motorabdeckung vibriert

BMW 5er F10

hallo
eine frage an euch. vibriert bei euch auch die motorabdeckung bzw klappert es? wenn ich motorabdeckung komplett abmache vibriert garnix aber sobald ich es wieder dranmache kommt mir vor als ob motorabdeckung ans lichtmaschine kommt und die vibration erzeugt. wenn ich den abdeckung nicht ganz fest reindücke ist das vibrieren weg. aber sobald ich alles ganz reindrücke das es fest ist vibriert es. woran kann es liegen?

Beste Antwort im Thema

Troll doch bitte endlich wo anders...

22 weitere Antworten
22 Antworten

kann ich dir nicht sagen. aber mach mal dein motorabdeckung ab und bei der licht maschine ist diese stopfen befestigt. da kannst du nachsehen. sieht mann sofort. einfach rausnehmen und rechteseite und linke seite tauschen

Cool!

Zitat:

@engischdamlosch schrieb am 17. Mai 2016 um 14:33:53 Uhr:


kann ich dir nicht sagen. aber mach mal dein motorabdeckung ab und bei der licht maschine ist diese stopfen befestigt. da kannst du nachsehen. sieht mann sofort. einfach rausnehmen und rechteseite und linke seite tauschen

also einfache den rechten mit dem linken tauschen verstehe ich das richtig?
sg

ja

Ähnliche Themen

Unter der Akustik abdeckung sind doch so gummilager 4 stück. Die vorderen gehen gerne kaputt. Wenn man die Abdeckung zu tief rein drückt reißen die ein.

Gummi und Hitze geht auf Dauer nicht gut, sprich Verschleiß ist das Thema. Gummi-Ringe die den Endtopf in Position halten altern auch, wenn porös wird getauscht und gut ist. Da kräht keiner nach Fehlkonstruktion... ok, das Geräusch nervt. Abgestellt ist es aber in wenigen Minuten und gut ist... Manchmal hilft auch ein Tausch, was dann nicht x Materialkosten verursacht. Fehlkonstruktion wäre angebracht, so gleich eine neue Akustik-Abdeckung fällig wäre, korrekt? !

Bei mir klapperte die Motorabdeckung beim 520d (N47, Bj. 2013) auch bei 800 U/min an der Ampel. Habe sie mal komplett runter genommen und sauber wieder auf die Gummiringe gesteckt. Vibrationen weg, alles viel ruhiger jetzt.

https://www.newtis.info/.../1VnYK2kj8Q

man be8te: "Auf den Richtigen Sitz der Gummilager an der Akustikabdeckung 8en."

wie schon geschrieben: Gummi altert, wird spröde, gerade bei thermischer Belastung.

Die Gummilager gibt es beim 🙂 so der "richtige Sitz" keine Besserung bringt.

VG

kanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen