Motoraussetzer
Hallo 35i-Fans,
besitze einen 35i, Variant, Bj. 06/1996, 2,0l, 115 PS, MKB "AGG", KM-Stand: 240.000. Umgerüstet auf Autogas (VSI Prins) bei 181.000 km. Hatte bisher keine Probleme. Seit ca. 2 Wochen habe ich unterm Fahren immer wieder mal kurze Motoraussetzer (ca. eine halbe bis eine Sekunde, Drehzahl bricht absolut ein). Dieser Fehler tritt sowohl im Gas- wie im Benzinbetrieb auf. Meine freie Werkstatt tippt auf Verteiler, bzw. Zündspule (Zündspule wird nächste Woche getauscht).
Hat einer von Euch noch andere Vorschläge (Hallgeber??
Auf jeden Fall im voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
Schorsch
29 Antworten
Ich habe WUSA, aber das geht zu weit. Warum haben solche Typen so viel Freizeit...
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Weißt Du eigentlich, welchen Zweck das Flashlube erfüllen soll?Zitat:
Original geschrieben von Passat Variant GT
Und ich gebe dir ein Tipp lass Flash lup nach rüsten dann leuft der motor rüger und es schadet nicht so dolle den Ventilen !Was sonst ohne Flash lup passiert über die dauer hast hast du für ein GAS ANLAGE Prins ´´??´´
Was bedeutet : ... dann leuft der motor rüger ...
Ja weiß ich
Wenn man von gas auf benzin umschaltet das rückeln weg ist man kann auch für das STG von prins es so einstellen mit einer % ZAHL muss man gucken ^!im Hunderter und Zehner breich
Das Flash lup erfüllt auch noch den schutz der Ventile und den Ventilsitzen es soll auch Kühlen im Gas betrieb weil der Motor brauch von haus aus mehr gas um die volle leistung zubringen...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
lass die scheiß Vergleiche mit Hunday oder wie der Mist heist. Hier wurde eindeutig der MKB genannt. Also keine falschen Tips und Vermutungen.Geh mit deinem Fachwissen beim Nachbar klingeln und geh dem auf den Sack.
fahr mal ein Gang runter oki xD bist du der nachbar xD
Gramatik fürn Arsch...bitte lass es einfach. Wenn ich dein Nachbar wäre würdest du nicht mehr so schreiben...
aber cool das du und Hanswurscht euch gegenseitig die Dankebutton reindrückt...
Ähnliche Themen
Das Du im Steuergerät irgendwas einstellen kannst ist schön ... irgendwas wird sich da schon verändern.
Zu dem Flashlube habe ich mal nen Link angefügt, da kannst Dir das nochmal durchlesen ... Flashlube hat auch keine Wirkung auf den Mehrverbrauch unter Gas, das hängt wohl eher mit dem unterschiedlichen Brennwert der Kraftstoffe zusammen ...
Link zu Flashlube
Mein Autowagen läuft nun seit ca190.000 km auf Autogas und ohne jeglich Zusatzmittelchen. Der ADZ braucht sowas nicht, läuft problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Gramatik fürn Arsch...bitte lass es einfach. Wenn ich dein Nachbar wäre würdest du nicht mehr so schreiben...aber cool das du und Hanswurscht euch gegenseitig die Dankebutton reindrückt...
hööö?
Ka was du meinst xD naja ihr besser wisser bis dann ne !
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Das Du im Steuergerät irgendwas einstellen kannst ist schön ... irgendwas wird sich da schon verändern.Zu dem Flashlube habe ich mal nen Link angefügt, da kannst Dir das nochmal durcichlesen ... Flashlube hat auch keine Wirkung auf den Mehrverbrauch unter Gas, das hängt wohl eher mit dem unterschiedlichen Brennwert der Kraftstoffe zusammen ...
Link zu Flashlube
Mein Autowagen läuft nun seit ca190.000 km auf Autogas und ohne jeglich Zusatzmittelchen. Der ADZ braucht sowas nicht, läuft problemlos.
pS NUR MAL SO neben bei Gas hat nicht die gleiche Oktanzahl wie benzin Also brauch er mehr das er die leistung be behält !
Zitat:
Original geschrieben von Passat Variant GT
pS NUR MAL SO neben bei Gas hat nicht die gleiche Oktanzahl wie benzin Also brauch er mehr das er die leistung be behält !Zitat:
Der Mehrverbrauch kommt durch den niedrigeren volumetrischen Energiegehalt zustande. Mit der Klopffestigkeit hat das doch nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Passat Variant GT
pS NUR MAL SO neben bei Gas hat nicht die gleiche Oktanzahl wie benzin Also brauch er mehr das er die leistung be behält !
das ist richtig das Erdgas und autogas eine andere Oktanzahl hat aber der Mehr verbrauch kommt nicht von der höheren Oktanzahl von Erdgas und Autogas LPG 😉
es hat schlicht und ergreifend einen anderen Brennwert bzw geringeren Energiegehalt und andere stöchimetrische gemischbildung nötig 😉
Schorsch, erneure den Kurbelwellensensor und gut ist´s.
Manche Leute müssen halt ihren Speicher irgendwie loswerden.
Nix für ungut
Otto
Zitat:
Original geschrieben von ottopaul
Schorsch, erneure den Kurbelwellensensor und gut ist´s.Manche Leute müssen halt ihren Speicher irgendwie loswerden.
Nix für ungut
Otto
Hallo Otto,
der Kurbelwellensensor wird Ende bzw. Anfang der Woche in Angriff genommen. Werde das Ergebnis dann mitteilen. Ich hoffe der Fehler ist dann behoben.
Schorsch
Zitat:
Original geschrieben von ottopaul
Schorsch, erneure den Kurbelwellensensor und gut ist´s.Manche Leute müssen halt ihren Speicher irgendwie loswerden.
Nix für ungut
Otto
typisch einfach mal ein plausible möglichkeit aufdrücken und eine empfehlung geben das bauteil auszutauschen ohne es zu prüfen und hoffen das mann den 50 /50 Joker hat
äußerst unprofessionell anderen eventuell hunderte euro aufs auge zu drücken ohne ihnen zumindest nahezulegen das bauteil zu prüfen .
klar kann es der KW sensor sein aber ein sypmtom davon ist auch das er wenn mann isolationsbrücjhe und masseschlüsse im KW sensor hat das es einem mindestens genauso oft passiert das er garnicht startet .
es gibt noch genug andere Möglichkeiten . immer diese tausch aus und gut Hoffer
Und was war die Ursache?
Fehler gefunden?
Zitat:
Original geschrieben von ottopaul
Das ist zu 90% der Kurbelwellensensor. Da sich oft die Isolierung auflöst.
Der Kurbelwellensensor sitzt hinter dem Ölfilter.
Kuk mal hier:http://www.motor-talk.de/suche.html?...Gruss
Ottopal
Hallo Ottopal,
vielen Dank für Deinen Rat, Du hast richtig gelegen. Habe gestern Abend meinen Passi von der Werkstatt nach Tausch Kurbelwellensensor geholt. Läuft wieder einwandfrei, ob auf Gas oder Benzin.
Vielen herzlichen Rat für Deinen Rat!
Gruss
Schorsch
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
typisch einfach mal ein plausible möglichkeit aufdrücken und eine empfehlung geben das bauteil auszutauschen ohne es zu prüfen und hoffen das mann den 50 /50 Joker hatZitat:
Original geschrieben von ottopaul
Schorsch, erneure den Kurbelwellensensor und gut ist´s.Manche Leute müssen halt ihren Speicher irgendwie loswerden.
Nix für ungut
Otto
äußerst unprofessionell anderen eventuell hunderte euro aufs auge zu drücken ohne ihnen zumindest nahezulegen das bauteil zu prüfen .
klar kann es der KW sensor sein aber ein sypmtom davon ist auch das er wenn mann isolationsbrücjhe und masseschlüsse im KW sensor hat das es einem mindestens genauso oft passiert das er garnicht startet .
es gibt noch genug andere Möglichkeiten . immer diese tausch aus und gut Hoffer
Ja mei, es zählt halt auch die Erfahrung. We wir Bayern sagen: "learning by doing".