Motor (x18xe) rasselt
Hi zusammen
Habe einen Vectra B18 mit ca. 180tkm. Habe jetzt schon einige Dinge am Auto gemacht und dachte mir nun, dass ich ein wenig Ruhe habe. Naja, es kam anders. Heute stellte ich ein leises rasseln aus dem Motorraum fest. Ich konnte es noch nicht eruieren, bemerkte aber, dass es Drehzahlabhängig ist. Später musste ich nochmals eine Strecke von ca. 220km zurücklegen. Als ich vorhin Zuhause ankam, war das Rasseln schon deutlich lauter. Ich denke, es kommt aus dem oberen, linken Bereich. Also irgendwo in der Nähe der Lichtmaschine. Hat jemand von Euch eine Ahnung, was das sein könnte.
Danke 🙂
34 Antworten
Ja ist immer schwierig besonders aus der Distanz Das einzige was ich mir sonst noch vorstellen könnte wäre das Ausrücklager. Motor im Leerlauf und Kupplung treten. Wenn das Geräusch dann weg ist ist es das Lager. .
Glauben tut man in der Kirche.
Check mal alle Lager in der Ecke.
Ist imho Klimakompressor oder Servopumpe
Servo Öl hab ich geprüft. Ist bei kaltem Motor genau auf der Minimalmarkierung. Ich kann das Geräusch lediglich mit der Drehzahl beeinflussen. Beim Lenken änder sich das Geräusch nicht. Hab ich das richtig gesehen, dass der Rippenriemen bei diesem Motor über die Lima gespannt wird? Habe keine Spannrolle gefunden...
Ähnliche Themen
Du hast den Treibriemen der die Lima, Servo und die Klima antreibt. Gespannt wird der entweder über die Lima oder mit einer Spannrolle.
Nimm doch mal den Riemen runter und dann probier mal ob die Riemenscheiben der Aggregate wenn du daran wakelst spiel haben.
Hast du bei der Ölkontrolle den Motor laufen gehabt oder war der aus?
Kannst du das eventuell etwas eingrenzen wo das Rasseln herkommt? Ist das eher seitlich vom Motor oder kommt das eher aus dem Zylinderkopf/ Ventildeckel?
Die Klima geht doch oder? Wie ist das wenn der Motor läuft und du machst die Klima an, ist das Rasseln dann weg?
Darauf kann man nicht viel geben, durch die Vibrationen und Resonanzen übertragen sich die Geräusch von sonst wo her. Da denkt man es kommt von von der Servopumpe, dabei ist eine Schelle am Endschalldämpfer lose. Am sinnvollsten wäre noch einen langen spitzen Gegenstand zu nehmen (Schraubenzieher, Schirm, etc. pp) und damit mal jedes Bauteil abhören - also Spitze an den Motor, anderes Ende ans Ohr.
@TE
du solltest sämtliche Riemenscheiben auf Lagerspiel prüfen
So meinte ich das ja auch damit man das mal näher lokalisieren kann
Das Servo Öl hab ich bei ausgeschaltetem Motor geprüft. Dies, weil auf dem Messstab max. 20 C oder so steht. Ich muss vielleicht noch anfügen, dass ich kein KFZ Meister bin. Ich habe eine ganz andere Ausbildung genossen 🙂 Ich bin also eher ein Laie. Ich würde den Rippenriemen gerne abnehmen. Ich fürchte aber, dass ich ihn dann nicht mehr drauf kriege... Meiner Meinung nach kommt das Geräusch aus der Regon der Lima. Es klingt für mich so, als würde Metall aneinander reiben. Der Motor läuft im Betrieb gut und ohne Probleme. Ich denke deshalb schon, dass das Problem eher von einem der Aggregate kommt. Ich versuche das mit dem Schraubenzieher noch. Wenn das nicht klappt, fahr ich mal bei einem Opel Mech vorbei. Vielleicht kommt dem das ja bekannt vor...
ich meinte nur, weil er den Servo- Ölstand geprüft hat und davon ausgeht, dass damit die Sache erledigt ist.
Mal an sämtlichen Riemenscheiben rütteln. Leichtes Lagerspiel merkt man auch bei aufgezogenem Riemen
Servo Öl stand wird bei laufendem Motor geprüft. Ich hab bei meinem den Ölstand so eingestellt, daß im Leerlauf der Ölstand zwischen min und max liegt, sonst kann die Pumpe Luft saugen bei Volleinschlag nach links oder rechts und dann macht die Pumpe u. U. Geräusche.
Den Riemen abnehmen ist nix dabei. 13er Schlüssel und nen Montierhebel brauchst. Klemmschraube lösen uns Lima Richtung Motorblock drücken, dann kannst den Riemen runter nehmen. Montage umgekehrt, mit dem Montierhebel zwischen Lima und Motorblock rein, Lima vom Motor wegdrücken bis der Riemen sich noch etwa 1 bis 2 cm durchdrücken läßt, Klemmschraube wieder anziehen. Geht alleine, leichter geht es zu zweit
Servo Öl nun bei laufendem Motor geprüft. Ist genau auf der Minimalmarkierung. Hab jetzt noch einen grossen Schraubenzieher genommen und wie oben beschrieben den Motor abgehört. Bei der Servopumpe hörte ich ein angenehmes Surren. Am Ventildeckel war das Kratzen und Quietschen schon zu hören. Wenn ich aber den Schraubenzieher an die Lima halte, ist es mit Abstand am besten hörbar. Ich denke, wenn man den Rippenriemen löst und den Motor kurz laufen lässt und das Geräusch weg ist, ist der Verdöchtige gefunden...
wenn die Servopumpe Luft zieht, hört sich das anders an.
das hier klingt mir nach Lagerschaden... LiMa wär natürlich doof. Ist am blödesten zu tauschen und am teuresten.
Ja denke auch das das die Lima ist so wie du es beschreibst. Ist zwar bißchen fummelig zum Wechseln aber geht. So lange die nicht allzu laut ist und sonst funktioniert würde ich sie erstmal drin lassen und bei Gelegenheit dann tauschen