Motorbremse Multitronic

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen

meint ihr es schadet der Multitronic, wenn man die Motorbremse benutzt?

Zur Schubabscaltung nutze ich sie zur zeit, habe aber angst, dass das der multitronic auf dauer gesehen schadet, da sie ja bekannterweise sehr anfällig ist

Gruss

18 Antworten

ist jetzt etwas off topic. Aber kann es sein, das die Multitronic wirklich der letzte Dreck ist? Ich meine soviele Threats wie sich damit beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


meint ihr es schadet der Multitronic, wenn man die Motorbremse benutzt?

Unwahrscheinlich. Wenn der Getriebehersteller eine Schädigung der MT erwartet hätte, wäre es ein leichtes gewesen die Motorbremse elektronisch wegzuregeln. Außerdem ist der Variator doch symetrisch aufgebaut, warum sollte also die Richtung der Kraft eine Rolle spielen?

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


ist jetzt etwas off topic. Aber kann es sein, das die Multitronic wirklich der letzte Dreck ist? Ich meine soviele Threats wie sich damit beschäftigen.

weil sie so anfällig ist, bin ich ja so beunruhigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von os-m



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


meint ihr es schadet der Multitronic, wenn man die Motorbremse benutzt?
Unwahrscheinlich. Wenn der Getriebehersteller eine Schädigung der MT erwartet hätte, wäre es ein leichtes gewesen die Motorbremse elektronisch wegzuregeln. Außerdem ist der Variator doch symetrisch aufgebaut, warum sollte also die Richtung der Kraft eine Rolle spielen?

Oliver

ok, aber wenn sie nur 400Nm aushälst ist da irgendwo eine Grenze.

Ich benutzte die Motorbremse oft und gerade beim ausrollen um sprit und bremsverschleiß einzusparen. klappt eigentlich super
wie ist das bei euch? verwerdet ihr sie auch? oder seit ihr lieber vorsichtig?

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin

Zitat:

Ich benutzte die Motorbremse oft und gerade beim ausrollen um sprit und bremsverschleiß einzusparen. klappt eigentlich super
wie ist das bei euch? verwerdet ihr sie auch? oder seit ihr lieber vorsichtig?

Ich find' die Dosiermöglichkeit echt doof (gegenüber Schalter) und nutze sie darum nur wenn ich stärker bremse (was ja durchaus eine höhere Belastung darstellt). Dann aber tippe ich mehrfach an's Paddel bis sie endlich runterschaltet, daher hoffe ich, dass diese Begrenzung (Drehzahl?) so ausgelegt ist, dass die MT es aushält.

Kann man vielleicht das wirkende Drehmoment im Getriebe ablesen? Habe mich bisher nur mit den Messwerten im Motor-STG beschäftigt.

Wie hoch (relativ gg. Schalter) ist denn der Verschleiss der Bremsen? (Wir fahren erst 30tkm die MT)

...Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


ist jetzt etwas off topic. Aber kann es sein, das die Multitronic wirklich der letzte Dreck ist? Ich meine soviele Threats wie sich damit beschäftigen.

Ist der Ruf erst einmal ruiniert...

Aber im Ernst, schau dir mal an, welches Baujahr die Problem-Threads für die MT haben:

Alle bis ca. Bj. 2004, danach gab es diverse Verbesserungen. Und deutlich weniger Problemthreads 😉

Ach ja, meine MT mit dem 2.5 TDI hat jetzt 146TKm auf dem Buckel...

Zitat:

Original geschrieben von alexbrickwedde



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin

Zitat:

Original geschrieben von alexbrickwedde



Zitat:

Ich benutzte die Motorbremse oft und gerade beim ausrollen um sprit und bremsverschleiß einzusparen. klappt eigentlich super
wie ist das bei euch? verwerdet ihr sie auch? oder seit ihr lieber vorsichtig?

Ich find' die Dosiermöglichkeit echt doof (gegenüber Schalter) und nutze sie darum nur wenn ich stärker bremse (was ja durchaus eine höhere Belastung darstellt). Dann aber tippe ich mehrfach an's Paddel bis sie endlich runterschaltet, daher hoffe ich, dass diese Begrenzung (Drehzahl?) so ausgelegt ist, dass die MT es aushält.

Kann man vielleicht das wirkende Drehmoment im Getriebe ablesen? Habe mich bisher nur mit den Messwerten im Motor-STG beschäftigt.

Wie hoch (relativ gg. Schalter) ist denn der Verschleiss der Bremsen? (Wir fahren erst 30tkm die MT)

...Alex

den verschleiß der bremsen kann man nicht definieren.

das kommt immer drauf an, wie man fährt und wo man fährt..

aber eines ist gewiss, die motorbremse verringert den verschleiß 😉

Zitat:

Original geschrieben von lepetit



Zitat:

Original geschrieben von John Connor


ist jetzt etwas off topic. Aber kann es sein, das die Multitronic wirklich der letzte Dreck ist? Ich meine soviele Threats wie sich damit beschäftigen.
Ist der Ruf erst einmal ruiniert...
Aber im Ernst, schau dir mal an, welches Baujahr die Problem-Threads für die MT haben:
Alle bis ca. Bj. 2004, danach gab es diverse Verbesserungen. Und deutlich weniger Problemthreads 😉
Ach ja, meine MT mit dem 2.5 TDI hat jetzt 146TKm auf dem Buckel...

ich komme damit ganz gut klar. bremse fast gar nicht mehr, kann man sagen. das vorrausschauende fahren hilft da sehr. deshalb auch die frage, habe angst, dass es der multitronic schadet..

keiner weiss es genau, oder? wie fahren die anderen die Multitronic? habt ihr auch die bedenken?

Benutzte die Motorbremse (also aktives runterschalten) eher weniger, sondern fahre meist vorausschauender und lasse spritsparend ausrollen oder latsche halte auf die Bremse 😉
Sorgen würde ich mir da allerdings keine machen.
Die Belastung dürfte dieselbe sein wie im normalen Fahrbetrieb, ausser du schaltest ggf. extrem runter.
Von daher, wenn die MT kaputt gehen sollte, wird sie es wahrscheinlich so oder so tun.

@John Connor: Kann es sein, das du noch nie MT gefahren bist? Wenn sie funktioniert, -und wie lepetit schon gesagt hat ist sie mittlererweile kontinuierlich verbessert worden- ist es das genialste Automatikgetriebe überhaupt und meiner Meinung nach auch dem Kopfschmerzen verursachendem Handschalter überlegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Benutzte die Motorbremse (also aktives runterschalten) eher weniger, sondern fahre meist vorausschauender und lasse spritsparend ausrollen oder latsche halte auf die Bremse 😉
Sorgen würde ich mir da allerdings keine machen.
Die Belastung dürfte dieselbe sein wie im normalen Fahrbetrieb, ausser du schaltest ggf. extrem runter.
Von daher, wenn die MT kaputt gehen sollte, wird sie es wahrscheinlich so oder so tun.

trotz vorrausschauendem fahren brauch man ab und zu die bremse, bspw. wenn ich auf eine ampel zu rolle, und da der rollwiderstand so irre gering ist, würde ich übers ziel hinausschießen, und hole mir deshalb die unterstützung der multitronic

Zitat:

trotz vorrausschauendem fahren brauch man ab und zu die bremse, bspw. wenn ich auf eine ampel zu rolle, und da der rollwiderstand so irre gering ist, würde ich übers ziel hinausschießen, und hole mir deshalb die unterstützung der multitronic

Ja, war mir schon klar.

Nur da ich mangels Lenkradschaltung dafür aktiv den Hebel in die manuelle Position legen muss, bin ich dazu meist zu faul und latsche dann gleich auf die Bremse 😉

So eine Bremse will auch benutzt werden, sonst gammelt die nur rum 😉
Von übertriebenem bremsenschonen halte ich also nicht viel.

Aber wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass es der MT mehr schadet als normaler Betrieb.

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


schaltest ggf. extrem runter.

Über 3000/min kann ich die MT nicht runterschalten, daher sollte "extrem" schon mal gar nicht möglich sein (So wie damals in der Fahrschule vom 5 in den 2 😉 ).

...Alex

Zitat:

Über 3000/min kann ich die MT nicht runterschalten, daher sollte "extrem" schon mal gar nicht möglich sein (So wie damals in der Fahrschule vom 5 in den 2 😉 ).

Diesel oder Benziner? 😛

Bei einem bis 6500 drehenden Benziner fände ich 4000 schon obere Grenze.

Bei 2x runterschalten zum überholen ist man schon bei 4000.

Wenn ich Motorbremse nutzen möchte, mache ich das nur unterstützend zur normalen Bremse, sodaß die MT eher um die 3000 dreht. In diesem Bereich dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

Ist halt dasselbe wie beim Beschleunigen. Klar lässt man den Wagen beim Kickdown auch mal hoch touren, aber das ist halt die Ausnahme, nicht die Regel. Das sollte der MT nicht schaden. Umgekehrt sollte man dann aber auch nicht "hochtouriges Bremsen" zur Regel machen, das meinte ich mit extrem 😉

Hi Leute,

also ich nutze die Motorbremse recht häufig dank der Knöpfe am Lenkrad.

Im Gebirge beim Bergabfahren mache ich´s, um die Bremsen zu schonen und hier im Flachland, damit die Felgen nicht so schmutzig werden.

Ich sehe da auch kein Problem, weil die Belastung beim Anfahren wesentlich größer ist als beim sanften Verzögern im Schub.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde



Zitat:

trotz vorrausschauendem fahren brauch man ab und zu die bremse, bspw. wenn ich auf eine ampel zu rolle, und da der rollwiderstand so irre gering ist, würde ich übers ziel hinausschießen, und hole mir deshalb die unterstützung der multitronic

Ja, war mir schon klar.
Nur da ich mangels Lenkradschaltung dafür aktiv den Hebel in die manuelle Position legen muss, bin ich dazu meist zu faul und latsche dann gleich auf die Bremse 😉

So eine Bremse will auch benutzt werden, sonst gammelt die nur rum 😉
Von übertriebenem bremsenschonen halte ich also nicht viel.

Aber wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass es der MT mehr schadet als normaler Betrieb.

danke für eure hilfe, werde dann beruhigten gewissens weiter multitronicen 😉

ich hab die schaltwippen, und deshalb geht das recht komfomtabel.

die bremsen benutze ich schon, und angammeln werden die bestimmt nicht 😁 der steht ja nicht jahre auf ner wiese..

Zitat:

die bremsen benutze ich schon, und angammeln werden die bestimmt nicht 😁 der steht ja nicht jahre auf ner wiese..

Naja, meine Oma fährt ihren kleinen Polo auch täglich, bremst wohl aber nicht (wer bremst verliert 😁 ), d.h. neulich beim TÜV waren die Bremsen hinten nicht ganz funktionsfähig und der TÜVer hat den armen kleinen Polo erst mal schleudernd übern Hof gejagt 😛 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen