Motorberatung 20i vs 23i vs 20d

BMW X1 U11

Hallo ich stehe vor einem neuen X1, mein f48 leasing läuft aus. Fahre das Facelift Modell mit sDrive 20i, bin damit auch super happy. Da der neue 20i nur ein 3 Zylinder ist, frage ich mich: sollte ich lieber zum 23i greifen oder zum 20d, weil jeweils 4 Zylinder? Allrad brauche ich eigentlich nicht, aber ist auch kein Hinderungsgrund. 18d kommt nicht in frage, weil ohne e-unterstützung. Das Gerappel mit Start-Stopp tue ich mir nicht mehr an.

Hat jemand schon vergleichen können? Speziell zum 20i finde ich nichts online.

Danke für alle Tipps, bin gespannt...

97 Antworten

Glückwünsche zum 20i. Fahre ihn jetzt seit 2 Wochen und habe gerade mal 800km runter aber bin top zufrieden!

Lg

Die Anfahrschwäche nervt aber sonst ist es ein solider Motor man merkt allerdings deutlich den 3 Zylinder

Diese „Anfahrschwäche“ spürt man aber nicht bei jedem Anfahren (sehr selten).
Das ist mein erster 3 Zylinder und muss sagen das
er mich positiv überrascht hat.

Ich bin vor dem Kauf meines f48 auch sehr ausgiebig mit dem 18i zur Probe gefahren und war sehr überrascht von der Laufkultur und Gasannahme. Zur Endgeschwindigkeit kann ich nichts sagen. Der der neue 20i nun zusätzlich eine e-Komponente hat, sollte dieser Motor noch harmonischer funktionieren. Ich wünsche Dir viel Freude damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hunter07 schrieb am 27. März 2023 um 20:44:04 Uhr:


Diese „Anfahrschwäche“ spürt man aber nicht bei jedem Anfahren (sehr selten).
Das ist mein erster 3 Zylinder und muss sagen das
er mich positiv überrascht hat.

Wenn du es gemütlich angehen lässt ist es tatsächlich nicht so dramatisch, aber wenn du an ner Kreuzung schnell Vortrieb brauchst ist das definitiv sicherheitsrelevant. Generell ist diese Trägheit beim anfahren BMW untypisch
Muss man sich aber dran gewöhnen

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 27. März 2023 um 22:14:21 Uhr:



Zitat:

@hunter07 schrieb am 27. März 2023 um 20:44:04 Uhr:


Diese „Anfahrschwäche“ spürt man aber nicht bei jedem Anfahren (sehr selten).
Das ist mein erster 3 Zylinder und muss sagen das
er mich positiv überrascht hat.

Wenn du es gemütlich angehen lässt ist es tatsächlich nicht so dramatisch, aber wenn du an ner Kreuzung schnell Vortrieb brauchst ist das definitiv sicherheitsrelevant. Generell ist diese Trägheit beim anfahren BMW untypisch
Muss man sich aber dran gewöhnen

Genau, beim „normalen“wegfahren spürst du es nicht, auch nicht wenn du mal zügig von einer Ampel weg musst. Was er aber nicht mag und wo es öfters vorkommt, wenn du ganz kurz stehen bleibst oder im stehen bleiben bist (Motor geht in Start stop) und du in der Sekunde zügig wegfährst..
ich kenn das aber so vom Volkswagen Konzern und dort konntest du es manchmal mit dem „Gefühl“ im
Fuß ausgleichen..

Ich spüre die Trägheit immer ist halt nicht permanent relevant.
Umschalten in den Rückwärtsgang ist auch extrem träge bis er da Gas annimmt, gleiches vom Rückwärtsgang in Drive

Evtl Trägheit im Getriebe... Schlechte Getriebesoftware. Stark verbesserungswürdig.
Jedenfalls keinen guten Job den die Ingenieure da gemacht haben.

Inwieweit hängt die Anfahrschwäche jetzt mit den Motorisierungen zusammen? Haben nicht alle das gleiche Getriebe/die gleiche Getriebesoftware?

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 28. März 2023 um 06:40:54 Uhr:


Ich spüre die Trägheit immer ist halt nicht permanent relevant.
Umschalten in den Rückwärtsgang ist auch extrem träge bis er da Gas annimmt, gleiches vom Rückwärtsgang in Drive

Evtl Trägheit im Getriebe... Schlechte Getriebesoftware. Stark verbesserungswürdig.
Jedenfalls keinen guten Job den die Ingenieure da gemacht haben.

Kam ich nicht beantworten ob alle das gleiche Getriebe haben eher nicht, da z.b der18d kein Mildhybrid ist dafür der 20d

Laut Wiki haben alle Motoren das gleiche DKG Getriebe. Insofern müssten auch alle Motoren (mehr oder weniger) unter der gleichen Gedenksekunde leiden.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 28. März 2023 um 10:28:19 Uhr:


Kam ich nicht beantworten ob alle das gleiche Getriebe haben eher nicht, da z.b der18d kein Mildhybrid ist dafür der 20d

Evtl liegt es daran wie und wann der emotor dazugeschalten wird

Hallo zusammen. Kann mir ein Besitzer eines X1, 20d oder 23d die "Anfahrschwäche" bestätigen? Ich glaub immer nur von einem Benziner gelesen zu haben. Ich selber habe mir einen 23d bestellt und warte noch drauf. Vielen Dank 🙂

Ja, auch schon beim 23d bemerkt. Leider. Nicht so schlimm aber manchmal dauerts beim losfahren.

Zitat:

Hallo zusammen. Kann mir ein Besitzer eines X1, 20d oder 23d die "Anfahrschwäche" bestätigen? Ich glaub immer nur von einem Benziner gelesen zu haben. Ich selber habe mir einen 23d bestellt und warte noch drauf. Vielen Dank 🙂

Hat mein 23d auch. Finde es mega nervig.

Ich habe den 2,3d mich nervt es gewaltig,
hatte vorher den G31 mit Wandler da gabs keine
Gedenksekunde. Der X1 ist definitiv mein erster und
letzter BMW mit DKG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen