Motorabdeckung lackieren!
Hi,
habe vor meine plastik teile im motorraum zu lackieren.
hier hatte mal einer eine ganz interessante seite gepostet wo man an gute farbdosen und klarlacke kommt. hat die einer parat ?
muss ich irgendwas beachten vorm sprühen? reicht es die farbe aufzusprühen und dann den klarlack oder sollte ich die plastikteile vorher noch mit irgendwas bearbeiten?
ich hab vor das "5v Turbo" auf der Motorabdeckung in einer anderen Farbe zu lackieren...wie klebe ich den rand am besten ab?
über bilder von lackierten abdeckungen wäre ich auch sehr dankbar!
mfg Evil.
29 Antworten
Das Problem ist aber auch das man nach dem Sprühdosenlackieren den rauhen untergrund der Verkleidungen noch erkennt und der lackierer kann mit schleifen und Füllern die Abdeckung top glatt hinbekommen was einem von Hand und mit Sprühdose nur schwer gelingt.
Hi
also ich würde die Motorabdeckung Original belassen.
1. weil du ja das Auto später auch mal wieder verkaufen willst.
2. man es sehr selten zu Gesicht bekommt.
3. die Originalabdeckung doch nicht schlecht ausschaut.
Hier mal die Abdeckung von meinem 3.2er
Zitat:
Original geschrieben von Tigerland
1. weil du ja das Auto später auch mal wieder verkaufen willst.
Jetzt bin ich aber geschockt! 😰 Kein "echter" TTler verkauft jemals seinen TT!
also grund 2. + 3. sind ja nicht wirklich gründe..für mich aufjedenfall nicht.
ich will ja nicht nur die abdeckungen, sondern auch die gitter in der schürze und die audi ringe lackieren.
mfg Evil.
Ähnliche Themen
wenn lackieren dann würde ich es aber mit Airbrush machen.
damit kann man sowohl sehr kleine / feine Teile z.b. die Aufschrift der Motorabdeckung bearbeiten, alsauch größere Flächen.
hab so ein Airbrushset für meine Modelleisenbahn um Loks u. Wagons altern zu lassen.
so ein Set kostet ca. 30 - 150 € je nach Ausstattung.
wenn man den Wagen irgendwann verkaufen möchte, wird es dem Käufer vielleicht gar nicht auffallen, dass man die Verkleidungen lackiert hat. Oder er findet es gut. Und wenn nicht: zur Not kann man die Verkleidungen nachkaufen. Sooooo teuer sind die nun auch wieder nicht (Motorverkleidung stand hier bei MT mal drin, dass sie ca. 60 EUR kostet)
also meine sieht so aus -->
ist aber net lackiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von mullei
also meine sieht so aus -->
ist aber net lackiert 😁
Hallo mullei,
da fehlen eindeutig noch polierte Caps und polierte Buttons im Motorraum 😉->
www.ttrdriver.deMFG Volker
edit
Zitat:
Original geschrieben von Volker L.
Hallo mullei,
da fehlen eindeutig noch polierte Caps und polierte Buttons im Motorraum 😉->
www.ttrdriver.de
MFG Volker
dein buttons hast du doch bei ttfaq.de angeboten kann dies sein ?
habe gerade mein polierten domcaps+wischwassercaps vom a3 verkauft weil diese nicht gepasst habe im tt. aber deine sind mir etwas zu teuer, kannst mir ja ein guten kurs machen 😁 für öldeckel und kühlmittelcap. domcaps brauche ich net. eventuell noch ein audiringe ölmessstab wäre geil !
Zitat:
Original geschrieben von mullei
dein buttons hast du doch bei hmmm angeboten kann dies sein ?
habe gerade mein polierten domcaps+wischwassercaps vom a3 verkauft weil diese nicht gepasst habe im tt. aber deine sind mir etwas zu teuer, kannst mir ja ein guten kurs machen 😁 für öldeckel und kühlmittelcap. domcaps brauche ich net. eventuell noch ein audiringe ölmessstab wäre geil !
Hallo mullei,
hmmm ist richtig 🙂
Und ich mache dir mal ein Angebot....
MFG Volker
jemand ne ahnung wie ich die Farbe wieder runter bekomme ohne neukaufen zu müssen`?``
Na Farbe runter bekommen ist kein Thema, dafür gibts Nassschleifpapier. Das sieht dann aber halt nie mehr aus wie original, das ist logen....
Ich habe meine in elendigster Arbeit komplett glatt geschliffen, gefülltert, geschwärzt, feingeschliffen und lackiert.
schwärzen?
1. nass schleifen mit 400er
2. nass schleifen mit 600er
3. füllern
4. mit einer schwarzen spraydose ganz leicht über den füller gehen um so die letzten unebenheiten sichtbar zu machen und
5. anschließend nochmal mit 800er sauber feinzuschleifen
einer meiner besten kumpels hat lackierer gelernt, daher die tricks... ;-)