Motor zieht nicht richtig

Audi A3 8P

Hallo liebe Gemeinde

habe vor paar Tagen meine Zündkerzen gewechselt (Motor ruckelte im Stand). Dabei ist mir aufgefallen, das der Ansaugschlauch auch kaputt war (der kleine Schlauch der zum Ventildeckel geht). Jedenfalls habe ich den auch gewechselt. Der Motor läuft jetzt zwar wieder ruhig im Stand und beim normalen Beschleunigen ist auch alles gut, nur wenn ich mal richtig drauf trete dann ist er irgendwie träge ... habe zwar nur ein 1.6/102 PS aber es ging schon mal besser selbst wenn ich per Tempomat hatte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Masterjing76


Kann ich machen ... aber glaube nich das ich in diesem Punkt weiter komme.
Das mit dem Neuprogrammieren des Motor-Steuerteil's habe ich auch schon machen lassen, leider ohne Erfolg. Dieses Teil lässt keine neue Software bei mir zu. Bricht installation immer ab.
Das wird wohl der letzte Audi gewesen sein. Deutsche Wertarbeit ... haha ...

Bei anderen Herstellern hast du auch Probleme, nur andere. Die anderen kochen auch nur mit Wasser.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo!

Habe seit längerer Zeit ein Ruckeln beim Beschleunigen, etwas Leistungsverlust, Leerlaufdrehzahlschwankungen (200-300 1/min) und ab und zu bleibt bei ca. 2000 1/min die Drehzahl hängen.

Nun habe ich in einem anderen Forum gelesen, das diese Symptome auf einen Riss in der Zündspule und/oder verschlissene Zündkabel hin deuten...Zündkerzen sind neu...

Im Fehlerspeicher ist nicht's hinterlegt...

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für Eure Antworten 😉!

Tja ... das ist eine gute Frage .... würde mich ja auch mal interessieren. Zündspule? Die grosse unten am Motorblock oder die 4 komischen Teile an der Ansaugbrücke.
Also das mit den Zündkabeln kann ich mir gut vorstellen ... Mein Auto ist jetzt 10 Jahre alt und beim letzten Zündkerzenwechsel ist mir aufgefallen das der Stecker innen einen weißen silbernen Belag hatte.
Hab die Kabel aber noch nicht gewechselt, von daher kann ich nicht sagen ob es bei deinem Problem helfen würde.
Wozu dient eigentlich der Drucksensor oben auf der Ansaugbrücke?

Zitat:

Original geschrieben von Masterjing76


Wozu dient eigentlich der Drucksensor oben auf der Ansaugbrücke?

Da der 1.6 BSE wie auch der Vorgängermotor BGU keinen Luftmassenmesser besitzen, befindet sich an der Ansaugbrücke der Saugrohrdruckgeber.

Der misst den absoluten Druck im Ansaugtrakt hinter der Drosselklappe. Bei stehendem Motor entspricht dieser Druck dem Umgebungsdruck. Bei laufendem Motor (Leerlauf) "saugen" die Kolben wie eine Pumpe Luft an, dann verändert sich dieser "Luftdruck" in ein Vakuum, welches dann so zwischen 250 und 500 mbar "Ansaugdruck" liegt. Zusammen mit den Messwerten des Ansauglufttemperatursensors und der Motordrehzahl errechnet das Steuergerät die Luftmasse, die wiederrum ausschlaggebend für das Kraftstoffeinspritzsystem und die Steuerung der Zündung ist.

Ein Defekt oder eine Ungenauigkeit eines dieser Sensoren u.a. durch Verschmutzung verursacht, äußert sich vor allem mit einem Leistungsverlust, unrundem Leerlauf und leichten Unterbrechungen bei der Beschleunigung (ruckeln) und dabei muss noch nichteinmal die Leuchte im KI gekommen oder ein Fehler im Speicher hinterlegt sein.

Das Problem an der ganzen Sache ist, das sich Störungen im Einspritzsystem (z.B. verursacht durch verschmutzte Düsen oder Kraftstoffilter) und im Zündsystem (z.B. abgenutzte Zündkerzen, Kabel, Spulen, schlechter Massekontakt etc.) sich mit nahezu gleichen Symtomen äußern, da die Gemischaufbereitung und die Zündung erfahrungsgemäß "Hand in Hand" arbeiten 😉.

Somit kann man leider nie genau sagen, was nun die "Grätsche" gemacht hat...Es kann nur eingegrenzt und einzeln abgearbeitet werden.

Nur die Zündspule + Zündkabel kosten zusammen bei ebay (von Beru) knapp 100€. Da überlegt man es sich dann 2 mal, ob es sein muss. Die Zündkabel kannst Du aber auch bei VW/Audi durchmessen lassen (Widerstand). Die haben in ihrem System dann auch die SOLL-Werte zum Vergleich. Dann kannst Du schon mal sehen, ob die ersetzt werden sollten oder nicht. Die Spule kannst Du so nicht checken (nur äußerlich auf Risse etc.).

Eine weitere mögliche Ursache können falsche Werte der Lambda-Sonden im Abgassystem sein. Falls Du z.B. einen Riss im Krümmer hast, also vor der Sonde, dann zieht sich dort Luft hinein und verfälscht die Werte. Dann erhält das Steuergerät fälschlicherweise die Meldung das Gemisch anzupassen und ein Leistungsverlust, Leerlaufruckeln etc. entsteht. Den Riss kann man meistens nur sehen, nachdem der Krümmer auf dem Tisch liegt, was aber ein heiden Aufwand ist. Einfacher geht es, wenn Du per VCDS, VAG-COM oder anderer Diagnosesoftware ins Motorsteuergerät gehst und dann die "Messwertblöcke der Lambda-Sonde" aufrufst (Kanal 99 / Block 3) und guckst, ob bei warmen Motor ein Schwanken um "0" angezeigt wird.

1. Wenn dies der Fall ist, dann ist alles OK - Keine Falschluft.

2. Wenn der Wert positiv ist, dann läuft der Motor zu mager und er zieht irgendwo Falschluft (alles nach der Drosselklappe möglich, wie z.B. Ansaugbrücke, Krümmer etc.). Bei der Ansaugbrücke und NUR da! kannst Du das am besten mit "Startpilot" testen (aber Vorsicht - erhöhte Brandgefahr!). Wenn Du die undichte Stelle gefunden hast, dann erhöht sich die Drehzahl automatisch durch den Startpilot. Beim Krümmer/Auspuff kannst Du nicht auf Falschluft testen.

3. Wenn der Wert negativ ist, dann läuft der Motor zu fett und es kann sein das die Einspritzdüsen, Ansaugtemperaturfühler oder der Ansaugdruckgeber defekt oder verschmutzt ist/sind.

Sind zwar ziemlich viele Infos aufeinmal, aber Motoren sind nunmal kleine technische Kunstwerke 😁!

Danke für diese ausführliche Antwort ... für mich ist alles erklärt soweit wie ich was verstanden habe ... grins ... die Lamdasonden und ein Nox Sensor wurden bei mir vor kurzem gewechselt. Fehler zeigt der Audi nicht mehr an. Nur halt das mit dem beschleunigen regt mich auf. Wenn der Audi mal Lust hat, dann beschleunigt er soweit normal (ist aber sehr sehr selten) ansonsten beschleunigt er ruckartig bzw. gar nicht.

Man muss schon überlegen ob man auf der Landstrasse jemanden überholen will.

Stimmt schon 100€ sind viel Geld, aber in der Werkstatt würde es garantiert teurer werden...und wer dazu auch nicht die Möglichkeit hat zum richtigen auslesen (z.B. meine nächste Audi-Werkstatt ist 60 Km weit entfernt) steht meistens dumm da.

Ähnliche Themen

Hallo!

Danke und gerne 🙂. Ich habe mir heute eine neue Zündspule und neue Zündkabel bestellt und werde sie dann morgen einbauen. Ich werde Dir dann gerne berichten, ob sich etwas getan hat. Das mit dem Auslesen stimmt, man ist leider dadurch total abhängig von "Dritten". Nachdem ich 2x je 40€ für das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers meines Wagens beim "freundlichen" Audihändler bezahlen musste, habe ich kurz überlegt und bin dann zum Endschluss gekommen das es so nicht weitergehen kann und daraufhin habe ich mir das hier vorgestern aus Amazonien bestellt:

Autodia K509 mit Carport Software

Laut den "Testberichten" vieler User hier und anderswo soll man damit selbst auslesen und löschen können. Mit der kostenlosen Beta-Version soll man dann auch Codieren können, wenn z.B. mal ein Tempomat nachgerüstet werden soll o.ä.. Die Meinungen sind dazu durchweg positiv und für einmalig 54€ lohnt sich das schon wenn Du einmal weniger zum Audi-Partner musst 😉.

Bin nun mal gespannt und werde berichten.

Gruß

...So, die neue Zündspule und die neuen Zündkabel sind montiert und verrichten ihre Arbeit hervorragend 😉. Nun läuft der Motor im Leerlauf ruhiger und zieht wieder etwas besser durch und das vor allem ruckelfrei. Auch die Sache mit der gelegentlich hängenden Drehzahl nach einem Gaspedalstoß oder dem Treten der Kupplung bei 2000 1/min ist nun vorbei 🙂.

Die Zündspule, wie auch die Zündkabel wurden scheinbar nie erneuert, sie sind also auch knapp 7 Jahre alt gewesen. Die Zündspule hatte zwei Risse, die Zündkerzenstecker auf den Kabeln waren auch schon leicht oxidiert. Die Risse in der Spule waren auch erst nach dem Ausbau zu erkennen. Die Zündkerzen habe ich im Frühjahr bereits gewechselt (NGK Iridium Kerzen).

Alles in allem kann ich sagen hat es sich für mich gelohnt die beiden Dinge zu erneuern. In meinem Fall hat es was gebracht, aber ob es bei Deinem Wagen auch daran liegt muss nicht unbedingt sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vwaudi123


Die Zündspule, wie auch die Zündkabel wurden scheinbar nie erneuert, sie sind also auch knapp 7 Jahre alt gewesen. Die Zündspule hatte zwei Risse, die Zündkerzenstecker auf den Kabeln waren auch schon leicht oxidiert. Die Risse in der Spule waren auch erst nach dem Ausbau zu erkennen.

Zündspulen, und die Kabel daran haben ja auch kein Wartungsintervall. Planmäßig wird da nichts gewechselt. Die Aktion 28E9 für die Zündspulen war ja ab Werk nicht vorgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von vwaudi123


...So, die neue Zündspule und die neuen Zündkabel sind montiert und verrichten ihre Arbeit hervorragend 😉. Nun läuft der Motor im Leerlauf ruhiger und zieht wieder etwas besser durch und das vor allem ruckelfrei. Auch die Sache mit der gelegentlich hängenden Drehzahl nach einem Gaspedalstoß oder dem Treten der Kupplung bei 2000 1/min ist nun vorbei 🙂.

Die Zündspule, wie auch die Zündkabel wurden scheinbar nie erneuert, sie sind also auch knapp 7 Jahre alt gewesen. Die Zündspule hatte zwei Risse, die Zündkerzenstecker auf den Kabeln waren auch schon leicht oxidiert. Die Risse in der Spule waren auch erst nach dem Ausbau zu erkennen. Die Zündkerzen habe ich im Frühjahr bereits gewechselt (NGK Iridium Kerzen).

Alles in allem kann ich sagen hat es sich für mich gelohnt die beiden Dinge zu erneuern. In meinem Fall hat es was gebracht, aber ob es bei Deinem Wagen auch daran liegt muss nicht unbedingt sein.

Gruß

na dann werd ich das auch mal probieren, vielleicht liegt es ja bei mir auch an den beiden Sachen. Habe mir erstmal neue Kerzenstecker bestellt. Mal seh'n .... was daraus wird. Ich habe auch NGK-Kerzen drin, gewechselt vor etwa 3 Monaten. Hatte mir erst bei ATU orginal Bosch gekauft, aber mit denen ist der Audi garnicht gelaufen (komischerweise) Laut Audi sollen die ja vom Werk aus vorgeschrieben sein.

Ich hoffe ja mal, das ich genauso viel Glück habe wie Du. Nochmals vielen Dank für deine Info und ich werde mal bescheid geben ob's bei mir auch etwas gebracht hat.

Moin moin ...
Wie schon gesagt, ich werde mich melden ... aber wie immer hab ich die A-Karte. Habe jetzt erstmal neue Zündkabel verbaut aber verändert hat sich nichts.
Irgendwie ist bei dem Auto der Wurm drin 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Masterjing76


Moin moin ...
Wie schon gesagt, ich werde mich melden ... aber wie immer hab ich die A-Karte. Habe jetzt erstmal neue Zündkabel verbaut aber verändert hat sich nichts.
Irgendwie ist bei dem Auto der Wurm drin 🙁

Das ist ja leider immer das Problem. Es muss nicht immer der gleiche Fehler sein. Ich hatte bei mir die Zündkabel und die Zündspule getauscht. Die Spule hatte zwei Risse wodurch ab und zu der Zündfunke abgehauen ist und ein Zylinder nicht richtig lief. Es war aber kein Fehler im Speicher hinterlegt und eine Lampe im Kombiinstrument kam auch nicht. Mein "freundlicher" Audipartner hier vor Ort meinte es würde auf garkeinen Fall von der Zündung kommen, denn dann würde sofort die Lampe kommen und es würde dann immer ein Fehler hinterlegt worden sein. Aber mein 1.6er tickt da scheinbar etwas anders als der Rest

Mein Wagen macht auch noch seltsame Geräusche zwischen Krümmer und Kat. Beim Gasgeben hört es sich so an, als wäre dort irgendwo ein Riss. Aber ich konnte nach ausführlicher Kontrolle nicht's finden. Ich meine das dieses Geräusch von innen kommt, quasi eine Resonanz im Flexrohr nahe dem Kat. Auch bei Audi und in zwei anderen Werkstätten konnten die nicht's weiter feststellen. Muss man wohl mit leben.

Angeblich stand der Technik und so nicht änderbar
(das sagen die scheinbar immer wenn die nicht mehr weiter wissen) 😉.

...Premium eben ^^.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen