Motoraussetzer
Nach einer Erneuerung der Zylinderkopfdichtung hat der Wagen jetzt plötzlich Aussetzer. Das muss man sich so vorstellen, dass sich der Motor beim Fahren abschaltet. Dies kann nach 20 km Fahren passieren oder auch nach 3 Tagen. Die Werkstatt hat einige Einstellungen versucht und wir haben den Wagen vor 2 Tagen wieder bekommen. Meine Frau ist heute morgen los und nach ca. 15 km setzte wieder der Motor aus. Man kann den Motor danach sofort wieder anlassen und weiterfahren. Weiß jemand Abhilfe?
17 Antworten
Hallole zusammen
Das kann einige Ursachen haben Du schreibst ja auch nicht was die Werkstatt Konkred unternommen hat und was unternommen wurde . so ist das schon schwierig zu beantworten.
ich würde nach einem elektrischen Problem suchen da mit Marderbiss ( Kabelunterbrechung ) oder ähnlichem zu tun hat. Jol.
Der Wagen kam so aus der Werkstatt. Da das heute morgen 3 x passierte, hat meine Frau den Wagen wieder in der Werkstatt abgegeben. Ich wollte vorab klären, was das evtl. sein könnte. Marderbiß fällt aus, weil der Wagen in der Garage steht und wir in Japan leben. Die Motorsteuerung wurde ausgelesen und da gab es nichts. Auf Elektrik habe ich auch getippt, es kann sein, dass das was mit dem Zündverteiler zu tun hat, wurde bei der Annahme des Wagens gesagt. Da die Aussetzer zugenommen haben, muß die Werkstatt durch Austausch von irgendwelchen Teilen jetzt mal an das Problem ran.
Da das Problem ja offensichtlich nur temporär auftritt und nach sofortigem erneuten Starten behoben ist, ist die Untersuchung erschwert - eine längere Fehlerdauer wäre hier von Vorteil.
Potentiell kommen Kraftstoffversorgung und elektrische (Zünd-)Anlage in Betracht.
- Bitte einmal genauer die Fahrzeugdaten nennen
- Trat der Ausfall auch schon bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung auf? Waren hier Auffälligkeiten zu erkennen (Licht flackert etc.?)
- Wurde der Zündverteiler denn von der Werkstatt nun getauscht?
Da der Defekt ja nach Arbeiten am Motor/Kopf auftrat, würde ich mir hier einmal alle ggf. demontiert gewesenen elektrischen Verbindungen zudem genauer anschauen.
Bitte einmal genauer die Fahrzeugdaten nennen
Bj. 98, 96 tsd km, Motor Nr. AHS023556, 1,6 L Benziner
Trat der Ausfall auch schon bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung auf? Waren hier Auffälligkeiten zu erkennen (Licht flackert etc.?)
Beleuchtung nicht eingeschaltet. Keine Auffälligkeiten. Aussetzer traten auf freier Strecke auf, was das Fahren gefährlich macht und das Automatikgetriebe schädigen kann.
Wurde der Zündverteiler denn von der Werkstatt nun getauscht?
Noch nicht. Die Werkstatt ist jetzt dabei. Ich habe noch keine Nachricht oder einen Kostenvoranschlag. Ich hoffe, dass die jetzt bei einer Probefahrt diesen Aussetzer erleben. Der Kundenberater sagte auch, dass das bei japanischen Wagen ebenfalls auftritt und damit das Problem eingekreist werden kann.
Hallole zusammen
Das kann dann durchaus mit dem kraftstoff zusammenhängen. Von Japan weis ich das dort der Sprit
nicht die Qualität wie in Europa hat sondern nicht so Hochwertig ist. Interssant währe mal zu prüfen
ob da eventuell Wasser im Sprit drinn ist. Gerade weil es was ich auch icht anzweifle bei Japanischen Fahrzeugen auch auftritt. Jol.
Erst mal vielen Dank. Werde mich mal dahin schlau machen. Den Polo haben wir jetzt 6 Jahre und haben mit dem Sprit noch nie Probleme gehabt. Die Zylinderkopfdichtung wurde ausgewechselt, nachdem beim Ölwechsel Wassereintritt festgestellt wurde. Nach der Reparatur traten die Aussetzer auf. Mal sehen, was daraus wird.
Zitat:
Original geschrieben von bd1215
Erst mal vielen Dank. Werde mich mal dahin schlau machen. Den Polo haben wir jetzt 6 Jahre und haben mit dem Sprit noch nie Probleme gehabt. Die Zylinderkopfdichtung wurde ausgewechselt, nachdem beim Ölwechsel Wassereintritt festgestellt wurde. Nach der Reparatur traten die Aussetzer auf. Mal sehen, was daraus wird.
Fahrzeug fahren so mind 5-8 km das es alles schön durchgemischt ist , dann Karftstoffprobe durch abziehen des Pumpenschlauches in ein Glasbehältniss und anlöasserbetätigung die mech Pumpe aktivieren ABER ACHTUNG da kommt heftig maerial und könnte spritzen also Augen schützen, aber vorher an der Zündspule den Stecker ziehen sonst läuft er an und ca 0.5 kliter abzweigen. Nach absetzzeit etwa ne Halbe Stunde sollte sich Wasser sichtbar vom Sprit getrennt haben und als Blase unten im Gals sichtbar sein. den Rest kannst Du ja mit Trichter wieder in den Tank reinkippen. Viel erfolg.. schläuche wieder richtig befestigen nicht das die Karre nachher abfackelt. Dichtheitsprüfung also Sichtprüfung bei Laufendem Motor unbedingt machen. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von bd1215
Bitte einmal genauer die Fahrzeugdaten nennenBj. 98, 96 tsd km, Motor Nr. AHS023556, 1,6 L Benziner
Trat der Ausfall auch schon bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung auf? Waren hier Auffälligkeiten zu erkennen (Licht flackert etc.?)
Beleuchtung nicht eingeschaltet. Keine Auffälligkeiten. Aussetzer traten auf freier Strecke auf, was das Fahren gefährlich macht und das Automatikgetriebe schädigen kann.
Wurde der Zündverteiler denn von der Werkstatt nun getauscht?
Noch nicht. Die Werkstatt ist jetzt dabei. Ich habe noch keine Nachricht oder einen Kostenvoranschlag. Ich hoffe, dass die jetzt bei einer Probefahrt diesen Aussetzer erleben. Der Kundenberater sagte auch, dass das bei japanischen Wagen ebenfalls auftritt und damit das Problem eingekreist werden kann.
Wie ist denn momentan der Status? ZV oder anderes getauscht? Problem noch vorhanden?
Wenn das Problem bei gleichem Sprit vorher nicht vorlag, würde ich - wie schon geschrieben - eher annehmen, dass das Problem in Verbindung mit dem ZKD-Tausch steht.
Vielen Dank fürs Interesse.
Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt. Keine Nachricht über den Status und auch keine Durchsage von evtl. Kosten. Darüberhinaus ist die Auftragslage kompliziert. Ich habe das Auto meiner Mercedes-Werkstatt übergeben, die früher mal VW-Vertretung gemacht hat. Jetzt ist das jedoch Toyota hier vor Ort. Dh. die Mercedes-Vertretung gibt die Reparatur in Auftrag und nicht ich. Da drückt was von einer anderen Seite und nicht eine Privatperson. Toyota wird dann wohl kaum behaupten können, dass das nicht reparierbar ist. Die nächste "echte" VW/Audi- Vertretung ist etwa 1 std von hier in einer größeren Stadt. Da kommt das Auto hin, wenn Toyota nicht damit klar kommt. Der Vorteil für mich ist, dass da keine Sachen berechnet werden können, die überflüssigerweise gemacht werden.
Ich melde mich, wenn es was neues gibt.
Update
Gestern Abend kam ein Anruf meines Kundenbetreuers. Die Aussetzer konnte nachvollzogen werden. Das ist schon mal was. Dh. der Wagen hat eine Macke und die ist jetzt festgestellt worden. Die Frage nach dem Auftreten kam. Nach der Reparatur der Zylinderkopfdichtung ist das aufgetreten und nicht vorher. Auch schon mal was. Kann ein Zusammenhang zwischen der Reparatur und den Aussetzern bestehen? Das muss auch noch geprüft werden. Auf jeden Fall wird da jetzt was gemacht, nur was.
Der Wagen ist jetzt 3 Wochen weg und bei meiner Frau regt sich was in Richtung anderes Auto kaufen. Schlechte Zeiten, da mit der Tsunami in Nordjapan etwa 250 tausend Autos weg sind und der Gebrauchtwagenmarkt dadurch abgegriffen wird.
Mich würde mal interessieren, wie VW als Firma zu so was steht. Aus D höre und sehe ich immer nur, dass was repariert und bezahlt wird, der Fehler nicht behoben ist und dann weiter repariert wird. Ob die Autodoktoren von automobil sich an so was wagen würden?
Es kann dauern
Viele Grüße von einem Fernossi
Hallo,
du hast geschrieben, das sich das Auto während der fahrt alleine "abschaltet" und danach problemlos wieder starten lässt.
Ruckelt und bockt das Auto erst ein paar mal, bevor es aus ist, oder passiert das aus heiterem Himmel?
Wenn er nämlich auf Schlag aus ist, sich sofort wieder starten lässt und vor dem Absterben des Motors keine Aussetzer o.ä. sind, dann würde ich perönlich auf die Wegfahrsperre tippen.
Habt ihr das Auto mal mit dem Zweitschlüssel bewegt? Wenn er dann läuft, ist der nur der Chip der WFS im ersten Schlüssel defekt.
Sonst käme die Lesespule oder das Steuergerät der WFS als Übeltäter in Frage.
Grüße aus Wolfsburg,
Thomas
Danke für die Antwort.
Ruckelt und bockt das Auto erst ein paar mal, bevor es aus ist, oder passiert das aus heiterem Himmel?
Das ruckelt und bockt nicht und kommt aus heiterem Himmel. Wenn das Radio an ist, merkt man nur, dass der Wagen langsamer wird und die Battrieanzeige aufleuchtet.
Habt ihr das Auto mal mit dem Zweitschlüssel bewegt?
Ich habe das Auto mit dem Zweitschlüssel gefahren und da ist das erstmalig 2 x passiert. Habe das mal durchgegeben und das wird wohl beredet. Ich bekomme gleich noch einen Tel Anruf, ob man in der Richtung was machen kann. Da das mit beiden Schlüsseln passiert, ist die Wahrscheinlichkleit gering. Dann meinet mein Mann am Telefon, dass das dann aber auch als Fehler angezeigt wird.
Schönen Sonntag noch
update
Um das Problem Wasser im Benzin auszuschließen, wurde der Tank leergefahren und dann neu aufgetankt. Erfreulicher Anruf des Kundenberaters: seit dem Auftanken keine Aussetzer mehr. Schlußfolgerung: Wasser im Benzin. Frage ist jetzt, wo kommt das her. Meine Frau hat ihm gesagt, er soll das Auto bis Samstag fahren, dann holen wir es ab. Sie will absolut sicher sein, dass das Auto jetzt läuft. Hat seine Zeit gedauert. Ich bin ja froh, dass die nicht mit irgendwelchem Aus- und Einbau von Teilen angefangen haben.
Schlußbericht folgt.
Kann sogar von einer Tankstelle kommen. Das sammelt sich an. Im Riesentank der Tankstelle genauso wie in deinem Tank. Weil es kann da nicht mehr raus, es schwimmt ja unten weil es schwerer wie Benzin ist.