Motor zerlegt!
Hallo Käferfreunde,
habe so einige Probleme mit meinem neu eingekauften 1600 Motor. Ich möchte ihn so original,wie möglich aufbauen.
1. Wie bekommt man die Bolzen aus dem Kolben, ohne a) den Kolben b) die Pleuel zu beschädigen und c) ohne den Motorblock zu zerlegen?
Die Klammern sind natürlich schon raus. Erhitzen des Kolbens mit Heißluft und kühlen des Bolzens war auch ohne Erfolg.
2. Es wurde eine falsche Riemenscheibe auf die Kurbelwelle geprügelt. Diese ist mittlerweile unter erheblicher Anstrengung entfernt (Nut war viel zu klein) GRRR ....... Danke an dem Pfuscher! Die Kurbelwelle hat, Gott sei Dank, keinen sichtbaren Schaden abbekommen. Doch nun benötige ich eine passende Neue. Gibt es eine Motorkomponentenliste für einen 1600 (MKB AD)?
Beste Antwort im Thema
@SydB Wir haben auch Wohnungen die wir vermieten,bei uns hätte er keine Kündigung.
Ich finde das Du in deinem Ton hier immer Recht hart bist.Warum?
Das ist hier doch eine grosse Schraubergemeinde von Anfängern bis Profis,da sollte man doch im normalen Ton behilflich sein.
Ich habe meinen Käfer seit über 20 Jahren und freue mich über jeden Tipp🙂da ich nach langer Pause mit meinem Käfer von neuem anfange und kein KFZ-Meister bin.
Und nicht immer dieser untergründige Ton so nachdem Motto ....Ihr habt ja eh keine Ahnung,der wahre Meister bin ich.Find ich sch.......
Meine Meinung!
P.S.Ich habs mir lange verkniffen,das zu sagen!
53 Antworten
Es ist relativ einfach. Man kann einen Motor so stecken wie du, er wird laufen.
Man kann einen Motor von einem Fachmann bauen lassen, der ist gut,
oder man lässt einen Spezialisten ran und er ist TOP.
Und das fürs gleiche Geld, was du an Teilen sparen kannst gebe ich doch lieber dem Spezialisten und er baut mir einen Topmotor.
Ehrlich, das ist doch ich spare mir die Worte, du schleppst das Ding in den Keller von der Mietkaserne ..... und schraubst dort. Nun, ich bin auch Hauseigentümer, bei mir hättest du die Kündigung.
Tja , das is halt der Unterschied. Ich lerne noch was beim Geschäft und du lässt es halt machen und freust dich über den neu gemachten Motor. Klar hätte ich den Motor irgendwo hingeben können, aber ich will es halt selber machen- weil es mir Spaß macht. Und das dokumentiere ich halt ein wenig. Niemand muss es mir nachmachen! Aber vielleicht interessiert es einfach den ein oder anderen. Da du wohl auch schon reingeschaut hast , geht es dir wohl ähnlich. Und wenn ich dann schreibe, dass mir der Motor verreckt ist wirst du wohl der erste sein der sich freut- is mir dann aber auch wurst, da ich in der Zeit viel über Motoren gelernt habe.
@SydB Wir haben auch Wohnungen die wir vermieten,bei uns hätte er keine Kündigung.
Ich finde das Du in deinem Ton hier immer Recht hart bist.Warum?
Das ist hier doch eine grosse Schraubergemeinde von Anfängern bis Profis,da sollte man doch im normalen Ton behilflich sein.
Ich habe meinen Käfer seit über 20 Jahren und freue mich über jeden Tipp🙂da ich nach langer Pause mit meinem Käfer von neuem anfange und kein KFZ-Meister bin.
Und nicht immer dieser untergründige Ton so nachdem Motto ....Ihr habt ja eh keine Ahnung,der wahre Meister bin ich.Find ich sch.......
Meine Meinung!
P.S.Ich habs mir lange verkniffen,das zu sagen!
es gibt eben so streitsüchtige Leute. Schade um die Zeit, die man für sowas verschwendet.
Ähnliche Themen
Gehts jetzt wieder so los???
Ich würde keinen Motor stecken, Köpfe ja, aber komplett nein, da ist sehr viel zu beachten, das kann man sich nicht in Videos beibringen. Zerlegen ist Okay, habe ich auch schon gemacht, aber nicht im Keller des Mietshauses.
Dann bringe ich die Teile meinem Spezialisten und der baut mir den Motor vernünftig zusammen.
Wenn ich irgendwo hilfreiche Tipps bekomme versuche ich diese weiterzugeben. Ein forum lebt davon dass auch Leute was schreiben und nicht immer nur lesen und davon profitieren, daher habe ich das video reingestellt. Der Tipp kommt übrigens nicht von meiner 90 Jährigen Nachbarin auf ihrem Rollator sondern von jemandem der seit sicher 60 Jahren selber kolben herstellt.
Nunja, wenn du bei mir wohnen würdest dann würde ich dir einen Raum geben, im Keller das geht doch nicht. Es ist wirklich nichtt so einfach, du musst naher das Axialspiel einstellen, das sollte schon perfect sein. Ich würde es mich nicht trauen.
Habe einen pensionierten VW Meister an Hand, der Mann ist eine Kapazität
HALLO,
also Axialspiel is ja nun wirklich nicht schwer einzustellen, da bekomme ich nun wirklich locker hin.
Are you sure? Selbstvertrauen hast du ja.
Also wenn ich mir das ncht zutrauen würde hätte ich das ganze Projekt nicht angefangen.
Und warum sollte ich sowas als Mieter im Keller nicht machen?
Es hat nur einmal gestunken als ich aus Versehen den Vergaser umgedreht hatte und Benzin ausgelaufen ist. Jetzt leigt alles klinisch sauber da und wartet darauf verbaut zu werden.
Hast du die videos überhaupt schon mal gesehen? Wenn nicht, schau sie dir wenigstens mal an und urteile dann
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
@SydB
Ich finde das Du in deinem Ton hier immer Recht hart bist.Warum?
Das ist hier doch eine grosse Schraubergemeinde von Anfängern bis Profis,da sollte man doch im normalen Ton behilflich sein.Und nicht immer dieser untergründige Ton so nachdem Motto ....Ihr habt ja eh keine Ahnung,der wahre Meister bin ich.Find ich sch.......
Meine Meinung!
P.S.Ich habs mir lange verkniffen,das zu sagen!
Das Gefühl hab ich auch,wir sind plötzlich alle blöde hier.
Zumindest kommt man sich so vor.
SydB hat mal geschrieben das es im BT immer rumgezicke gibt und er keinen Bock mehr auf das Forum hat.
Ist das gezicke jetzt mit umgezogen ?
Sieht zumindest so aus,zumal die 2 BT Kumpel sich jetzt hier anmachen und nicht mehr dort.
Vari-Mann
Nee, ich will hier niemand für blöd halten, wie könnte ich. Aber es ist nun mal so dass es Kleinigkeiten gibt die nicht im Buch stehen und auch nicht im Video gezeigt werden. Und genau diese Kleinigkeiten sind es die den Unterschied ausmachen.
Du solltest mal sehen wie, ich nenne ihn mal Herr J., die Vergaser synchronisiert und die Zündung einstellt. Natürlich hat er einen Tester, aber naher das feintuning nach Gehör, das ist Jahrzehnte lange Erfahrung, und das macht den Unterschied.
Laß Dich bloß nicht irre machen CB, dat klappt schon mit dem Motor. Vor vielen Jahren hatte ich mir meinen ersten Bus mit Typ4Motor gekauft, Motor sah aus wie ne Ölsardine, Preis war aber unschlagbar günstig und ich dacht ne Abdichtung in ner freundlichen Werkstatt liegt bei dem Preis auch noch drin. Nee, sagt der Meister, mach ich nich bei som alten Ding....kannste aber selber, kriegste auch hin und wenn du nicht mehr weiter weist darfst du frägen. Hat auch alles super geklappt, Motor dicht und lief wie Biene jahrelang incl. neuen Ventilen usw. immer ran!!
Danke für die aufmunterung. Ich mach auf alle Fälle weiter. So ein Motor is kein Hexenwerk. Natürlich muss man vieles beachten bevor man es zusammenbaut- aber dass werde ich auch machen
Ich frage mich nur, wenn das so einfach ist, warum ist es ein Lernberuf bei dem man 3 Jahre Berufsausbildung macht, und dann später, wenn man will und fähig ist die Meisterprüfung?
Sind das alles so dumme Menschen wenn der durchschnittlich geübte Mensch das einfach mal so macht? Vielleicht ein wenig länger braucht, aber die Arbeit ist genau so gut oder gar besser?