Motorbremse aussetzer?

BMW 5er F11

Guten Morgen, bei meinem F11 PreLCI 530d xDrive 8Gang Sportautomat ist mir jetzt schon ein paar mal passiert das wenn ich meine Bergstraße zur täglichen arbeit fahren mir die Motorbremse ein kleines Räsel aufgibt.

Also ich schalte dann um weniger Bremsen zu müssen manuell in den M2 er hält dann die Touren auch meist sehr schön, aber manchmal lässt er merklich aus und der Tourenzeiger geht wie beim beschleunigen von alleine nach oben, als ob man gas dazu gibt. Meist pendelt er dann selbst hovh und runter, fängt sich dann wieder bei 2500u/min und schießt dann wieder auf 3500u/min hoch. Es fühlt sich an als ob die Motorbremse einfach komplett auslässt. Der Gang M2 bleibt aber immer der selbe. Was kann das denn sein? Fahrzeug hat 90tkm drauf...
Vielen Dank im vorraus 🙂

40 Antworten

@audifanfreakboy: Hab alles versucht, im Sportmodus und auch mit spontanem Gasgeben immer das selbe Problem bei kaltem Motor. 🙁

Das ist ärgerlich.
Mir fällt eigentlich nur ein Update für die Getriebe-Software ein.
Ich habe hier hin und wieder gelesen, dass das hilft, unter anderem werden die Schaltvorgänge weicher und das Schaltverhalten wurde besser.
Welches Baujahr hast du?

@milk101 hat in einigen Threads bzgl. Getriebe immer gutes Feedback gegeben, vielleicht wendest du dich mal an ihn😉

Bj. ist 8.2011 ich werde morgen nochmal mit meinem Freundlichen telefonieren, aber irgentwie hatte der trotz Video keine idee und mir ist auch vorgekommen das da irgentwie ein Bogen um mein Problem gemacht wurde.

Also sollte ich ein Softwareupdate benötigen, mit was muss man den da an €€€ rechnen, ich mein wenn das Problem dann weg ist wärs mir ja egal aber es ist hald nur ein "versuch".

Obwohl mich die Aussage von einem Forumskollege schon ein wenig positiv beeinflusst hat da er das selbe Problem hatte und das Softwareupdate geholfen hat.

Ich weiß ja nicht wie lang der Wagen in deinem Besitz ist, wg. Garantie etc., aber als erste Anlaufstelle ist der Freundliche sicherlich nicht die falsche.
Und dann gibts sicherlich noch einen Plan B.

Ähnliche Themen

Hab den Wagen vor 4 Wochen gebraucht aus Deutschland gekauft und er hat 90tkm auf der Uhr. Ich bin aus Österreich. Bin selbst erst ca. 2000km damit gefahren. Ich werd bei milk101 mal um einen Tipp anfragen. Danke schonmal für die Hilfe. 😁

Hast du beim Händler gekauft oder Privat?

Von einem freien Händler der ist ca. 4 Autostunden entfernt.

Hallo!

In dem Thread kann ich jetzt nicht erkennen, von wann das Fahrzeug genau ist. Aufgrund der Beschreibung des Getriebeverhaltens würde ich aber auf Baujahr 2010 bzw. 2011 tippen (Edit: sehe gerade, 8/2011 - passt also). Hier kann in der Tat ein Software-Update etwas bringen, da die EGS-Software eine Änderung bekam. Selbst bei manchen Fahrzeugen aus 2012 ist die ein oder andere Macke noch vorhanden. Ich habe feststellen dürfen, dass es erst mit der Software-Version ab 51.x aufwärts wirklich besser ist (also ab 13-11-50x).

Das Getriebe schaltet gerade im kalten Zustand nicht mehr so hart, die Drehzahlschwankungen sind geringer und der ein oder andere meinte schon nach dem Update, dass er wohl zeitgleich eine komplett neue Automatik eingebaut bekam.

Was würde ich machen?
-EGS auf eine neue Version flashen (evtl. auch DME und CAS zur Sicherheit, wenn neue SWFL Dateien für die DME angefordert werden - man weiß ja nie)
-mit Rheingold die Adaptionswerte löschen und das Getriebe komplett zurücksetzen

Geht schnell, schadet nicht und evtl. hat man dann schon die Lösung. Das ist natürlich kein Allheilmittel, aber ein versuch wäre es allemal wert. Die Module sind recht schnell zu flashen, da für normal fast nur ein cdDeploy und swDeploy nötig ist. Das sieht man zwar erst nach der Berechnung, aber ich denke mal, da sind bei der DME und beim EGS nur die CAFD-Dateien zu erneuern - cdDeploy). Ein Enet-Stecker, E-Sys, passende psdzdaten und 10-15 Minuten Zeit, das ist vonnöten.

CU Oliver

Vielen Dank milk101....

Ich hab kommenden Montag einen Termin beim Freundlichen.
Er glaubt zwar nicht das es an der Software liegt und ein update von nöten ist aber sie möchten die Adaptionswerte löschen bzw. zurücksetzten. Soll ca. 1,5h dauern und ich soll mit 100€ aufwerts rechnen.

Alles schön und gut sollte es nachher normal laufen. 🙂

Von den anderen Dingen versteh ich leider garnichts, wenn ich mir das so durchlese kommts mir vor als hätest du die ganzen Sachen erfunden. ^^
Richtiges Fachchinesisch die Abkürzungen, ich bin platt 😁

Hallo!

Sorry, ab und an verfällt man in dieses Fach-Chinesisch. Ein Steuergerät besitzt mehrere Dateien (nicht alle haben alle Varianten), den Bootloader (btl), die Konfigurations-Dateien (cafd), Hardware-Kennungen (hwap und hwel), die eigentliche Software-Dateien (swfl) und manche haben noch Dokumentations-Dateien (iba). Das sind die Dateien, die man updaten kann, wenn nötig (hwap und hwel natürlich nicht, da diese sich auf die Hardware beziehen und die wird ja nicht getauscht). Man kann also nach der Berechnung des Updates sehen, welches Steuergerät welches Update bekommen soll und dieses dann entsprechend auswählen (die sogenannten Deploy-Sachen).

EGS = Elektronische Getriebesteuerung
DME = Digitale Motorelektronik (beim Diesel korrekt DDE für Digitale Dieselelektronik)
CAS = Car Access System, Deine Wegfahrsperre etc. (DME und CAS haben logischerweise eine Abhängigkeit zueinander aus diebstahltechnischen Gründen) 🙂

Ich hoffe, dass das jetzt nur noch halbes Fach-Chinesisch war. 100 Euro für ein Rücksetzen der Adaptionswerte finde ich allerdings unverschämt teuer. Ich bin mir sicher, die Löschen die mit Rheingold nur und das war es. Dafür braucht man, wenn man gaaaaanz langsam klickt, keine 10 Minuten. Da würde ich 39 Euro für einen Stecker investieren und es gerade selber machen (bzw. via TeamViewer machen lassen).

Logischerweise scheut sich der Händler erst einmal vor einem Update, denn dafür braucht er geschlagene 4 Stunden. Die Werkstatt kann nur alles oder nichts updaten, mit E-Sys (hat die Werkstatt nicht) hingegen kann man sich die einzelnen Steuergeräte herauspicken.

CU Oliver

Guten morgen, möchte mich mal wieder dazu melden. Ich war letzten Montag beim Freundlichen und der hat mir die Adaptionswerte zurück gesetzt, ca. 1h Wartezeit aber ging auf kulanz. Es war und ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.

Hab Ihnen einen Ausschnitt von @milk101 als Zettel beigelegt.

Leider wollten Sie keine neue Software aufspielen sondern es erst mal eben nur mit der Adaptionrücksetzung versuchen.

Was soll ich sagen, es ist jetzt eine Woche gut gegangen und ich hatte keine Probleme mit der Motorbremse bergab.

Heute morgen leider wieder das altbekannte Problem, ich hatte die ganze Arbeitsfahrt KEINE Chance das mir der Wagen in Effizient Dynamik bereich BLEIBT und die Mororbremse normal wirkt. Es blieb die ganze fahrt bei einer unangenehmen Drehzahlorgel mit beschleunigungen durch zu wenig Motorbremsfunktion, der rote Verbrauchsbalken schoss auch immer wieder hoch und runter ohne das ich das Gaspetal betätigt habe.

Ich könnte kot**n. :/

Was kommt jetzt als nächstes, wieder mit dem freundlichen kontakt aufnehmen und um softwareupdate bitten, oder mich mal direkt an BMW selbst wenden und das Problem schildern...???

Deine Möglichkeiten haben sich nicht geändert:

Update bei BMW
oder
Update selber vornehmen.

BMW selbst wird Dich wieder zum Händler schicken, spätestens wenn sie sehen, dass Dein Softwarestand ein alter ist. Investier die hundert Euro für ein Update Deines Fahrzeuges.

Hallo seid paar tagen merke ich bei meinem das ich viel mehr auf der bremse drauf bin das er langsamer wird und die motorbremse gar nicht mitwirkt. Hab letzts jahr ein Softwareupdate bekommen wegen Batterie fehler. Könnte das jetzige problem an der software liegen?

Also ich melde mich mal wieder zu Wort. Leider ist mit der Adaptionsrücksetzung des Getriebes nichts besser geworden. Da jetzt die kalte Zeit beginnt kommt mir auch vor dass das Problem wieder sehr häufig auftritt und es mich fast in den Wahnsinn treibt wenn ich an eine Scheebedeckte Fahrbahn denke, diese Bergstrecke ist echt nicht ohne und dazu kommt mein Problem mit dem "selbst Beschleunigen und aussetzen der Motorbremse"!

Da bei mir die Bremsflüssigkeit fällig ist, werde ich diesmal auf ein komplettes Softwareupdate bestehen. Diese 4h und die paar hundert Euro nehne ich jetzt in kauf, da es einfach nervt.
Ich hoffe es wird dann besser, ich werde berichten.

530 d xdrive 2011 gleiches verhalten. ... Bergab benutze ich des öfteren den sportmodus das heißt automatikhebel nach links drücken die Motorbremse ist dann spürbar starker da niedrigere gänge gewähl werden. Übrigens macht der Golf meiner Freundin auf der gleichen Strasse das gleiche .... Meistens wenn ich jetzt so nachdenke beide bei kaltem Motor....

Deine Antwort
Ähnliche Themen