Motor zerlegt!

VW Käfer 1200

Hallo Käferfreunde,

habe so einige Probleme mit meinem neu eingekauften 1600 Motor. Ich möchte ihn so original,wie möglich aufbauen.

1. Wie bekommt man die Bolzen aus dem Kolben, ohne a) den Kolben b) die Pleuel zu beschädigen und c) ohne den Motorblock zu zerlegen?
Die Klammern sind natürlich schon raus. Erhitzen des Kolbens mit Heißluft und kühlen des Bolzens war auch ohne Erfolg.

2. Es wurde eine falsche Riemenscheibe auf die Kurbelwelle geprügelt. Diese ist mittlerweile unter erheblicher Anstrengung entfernt (Nut war viel zu klein) GRRR ....... Danke an dem Pfuscher! Die Kurbelwelle hat, Gott sei Dank, keinen sichtbaren Schaden abbekommen. Doch nun benötige ich eine passende Neue. Gibt es eine Motorkomponentenliste für einen 1600 (MKB AD)?

Beste Antwort im Thema

@SydB Wir haben auch Wohnungen die wir vermieten,bei uns hätte er keine Kündigung.
Ich finde das Du in deinem Ton hier immer Recht hart bist.Warum?
Das ist hier doch eine grosse Schraubergemeinde von Anfängern bis Profis,da sollte man doch im normalen Ton behilflich sein.
Ich habe meinen Käfer seit über 20 Jahren und freue mich über jeden Tipp🙂da ich nach langer Pause mit meinem Käfer von neuem anfange und kein KFZ-Meister bin.
Und nicht immer dieser untergründige Ton so nachdem Motto ....Ihr habt ja eh keine Ahnung,der wahre Meister bin ich.Find ich sch.......

Meine Meinung!

P.S.Ich habs mir lange verkniffen,das zu sagen!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Dann hattest du aber noch keine die richtig fest geworden ist über die Jahrzehnte.
Ohne Abzieher oder heiß machen mit nem Brenner geht da nüscht.

Sorry,...

Ich hatte mich verguckt.
Der, der die Riemenscheibe kaum runter gekriegt hat, das war der TS und nicht der Bronson.🙂

Das mag ja sein , dass man mal nen abzieher braucht aber bei meinem 85er gings nach 26 Jahren halt mit Schraubendreher und hammer. aber mit dem richtigen abzieher gehts sicherlich leichter

Jo,
meine Riemenscheibe ging auch mit nem Stück Holz und Hammer runter😁

Ähnliche Themen

Beim Lesen sinniere ich grad' drüber, ob es an den Problemen der Vorpost's liegt, das ich keine Riemenscheibe ohne Schlag in Erinnerung habe.
Alle Typ1 hatten einen Schlag. Ich habe das bisher als gegeben hingenommen.

Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, ob es sich um Orginalmotore, Austauschmotore oder 'reparierte' handelte.

Der aktuelle Hintergrund meiner Fragestellung

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Jo,
meine Riemenscheibe ging auch mit nem Stück Holz und Hammer runter😁

Mit wenig Gewalt , ohne Schlag habe ich die bisher nicht runterbekommen, auch mit Abzieher und Trick's nicht.

Welcher Schlag ist orginal + welcher ist noch tollerierbar?

Uwe

also meine Scheibe ging runter (auch ohne Schläge; waren nur kleine Klopferchen😁; immer schön rund rum) und eiert auch nicht

Normalerweise laufen die Riemenscheiben rund,nur vergewaltigte eiern.
Sind ja sogar ausgewuchtet die Dinger.(Klemmgewicht)

Also bei mir gings mit großem schraubendreher und hammer sehr leicht runter. Schön rundrum klopfen und schon gings ab. also die scheibe is sicher nicht verzogen so leicht wie ich draufgekloppt habe. Aber vielleicht gibts hier große Unterschiede wie leicht das Teil abgeht

Also ich habe Fälle schon gehabt, da sind die mit dem Ziehen in den zwei Löchern verbogen worden. Aber ich denke, wenn man die verbiegen kann, dann kann man die auch wieder gerade biegen. Man müsste sich nur die Mühe machen.

Eine krumme Riemenscheibe hatte Motorbauer auch an meinem dicken Motor mit 'entsorgt'.

P1030848
Deine Antwort
Ähnliche Themen