Motorbau

VW Käfer 1200

Servus, bin gerade dabei meinen ersten Motor aufzubauen und wollt mal in diese sehr kompetente Runde fragen was ihr davon hält. Soll ein haltbarer Cruiser mit kleinen Reserven werden.

Eingebaut werden sollen:

-69er schmiede Kurbelwelle
-83er Kolben und Zylinder (1500er)
-284° Nockenwelle
-Ventilfedern einfach verstärkt
-Stössel bissl leichter und härter
-041er Köpfe mit 39mm Einlass und 35,5mm Auslass
-Riechert Zweivergaseranlage
-Full Flow Ölkühlung

Danke schon mal für eure Meinungen

Gruß aus Niederbayern

16 Antworten

nochmal dank an alle die freundlichst ihre zeit opferten mir ein paar tipps zu geben. Persönlich tendiere ich jetz dazu wirklich noch bissl draufzupacken und nen 1776 aufzubauen mit 40er webern.
Werd mich in zukunft auch gern bei fragen wieder an euch wenden.

Gruß aus Niederbayern

Wenn Du Dich dann an's Werk machst, hier schon mal vorab die Maße.

Unten im Gehäuse gibt man zwei zehntel Luft und oben in den Köpfen einen halben Millimeter.

Den 041er Köpfen sagt man nach, dass die recht schnell reissen. Auch sollten die bei 94er Bohrung nicht verwendet werden. Eine sinnvolle und standfeste Investition sind 044er Köpfe. Diese sind stärker gegossen. Man kann bei einem 1800er also mit Serien-Köpfen in der Einsteiger-Version anfangen und später mal bei einer Revision auf 044er Köpfe aufrüsten. Gleichfalls wären die 044er Köpfe dann auch für weitere Vergrößerungen des Motors eine gute Basis.

Bei den spanischen IDF 70 Vergasern ist echt eine Systembremse eingebaut. Hier ist der Beitrag, wie ich diese entfernt habe. http://www.motor-talk.de/.../40-idf-t2290525.html?page=4#post25058294
Das dürftest Du auch hin kriegen. Oder eben die Italienischen IDF 68/69 oder eben 44er Vergaser kaufen.

Das noch meine Ratschläge.

Zylinderbohrung
Deine Antwort
Ähnliche Themen