Motorausfall während der FAhrt
Seit einiger Zeit fällt der Motor meines Passat/Variant 12/96 1,6l 101 PS plötzlich während der Fahrt aus. Der Drehzahlmesser fällt auf 0 und die Kontrollleuchten gehen an. Der Motor läßt sich erst nach einer kurzen Wartezeit wieder starten, obwohl der Anlasser funktioniert. Die VW-Werkstatt hat bereits die Drosselklappensteuerung gewechselt, dadurch sind Drehzahlschwankungen im Leerlauf beseitigt, aber der Motor fällt weiter aus.
Der Fehlerspeicher hat einmal angezeigt: "Untere Drehzahlbegrenzung sporadisch nicht vorhanden". Beim erneuten Werkstattbesuch wurden keine Fehler festgestellt. Langsam wird die Sache teuer und ärgerlich.
Wer hat ein ähnliches Problem und eine Idee der Abhilfe?
50 Antworten
nach einer woche ohne ausgehen ging er nun heute wieder aus .solange blicke ich es nun auch nicht mehr was da noch sein könnte.
motorausfall - da schon gesucht??
Hallo.
Habe gerade mal die Symptome gelesen,
dazu fällt mir etwas auf:
Auch mein 94er TDI hatte das Symptom, das er während der Fahrt ausging.
Meist ging er sofort wieder an, manchmal erst nach kurzer zeit.
Nach langer suche und unzäligen unergibigen aufenthalten beim VW Partner ( die waren echt gut drauf nur leider ohne ahnung....)
fand ich den fehler eher zufällig:
Die Wegfahrsperre hatte einen Wackelkontakt.
dazu mehr unter
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=1278
vielleicht hilfts euch ja?
schöne Grüße
Micha
Hallo,
als Fahrer eines 96er 2l Motorkennbuchstabe AGG hatte ich bis letzte Woche genau das gleiche Problem. Nach den ganzen Tauschaktionen wie vorher beschrieben war es bei mir der Drehzahlimpulsgeber hinter der Drehmomentstütze, der ab einer bestimmten Temperatur ausgefallen ist. Ich habe das Auto zuletzt solange im Leerlauf laufen gelassen bis die Aussetzer kamen und dann mit dem Gartenschlauch gekühlt, die Aussetzer verschwanden dann nach ca 30 sec. Der Fehler ist auch ziemlich genau in der aktuellen "Gute Fahrt" beschrieben an einem 3er Golf.
Der Impulsgeber kostet beim "Freundlichen" ca 115€
Hi zusammmen,
mein Passat läuft jetzt seit mehr als 2 Wochen ohne Ausfall. Es war damit ziemlich sicher das Energieversorgungsrelais (kalte Lötstelle).
Gruß
Ähnliche Themen
passat
armin wo sitzt das relais.weil meiner geht seit samstag wieder aus??????????
Hallo panna,
das Relais sitzt im Sicherungskasten und hat die Nr. 30. Das muss aber nicht bei jedem Modell gleich sein. Auch kommen die Relais von verschiedenen Herstellern. Mein Relais kam aus Tunesien.
Gruß
Mit 150 auf linker Spur --->Motor aus.
Hallo!
Heute Morgen ist mir der Motor meines Passat 2,0GL Limo 115PS BJ.95 90.000km bei 150km/h auf der A43 ohne Vorankündigung ausgegangen. Der Bremskraftverstärker hat auch nachgelassen, so dass ich in ernsten Schwierigkeiten war, den Wagen auf dem Standstreifen zum Stehen zu bringen. Ich hatte vorher schon mal von Motoraussetzern hier im Forum gelesen und wusste gleich, dass mir das auch früher oder später passieren würde, da ich immer ziemlich Pech mit meinen Autos (Kadett, 2xSeat) hatte. Zufrieden war ich nur mit meinem Toyota Corolla, der ist unkaputtbar! Erst hatte ich auf einen Einzelfall gehofft, aber es trat heute insgesamt 3x auf, so dass es mir zu gefährlich ist, weiter damit zu fahren.
Da ich nun verstärkt im Internet recherchiert habe, ist es doch ziemlich offensichtlich, dass VW offenbar minderwertige Relais und andere Elektrogeräte verbaut hat.
Doch bevor ich mich darüber schriftlich bei VW beschweren werde, würde ich das Problem gerne beheben, ohne wie ArminT jedes zweite Teil der Motorelektronik vergeblich zu tauschen. Deshalb meine Frage
@ArminT : Da ich auch aus dem EN Kreis komme, würde mich interessieren, welche VW Werkstatt den Fehler gefunden hat, da ich mich dann auch dieser Werkstatt anvertrauen werde. Das hat den weiteren Vorteil, dass für die sichtbar wird, was für einen Müll sie da (vermutlich massenhaft) verbaut haben.
Desweiteren sollten sich alle, die von diesem Problem betroffen sind, mit einem Beschwerdebrief an VW wenden, um möglicherweise (wenn auch unwahrscheinlich) einen kostenlosen Austausch zumindest für Nachfolgende vom Problem betroffenen zu erreichen. Man mag mich auslachen, aber ich behaupte: so etwas hätte es bei Toyotas aus dem Baujahr nicht gegeben!
Einen schönen Abend noch (hoffe der Text ist nicht zu lang und ihr schlaft beim lesen ein....
Hallo Passatskeptiker,
ich war bei VW-Wicke in Bochum-Linden. Nachdem ich dort war habe ich zufällig mit jemand von VW-Lünnemann in Hattingen-Niederweniger gesprochen und der hat die Probleme mit den Relais bestätigt, dass dies schon häufiger aufgetreten ist.
Übrigens haben wir auch noch einen Toyota Corolla, 11 Jahre 150.000 km und fahren ihn seit 6 Jahren. Bisher nur Verschleißteile.
Gruß
Nasowas und noch einer. Vielleicht haben die ja ne Zeitschaltuhr verbaut, die den Passat Bj´95 abschaltet.
Ich habe jetzt einen, der angeblich letzte Woche noch gelaufen ist. Mein Bekannter hat ihn mir überlassen.
Motorcode AGG 2,0 85KW.
Springt nicht an. Hab aber gestern nur kurz geguckt und festgestellt das schon ziemlich viel rumgedödelt wurde.
Definitiv: Ich habe keinen Zündfunken.
Fehlercode habe ich auslesen lassen: Drehzahlgeber. Nach löschen und wieder starten tritt der Fehlercode aber nicht mehr auf und der Motor springt dropsdem nicht an.
Zündspule habe ich testweise ers.-> Ohne Erfolg
Spannung und Masse liegt an an der Zündspule.
Signal hab ich noch nicht gecheckt(Zündimpuls).
Benzinpumpe läuft, also nicht Wegfahrsperre (Auch kein Fehler gespeichert). Der Wagen war wohl schon in 3 Werkstätten die aufgegeben haben. Relais sollen angeblich getauscht worden sein, Hallgeber ist neu, Steuerzeiten sind überprüft worden.
Dann ist er ohne erkennbaren Zusammenhang letztn Samstag ein paar Stunden gelaufen.
Beim nächsten starten und seit letzen Samstag das gleiche wie vorher. -> Springt nicht an.
Der Drehzahlgeberfehler könnte allerdings auch schon von den anderen Fuchtelwerkstätten gepseichert sein (Testversuche)
Hat jemand ne Idee wie ich den Drehzahlgeber noch prüfen kann?
Servus,
die guten Relais von VW 😁
Ich habe alle Relais von meinem Passat ausgebaut und nachgelötet, seitdem läuft mein Passat wie ein schweizer Uhrwerk, keinerlei Ausfallerscheinungen mehr.
1.Versuch: Relais 30
Nabend!
Mein erster Versuch in Sachen Motoraussetzer ist das vielzitierte Relais Nr.30 (109). Habe es gestern bestellt, ist aber erst Montag da. Zuerst dachte ich, die wären ausverkauft, aber von einem Relais-Problem hat der natürlich nichts gewusst. Kostenloses (!) Fehlerspeicherauslesen: keine Fehler. Der wollte den jetzt weiter durchmessen (kostenpflichtig), aber da so ein Mechaniker Fehler erst glaubt, wenn er sie messen kann (da kann die Karre klingen wie ein Sack Muscheln, wenn der Fehlerspeicher nichts ausspuckt, sind sie ratlos, oder noch schlimmer vermuten das Falsche) habe ich mit dem preiswertesten Teil angefangen und das ist eben das Relais Nr. 30 für immerhin etwas über 11,- Teuros+TAX. Direkt auf dem Rückweg von der Werkstatt ist er mir wieder ausgegangen und direkt wieder angesprungen....mal sehen wies weitergeht.....
relais 30
Nabend!
War wohl das Relais nr. 30. Bis jetzt ging alles gut. Werde VW das Teil zuschicken, ich will die Kosten dafür zurück und das die Relais rouinemäßig alle 80.000 km gewechselt werden! Das ist ja lebensgefährlich...
Relais
Hallo Armin T. und Passatskeptiker,
habe Eure Leidensgeschichten mit Interesse verfolgt. Genau mein Problem seit Monaten und heute hat man mir das Relais 30 ausgebaut und ein neues eingebaut. Die Lötstellen waren tatsächlich auffallend rissig. Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob das wirklich die Ursache für meine
Dauerbesuche bei VAG waren.
Wie ist es bei Euch ausgegangen ? Liefen Eure Fahrzeuge nach den Eingriffen störungsfrei ??
Antwort würde mich brennend interessieren.
Hallo ???
Hoffe, mich hört jemand meiner Leidensgenossen. Das Grauen geht weiter. Heute das Auto abgeholt mit neuem Relais Nr. 30. Nach 3 km wieder Ausfall. Der VW-Werkstatt wird es peinlich und ich bin mit den Nerven am Ende.
Monate sind mittlerweile vergangen.
Wie ist es bei Euch ausgegangen (Pana, Armin T. und schlockie). Woran lag es letztendlich und wie ist es weitergegangen ??
Bin für jede Info dankbar.
Hallo Julian.
Ich habe eine weile nicht gepostet, aber nun tu ichs noch mal..
Welches Auto?
noch eine frage: Wenn der wagen ausgeht, kannst du ihn dann problemlos sofort wieder starten? oder erst nach kurzer zeit?
Hörst du beim ausfall ein klacken?
könntest du dieses Klacken lokalisieren?
tschüssi
Micha