Motorakustikabdeckung - Halter abgerissen - Reparaturvorschläge?

BMW 5er F11

Hallo,

bei meiner Motorabdeckung ist der vordere linke Halter sauber abgeschert (war selber schuld, bei so kalten Außentemperaturen das entfernen zu wollen).

Kennt ihr einen Klebstoff / Vorgehensweise, wie ich das repareren / kleben kann?
Einen Tip für evtl. einen 2K Kleber? Vermutlich sollte es temperaturbeständig sein.

Bei AMazon gibt es z.B. "ALLES SCHWEISSEN Set. Schweißen zur Reparatur Hartplastik Plastik-Kleber extra stark, Super-Kleber Schweißnaht Kunststoff-kleber. Extrem-Klebstoff Schweissnaht"

-> Hat damit schon mal jemand Erfahrung gesammelt?

Danke und Gruß
mJudge

PXL_20201227_131059820.MP~2.jpg
19 Antworten

Habe dann mit dem Kleber "Kunststoff Schweißen" das ganze verklebt.
Ist eine Art Sekundenkleber + Granulat was man draufkippt, und dies die Stelle verstärkt.

Es ist seit ca. 100km drauf und scheint fest zu sein.
Danke für euren Input.
Ich werde berichten, wenn es irgendwann ausfällt.

Das einzig auffällige war, das ich im Innenraum nach ca. 50km einen beisenden Geruch hatte, vermutlich wurde der Kleber warm?
Oder es war was anderes. Konnte es nicht nachvollziehen.

Cyanacrylat Klebstoffe werden bei Hitze wieder flüssig. Bei 180 Grad kann man so eine Verbindung sogar wieder komplett lösen. Nun hast Du das schön eingeatmet...

Danke für die Rückmeldung!...Hoffe das hält auch über Sommer hinaus.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 5. Januar 2021 um 13:05:00 Uhr:


Cyanacrylat Klebstoffe werden bei Hitze wieder flüssig. Bei 180 Grad kann man so eine Verbindung sogar wieder komplett lösen. Nun hast Du das schön eingeatmet...

Wird es denn im Luftfilterkasten bis zu 180°C? Wirklich?
Das Produkt hat ist nur im folgenden Berisch Hitze und kältebeständig: -45°C bis +115°C.

Die Klebestelle ist ja am obersten Punkt, innen am Luftfilterkasten.
Ich wusste nicht, dass der Luftfilterkasten >115°C sieht.

Ähnliche Themen

Das Kunststoff-Schweissen funktioniert prima, habe bei mir auch eine PP Verkleidung an der Rückbank geklebt. Mit Grundierung hält es sogar auf PP toll. 180° hast Du sicher nicht an der Stelle. Dann würden ja alle Kunststoffe im Motorraum weich werden (Schmelzpunkt ABS 105°, PP 165°, PE 145° etc.). Habe bei meinem F11 eine ausgefranste Dämmmatte über dem Turbolader am Rand mit Klebstoff eingepinselt, dass sie nicht weiter ausfranst. Das ist seit einem Jahr stabil, der Kleber kann nur 110° und wenn es wo warm wird an am Krümmer/Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen