Motorbetriebstemperatur bei LPG?
hallo,
dauert die erwärmung des motors im gasbetrieb länger, sobald die anlage nach dem starten von benzin auf gas umschaltet?oder gibt es da keinen spürbaren unterschied zum benzin?mich interessieren vor allem die kalten wintermonate.
gruß tobias
16 Antworten
Die Erwärmung des Motors hängt
a) von der Verbrennungstemperatur
b) der Kühlwassertemperatur ab.
Die Verbrennungstemperatur ist unter LPG leicht höher,
die Kühlwassertemperatur steigt durch den Verdampfer dagegen nicht so schnell.
na mich interessiert im wesentlichen, wie schnell ich ne vernünftige heizleistung im winter habe.das ging mit meine astra g 1.6 16v doch immer recht schnell.
gruß tobias
Moin,
Ich stelle die These auf ... das der Unterschied KEINE 30 Sekunden sein wird 😉 Wenn überhaupt.
MFG Kester
Zitat:
na mich interessiert im wesentlichen, wie schnell ich ne vernünftige heizleistung im winter habe.das ging mit meine astra g 1.6 16v doch immer recht schnell.
Zitat:
Ich stelle die These auf ... das der Unterschied KEINE 30 Sekunden sein wird Wenn überhaupt.
die motorerwärmung dauert auf keinen fall länger!
der verdampfer nimmt dem kühlwasser zwar etwas wärme, was jedoch völlig von der heißeren verbrennung von lpg kompensiert wird.
ich garantiere dir, dass du keinen negativen unterschied spüren wirst im bezug auf aufwärmung im innenraum.
mfg, survivor
Ähnliche Themen
Mein Wagen steht im Winter in der Garage.
Unterschiede in der Heizfähigkeit habe ich dennoch nciht bemerkt.
Wohl aber zwischen Sommer und Winter bis er auf LPG umschaltet 😉
@madcruiser,
ist mir schon klar, das diese Umschaltzeit stark von der Anlage abhängig ist, aber generell gesehen, müßte die Umschaltung doch auf den ersten 2km ,d.h. relativ zügig erfolgen? (Vorrausgesetzt es sind nicht -20°C)
*LPGwissensdurst*
G
simmu
Hallo ,
mein Auto steht draussen und im letzten Winter habe ich die Erfahrung gemacht , dass es bei Minusgraden schon sehr lange dauert bis die Anlage umschalten kann ohne das der Verdampfer oder die Düsen vereisen .
Bei richtig Frost muss ich schon 5-6 km fahren , sobald die Gasanlage läuft konnte ich dann aber nicht feststellen das die die Heizleistung nach ließ . Der Opel 2.0 16v wird allerdings auch nicht sonderlich schnell warm .
Eine Kühlwasservorheizung wäre bei Verdampferanlagen für den Winter sicher eine gute Sache , leider gibt es sowas für meinen Motor nicht .
Im letzten Jahr hatte ich schon meinen Verdampfer elektrisch vorgewärmt , brachte aber nicht den gewünschten Erfolg da Leistung zu gering war . Habe mal gelesen das es bei Stargas auch beheizte Rails geben soll .
Andre
Simmu,
ich brauche im Winter trotz Garage bei Minusgraden meine 1,5 km bis zur Umschaltung.
Diese Werte sind logischer Weise stark Wagen- und Streckenabhängig.
Hast Du einen Kleinwagen und eine Bergauffahrt so wird der schneller warm als eine Maschine die sich durch eine Tempo 30 Zone bewegt und 6 Liter Motoröl und einen entsprechenden Kühlwasserkreislauf im Standgas in Schwung bringen muss.
Zitat:
Original geschrieben von v94
Der Opel 2.0 16v wird allerdings auch nicht sonderlich schnell warm .
Eine Kühlwasservorheizung wäre bei Verdampferanlagen für den Winter sicher eine gute Sache , leider gibt es sowas für meinen Motor nicht .
Wieso gibt's das nicht ?
http://www.waeco.de/de/produkte/defa_programm.phphttp://www.defa.com/finn_dok_h.php3?...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Simmu,
ich brauche im Winter trotz Garage bei Minusgraden meine 1,5 km bis zur Umschaltung.
Diese Werte sind logischer Weise stark Wagen- und Streckenabhängig.
Hast Du einen Kleinwagen und eine Bergauffahrt so wird der schneller warm als eine Maschine die sich durch eine Tempo 30 Zone bewegt und 6 Liter Motoröl und einen entsprechenden Kühlwasserkreislauf im Standgas in Schwung bringen muss.
Ok, dankeschön, sowas hatte ich mir gedacht. Hab nen großen Motor mit relativ wenig Kühlwasser und Öl, von da aus sollte es fix gehen mit der Umschalterei.
G
simmu
Aus den Beiträgen kann ich entnehmen, dass sich eine Autogasanlage auf keinen Fall für Kurzfahrer wie mich lohnen würde.
Schließlich verbraucht der Motor auf den ersten Kilometern den meisten Sprit. Wenn ich 10km zur Arbeit hin und zurück fahre, fahre ich ja nur die Hälfte der Strecke mit Autogas, weil der Motor dann erst warm ist.
Ab welcher Motortemperatur wird denn auf Gas umgeschaltet?
Zitat:
Ab welcher Motortemperatur wird denn auf Gas umgeschaltet?
zwischen 25-35°
Zitat:
Wenn ich 10km zur Arbeit hin und zurück fahre, fahre ich ja nur die Hälfte der Strecke mit Autogas, weil der Motor dann erst warm ist.
naja, im sommer schaltet meine anlage (auf 25° eingestellt) nach ca. 50-200m um. im winter hab ich noch keine erfahrungen. mein motor wird aber recht schnell warm. denke also, dass es auch im winter niemals länger als 2km dauern wird.
weiß jemand wieviel so eine motorvorwärmungund eine innenraumvorwärmung kostet (läuft das über die batterie??)?
danke,
mfg, survivor
Zitat:
Original geschrieben von Survivor_rgbg
zwischen 25-35°weiß jemand wieviel so eine motorvorwärmungund eine innenraumvorwärmung kostet (läuft das über die batterie??)?
danke,mfg, survivor
Je nach Umfang der Anlage EUR 100...450,- plus Einbau, den man meist selbst machen kann. Versorgung über externe 230V Steckdose.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
@madcruiser,
ist mir schon klar, das diese Umschaltzeit stark von der Anlage abhängig ist, aber generell gesehen, müßte die Umschaltung doch auf den ersten 2km ,d.h. relativ zügig erfolgen? (Vorrausgesetzt es sind nicht -20°C)
*LPGwissensdurst*
G
simmu
Hey simmu,
mein GTS schaltet nach ca. 1km auf Gas um wenn der Motor ganz kalt ist und draußen nicht mehr wie 15°C warm ist... je wärme desto schneller schaltet um.. wenn Motor warm ist startet immer mit Gas... ich denk bei deinem Signum wird nicht anders sein da gleicher Motor verbaut ist..
MfG V77