Motorbrand

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

nach etlichen Jahren hier bei Golf V melde ich mich ab, da mein Wagen bei 133020 Km einen Motorbrand hatte. Der Golf hatte eine Gasumrüstung und sollte noch einige Jahre und Kilometer als Pendler - Auto dienen. Ich befuhr die BAB 7 und auf Höhe Quickborn hatte der Motor einige Aussetzer und nicht mehr die volle Leistung. Ich schaffte es noch auf die Abfahrt, dort ging der Motor aus. Den Rauch bemerkte ich erst nach abstellen des Kfz. Als ich die Motorhaube öffnete, schlugen bereits Flammen unter dem Luftfilter hervor, hauptsächlich auf der Batterieseite. Danach ist der Motorraum ausgebrannt. Der Sachverständige ist der Auffassung, dass der Schaden ursächlich der Elektrik zu zuordnen ist, die Gasumrüstung schloss er aus. Bevor Fragen kommen, der Wagen war

- Scheckheft gepflegt
- die Gasumrüstumg fand 03/2008 statt
-seitdem 115 000 Km mit Gasanlage gefahren, weitestgehend ohne Probleme

MfG
H.S.

6 Antworten

Heilige Sche***!
Gut, dass Du da heil rausgekommen bist!

Mich würde in Deinem Falle echt mal interessieren, wie es weitergeht - vor allem ob Versicherung bezahlt?

Allzeit noch gute Fahrt!

Albtraum 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Onkster


Heilige Sche***!
Gut, dass Du da heil rausgekommen bist!

Allzeit noch gute Fahrt!

Fahrzeugbrände sind zwar eine unschöne Sache aber relativ selten und wenn man nicht durch einen Unfall eingeklemmt ist auch relativ ungefährlich.

Bis ein Brand im Motorraum für die Insassen gefährlich wird das dauert schon mal 5min oder länger. Selbst ein voller Benzintank und/oder eine Gasanlage sind kein Grund für Panik. Explodieren tut da nix.

Dennoch ist sowas natürlich net schön und ich kann gerne drauf verzichten 😉

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Onkster


Heilige Sche***!
Gut, dass Du da heil rausgekommen bist!

Mich würde in Deinem Falle echt mal interessieren, wie es weitergeht - vor allem ob Versicherung bezahlt?

Allzeit noch gute Fahrt!

Hi,

alles easy.

Ablauf 07.01.2013:

-0450 Uhr Motorbrand

-0510 Uhr Feuerwehr vor Ort, hatten gleich die Polizei informiert, die wiederum sorgten für einen ADAC - Abschlepper aus der Nähe, geht schneller als über den Zentralruf des ADAC

- 0610 Uhr Am Autohaus Kfz abgestellt, ADAC stellte ein Club - Mobil bereit, aber in Hamburg, mit Taxi zum ADAC nach Hamburg, Übernahme eines GOLF VI Variant, freie Nutzung für 7 Tage, nur Benzinkosten sind zu tragen, Abgabe an meinem Heimatort

-1030 Uhr telefonisch von der Dienststelle Schadensmeldung an meinen Versicherungsmakler (Jugendfreund meinerseits)

-1630 Uhr Anruf eines Sachverständigen, der bereits das Kfz begutachtet hatte, Sachverständiger meldet Totalschaden und hat das Schad-Kfz bereits zur weiteren Erzielung eines Restwertes von 700 € in eine Restwertbörse eingestellt

08.012013
-Gutachten wurde mir per Email zugesandt mit Angabe Wiederbeschaffungswert, deckte sich mit meinen Recherchen
-1200 Uhr Bietfrist läuft ab, Restwert ist erzielt. Daten mit Aufkäufer ausgetauscht.

15.01.2013
-Schad-Kfz wurde beim Autohaus am Ausfallort abgeholt, 700 € und Nummernschilder zur Abmeldung anschließend vom Autohaus abgeholt
17.01.2013
Info von meinem Versicherungsmakler: Schaden ist nach Sichtung der Unterlagen bearbeitet. Die Wiederbeschaffungssumme ist angewiesen.

Ich gehe davon aus, dass ich das Geld nächste Woche auf dem Konto habe.

Fazit:
Es zahlt sich aus,

-eine ADAC Plus Mitgleidschaft und
-eine Versicherung mit verlässlichem Ansprechpartner zu haben.
Werbung möchte ich nicht machen, aber die Frage kommt bestimmt: DBV Deutsche Beamtenversicherung ein Teil der AXA - Gruppe

Da ich den Wagen zum Pendeln nutzte brauchte ich schnell Ersatz. Habe mich für einen DACIA Sandero Stepway entschieden. Komplett 11850,00 € inkl Überführung und Zulassung. Morgen wird er zugelassen.
Weitere Fragen beantworte ich gerne. Denn einen Versicherungs - Totalschaden hat man ja nicht jeden Tag.

MfG
H.S.

Zitat:

Original geschrieben von Onkster


Heilige Sche***!
Gut, dass Du da heil rausgekommen bist!

Mich würde in Deinem Falle echt mal interessieren, wie es weitergeht - vor allem ob Versicherung bezahlt?

Allzeit noch gute Fahrt!

Hi,

alles easy.

Ablauf 07.01.2013:

-0450 Uhr Motorbrand

-0510 Uhr Feuerwehr vor Ort, hatten gleich die Polizei informiert, die wiederum sorgten für einen ADAC - Abschlepper aus der Nähe, geht schneller als über den Zentralruf des ADAC

- 0610 Uhr Am Autohaus Kfz abgestellt, ADAC stellte ein Club - Mobil bereit, aber in Hamburg, mit Taxi zum ADAC nach Hamburg, Übernahme eines GOLF VI Variant, freie Nutzung für 7 Tage, nur Benzinkosten sind zu tragen, Abgabe an meinem Heimatort

-1030 Uhr telefonisch von der Dienststelle Schadensmeldung an meinen Versicherungsmakler (Jugendfreund meinerseits)

-1630 Uhr Anruf eines Sachverständigen, der bereits das Kfz begutachtet hatte, Sachverständiger meldet Totalschaden und hat das Schad-Kfz bereits zur weiteren Erzielung eines Restwertes von 700 € in eine Restwertbörse eingestellt

08.012013
-Gutachten wurde mir per Email zugesandt mit Angabe Wiederbeschaffungswert, deckte sich mit meinen Recherchen
-1200 Uhr Bietfrist läuft ab, Restwert ist erzielt. Daten mit Aufkäufer ausgetauscht.

15.01.2013
-Schad-Kfz wurde beim Autohaus am Ausfallort abgeholt, 700 € und Nummernschilder zur Abmeldung habe ich anschließend vom Autohaus abgeholt
17.01.2013
Info von meinem Versicherungsmakler: Schaden ist nach Sichtung der Unterlagen bearbeitet. Die Wiederbeschaffungssumme ist angewiesen.

Ich gehe davon aus, dass ich das Geld nächste Woche auf dem Konto habe.

Fazit:
Es zahlt sich aus,

-eine ADAC Plus Mitgleidschaft und
-eine Versicherung mit verlässlichem Ansprechpartner zu haben.
Werbung möchte ich nicht machen, aber die Frage kommt bestimmt: DBV Deutsche Beamtenversicherung ein Teil der AXA - Gruppe

Da ich den Wagen zum Pendeln nutzte brauchte ich schnell Ersatz. Habe mich für einen DACIA Sandero Stepway entschieden. Komplett 11850,00 € inkl Überführung und Zulassung. Morgen wird er zugelassen.
Weitere Fragen beantworte ich gerne. Denn einen Versicherungs - Totalschaden hat man ja nicht jeden Tag.

MfG
H.S.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von Onkster


Heilige Sche***!
Gut, dass Du da heil rausgekommen bist!

Allzeit noch gute Fahrt!

Fahrzeugbrände sind zwar eine unschöne Sache aber relativ selten und wenn man nicht durch einen Unfall eingeklemmt ist auch relativ ungefährlich.

Bis ein Brand im Motorraum für die Insassen gefährlich wird das dauert schon mal 5min oder länger. Selbst ein voller Benzintank und/oder eine Gasanlage sind kein Grund für Panik. Explodieren tut da nix.

Dennoch ist sowas natürlich net schön und ich kann gerne drauf verzichten 😉

Gruß tobias

Hi, von Panik war ich weit entfernt. Da sich der Brand schleichend ausgebreitet hat, konnte ich geordnet alle Taschen, Rucksäcke und weiteres aus dem Fahrzeug entnehmen. Gas und Benzin stellen nicht die grosse Gefährdung dar. Dem Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort wies ich pflichtgemäss auf den Gasumbau hin, Reaktion gegen Null, macht nix. Das einzige was die Herren Brandmeister interessierte war, wo sitzt die Batterie und hat er noch eine Zusatzbatterie im Heckraum.

MfG

H.S.

Deine Antwort