Motor zerlegt!

VW Käfer 1200

Hallo Käferfreunde,

habe so einige Probleme mit meinem neu eingekauften 1600 Motor. Ich möchte ihn so original,wie möglich aufbauen.

1. Wie bekommt man die Bolzen aus dem Kolben, ohne a) den Kolben b) die Pleuel zu beschädigen und c) ohne den Motorblock zu zerlegen?
Die Klammern sind natürlich schon raus. Erhitzen des Kolbens mit Heißluft und kühlen des Bolzens war auch ohne Erfolg.

2. Es wurde eine falsche Riemenscheibe auf die Kurbelwelle geprügelt. Diese ist mittlerweile unter erheblicher Anstrengung entfernt (Nut war viel zu klein) GRRR ....... Danke an dem Pfuscher! Die Kurbelwelle hat, Gott sei Dank, keinen sichtbaren Schaden abbekommen. Doch nun benötige ich eine passende Neue. Gibt es eine Motorkomponentenliste für einen 1600 (MKB AD)?

Beste Antwort im Thema

@SydB Wir haben auch Wohnungen die wir vermieten,bei uns hätte er keine Kündigung.
Ich finde das Du in deinem Ton hier immer Recht hart bist.Warum?
Das ist hier doch eine grosse Schraubergemeinde von Anfängern bis Profis,da sollte man doch im normalen Ton behilflich sein.
Ich habe meinen Käfer seit über 20 Jahren und freue mich über jeden Tipp🙂da ich nach langer Pause mit meinem Käfer von neuem anfange und kein KFZ-Meister bin.
Und nicht immer dieser untergründige Ton so nachdem Motto ....Ihr habt ja eh keine Ahnung,der wahre Meister bin ich.Find ich sch.......

Meine Meinung!

P.S.Ich habs mir lange verkniffen,das zu sagen!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich will ja diejenigen die den beruf gelernt haben nicht demotivieren- aber warum sollte ich als (ich hab nen anderen Beruf) das nicht auch können??? Ich weiß auch dass es nich einfach "Motor zerlegen. Motor Zusammanbauen" is. Alles wird vermessen und erneuert oder verbessert bevor es wieder verbaut wird. Aber das is ja selbstverständlich. Die nötige Sorgfalt vorausgesetzt wird das schon klappen- und wenn nicht - dann habe ich Pech gehabt ung muss mir ein 1200er Motor organisieren.

Du hast einen anderen Beruf, schön. Und nun, ich mache jetzt das was in deinem Beruf gefragt ist, glaubst du nicht dass du das besser kannst als ich?

Sicher ja, und das ist genau der Punkt den ich meine. Mir ist das ehrlich gesagt ganz egal ob du deinen Motor zusammenbaust oder nicht, ich kann nur von mir sagen, ich würde es an meinem Motor nicht machen.

Und warum sollte ich glauben dass jemand von Computern weniger versteht als ich der es gelernt hat???? Was hat das mit dem Beruf zu tun?? Darf ich mich nur weil ich normalerweise mit Computern arbeite mich nicht für Motoren interessieren??
Du bist vielleicht auch Controller bei IBM und schraubst seit 30 Jahren an Trabis rum. Warum soll dein Wissen so viel schlechter sein als bei nem Schrauber??

@ CBronson:
Mach DEIN Ding!!! Ich finde es richtig klasse, dass Du Bock drauf hast, deinen Motor selber fertig zu machen!🙂
Nur auf diese Art und Weise bekommt man das Können und Wissen für solche Sachen. Echt nicht schlecht sowas. Das ist es, um später klar zu kommen.
Ich bin auch auf der Spur, so viel wie nur möglich selber hinzubekommen und keine Werkstatt in Anspruch zu nehmen. Z.Z. zwar alles ein bischen wackelig, aber das ist doch wohl sowasvon egal oder nicht?🙂
Finde es wirklich dufte, wie Du da rangest. Mach weiter so!😉

Gruß Mexmarkus

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall wendet sich cbronson bei jedem Problem, bei dem er nicht weiterkommt, an einen Fachmann. Und wer Anderen hilft, dem wird auch geholfen.
Um einen Ventielschaft zu vermessen, muß man nicht KFZ-Meister sein, sondern nur gelernt haben, wie man eine Bügelmessraube bedient und was das überhaupt ist. Im Handbuch stehen Neumaße und Verschleißgrenze.
Besagtes Video ist kein "Lehrvideo, sondern ein Video, das cbronsons Kolben zeigt, nachdem er von einem unumstrittenen Meister seines Faches bearbeitet wurde.

Ja, und warum schreibt er das nicht selbst?

Egal, bin jetzt weg und raus......

Ich finde es immer gruselig wenn ein Motor mal eben ganz cool "gesteckt" wird.
Bei dem Wort allein stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Jemand der weiß was er macht würde da eher von montieren sprechen oder zusammenbauen,instandsetzen oder einfach nur bauen.

Wenn ich "stecken" lese werte ich die die Kentnisse die da vorhanden sein müssen automatisch ab irgendwie.Da will jemand ein cooler Fachmann sein und hat wohl doch nicht die Ahnung die er vorgibt .

Vari-Mann

JA, HEILANDZACK!!!!!!!!!
GOHTS JETZT NO ODER WAS??
der käfermotor ist kein hexenwerk, und es kann schon sein das deiner vielleicht nach 180.000km den geist aufgibt und der vom motorenbauer halt erst nach 200.000km.
aber ist doch SCHEIßEGAL.
der motor wird auch ohne eingestelltes axialspiel min. 20.000km laufen , hat er vorher ja auch, oder?
mach dein ding, freu dich dann und wenn er den geist aufgibt dann eben nochmal, aber eben mit 10 jahren mehr erfahrung.
die heutige auslegung von motorenbauern sind eher die instandsetztung von zylinderköpfen größerer motoren und sonstigen sachen die immer noch günstiger sind als ein austausch. die erlernung des berufs hat mit der vor 50- 60 jahren nichts mehr gemein, vor allem weil mehr kupferkabel in einem auto verbaut werden, als der motor wiegt😁😁
das thema ist 2 jahre alt, tut mir leid das ich das nicht gleich am anfang bemerkt habe, allerdings stand die frage immer noch offen und so dachte ich...........
Thema: GUT, AUS, SCHLUSS, AMEN.
check out steve

Also wenn der Bronson nicht mehr weiter weiss, dann kann er sich hier melden.
Es gibt viele, die den Motor im Keller schrauben. Mit den Aufgaben wächst auch die Erfahrung und die Ausstattung. Bestes Beispiel ist hier unser flatfour, der Dinge im Keller baut, wovon manche Tuner träumen. Besucht einfach mal seine Web-Seite.

Mit einem kleinen Motor anfangen und sich hoch arbeiten. So haben es viele gemacht.

Im übrigen habe ich auch das selbe Gefühl, wie der Vari-Mann. Im Unterschied zu SydB sprechen wir hier aber von unseren eigenen Erfahrungen und von Projekten, die erfolgreich waren. Also nix Internet-Wissen, -SydB- wir sind Hardcore-Schrauber und da brauchen wir eigentlich keine Klugscheisser, oder Leute, die das was wir erreicht haben in den Dreck ziehen. Das baut uns nicht auf.
Von meiner Seite her vorsorgliche Warnung, denn mir ist es auch schon so ergangen, dass Leute hier auf meine Projekte gepisst haben. Davon habe ich mich bis heute noch nicht wirklich erholt.

Zum Bronson seinen Motor nochmal:
Ich bin der Meinung, dass Du noch nicht das richtige Werkzeug hattest, um die Riemenscheibe abzuziehen. Diesen Abzieher müsstest Du Dir kaufen oder bauen. Hier mal eine Bilder-Serie , wie ich es gemacht habe, bei eingebautem Motor.^^
Wenn die Kolben ab sind, kann man den Block spalten. Vorher musst Du aber die Schwungmasse abbauen. Du hast sonst bei ausgebauter Kurbelwelle nicht mehr die nötige Gewalt, um die grosse Schraube zu lösen. Markiere bitte mit zwei Körnerschlägen die Lage der Schwungmasse zur Kurbelwelle. Dies aus dem Grund, weil das Schwungrad mit der Kurbelwelle zusammen ausgewuchtet wurde. 1200er Ersatzteile habe ich noch massig da, so dass Du Dich melden könntest, bevor Du etwas neues kaufst.

Grüsse.🙂

Ich wollte nur einen Tipp geben, er vielleicht dem ein oder anderem hilft

Einfach machen. Ob nun der neue Begriff "zusammenstecken" oder das altmodische zusammenbauen/-schrauben gemeint ist, egal.
Motorenbau ist kein Hexenwerk. Absolut nicht. Kann jeder ganz einfach erlernen. Einige theoretische Grundlgen sollte man haben, klar.
Wer keinen hat, den er ad-hock fragen kann, ist eben auf eigene Fähigkeiten und eigenes Wissen angewiesen, oder fragt hier.
Auch Motoren schneller machen ist auch ganz einfach. Nur, die Teile mit denen Laien Motoren zusammen"stecken" daraus macht der Profituner 10% mehr Leistung.

Getriebe ist schon etwas schwieriger wegen den vielen Sondermesswerkzeugen und-werkzeugen, aber geht auch.

Früher wusste ich mit "Verteiler" nix anzufangen. So fing ich an: Haube auf, boah ey, wieder zu. So sind viele angefangen, auch Kummetat, Tafel, Klaus und,und,und.

Und an SydB: wer sich nichts in dieser Richtung zutraut, sollte nicht voraussetzen das andere sich das auch nicht zutrauen, oder grundsätzlich scheisse bauen. Das bauen die Tuner auch, no fear. Nur nicht mehr in der Menge wie sie mal anfingen.

Also motor is total zerlegt bis auf die Kurbelwelle- die wird erst noch vermessen- da die zylinder aber noch so top sind kann ich mir das ersetzen der Lager ja vielleicht sparen. Es wird ja auch kein Hochleistungsmotor sondern ein ganz normaler mit 34PS

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Ich bin der Meinung, dass Du noch nicht das richtige Werkzeug hattest, um die Riemenscheibe abzuziehen. Diesen Abzieher müsstest Du Dir kaufen oder bauen. Hier mal eine Bilder-Serie , wie ich es gemacht habe, bei eingebautem Motor.^^

Hier mal ein Bild von den originalen Abziehern der Riemenscheibe.

Die Haken sollen im übrigen nach innen zu der Schraube zeigen,dann verbiegt es die Riemenscheiben auch nicht.Irgendwie sind immer alle verbogen die ich sehe.

Nach innen ist ca 1 cm Platz und das dünne Blech ist an den dicken Flansch geschweißt,da verbiegt dann fast nie etwas.

Vari-Mann

Img-1528

also ich habe die riemenscheibe mit zwei drum sticks (schlagzeugstöcke ) herausbekommen.
einfach rechts und links ansetzten und vorsichtig nach rechts und links hebeln.

Also die Riemenscheibe ging bei mir problemlos mir Schraubendreher und Hammer runter- da brauchte ich keinen Abzieher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen