Motor zuckt/ Kerzen-/Spulenwechsel

BMW 5er E39

Servus!

ich habe an meinem 523iA VFL das Problem, dass das Auto im Stand und stark vibriert und auch bei mäßiger Beschleunigung leicht zuckt. 5 Kerzen wurden gewechselt, eine geht leider so gar nicht raus.

Jemand Ideen, wie ich die rausbekomme?

2 Kerzen waren leicht undicht, die letzte wahrscheinlich auch. (Wenn ich sie dann rausbekomme, will ja nichts kaputt machen…)

Die Zündspulen folgen am Wochenende noch.

Wenn das Problem dann immer noch besteht, was könnte ich noch tun?

Kontrollleuchten werden keine angezeigt.

Ich habe leider keine Möglichkeit, auszulesen.

Gäbe es sonst jemand aus Kassel & Umgebung, der es könnte?

25 Antworten

Hallo,

wahrscheinlich Länderausführung Schweiz, die bekommen die besseren Autos weil sie mehr bezahlen können.... Meine VFL vor TÜ haben keine MKL.
Kannst ja mal einen suchen der ihn Dir ausliest wenn Du keinen Bock auf teure Werkstatt mit wenig Zeit hast. Einfach mal eine Anfrage stellen. Kassel ist ja groß genug, leider sind das zu mir 3 AB-Stunden A7.
Tschüß,

Bernd

Zitat:

@eisenbahnerniklas schrieb am 2. Dezember 2022 um 01:11:36 Uhr:


Hallo,

wahrscheinlich Länderausführung Schweiz, die bekommen die besseren Autos weil sie mehr bezahlen können.... Meine VFL vor TÜ haben keine MKL.
Kannst ja mal einen suchen der ihn Dir ausliest wenn Du keinen Bock auf teure Werkstatt mit wenig Zeit hast. Einfach mal eine Anfrage stellen. Kassel ist ja groß genug, leider sind das zu mir 3 AB-Stunden A7.
Tschüß,

Bernd

Kann man hier über Motor-Talk irgendwie Anfragen stellen o. ä?

Lauf Facebook in Foren hab ich bereits gefragt gehabt.

Wahrscheinlich wird’s aber eh nichts mehr mit dem Auto…
Letzte Kerze will partout nicht raus (lässt sich ca. 2-3 U drehen, dann wird sie wieder fest)
Und jetzt beginnt scheinbar die KGE den Geist aufzugeben.

Zündkerze mit Rostlöser von oben fluten, einwirken lassen und dann die Kerze immer wieder aufredehen bis zum Punkt wo es nicht weiter geht, dann wieder zu dann wieder auf, hin und her. Und irgendwann sollte sie dann raus gehen.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 2. Dezember 2022 um 12:21:06 Uhr:


Zündkerze mit Rostlöser von oben fluten, einwirken lassen und dann die Kerze immer wieder aufredehen bis zum Punkt wo es nicht weiter geht, dann wieder zu dann wieder auf, hin und her. Und irgendwann sollte sie dann raus gehen.

Das mache ich seit 2 Wochen immer mal wieder.
Teilweise 2 Stunden am Stück 😠
Es quietscht immer etwas und dann arretiert sie wieder.

Da ich das Auto täglich brauche und mir kein anderes leisten kann (Ausbildung/ Kind), muss ich’s weiter versuchen und hoffen, dass sie nicht bricht…

Echt ätzend. Und dass die KGE sich scheinbar verabschiedet, macht’s nicht besser (Anhang)

Ähnliche Themen

Wenn das nach ein paar Tagen nichts wird dann wird es vermutlich nie was.
Oder man wagt es und dreht so lange bis was passiert. Im schlimmsten Fall reisst die Kerze dann natürlich ab und dann müsste der Kopf runter....

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:51:54 Uhr:


Wenn das nach ein paar Tagen nichts wird dann wird es vermutlich nie was.
Oder man wagt es und dreht so lange bis was passiert. Im schlimmsten Fall reisst die Kerze dann natürlich ab und dann müsste der Kopf runter....

Ich bin immernoch dabei, 1x pro Woche.

Kurz vorm verzweifeln und einfach einen überholten Kopf kaufen- selbst wenn der alte runter kommt, steckt ja noch die Kerze drin 😁

Hallo,

also so wie sich das anhört, ist eh das Gewinde im Kopf hinüber. Das erinnert mich an die Lambdasonden, die gehen auch nie raus und quietschen dabei ganz fürchterlich. Das Gewinde ist danach untauglich iund muß nachgeschnitten werden.
Aber wir wollen ja jetzt nicht voreilig die Flinte ins´s Korn werfen. Hab ich den Quick-Rostlöser mit Kältewirkung schon erwähnt. Gibt es bei Norma. Flute da mal schön um die Kerze und warte ein wenig, und dann hau eine Richtige Ladung auf den Kopf der Kerze bis die richtig weiß und vereist ist. Und dann geh ganz schnell mit der Nuß drauf und versuche sie rauszuschrauben. Kann sein daß es Wiederholungen bedarf.
Wenn das nix mehr hilft, dreh sie raus und schau das Gewinde im Kopf an. Kann man nachschneiden wenn es geht, oder Helicoil rein. Immer schön Fett um den Gewindebohrer dann fallen auch keine Späne rein.
Tschüß,

Bernd

Zitat:

@eisenbahnerniklas schrieb am 27. Januar 2023 um 01:53:54 Uhr:


Hallo,

also so wie sich das anhört, ist eh das Gewinde im Kopf hinüber. Das erinnert mich an die Lambdasonden, die gehen auch nie raus und quietschen dabei ganz fürchterlich. Das Gewinde ist danach untauglich iund muß nachgeschnitten werden.
Aber wir wollen ja jetzt nicht voreilig die Flinte ins´s Korn werfen. Hab ich den Quick-Rostlöser mit Kältewirkung schon erwähnt. Gibt es bei Norma. Flute da mal schön um die Kerze und warte ein wenig, und dann hau eine Richtige Ladung auf den Kopf der Kerze bis die richtig weiß und vereist ist. Und dann geh ganz schnell mit der Nuß drauf und versuche sie rauszuschrauben. Kann sein daß es Wiederholungen bedarf.
Wenn das nix mehr hilft, dreh sie raus und schau das Gewinde im Kopf an. Kann man nachschneiden wenn es geht, oder Helicoil rein. Immer schön Fett um den Gewindebohrer dann fallen auch keine Späne rein.
Tschüß,

Bernd

Danke. Bzgl. des Nachschneidend sagte meine Werkstatt, dies wäre problematisch, weil die Kerze ja noch drin ist.

Mit dem Spray versuche ich es mal- es ist ein immerwährender Kampf.

Habe aber das Gefühl, dass der Motor, wenn er kalt, ist besser läuft und auch mehr Leistung hat.

Ich werde heute morgen parallel mal die Spulen prüfen und ggf. tauschen.

Fehler ist nur eine zu geringe Spannungsversorgung hinterlegt gewesen, sonst nichts.

......wie soll man ein Kerzengewinde nachschneiden wenn die Kerze noch drin ist??? Das ist nicht nur problematisch, ich würde sagen unmöglich.
Natürlich Kerze raus und dann Gewinde richten.
Wenn der Motor kalt besser läuft und mehr Leistung hat, dann liegt das an der Gemischüberfettung weil die Lambdaregelung noch nicht greift. Ergo läuft er warm zu mager und hat entsprechend weniger Leistung, was wohl an Falschluft liegt. Oder Lamdasonde defekt. Testweise mal abstecken und sehen ob er besser fährt, falls nicht, Falschluft suchen. Kann auch am Tempsensor Einspritzung oder Ansaugluft liegen, dann Livedaten der Temperaturen von den Sensoren auslesen und auf Plausibilität prüfen.
Tschüß,

Bernd

Zitat:

@eisenbahnerniklas schrieb am 28. Januar 2023 um 01:56:16 Uhr:


......wie soll man ein Kerzengewinde nachschneiden wenn die Kerze noch drin ist??? Das ist nicht nur problematisch, ich würde sagen unmöglich.
Natürlich Kerze raus und dann Gewinde richten.
Wenn der Motor kalt besser läuft und mehr Leistung hat, dann liegt das an der Gemischüberfettung weil die Lambdaregelung noch nicht greift. Ergo läuft er warm zu mager und hat entsprechend weniger Leistung, was wohl an Falschluft liegt. Oder Lamdasonde defekt. Testweise mal abstecken und sehen ob er besser fährt, falls nicht, Falschluft suchen. Kann auch am Tempsensor Einspritzung oder Ansaugluft liegen, dann Livedaten der Temperaturen von den Sensoren auslesen und auf Plausibilität prüfen.
Tschüß,

Bernd

Ja, nicht möglich trifft’s besser- sollte witzig gemein sein.

Ich schaue mal nach der Lamda; bin aber kurz davor aufzugeben- scheinbar muss die Kopfdichtung ohnehin neu; also eher gleich einen neuen Kopf verbauen. Ist denke ich leichter und nicht unwesentlich teurer als den alten zu richten.
Zudem muss noch die Abdeckung vom Kühler neu (wo der Ausgleichsbehälter befestigt wird) und wahrscheinlich noch 1-2 Schläuche. Es hört also nicht auf 🙄
Zum Glück arbeitet das Getriebe noch, wie es soll; das wäre sonst das „Todesurteill“…

Danke dir für deine Hilfe, Bernd!

Kerze bleibt erstmal drin. Die darüberliegende Spule war defekt. Er läuft wieder normal und ich wechsle alle anderen kommende Woche auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen