Motorausfall während der FAhrt

VW Passat

Seit einiger Zeit fällt der Motor meines Passat/Variant 12/96 1,6l 101 PS plötzlich während der Fahrt aus. Der Drehzahlmesser fällt auf 0 und die Kontrollleuchten gehen an. Der Motor läßt sich erst nach einer kurzen Wartezeit wieder starten, obwohl der Anlasser funktioniert. Die VW-Werkstatt hat bereits die Drosselklappensteuerung gewechselt, dadurch sind Drehzahlschwankungen im Leerlauf beseitigt, aber der Motor fällt weiter aus.

Der Fehlerspeicher hat einmal angezeigt: "Untere Drehzahlbegrenzung sporadisch nicht vorhanden". Beim erneuten Werkstattbesuch wurden keine Fehler festgestellt. Langsam wird die Sache teuer und ärgerlich.

Wer hat ein ähnliches Problem und eine Idee der Abhilfe?

50 Antworten

Hi zusammen,

also am Freitag habe erst einmal das Kraftstoffpumpenrelais gewechselt. Bis jetzt (Sonntag) habe ich keinen Ausfall. Beim Auskuppeln bleibt die Leerlaufdrehzahl jetzt viel länger höher und geht erst nach einigen Sekunden auf den Standardwert. Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Den Hallgeber zu wechseln habe ich erst einmal gelassen, da er bei mir nicht einzeln erhältlich ist. Ich müßte den kpl. Zündverteiler ersetzen (ca. 500,-€ neu).
Ich gebe noch mal meine Erfahrung weiter, ob mein Problem vielleicht jetzt behoben ist.
Übrigens ziemlich unverschämt finde ich, dass das VW-Werk mir schon seit mehr als 2 Wochen eine Antwort schuldig ist.
Gruß

belegung

weiß den jemand die relaibeleguung vom passat bauj.1996

Motorausfall während der Fahrt

Hi zusammen,

Habe bei meinem Passat 35i Bj. 95 das gleiche Thema...
Simos Einspritzung, 85kW, AGG

Bisher getauscht: Motorsteuereinheit und Relais für Motorsteuerung.

Kein Erfolg damit & der Fehler ist NATÜRLICH nicht diagnosefähig !

Wer weiß Rat ?

Gruß
Stahlratte

hallo,
also erstmal schaut euch die seite Relais Vergleichsliste an unter www.kraecker.de an.
da findet ihr alle vw/audi relais.
ich habe heute das pumpenrelais gewechselt ist bei mir die nr 167 und 20 km gefahren, bisher keine aussetzer. mein neffe ist bei audi ingolstadt in der forschung, der sagte als letzten versuch wäre dann noch die bordplatine ( er meint damit die tacho platine etc.) da hätte er dort unten von harrisen in der platine gehört und das sich die leiter bei wärme ausdehnen und dadurch einen stillstand ( ausgehen des Motors ) hervorrufen.
na mal sehen was das relais macht.
bis bald
also nr 30 ist das Hauptrelais versorgungsrelais
22 das Blinkrelais
18 das arbeitskontaktrelais
etc.

Ähnliche Themen

übrigens meiner ist benziner

Hi zusammen,
also das Kraftstoffpumpenrelais ist das Relais 167. Seit ich dies am Freitag gewechselt habe, ist der Motor nicht mehr ausgegangen. Ich glaube mein Problem ist damit gelöst.
Ich hoffe anderen geht es auch so.
Gruß

motorausfall während der Fahrt

Wechsel doch mal den Drehzahlgeber, sitzt zwischen Ölfilter und Motoraufhängung am Verteilerfuß. Zum Ausbau mußt du die Motoraufhängung entfernen, erst dann kommts du an die Befestigungsschraube (6mm Imbus). Zur vorherigen Kontrolle trenne die Verbindung des Gebers, dreipolige Stgeckverbindung sitzt neben dem Anlasser. Kontrolliere deine Armaturen, wird das gleiche Bild sein wie Ausgehen während der Fahrt.

Gruss
S

Hi zusammen,
also das Relais Nr. 167 war es doch nicht. Nach 10 Tagen ist mein Wagen gestern wieder während der Fahrt ausgegangen. Wir wollen jetzt doch mal den Zündverteiler (Hallgeber) wechseln. Ist langsam total nervig - Rätzelraten mit VW.

!?!?!

ohoh wenn ich das mit dem relais und dem radio so höre bekomm ich ein schlechtes gewissen.
hab mir gerade n termin geben lassen weil vorhin mein wagen auch anfing aus zugehen.
fahre zwar nen a3 aber habe mir gestern selber eine funkfernbedienung von waeco eingebaut und die wurden doch mit spannung versorgt indem ich das an eine anschlussklemme mit der aufschrift "30" angebracht habe etc.
da ich mich net so perfekt auskenne weiss ich net genau ob es daran liegen kann, sind das die relais?
unterm amaturenbrett?
wenn ich fahre geht mein wagen jez auch immer aus und dann starte ich ihn direkt neu.
oh die machen mir die hölle heiss in der werkstatt weil ich gemeckert habe dass der wagen vor 1 woche bei der inspektion war und jetzt schon muckt 🙂

weiss einer ob es evtl an einer funkfernbedieung liegen kann?

Hi zusammen,
heute hat sich nach fast 3 Wochen das VW-Werk gemeldet. Neben allgemeinem Bla-bla wollen sie sich mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen und die Service-Centrale in Unna einschalten. Die Leute dort kenne ich schon, die haben bei meinem vorigen Passat dafür gesorgt, dass ich nach dauernden Schaltproblemen eine neue Kupplung auf Kulanz erhalten habe.
Im Übrigen ist jetzt der Zündverteiler gewechselt. Ein Ergebnis kann ich dazu aber noch nicht geben.
Gruß

Hi zusammen,
der Zündverteiler (Hallgeber) war es auch nicht. Bin am Freitag wieder stehen geblieben. Natürlich in der linken Spur und hinter mir hat gerade noch jemand ausweichen können.
VW und Werkstatt bitten darum sich doch wieder vertrauensvoll an sie zu wenden. Mit Vertrauen ist aber jetzt langsam Schluß.
Inzwischen habe ich auch keine Idee mehr, wo der Fehler denn stecken könnte.
Gruß

Hallo zusammen,
also jetzt ist bei mir auch das Relais Nr. 30 (Spannungsversorgungsrelais) gewechselt worden, obwohl meine Werkstatt diesen Fehler vor 2 Wochen noch ausgeschlossen hat. Seit 4 Tagen fahre ich damit auch ohne Ausfall. Ich habe das Gefühl dieser Tip kam vom VW-Werk. Sehr ärgerlich allerdings, das bisher schon eine menge Kosten angefallen sind durch den Wechsel wesentlich teurer Teile.
Hat jemand Erfahrung damit, ob es eine Chance gibt davon noch etwas erstattet zu bekommen, vorausgesetzt das Problem hat sich jetzt überhaupt erledigt?

Gruß

@markyman : das Relais 109 gibts auch bei Benzinern , mein VR6 hat es auch und ich währe beinahe stehen gebblieben wegen diesem sch.... Ding ..habe es gerade noch zu Vw geschafft , fluks ein neues Relais besorgt und weiter gings...
@ ArminT : Das mit dem Relais Nr.30 habe ich und auch andere dir gleich gesagt und die 12 € hätte ich schon vorher mal investiert , egal was VW sagt ....

Hoffe du hast jetzt endlich ruhe mit deiner Kiste ..

Hast du das Relais mal aufgemacht und nach einer kalten Lötstelle gesucht??

Gruss C.

Hallo Devilthedog,
ja hat eine etwas mies aussehende Lötstelle.

passat geht aus

nachdem wir nun auch sämtliche relais ausgetauscht haben ,habe ich den rat eines freundes befolgt und das kraftstofffilter gewechselt und seitdem toi toi toi läuft er.weil der ist noch nie gewechselt worden.falls sich widererwarten was tut melde ich mich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen