Motor zündet nicht! Batterie? Lichtmaschine? Oder ganz was anderes?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

bin neu hier, mein erster Beitrag, und gleich ein wenig erfreulicher :-(

Mein Astra H 1.7 CDTI BJ2004 hat mich heute morgen im Stich gelassen.
Folgende Symptome:
Ich gebe Kontakt, alle Kontrolleuchten leuchten kurz auf, alles ok, sieht aus wie immer, Radio läuft, Klimaanlage läuft.
Beim Zünden orgelt und stottert der Motor kurz rum, startet aber nicht, Radio, Klima und alles andere geht dann aus und das wars. Wenn ich den Schlüssel dann abziehe und wieder aufstecke geht das Spiel wieder von vorne los.

Hat hier vielleicht jemand schon ähnliches erlebt und eine Idee, woran das liegen könnte? Da Klima etc ja funktionieren, ist die Batterie doch eigentlich ok, oder liege ich da falsch? Die Lichtmaschine scheint bei dem Modell ja recht anfällig zu sein, könnte hier das Problem liegen?
Ich hab von der Materie wirklich kaum Ahnung und wäre für Hinweise sehr dankbar.

Was mir noch aufgefallen ist ist ein leichter Kühlmittelverlust (keine Ahnung wo das Zeug hin ist, jedenfalls gibt es keine sichtbare Austrittsstelle, auf dem Boden unter dem Auto keine Flecken und im Öl ist auch nichts...). Der sollte bei der letzten Inspektion im März eigentlich behoben worden sein (wenn ich mich recht erinnere wurde eine Schelle ersetzt), scheint aber immer noch nicht ganz in Ordnung zu sein...

Gruß,
Daniel

20 Antworten

Nach ausbau oder abklemmen der Batterie müssen m. W. die Fensterheber i. d. R. neu angelernt werden, d. h. die Fenster müssen einmal in einem Rutsch kpl. runter- und wieder hochgefahren werden. Dann sollte es eigentlich wieder funktionieren...

Hi,
stimmt nicht ganz. Die Fenster müssen hochgefahren werden und der Schalter noch ca. 3s länger gehalten werden (in der Schalterstellung für's hochfahren).
Das natürlich für alle Fenster. Das steht imho auch in der Bedienungsanleitung.

PS. 14V während der Fahrt sind schon mal gut, die rote Batterieleuchte leuchtet nämlich erst bei Totalausfall der Lima auf. Solange da noch ein bisschen Spannung produziert wird zeigt die nichts an.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

Überbrückungskabel sind deutlich weniger Kraftaufwendig als anschieben, Vorgeglüht wird dabei auch noch.
Klingt der Anlasser beim Durchdrehen wie immer oder gequälter (das müsste man doch hören ob die Spannung einbricht)? Naja muß aber auch nicht.

Das hatte ich mit Absicht nicht erwähnt um ein Spenderfahrzeug vor evetuellen Schäden zu bewaren ( Kurzschluß bzw Überspannung der Lima )

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

Überbrückungskabel sind deutlich weniger Kraftaufwendig als anschieben, Vorgeglüht wird dabei auch noch.
Klingt der Anlasser beim Durchdrehen wie immer oder gequälter (das müsste man doch hören ob die Spannung einbricht)? Naja muß aber auch nicht.

Das hatte ich mit Absicht nicht erwähnt um ein Spenderfahrzeug vor evetuellen Schäden zu bewaren ( Kurzschluß bzw Überspannung der Lima )

Gruß Dirk

Hi,

wenn die Lima 'nen Kurzschluß gehabe hätte, wäre da gar nichts mehr am Leben gewesen (Radio,...).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Werde die Geschichte mit den Fensterhebern dann gleich mal testen. Melde mich dann wieder.
Und nochmal vielen Dank an alle Helfer!

So, Fenster einmal komplett runtergefahren, Knopf unten 3 Sekunden festgehalten, dann komplett hochgefahren, Knopf oben 3 Sekunden festgehalten und die Fenster fahren wieder von alleine.
Perfekt, ich denke dann war wirklich nur die Batterie hin.

Danke nochmal euch allen hier für die schnelle und kompetente Hilfe :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen