MOTOR Z16XER Opel Astra H Zafira Bj.2008 - Motor LPG geeignet???
Hallo!
Fahre momentan einen 1,8l mit 92kw/125PS
Habe seit ca. 20.000 Kilometer eine LPG-Anlage drin.
Seit ca. 5.000 Kilometern Probleme, mitlerweile aufgrund eines angezeigten Fehler (der immer wieder kommt -Anzeige Motorkontrolleuchte)
1. Zündspule gewechselt
2. Zündkerzen für LPG drin
3. Luftmassenmesser gewechselt
Probleme weiterhin vorhanden!!! 🙁
Jetzt hab ich gelesen und auch schon mit einem Meister von Opel gesprochen, dass ein Softwareupdate von nöten wäre und wenn das nicht hilft, das Ventilspiel überprüft werden muss und wenn da was nicht stimmt, müssen die Ventile wahrscheinlich nachgestellt oder ausgetauscht werden, kenne mich da nicht so aus!
Zur Frage an sich:
Kann mir jemand sagen ob dieser Motor:
MOTOR Z16XER Opel Astra H Zafira Bj.2008
"Gasfest" ist oder ob ich mit diesem Motor nach einiger Zeit dann genau die gleichen Probleme bekomme???
Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist nicht ob der Kopf hops geht, sondern nur wann.
Gruß Metalhead
36 Antworten
Das ist wie "ich gehe mal mit Badelatschen durch den Schnee, aber ich werde vorsichtig sein, in den Spuren bleiben und die Füße bleiben denn trocken" 😁
Z16XEP und LPG- finger weg.
Eigentlich alle Motoren außer 2.0 Turbos und Z18XE- Finger weg.
Menno 🙁 aber das Risiko ist nach dem was man hier liest echt hoch.... bei Umrüstungskosten von über 2.000€ könnte der Schuß schnell nach hinten losgehen.....
Die Frage ist nicht ob der Kopf hops geht, sondern nur wann.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Hallo
Mein z16xer hat eine nachgerüstet Lpg anlage mit einer laufleistung von 250000 km und klingt seit kurzem nich mehr so gut ( sehr lautes Klakern )
Aber ich glaube eine reperatur Lohnt sich nicht mehr.
Alles was plötzlich auftritt ist eigentlich kaum Verschleiß.
Leuchtet irgendeine Leuchte (Nockenwellenversteller)?
Aber wenn der 250Tkm auf Gas gelaufen ist, hat der definitiv sein Geld verdient. 😉
Gruß Metalhead
Nein es leuchtet leider nichts. Ich habe ihn auch schon auslesen lassen auch ohne Erfolg. Aber das komische ist Das Geräusch kommt nur beim starten oder dauerhaft wenn er warm ist.
Sind die Siebe vor den Verstellern schon raus?
Ansonsten müsste sich das mal einer anhören, der das einsortieren kann.
Gruß Metalhead
Ich habe die siebe bei dem vorderen versteller schon herausgenommen und den Versteller etwas gereinigt. Den hinteren muss ich noch herausnehmen. Aber mir ist leider nich bekannt was das genau bewirken soll. War deswegen schon ich der Werkstatt dort wurde auf die Ventile getippt
Hi, klingt nach den verstellen selbst. Kaltstart und nachdem das Öl schön warmgefahren ist.
Genau so klingt das bei mir @Criss93