Motor Z18XER Probleme Fehler P0014 und P0365

Opel Vectra C

Hi

Seit heute habe ich ein Problem und zwar hat der Motor keine Leistung mehr und die Werkstatt Leuchte geht an ( Notlauf). Daraufhin habe ich mit Op-Com ausgelesen und das erstmal waren die Codes:
P0014 - Nockenwellenverstellung Auslass Mechanik nicht im Sollbereich
(62) - Nicht Vorhanden.

P0014- Nicht vorhanden
(63) -

Diese Fehler habe ich dann gelöscht und das Magnetventil ausgebaut, um zu schauen ob die Siebe fest oder verunreinigt sind, aber alles war i.O. sind ja auch schon die neusten Ventile.

Dann wieder gefahren und die Werkstatt Leuchte ging wieder an, diesmal waren dann diese Fehler gespeichert.

P0014 - Nockenwellenverstellung Auslass Mechanik nicht im Sollbereich
(62) - Nicht Vorhanden.

P0365 - Nockenwellensensor kein Signal
(04) - Nicht Vorhanden.

Keine Ahnung was die mit einander zutun haben.

Was ist da los, sollte wirklich das Magnetventil wieder defekt sein und warum kommt nun auch noch der Nockenwellensensor ?

Morgen will ich die Magnetventile mal quer tauschen, wenn es am Ventil liegt, da müsste ja dann die Einlassseite spinnen und ich habe kein klappern von den Nockenwellenrädern.

Bitte um Hilfe

Gruß André

27 Antworten

S. Bild.

Unbenannt

Zitat:

@steel234 schrieb am 5. Januar 2017 um 10:58:06 Uhr:


S. Bild.

Ventilspiel prüfen und einstellen ?😉

Danke für die schnelle Antwort. Hilft mir wirklich weiter. Habe nirgendwo so ein Bild gefunden wo ich wirklich genau erkennen kann, wo ich ran muss. Hat sich schon jetzt gelohnt, mich in diesem Forum anzumelden. Mal sehen ob die Reinigung der Kontakte reicht. Werde mich melden wenn der Fehler durch Reinigung bzw. Austausch beseitigt sein sollte.

Vielen Dank

Zitat:

@andi.36 schrieb am 5. Januar 2017 um 11:28:58 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 5. Januar 2017 um 10:58:06 Uhr:


S. Bild.

Ventilspiel prüfen und einstellen ?😉

Fast 😛

Bzw Ventilspiel prüfen und einstellen war hinterher auch notwendig 😁

2016-06-05-20-23-26-2
Ähnliche Themen

Oh wie passiert sowas denn?

So seit über einer Woche läuft alles bestens, die Fehler sind nicht wieder aufgetreten und hoffe das es so bleibt.

Trotzdem würde mich interessieren was das gewesen sein soll ?

Gruß André

Hi

Will mich noch mal melden, sind jetzt 3 Monate vergangen und 2000 Km gefahren, aber die Fehler sind nicht wieder aufgetreten und ich weiß immer noch nicht was da los war.
Ich vermute ja, das das Magnetventil gehangen hat und dadurch die Verstellung gesponnen hat. Aber warum der NWS kein Signal hatte, das würde ich gern mal wissen ?

Gruß André

Hi

Habe mir vorsorglich einen neuen NWS von der Firma ERA für 42,10 Euro gekauft, denn ich auch mit in den Urlaub nehme und im Notfall wechseln kann. Bis jetzt sind keine Fehler wieder aufgedrehten und mal sehen ob es so bleibt. Ich war aber sehr erstaunt was in der Verpackung drin war, es ist ein orig. GM NWS mit der Teilenummer 25192205, wo lediglich das GM Zeichen entfernt wurde und der Hersteller vom NWS muß Continental.
Bei Opel kostet das Teil ca. 112,- Euro

Seht selber, unten mal paar Bilder

Gruß André

20170420-160110
20170420-160148
20170420-160338
+2

Hi Leute

als erstes, der Fred hier hat mir schon ein gutes Stück weiter geholfen.
Ich habe genau die gleichen Probleme und ebenfalls die fast gleichen Fehler- Codes. Und mein Auto ist ein Astra H, Z18XER mit Erstzulassung im Feb 2007.

Bei mir:
- ECN 001466 (das wäre ja P0014)
- ECN 036504 (das wäre ja P0365)

Was er aber auch seit kurzem hat, er "dieselt" beim Anlassen nach längerer Standzeit.
Ich würde jetzt einmal nachschauen ob die Ventile für die Nockenwellenverstellung in Ordnung sind. Und würde die NWS püfen. Also schauen ob die Stecker richtig sitzen und korrosionsfrei sind. Ansonsten die Sensoren tauschen.

Ist das soweit richtig, oder habe ich da einen Knick im Denken?
Achja, wenn ich Ventile und Sensoren tausche. Ist es richtig das die mit 6nm angezogen werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße aus dem schönen Sachsen,

Da mein Fehler in etwa mit hier hin passt, erhoffen ich mir ein wenig beistand meiner Opel Kameraden 🙂

Da es möglicherweise hilft den Fehler zu finden fange ich von ganz vorn an.

Vor ca. 1 Monat bei Nass/Kaltem Wetter ging beim starten des Motors die Wartungsleuchte an (Auto+Maulschlüssel)
Nach ausschalten und erneutem starten des Motors war dieser Fehler wieder verschwunden.
bei jedem dritten mal wo dieser Fehler auftauchte und ich dennoch losfuhr befand sich der Motor im Notmodus.
Nach erneutem Starten war alles wieder beim alten. Keine Kontrollleuchten und volle Leistung.

Seit aber nun 2 Tagen geht nicht mehr die Wartungsleuchte an sonder die vom Abs und TC.
Diese verschwinden auch nicht durch erneutes starten des Motors. Fehlercode: P0014
Beide Systeme sind auch deaktiviert!

Die Motorgeräusche sind absolut normal.
Alles in allem scheint der Motor auch zu 100% zu funktionieren.
Leider ist mein Fachwissen in diesem Bereich begrenzt, jedoch erhoffe ich mir hier den Fehler einzugrenzen bzw. zu finden.

Bin für jede Hilfe und jeden Denkanstoß dankbar.

Mit was hast du ausgelesen, denn P0014 hat nichts mit dem ABS oder TC zu tun?

Zitat:

@andi.36 schrieb am 18. Januar 2019 um 10:24:23 Uhr:


Mit was hast du ausgelesen, denn P0014 hat nichts mit dem ABS oder TC zu tun?

Bremse und Gas durchtreten und danach Zündung an.

Keine Ahnung, so lese ich nicht aus, ich verwende da das Op- Com und das ließt alle Steuergeräte aus. Der Fehler P0014 hat was mit der Nockenwellenverstellung zutun und nicht mit dem ABS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen