Motor zu heiss....
Weil ich keine(kaum) Ahnung von Autos hab (Frau halt), hab ich auch gleich mal ne Motor-Temperaturfrage....
Fahre einen Astra Caravan, 1,6 l (so ca. 10 Jahre alt)
Erst im Janur neu zugelegt und bis vor kurzem logischerweise nur mit Heizung gefahren *g*
Nun folgendes Problem:
Nach so ca 50 km Fahrt steigt meine Temperatur rasant auf 110° C.
Heizung an, Temperatur sinkt, Tanke angefahren, ADAC gerufen...
Vorher Blick in den Motorraum. Kühlwasser vollständig, zischt auch nur ein wenig beim Öffnen, Ventilator läuft nicht bei angeschaltetem Motor.
ADAC kommt, guckt sich den ganzen Kram an, schließt schlußendlich den Lüfter kurz (ist bei so ca. 95 °C nicht angesprungen) und wünscht gute Fahrt.... aber am Montag in die Werkstatt, ganz klar...
Und wenn die Temperatur jetzt wieder hoch geht, ist logioscherweise die Kopfdichtung hin - ganz klar.
Also weitergefahren, nach weiteren 20 KM wieder die gleiche Chause, Temperatur erreicht 110 °C.
Schauze voll gehabt, mit voll aufgedrehter Heizung (und sehr niedriger Temperatur dann, also schon fast kalt...) das Auto heimgefahren.
Beim Zwischenstop am Parkplatz fiel allerdings auf, daß der Auffangbehählter vom Kühlwasser grade mal handwarm war. Also nix mit kochendem Wasser.
Die Werkstatt (das ist bestimmt die Zylinderkopfdichtung... naja, können ja auch mal nach dem Termostat gucken....) hat erst am Donnerstag Zeit, so daß ich genug Zeit zum grübeln habe.
Was haltet Ihr Experten nun für die Mögliche Ursache?
Die vielbeschworene Zylinderkopfdichtung?
Das Termostat?
Die Wasserpumpe?
Der Kühler?
Wär echt kewl, wenn mir jemand beim grübeln helfen würde...
Lg, Trixie
22 Antworten
Hi Trixie,
was macht der denn ausser Thermostat? Wasserpumpe würde man bei dem Motor am besten direkt mit wechseln und kostet nicht die Welt (ist in deinem Fall sowieso ratsam).
Nimmt der neue Kühlflüssigkeit oder die alte wieder?
Macht der den Zahnriemen mit? Ich meine, der muss sowieso runter, um an das Thermostat ran zu kommen.
Gruß
ytna
Hallo Leute,
hier mal kurz ein Zwischenbericht....
...so ganz weiss ich noch nicht, ob ich mich freuen sollte oder lieber nicht.
Das Auto ist fertig. Sie haben nur den Thermoschalter als defekt entlarft und sich an der Kühlflüssigkeit vergangen. Danach lief das Auto wohl ohne Temperaturanstieg über eine Stunde lang (konstant 90 °C).
Zuhören ist wohl nicht so die Stärke von Werkstätten, sonst hätten sie sicherlich nochmal weiter geguckt als nur den Thermoschalter für den Lüfter.
Bin übrigens gestern über viele Umwege zur Werkstatt gefahren und auch da hatte ich nur eine Temperatur von 90 °C.
Ich werde nun mein Auto erstmal abholen, es ne runde über die Autobahn braten und ansonsten ganz genau die Temperatur beobachten, wenn ich damit unterwegs bin.
Bin zwar froh, daß die nix gravierendes gefunden haben, aber so ganz geheuer ist mir das ganze nicht....
Lg, Trixie
P.S.: Der Zahnriemen ist vor 10.000 km ca. erneuert worden....
hm, vielleicht hattest echt glück und es is nix weiter, weis mans? ich wünsch es dir. hab nämlich zur zeit selber probs mit meinem und ich weiss net warum. des kann einem ziemlich schnell ziemlich heftig auf die nerven gehen.
eben fahr noch mal ne ausgiebige runde und schau was er macht. kannst ja nochmal posten.
Ich schon wieder...
Also, wie schon insgeheim vermutet - war n Satz mit X....
Auto auf die Bahn und ca. 50 km gefahren, dann wieder der gleiche Mist. Temperatur stieg und stieg.... langsam aber stetig....
Heizungstrick funktioniert immer noch.
Der Kühler selbst wird warm und die Zuleitungsschläuche auch....
Also zurück zu der Werkstatt und den Chef (der mir versichert hatte es wäre doch alles in Ordnung) gefaltet....
"Ja, dann müssen Sie das Auto nochmal hierlassen und wir müssen weitergucken..."
"Nein, muss ich nicht, ich werde die Werkstatt wechseln... Ich habe Ihnen schon am Telefon gesagt, daß dies nicht die Ursache sein kann, denn der Lüfter lief ja eh schon im Dauerbetrieb..."
Der Astra hat nun am Montag einen Termin bei Opel, hab die Faxen dicke. Der war übrigens auch der Meinung, die andere Werkstatt hätte Blödsinn erzählt....
Die Rechnung (knapp 60 €) belief sich übrigens auf
- Thermoschalter 10.50
- 1,5 l Kühlmittel 6,20 (der war doch auf max ??? oder reichen 1,5 l zum Komplettaustausch ??? )
- Arbeit (Thermoschalter erneuern und Kühler entlüften) 41,65
Tja, bin weiterhin gespannt und langsam geht auch mein Blutdruck wieder etwas runter.
Kann es eigentlich auch sein, daß irgendwo ne Lüftung verstopft ist oder so? Da, wo der Thermoschalter sitzt, wird nämlich nix warm *grübel*
Lg, Trixie
Ach ja, der Kühler selber würde nur selten kaputt gehen (sofern kein Loch oder so *g*), dass der verstopft wäre, wäre unwahrscheinlich, sagt der gute Mann von Opel.
Natürlich wollen die auch meine ZKD prüfen, aber sollen sie halt machen.
Ich will endlich ein repariertes Auto 🙁
Ähnliche Themen
guten morgen
klingt nicht gut was du hier schreibst.
also das is schwachsinn, dass der kühler nie kaputt gehen würde. sprech aus erfahrung. aber wenn du sagst, dass der kühler, da wo der thermoschalter sitzt, nicht warm wird find ich is die sache klar. er is kaputt.
es gibt nämlich diese tollen kühlerdichtmittel, die ins kühlwasser gekippt werden falls da ne kleine undichtikeit sein sollte. ist aber meistens tödlich. weil der kühler nämlich wirklich im warsten sinne des wortes "dicht" wird. so wars nämlich bei mir der fall.
Der Preis geht eigentlich in ordnung. is halt immer die blöde arbeitszeit was das ganze in die höhe treibt.
also ich würde die aber nicht so einfach den motor öffnen lassen. es gibt nämlich eine sinple methode die zkd zu prüfen, machen aber die wenigsten weils ihnen nix einbringt. dazu wird auf den ausgleichsbehälter ein messgerät aufgeschraubt und anhand des entstehenden drucks könnte man das dann ausschließen. würde bei mir auch schon gemacht. so als kleiner tip!
ich kanns durchaus verstehen, dass du endlich ein funktionierendes auto willst, aber schenken sollte man denen auch nix.
viel glück, dass der freundliche anständige arbeit leistet.
gruss
Der freundliche hat mir nun für knapp 160 € ein neues Thermostat eingebaut.
Nach der ersten Probefahrt sieht auch alles noch gut aus 🙂
Hoffe, es bleibt so 🙂
Lg, Trixie