Motorausbau - wie am besten?
Hallo Zusammen,
habe heute das erste Mal meinen Motor ausgebaut und das war für mich als Ungeübter ziemlich kniffelig.
Ich hab den Motor mit meinem Rangierwagenheber, einem Rollbrett und drei untergelegten Brettern runter gehoben, da der Wagenheber die Hubhöhe nicht hat. Bevor ich dann den Motor rausschieben konnte, musste ich erst die Bretter rausschlagen, also ziemlich pfuschig und umkommod.
Wie macht Ihr das? Gibt es vernünftige (Hobby-) Wagenheber die einen höheren Hub haben und wie hoch bockt ihr den Wagen auf.
Jetzt muss der andere Motor rein und ich weiss noch nicht, wie ich das am Besten mache. Ich habe da etwas Bedenken, dass ich die Antriebswelle schrotte mit dem rumgewackle.
Schließt ihr die Benzinleitung vor dem Verschrauben ans Getriebe an.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Danke und Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Warum schiebst du ihn nicht geradewegs dem Käfer hinten rein? 😉
52 Antworten
Danke Allesamt,
ich hab´jetzt meinen Öldruckmesser hingehängt. Also Druck ist da:
Kaltstart ca 800UPM 29psi=1,2bar
kalt Gas ca 1800UPM 49psi=3,3bar
10m gefahren Standgas Ampel 1100UPM 16psi=1,1bar
geht dann runter auf 11psi
gefällt mir gar nicht...... wobei ich der Anzeige nicht unbedingt vertraue - war nur ein Test sollen analoge Anzeigen rein.
Alle Schläuche sind dran, Öl meine ich 20w50 mineralisch
Tom
(sorry für die schlechten Fotos)
Zusatz,
11 psi bei meinem 1200er war auch normal (warm 75Grad, Standgas) und der ist gerannt ohne Probleme.
Also entweder ich messe Mist oder doch nicht normal. Hatte am Gewinde des Öldruckschalters, eine einen L-Verteiler für Temp und Druck.
Ich kann mir vorstellen, dass der Druck durch die Umwegen nicht mehr richtig gemessen werden.
Momentan ist aber nur der Druckmesser dran.
Tom
Ach Tom, ich vergaß eine Möglichkeit: Du könntest das Heckblech schraubbar machen, dann würde sich die Frage nach Stellagen nie mehr stellen und sicher wäre es auf jeden Fall!!!
Gruß Jo
Zitat:
Original geschrieben von Tomlanzelot
Cool, vielen Dank für die Tipps!ja , länger frostig werd´ich mir was anderes überlegen müssen. Ich schätze das war nicht das letzte Mal,
dass ich den Motor ein/ ausbaue.Tom
..-wäre echt zu überlegen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomlanzelot
Zusatz,11 psi bei meinem 1200er war auch normal (warm 75Grad, Standgas) und der ist gerannt ohne Probleme.
Also entweder ich messe Mist oder doch nicht normal. Hatte am Gewinde des Öldruckschalters, eine einen L-Verteiler für Temp und Druck.
Ich kann mir vorstellen, dass der Druck durch die Umwegen nicht mehr richtig gemessen werden.Momentan ist aber nur der Druckmesser dran.
Tom
Der Druck wird schon durch das T-Stück zum Manometer finden, aber die Temperaturanzeige wird an der Stelle nicht richtig anzeigen. Ich weiß ja nicht, wie die heutigen Tuner das sehen, aber früher hatte ich einen Tmerperaturfühler am Ölmessstab. Im Sommer auf der Autobahn zeigte mir das Ölthermometer im serienmäßigen 1303S recht genau die Geschwindigkeit an. Will heißen: Dauertempo 150 (laut Tacho) hieß auch 150°C auf dem Ölthermometer. Allerdings war der Motor auch schon ziemlich am, Ende und die Kühlrippen voll von Ölkrusten, da er u.a. Ölnebel durchs Luftgebläse zog.
Wenn mich nicht alles täuscht, sind Deine Öldruckwerte okay. Viel höher als 3 bar Öldruck ist für den Käfer ohnehin nicht gut, das wäscht nur die Lagerschalen aus.
Bin jetzt grad´noch mal gefahren.
mein Gefühl ist, dass der Motor zu schnell heiß wird; Der Drück ist dann an der Ampel zwischen 5 und 1 psi
hat (0,1 und 0,35bar)! Mist.
Ölstand stimmt; ÖL ist aber ziemlich flüssig und hat jetzt leicht Farbe angenommen. Sieht aus wie LIVIO 😉
jetzt schau ich mal, was der Verkäufer sagt.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tomlanzelot
Bin jetzt grad´noch mal gefahren.mein Gefühl ist, dass der Motor zu schnell heiß wird; Der Drück ist dann an der Ampel zwischen 5 und 1 psi
hat (0,1 und 0,35bar)! Mist.
Damit hast Du vergleichbare Messwerte vom Schalter und vom Sensor. Da stimmt was nicht. Im einfachsten Fall hast Du ein Problem mit der Ölpumpe oder dem Druckregelkolben. Da Du schriebst, die Kurbelwelle sei geschliffen worden, kann es aber auch sein, dass die Lagerschalen nicht zu den Lagern passen. Das wäre der GAU, denn dafür muss der Block aufgemacht werden. Aber besser man schaut nach, als dass die Lager einlaufen.
So böse es jetzt klingt: Motor nicht mehr unnötig laufen lassen, erst checken, was da los ist.