Motor Z18XE geht aus
Hallo Opel-Freunde,
Und zwar geht der Motor Z18XE von unserem Astra G (Schaltgetriebe) immer mal wieder während der Fahrt aus. Immer bei niedriger Drehzahl, bzw. beim Gangwechsel. Beim letzten Mal, bei niedriger Drehzahl Vollgas gegeben - aus.
Springt dann erst nach 15 - 30 Minuten wieder an. Bisher trat dieser Fehler nur 1 mal pro Fahrt auf.
Die längste Strecke ohne Fehler, fast 400 km!
Auf der Rückfahrt, 10 km gefahren, wieder aus.
Der Rest der Strecke ohne Fehler.
Opel sagte erst Drosselklappe, dann MSG.
Der ADAC las erst den Kurbelwellensensor, dann den Temperatursensor aus.
Das MSG wurde von mir dann zur Firma Apatronik zur Instandsetzung geschickt. Es gab noch ein 2. Fehler:
Motor startete häufig im Notbetrieb, erhöhte Drehzahl, aber keine Gasannahme. Dieser 2. Fehler wurde durch die Instandsetzung behoben!
Der 1. Fehler leider nicht. Auch beim 2. Reparaturversuch (durch Apatronik) nicht.
Bisher erneuert:
Drosselklappe
Drehzahlsensor
Temperatursensor
Zündkerzen
Kraftstoffpumpe und -filter
Kraftstoffpumpenrelais (Grün) nur untereinander getauscht (2 Stück sind eingebaut).
Hat jemand von euch noch eine Idee??
Beste Grüße
Thorsten
19 Antworten
MKM ( Motorkühlmodul ) kann nur der FOH auslesen.
Daran wird es nicht liegen.
Tausch lieber den LMM.
Zitat:
@tkolly
Ich habe auch den Kurbelwellensensor mit einer Schleife inkl. 2 Schalter, in Innenraum gebrückt und während der Fahrt abwechselnd ausgeschaltet. Um zu testen, ob das Kabel irgendwo n Wackelkontakt hat.
Probleme gibt es da nur, wenn im Signal sporadisch Inkremente fehlen oder das Signal zu klein ist.
Das bekommst du mit dem Schalter nicht hin.
Zitat:
@tkolly
Ich habe das MSG übrigens an die Spritzwand gesetzt, weg vom Motor.
Das bringt kaum was, wenn das MSG schon einen weg hat. Das wird von der Ansaugbrücke gekühlt und wird während der Fahrt nur handwarm. Heiß wird das immer erst nach dem Abstellen, wenn die Ansaugbrücke vom Motor aufgeheizt wird und sich auch Stauwärme unter der Motorhaube bildet.
Zitat:
Jetzt hat jemand im Opel-Forum geschrieben, das es auch das „Motorkühlmodul“ sein kann.
Wie kann ich das prüfen?
Hat deiner noch das MKM? Ich habe keine Modelljahrangabe zu deinem Motor gesehen.
Ich vermute aber, dass der Motor auch läuft, wenn es für den Test abgezogen ist.
Zum Ausschließen des LMM kannst du einfach den Stecker abziehen, und schauen, ob der Fehler weg ist.
Hast du denn überhaupt mal geprüft ob ein Zündfunke kommt, wenn er nicht anspringt bzw. die Zündkerzen nass sind? Wenn er erst nach 15min wieder anspringt, hast du ja genügend Zeit dafür.
Hi
Hatte mit meinem fast das gleiche Problem. Im stand lief er super nur unter last nicht. Drehzahl probleme 500-2500 und dann ging er aus. Drosselklappe gereinigt. Das kleine Loch war zu. Danach ging er immer noch nicht. Zum Spaß anderes steuerteil geholt. Im stand alles gut unter Last keine Veränderung. Dann hab ich die benzinpumpe ausgebaut. Beide Schläuche porös. Auto gestartet und im Tank ein Springbrunnen. Also die Pumpe bringt durch die porösen Schläuche nicht die Leistung die der Motor unter last braucht. Habe die 2 Schläuche neu gemacht und er läuft wieder top.
Mfg Robert
Hallo Freunde,
Erstmal Großen Dank an euch, für eure Antworten.
Also Ez. ist 03-03
Kraftstoffpumpe habe ich ja erneuert und die Schläuche sehen sehr gut aus.
Und es blinkt ja immer die MKL, wenn er nicht anspringt. Und er geht ja nicht immer aus.
Jetzt ist es erstmal abgemeldet.
Also kann ich schlecht testen.
Kann es auch die Wegfahrsperre/Ringantenne sein ?
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Nö.
Nur wenn die SKL blinkt, liegt's an der Wegfahrsperre.