Motorberatung 20i vs 23i vs 20d

BMW X1 U11

Hallo ich stehe vor einem neuen X1, mein f48 leasing läuft aus. Fahre das Facelift Modell mit sDrive 20i, bin damit auch super happy. Da der neue 20i nur ein 3 Zylinder ist, frage ich mich: sollte ich lieber zum 23i greifen oder zum 20d, weil jeweils 4 Zylinder? Allrad brauche ich eigentlich nicht, aber ist auch kein Hinderungsgrund. 18d kommt nicht in frage, weil ohne e-unterstützung. Das Gerappel mit Start-Stopp tue ich mir nicht mehr an.

Hat jemand schon vergleichen können? Speziell zum 20i finde ich nichts online.

Danke für alle Tipps, bin gespannt...

97 Antworten

Nichts für Ungut aber der 18d ( der ja ein 2,0 ist ) hat 360Nm Drehmoment, was für ne Wurst soll der bitte nicht vom Teller ziehen ?

Wer kein Allrad braucht, ist doch mit dem 18d super bedient und kann den gesparten Aufpreis in sinnvolle, oder weniger sinnvolle :-), Extras investieren.

Cheers,
Joe

Mir würde der 18d reichen, wenn er 2t Anhängelast hätte. Der Motor ist mit Sicherheit kräftig genug.

Ist die Boosffunktion über die Pedale bei 20i nicht dabei? schaffe es nicht diese Funktion zu aktivieren

Zitat:

@joe diese´l schrieb am 23. März 2023 um 12:16:32 Uhr:


Nichts für Ungut aber der 18d ( der ja ein 2,0 ist ) hat 360Nm Drehmoment, was für ne Wurst soll der bitte nicht vom Teller ziehen ?

Wer kein Allrad braucht, ist doch mit dem 18d super bedient und kann den gesparten Aufpreis in sinnvolle, oder weniger sinnvolle :-), Extras investieren.

Cheers,
Joe

Naja, 150PS sind und bleiben bei einem Fahrzeug mit mäßigem cw-Wert und 1,65t Gewicht einfach kümmerlich, gleichbedeutend mit der zieht keine Wurst vom Teller. Da helfen die 360Nm auch nur wenig, am Anfang gibt's Schub, die ganzen Diesel sind dann obenrum aber entsprechend zäh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 23. März 2023 um 23:16:02 Uhr:



Naja, 150PS sind und bleiben bei einem Fahrzeug mit mäßigem cw-Wert und 1,65t Gewicht einfach kümmerlich, gleichbedeutend mit der zieht keine Wurst vom Teller. Da helfen die 360Nm auch nur wenig, am Anfang gibt's Schub, die ganzen Diesel sind dann obenrum aber entsprechend zäh.

Dachte der X1 (U11) sei vom CW Wert her, der beste in seiner Klasse, kann mich aber auch irren.

Untenrum Schub ist doch das wichtigste. Wer fährt einen SUV, um Drehzahlorgien zu feiern?

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 23. März 2023 um 23:16:02 Uhr:



Zitat:

@joe diese´l schrieb am 23. März 2023 um 12:16:32 Uhr:


Nichts für Ungut aber der 18d ( der ja ein 2,0 ist ) hat 360Nm Drehmoment, was für ne Wurst soll der bitte nicht vom Teller ziehen ?

Wer kein Allrad braucht, ist doch mit dem 18d super bedient und kann den gesparten Aufpreis in sinnvolle, oder weniger sinnvolle :-), Extras investieren.

Cheers,
Joe

Naja, 150PS sind und bleiben bei einem Fahrzeug mit mäßigem cw-Wert und 1,65t Gewicht einfach kümmerlich, gleichbedeutend mit der zieht keine Wurst vom Teller. Da helfen die 360Nm auch nur wenig, am Anfang gibt's Schub, die ganzen Diesel sind dann obenrum aber entsprechend zäh.

Fährst du etwa einen 20i? Dann berichte doch mal...

Zitat:

@RKVienna schrieb am 23. März 2023 um 19:54:48 Uhr:


Ist die Boosffunktion über die Pedale bei 20i nicht dabei? schaffe es nicht diese Funktion zu aktivieren

manchmal mache ich mir (beim F48 18d) aus Spieltrieb die "Sportanzeigen" an: beeindruckend, wie wenig Leistung man tatsächlich abruft, ich komme kaum über 60kw und 200NM. Das zeigt mir, dass ich keinen stärkeren Motor brauche und der nächste wieder ein 18d wird. Mir fallen trotz Außendienst und 50.000KM/Jahr (ohne Corona) keine Gelegenheiten ein, wo ich mehr Wurst vom Teller ziehen müsste. Anhängelast brauche ich allerdings nicht.

Haben ist besser als brauchen 😉

Wenn alle nur den Basis-Diesel kaufen würden dann gäbs den BMW so bestimmt gar nicht.

Mit ist aber gleiches aufgefallen. Meistens reicht ein Bruchteil dessen was zur Verfügung steht.

Der 18d ist völlig ausreichend motorisiert und zieht den meisten anderen Verkehrsteilnehmern immer noch die Wurst vom Brot 😛 das Tempolimit kommt ja vielleicht auch bald noch, wer weiß.

Ich habe einen 120d xdrive mit 184PS und N47, der hat 380Nm und wiegt ca. 1400kg. Antritt ist gut, kann man nicht meckern. Aber ab 3000U/min wirds zäh, und bei Gewindigkeiten ab 180km/h passiert nicht mehr viel.
Habe dann noch einen alten 330i Carbio (1800kg) mit N53 und 272PS, der hat zwar auch nur 320Nm, aber dafür liegen die konstant bis 6500U/min an, und das gibt dann guten Vorschub bis über 210km/h.

Wenn ich mir nun den zuvor genannten Fahrzeugen den U11 anschaue, ist es schon eine Frechheit, einen 20d mit nur 150PS und 360Nm anzubieten, also weniger als in vergleichbaren Fahrzeugen. Dem G20 3er als 20d hat man 190PS spendiert, ebenso dem F40 1er. Ich frage mich wirklich, wie man vom Markting und der Produktplazierung auf so eine Idee kommt.
Da der U11 20d 1765kg wiegt, mündet das in 8,6s bei 0 auf 100km/h, der 18d schafft das in epischen 8,9s. Das ist die Definition von "keine Wurst vom Teller ziehen". Es mag sein, dass diese Fahrleistung für den einen oder anderen ausreicht, ich emfinde das allerdings für ein Auto dieser Größe als kümmerliche Motorisierung. Daher habe ich mir den 23d mit M-Packet bestellt, der dann hoffentlich nächsten Monat eintrifft. Zugegebenermaßen ist das mit einem gewissen Aufpreis verbunden, und ich kann gut verstehen, dass man auch zu der Entscheidung kommen kann, das Geld z.B. in die Aussattung zu investieren.

Viel besser find ich das bei den Amis: Da gibts nur den 2.8i, sonst nix. Und der kostet sogar 20% weniger als ein vergleichbar ausgestatter 23d oder 23i. Wenn BMW da mit solchen Motorisierungen antanzen würde wie 116i / 118i / 118d, gäbt's nur Spott und Häme und man ist als Preumiummarke unten durch...

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 24. März 2023 um 19:06:16 Uhr:


Ich habe einen 120d xdrive mit 184PS und N47, der hat 380Nm und wiegt ca. 1400kg. Antritt ist gut, kann man nicht meckern. Aber ab 3000U/min wirds zäh, und bei Gewindigkeiten ab 180km/h passiert nicht mehr viel.
Habe dann noch einen alten 330i Carbio (1800kg) mit N53 und 272PS, der hat zwar auch nur 320Nm, aber dafür liegen die konstant bis 6500U/min an, und das gibt dann guten Vorschub bis über 210km/h.

Wenn ich mir nun den zuvor genannten Fahrzeugen den U11 anschaue, ist es schon eine Frechheit, einen 20d mit nur 150PS und 360Nm anzubieten, also weniger als in vergleichbaren Fahrzeugen. Dem G20 3er als 20d hat man 190PS spendiert, ebenso dem F40 1er. Ich frage mich wirklich, wie man vom Markting und der Produktplazierung auf so eine Idee kommt.
Da der U11 20d 1765kg wiegt, mündet das in 8,6s bei 0 auf 100km/h, der 18d schafft das in epischen 8,9s. Das ist die Definition von "keine Wurst vom Teller ziehen". Es mag sein, dass diese Fahrleistung für den einen oder anderen ausreicht, ich emfinde das allerdings für ein Auto dieser Größe als kümmerliche Motorisierung. Daher habe ich mir den 23d mit M-Packet bestellt, der dann hoffentlich nächsten Monat eintrifft. Zugegebenermaßen ist das mit einem gewissen Aufpreis verbunden, und ich kann gut verstehen, dass man auch zu der Entscheidung kommen kann, das Geld z.B. in die Aussattung zu investieren.

Viel besser find ich das bei den Amis: Da gibts nur den 2.8i, sonst nix. Und der kostet sogar 20% weniger als ein vergleichbar ausgestatter 23d oder 23i. Wenn BMW da mit solchen Motorisierungen antanzen würde wie 116i / 118i / 118d, gäbt's nur Spott und Häme und man ist als Preumiummarke unten durch...

Man darf nicht vergessen, der 28i ist kein mild-hybrid und der Elektroantrieb kostet eben. Grundsätzlich ist auch die Steuerbelastung in den USA anders, da diese von Bundesstaat zu Bundesstaat variiert. Der Wechselkurs fällt ebenfalls mit ins Gewicht. Deshalb macht es höchstens Sinn Nettopreise zu vergleichen.

Ich habe Anfang März einen 18d Probegefahren, allerdings nur in der Stadt und dann mit M Paket bestellt.
Im reinen Stadtverkehr ausreichend. Momentan fahre ich einen Audi 6 Zylinder mit 190 PS und da war dass schon ein Rückschritt weshalb zweifel bezüglich Motorisierung aufkamen. Habe gestern 18d und 23d vergleichen können, naja was soll ich sagen, habe dann von 18d auf 23d gewechselt. Die Vorgänger 20d X1 hatten 190 PS was für mich OK war, aber jetzt, die Autos werde immer schwerer und und dann 150 PS verstehe wer will. Aber wie gesagt im Stadtverkehr reichts.

Hallo orangeHH,
ich habe zwar den 23i bestellt, wäre aber mit dem 18d welchen ich ca. 360km probegefahren bin schon voll zufrieden.
Den 20i kenne ich von einem Nachbarn. Auch dieser Dreizylinder ist gut und voll ausreichend.
Der Benziner ist von den Wartungskosten über die Steuern/Versicherung und Reifenverschleiß billiger.
Entscheiden würde ich nach der jährlichen Fahrleistung. Unter 15.000km den Benziner, darüber den Diesel…

Ich fahre 15.000 km und habe mich jetzt für 20i entschieden. Bin eigentlich kein Fan von Dreizylinder-Motoren. Aber der 23i + ein bisschen Ausstattung wäre mir einfach zu teuer. So oft werde ich die Extra PS in der Großstadt nicht brauchen (vom Allrad ganz zu schweigen). Habe jetzt auch ohne Probefahrt bestellt, bin vor allem gespannt, wie sich die E-Maschine bemerkbar macht..

habe mich

Zitat:

@Timkus schrieb am 25. März 2023 um 10:14:26 Uhr:


Hallo orangeHH,
ich habe zwar den 23i bestellt, wäre aber mit dem 18d welchen ich ca. 360km probegefahren bin schon voll zufrieden.
Den 20i kenne ich von einem Nachbarn. Auch dieser Dreizylinder ist gut und voll ausreichend.
Der Benziner ist von den Wartungskosten über die Steuern/Versicherung und Reifenverschleiß billiger.
Entscheiden würde ich nach der jährlichen Fahrleistung. Unter 15.000km den Benziner, darüber den Diesel…

Glückwunsch zum 20i. Das ist schon eine sehr Gute Entscheidung.
Ich hatte gerade einen Anruf vom Verkäufer. Meinen bekomme ich nächste Woche passend zu meinem Geburtstag…

Deine Antwort
Ähnliche Themen