwassertemperatur > 60°C) + (Motordrehzahl > 1500U/min) + (Signal EIN vom Drosselklappenschalter)
Das heisst, wenn Du das Gaspedal loslässt, ist der Schalter auf "ein" geschaltet. Je nach Getriebe kommst Du nun mit dem 4.Gang bei 65km/h genau bei 1500 U/min aus und fällst mal darüber und mal darunter, d.h. die Schubabschaltung wird aktiviert oder deaktiviert-->es ruckelt!
Wenn das Ruckeln allerdings auch bei 2000 Touren und losgelassenem Gaspedal auftritt, würde ich mal den Drosselklappenaschalter überprüfen/lassen.!
Hoffe Dir geholfen zu haben!🙂
Na endlich, das wurde ja auch Zeit!
Danke 😉
Ich war da leider zu faul für
Privatschau beendet 😁
P.S.:
Der Einser ist nicht mir
Ist nem Kumpel
Danke für die ganzen Antworten! =D
genau ist ein Einspritzer =)
Also wenn ich den 3.ten bei 65 km/h einlege - und dann kein Gas gebe - bremst er mich auf 30-40 km/h runter. Und fängt dann an, wieder zu ruckeln.
Kupplung funktioniert an sich noch super, dass beschriebe Geräusch kenne ich aber, könnte auch eine Möglichkeit sein =/
Na ja, wenn Du meine Erklärung oben gelesen hast, weisst Du ja, warum der im 3. bei 30 ruckelt! 😉 Auch da ist er dann wieder an der Grenze des für ihn machbaren! Und da unsere alten Motörchen solche Sachen noch nicht gekonnt elektronisch ausregeln wies heute der Fall ist, meinst Du halt du säßest in ner Rüttelplatte! 😉 Hinzu kommt auch der Verschleißgrad des Getriebes hinsichtlich Spiel, da kann auch schon mal ein Ruckler verstärkt werden!
das klingt plausibel 😉
Das bedeutet, ich kann mich im 3. Gang nicht einfach "rollen" lassen ohne gas zu geben?