1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. 40 IDF

40 IDF

VW Käfer 1200

Stehe jetzt kurz davor den Motor einzubauen.Sagt mal wie siehts eigentlich elektrisch aus.Da ist am Serien Vergaser doch noch das Kabel welches an das Abschaltventil und an die Startautomatik geht was mach ich damit kann ich die getrost wech lassen?Will erst mal die Serienmäßige Benzinpumpe verwenden
muss ich da noch was beachten?

Beste Antwort im Thema

 ICH HABE ES  !!

Auf einem Server gefunden,öffentlich zugänglich und sogar in der

XXXL Version mit 239 Seiten:D:D

forum/hellboy/Weber%20Vergaser%20-%20Werkstatthandbuch.pdf

Ok ,92 MB ,aber es lohnt wenn man interesse hat.

170 weitere Antworten
Ähnliche Themen
170 Antworten

Na dann werde ich das mal vom Platz abhängig machen,wenn sie druntergehen ohne das es oben anschlägt ok,wenn nicht dann eben ohne.

Würd ich auch so machen. Schaden tun die Dinger bestimmt nicht.

Sodele,hier weiterführend aus dem Thread forum/kurze-ansaugtrichter-t2505498.html für Rudi die versprochenen Maße der Vergasoberteile.

Auf 1/100 genau sind die Bilder jetzt nicht aber ich denke das reicht dir . Halten einhändig und Fotos machen geht eben schlecht.

Vari-Mann

Img-0937
Img-0938
Img-0939

Danke Dir.:)
Ich werde jetzt erstmal auf 41,0xx gehen, weil der Durchlass meiner Vergaser auch so ist.
Glasklar ist aber nun mittlerweile, warum die alten Vergaser 'besser gehen'.

P1000013

Ja,schon komisch das das noch niemand rausgemessen hat.Oder das sollte das große Geheimniss bleiben das die nur wie 38er gehen und nicht wie 40er.
Mit 41 bist du aber jetzt gut dabei denke ich.

Sag mal ,die 48er kommen beim dicken drauf oder willst du jetzt erstmal diese wieder testen und erst dann aufrüsten?
Die 40er bleiben doch bestimmt erhalten für den kleineren Ersatzmotor der da noch kommen soll oder ?

So ungefähr.
Die kleinen wollte ich eigentlich überarbeiten, während dessen die grossen Vergaser drauf sind. Dann nochmal wechseln und die 48er 'tunen'. Das kann ich aber mittlerweile vergessen. So mache ich jetzt erstmal eine Soft-Tuning Variante an den kleinen. Das muss ich die Tage jetzt durchdrücken, denn sonst habe ich gar keinen fahrbaren Untersatz mehr. Die anderen alten Karren, die ich habe sind nämlich mit dem TÜV auch überfällig.
Der Michelle scheint gerade verstorben zu sein, so dass ich warscheinlich die Vergaser zurückschicke und dann (vieleicht) etwas von seinem Nachlass bekomme.
Dann teste ich CSP.:)
Kann ja sein, dass die in Spanien die Qualität aus welchem Grund auch immer mal wieder verbessert haben.

Schick die aber erst dann zurück wenn du sein Einverständniss hast denn sonst braucht er die nicht anzunehemen.
Ähnlich CSP ,die nehmen nur zrück was sie auch erwarten bzw genemigt haben das es zurück gesandt wird.

Wann hast du die Mail gesendet ? 2 Werktage solltest du schon abwarten was kommt.

So, nun das Update von 40IDF70 auf 40IDF68/69 :)
Man beachte die Einspritz-Rohre vom 44IDF. Die hatte ich per CNC auf Arbeit umgefräst.
Mittlerweile passen sogar die Trichter von den 48er Vergasern.:D
Der Fahr-Bericht kommt dann beim Ratten-Motor.
Als nächstes kommt dann ein Update für die 48IDF.
Das haben die genauso bitter nötig.:D

P1000023
P1000015
P1000017
+3

:D Na das hat ja mal richtig Luft gegeben.
Sind das jetzt 41 durchgehend ?

Bin mal gespannt auf die Fahrerprobung.

Ich auch. Ist jetzt alles 41mm.
Scheiss Arbeit war das und hat die ganze Woche gefressen.
Hier noch mal eine Liste, was die Maße sind, für den Bereich oberhalb des Venturis.
40IDF68/69 ---> 42
40IDF70_Rudi ---> 41
40IDF70_Serie --->37
44IDF_Serie --->max.42!
(das konnte ich an den Einspritz-Rohren ermitteln)
48IDF_Serie --->46
48IDF_Rudi --->48?:D
Ich sag mal,... der 68/69 ist der beste seiner Klasse.:)
Weiser schreibt auch, dass der bis 150PS rausdrückt.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967

Ich sag mal,... der 68/69 ist der beste seiner Klasse.:)

Weiser schreibt auch, dass der bis 150PS rausdrückt.

Klare sache das,darum hab ich ja auch zugeschlagen seinerzeit als es sich anbot.
Aber ordentlich aufgebaut sind die dann teurer als neue 70er.

Die 48 habe aber untenrum ganau 48mm an der Klappe oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Die 48 habe aber untenrum ganau 48mm an der Klappe oder ?

Ja. Klappe ist 48. Abber dann kommt ein Absatz, erst auf 45 und dann auf 46, wenn man von unten guckt. Ich schätze, das ist bei den 44ern auch so. Guckt man von oben, würde man denken, 'schief gepindelt' und ist auch so. Die haben mittlerweile Mühe, dass das Venturi nicht in den Keller fällt.

:D

Ich werde bei den 48ern nochmal neu durchspindeln auf 48 und dann neue Venturis drehen. Ich hoffe, dass ich treffe, denn die Dinger sind in sich so schief, dass es garnicht so einfach ist, dort noch etwas gescheit nachzuarbeiten.

Was machen die Arbeiten am 48 ?
Schon weiter ?

Es ist (noch) in der Planungsphase. Die Aufnahme-Vorichtung, die ich für die 40er hatte ist noch in der Drehmaschine eingespannt und soll ebenfalls für die 48er verwendet werden. Allerdings habe ich noch bissel Schiss, vor dieser Risiko-Operation.:)
Es könnte ja sein, die Dinger werden undicht, nach dem Ausdrehen und wandern hinterher in den Schrott. Ausserdem müssen dann zwangsweise die Venturi neu gedreht werden, mit anderem Aussendurchmesser. Das ist ja auch nicht so einfach, ohne CNC-Drehmaschine. Da gibt es aber mittlerweile alternative neue Ideen, zum Umbau meiner Drehmaschine, dass diese dann auch freie Konturen drehen kann.
Dauert also noch bissel, aber ich bin dran.:)

Hast schon mal drüber nachgedacht die so zu verwenden ohne ausdrehen?

Wenn die so gute 30 PS mehr bringen ist das ja auch schon was und sollte dann auch reichen eigentlich,zumal du wenn du den Motor nicht auf das Maximum auskratzt (PS) durchaus eine  etwas längere Lebensdauer erwarten kannst. 150-1770 PS sind doch eigentlich ne kleinigkeit die reichen sollten oder ?

Also drauf damit ohne umbau,eindüsen und dann erstmal Rolle um zu sehen was eigentlich jetzt sache ist.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen