Motoraustausch
Hallo VW-Fans,
ich fahre eine VW Polo 86c Bj. 1992.
Würde gerne meinen Motor gegen ein Motor vom Lupo einbauen lassen.
Würde das überhaupt funktionieren?
Und wenn ja, welche Umbaumaßnahmen müssten noch vorgenommen werden?
Danke für eure Hilfe um Voraus.
Gruß Murechs
25 Antworten
Zitat:
@Murechs schrieb am 13. Mai 2016 um 10:16:25 Uhr:
Ich habe einen 1.043ccm mit 45PS und 5 Gang Getriebe.
Die MKB Bezeichnung habe ich nicht.
Brauchst auch keinen MKB, zu dem Zeitpunkt gab es nur den AAU.
Wie perchlor schon sagte ist ein Umbau auf den 1,4 ABD problemlos möglich. Es reicht sogar nur den Motor zu tauschen und die Kabelbäume im Originalzustand zu belassen (kleine Einschränkungen gibts es da aber dennoch).
Wenn 60PS nicht reichen, dann ist ein Umbau auf den 1,3L 75PS zu empfehlen. MKB ist 3F. Allerdings sind die Teile (Motor, Kabelbaum, Ansaugbrücke, Einspritzleiste) im Vergleich zum ABD wesentlich teurer und der Arbeitsumfang ist höher, da es nicht reicht nur den Motor zu tauschen, sondern auch noch einiges anderes gemacht werden muss.
Für 75PS will der Prüfer unter Garantie die Hinterachse mit Stabilisator und lastabhängigem Bremskraftregler sehen, wie sie beim Polo 1,3 75PS auch verbaut war.
Alternativ zum 3F kann man auch den 1,6L aus dem Golf 3 nehmen. MKB ist da ABU. Da muss dann aber noch ne Adapterplatte gewerkelt werden, da der Motor vorne nur 2, statt der beim Polo üblichen 3 Schrauben aufnimmt.
Alle weiteren Umbauten auf andere Motoren, insbesondere die 827er-Blöcke, also die größeren Motoren aus Golf 2 und 3 (ab 1,6L aufwärts) sind nur mit massivem finanziellen Aufwand legal in den Polo zu bekommen.
MfG
Chris
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 13. Mai 2016 um 15:07:37 Uhr:
Brauchst auch keinen MKB, zu dem Zeitpunkt gab es nur den AAU.Wie perchlor schon sagte ist ein Umbau auf den 1,4 ABD problemlos möglich. Es reicht sogar nur den Motor zu tauschen und die Kabelbäume im Originalzustand zu belassen
(kleine Einschränkungen gibts es da aber dennoch).
? ? ? Welche ? ? ?
passt eigentlich p&p 😁
Selbst wenn der "neue" Motor aus der letzten Produktionsserie mit nur 1 Öldruckschalter ist hat er entweder `n Blindstopfen für den 2. oder Mann nimmt den Adapter für 2. vom PY 😁
Bin natürlich grad wieder im Stress und melde mich heut abend noch mal.
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 13. Mai 2016 um 15:43:52 Uhr:
? ? ? Welche ? ? ?passt eigentlich p&p 😁
Selbst wenn der "neue" Motor aus der letzten Produktionsserie mit nur 1 Öldruckschalter ist hat er entweder `n Blindstopfen für den 2. oder Mann nimmt den Adapter für 2. vom PY 😁
Genau solche Sachen meinte ich mit "kleinen Einschränkungen".
Und man darf auch nicht vergessen, dass in der späteren Serie des ABD auch andere DK-Einheiten verbaut wurden, bei denen man NICHT die Seilzugscheibe drehen kann.
Aber das sind eben Kleinigkeiten im Vergleich zu nem kompletten 3F-Umbau.
MfG
Chris
P.S.:
was macht man eigentlich, wenn man einen Polo mit 2 Öldruckschaltern hatte und einen ABD mit einem einbauen will?
Einen Stecker leer lassen?
Baust dir so'n t-Stueck, wie ich Ralph geschenkt habe. Da haengste dann den 2. Schalter dran, weil es mit nur einem Schalter ja staendig am piepsen waere.
Hi Chris,
danke für Deine umfangreiche Erklärung.
Nachdem mit leichten Umbaumasnahmen nur der 1,3l mit 60PS möglich ist, dann lasse ich es lieber.
Das lohnt sich dann auch nicht.
Wenn dann möchte ich mindestens 75PS haben.
Aber trotzdem danke nochmal.
Gruß
Murechs
Zitat:
@Murechs schrieb am 13. Mai 2016 um 22:26:51 Uhr:
Hi Chris,
danke für Deine umfangreiche Erklärung.
Nachdem mit leichten Umbaumasnahmen nur der 1,3l mit 60PS möglich ist, dann lasse ich es lieber.
Das lohnt sich dann auch nicht.
Wenn dann möchte ich mindestens 75PS haben.
Aber trotzdem danke nochmal.
Gruß
Murechs
Also ich bin sehr zufrieden mit meinen 45/50 PS Polos"s
Zitat:
@Murechs schrieb am 13. Mai 2016 um 22:26:51 Uhr:
Hi Chris,
danke für Deine umfangreiche Erklärung.
Nachdem mit leichten Umbaumasnahmen nur der1,3l1,4 mit 60PS möglich ist, dann lasse ich es lieber.
Das lohnt sich dann auch nicht.
Wenn dann möchte ich mindestens 75PS haben.
Aber trotzdem danke nochmal.
Gruß
Murechs
Wenn de so schnell die Flinte ins Korn wirfst, dann wäre es vielleicht besser gleich ein Auto mit stärkerem Motor zu kaufen 😉
Außerdem geht der 1,4 60PS wahnsinnig gut. Tritt aus wie ein Esel und sprintet los wie ein Homophober auf dem CSD.
Um das Ganze mal ein wenig zu vertiefen:
Ein Motorumbau ist nie so ganz ohne.
In 99% der Fälle muss der Kabelbaum getauscht werden. In wenigen Fällen muss letzterer auch noch angepasst werden.
Bei mehr Leistung muss auch mehr Bremse da sein und da die Bremse vom AAU/AAV/NZ-Polo schon die kleinste ist, muss bei wenig mehr PS immer die Bremse mitwachsen, außer eben beim 1,4er 60PS.
Wenn du 75PS haben willst, sind die 2 Möglichkeiten mit dem geringsten Aufwand:
-75PS-Polo (oder anderes Auto) kaufen
-3F-Motor einbauen
Bei letzterer Variante musste noch die Hinterachse austauschen und Bremsleitungen neu verlegen.
Ansonsten ist der Aufwand etwa der gleiche, wie beim Umbau auf den ABD. Denn da muss noch einiges am Motor selbst an den Polo angepasst werden.
Ich persönlich empfehle dir, wenn du dir einen Umbau wirklich zutraust, dem ABD eine Chance zu geben. Ich hab im G3, aus dem der Motor stammt, sowohl den ABD, als auch den 1,8 75PS gefahren und die 15PS mehr, merkt man höchstens in der Endgeschwindigkeit und marginal in der Beschleunigung.
MfG
Chris
Zitat:
@Murechs schrieb am 13. Mai 2016 um 22:26:51 Uhr:
Wenn dann möchte ich mindestens 75PS haben.
Schreib doch einfach was Du maximal investieren möchtest / kannst.
Dann wären die Antworten kürzer 😁
75 PS mit x,yz €uro möglich : JA / NEIN
Den Polo fahre ich nur als Zweitauto.
Ich fahre auch ein Auto mit mehr PS.
Und ich möchte meinen Polo nicht hergeben.
Ich würde ca. 500€ investieren.
Schöne Grüße
Zitat:
@Murechs schrieb am 14. Mai 2016 um 15:32:20 Uhr:
Ich würde ca. 500€ investieren.
Schöne Grüße
Halte ich für möglich, wenn man alles selber einbaut und n Platz hat, an dem man das machen kann, das Auto also auch mal mehrere Wochenenden unbewegbar verweilen kann.
Man bekommt das zwar an einem WE hin, aber erfahrungsgemäß fehlen immer mal n paar Teile oder es geht unvorhergesehen was kaputt oder man hat einfach mal keinen Bock mehr.
Und bevor man mit "keinen Bock mehr" weiter schraubt, lässt mans lieber.
MfG
Chris
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Mai 2016 um 17:05:45 Uhr:
Zitat:
@Murechs schrieb am 14. Mai 2016 um 15:32:20 Uhr:
Ich würde ca. 500€ investieren.
Schöne GrüßeHalte ich für möglich, wenn man alles selber einbaut und n Platz hat, an dem man das machen kann, das Auto also auch mal mehrere Wochenenden unbewegbar verweilen kann.
Man bekommt das zwar an einem WE hin, aber erfahrungsgemäß fehlen immer mal n paar Teile oder es geht unvorhergesehen was kaputt oder man hat einfach mal keinen Bock mehr.
Und bevor man mit "keinen Bock mehr" weiter schraubt, lässt mans lieber.
MfG
Chris
Danke Chris.