Motor wurde heiss und rauchte...

BMW 3er E36

Hallo bin neu hier

ich hab gestern mein erstes Auto gekauft. War ein BMW 318i Baujahr 10/97 der stand bei der Besitzerin 4 Monate und hatte letztes jahr im Sommer Hauptuntersuchung.
Das Auto liegt bei 139.000KM und es war abgemeldet. Ich hatte kurzzeitkennzeichen mitgebracht und es Heim gefahren (waren 70km).

Nungut irgendwann stinkte bisschen der Motor und der wurde heisser..
Ich spürte es auch im Innenraum und mir wurde Warm

zudem beim Bremsen da ruckelte das auto einwenig.
kurz bevor ich zuhause war, da fing der Motor leicht an zu qualmen, es war nen hellblaues qualmen.

wollt nun fragen woran es z.b liegen könnte.. bin leider ein Laie und konnte nur den Ölstand kontrollieren.. der stand war zwar gut, jedoch konnte ich den Meßstab bissl schwer rausziehen. Weiss nicht ob das normal ist o.0

Wasser + Frostschutz ist auch im Kühlbehälter. ich vermute wenns stilliegt das man solch sachen auswechseln sollte zur Sicherheit oder??

und was würdet ihr empfehlen die BMW Werkstatt oder eine andere die einen guten Ruf hat??

hoffe die Infos waren ok

der Wagen hatte 2500 gekostet und leider fang ich in der Versicherung mit 190% an... sehe nun weitere Kosten kommen

vielleicht kann jemand so einige Sachen nennen woran es liegen kann.

Beste Antwort im Thema

Ölwechsel mit Filter würde ich machen, Kühlwasser nicht. Du musst erst mal schauen was da genbau geraucht hat. Laut deiner Beschreibung kann es auch sein, das wer Öl nachgefüllt hat, und etwas daneben ging. Das stinkt auch, und raucht dann blau raus vorne. Ich würde mal fahren, und dabei die Temperaturanzeige im Auge behalten., und halt beobachten ob sonst noch was ist. Hast keinen der sich etwas besser mit Autos auskennt? Oder sag mal wo du her bist, dann kann dir evtl. jemand aus dem Forum ein wenig helfen. Ansonsten, wenn du fragen hast einfach fragen. Lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig

gruß He-Man

28 weitere Antworten
28 Antworten

eben... Das qualmen heist nicht, dass er zu heiß ist. das kann wie weiter oben schon beschrieben wurde, auch Öl sein das auf den Krümmer getropft ist.

Fahr einfach mal eine schöne runde und "genieß" das schöne wetter und halte dabei die Temperatur anzeige im Auge

Zitat:

Original geschrieben von dealer2063


In dem Tüv Bericht steht was von Ölverlust,.. schau dich mal im Motor Raum um vielleicht siehste schon was.
wenn das Kühlwasser zu heiß wurde gibt es verschiedene Ursachen zb. defekte Wasserpumpe, zu wenig Kühlwasser bzw lüft im kühlsystem ,Thermostat(selten), Zylinderkopfdichtung, defekte (Lüfter visco oder elektro)

So habe nun die reifen gewechselt hat gut geklappt ^^

Und eben bin ich hin so 2 min gefahren und zurück 10 min um bisschen zu testen. Temperatur war leicht über dem blauen. Weiss nicht wie es sich auf längerer Strecke verhalten hätte. Gestern hatte der Wagen noch etwas gestunken heute war dies nicht der Fall.

Nungut ich habs gestern nicht an der Temperaturanzige gesehen das der zu heiß war.. wäre gut wenn ich das gesehen hätte. Ich habs aber im Innenraum bemerckt das es aufeinmal sehr sehr heiss war. Und die hitze kam vorne vom auto. Also als ich das Cockpit angefasst habe da wars sehr heiß und ich musste die fenster ziemlich aufreissen. und + dem rauch

aber vielleicht kams auch nur so vor und war alles nur ungünstig ^^ gründe habt ihr ja nun benannt. müsste den mal auf längere Fahrt testen wenn das Öl und der Ölfilter getauscht wurde. Und vielleicht musste der mal wieder angefahren werden

nur was mir auch noch nicht so gefällt ist das ruckeln des Lenkrads/Autos wenn man bremst bei ca 50km/h und aufwärts

Habt ihr beim Reifenwechseln die Bremsscheiben und Beläge auf Verschleiß bzw. Riefen in der Scheibe geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von BruceLee007


nur was mir auch noch nicht so gefällt ist das ruckeln des Lenkrads/Autos wenn man bremst bei ca 50km/h und aufwärts

Ist das erst seit dem Räderwechsel, bzw. war es schon vorher?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BruceLee007



Nungut ich habs gestern nicht an der Temperaturanzige gesehen das der zu heiß war.. wäre gut wenn ich das gesehen hätte. Ich habs aber im Innenraum bemerckt das es aufeinmal sehr sehr heiss war. Und die hitze kam vorne vom auto. Also als ich das Cockpit angefasst habe da wars sehr heiß und ich musste die fenster ziemlich aufreissen.

!!!! Vielleicht hättest du mal die Heizung ausmachen sollen sorry musste jetzt sein smile !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von BruceLee007



nur was mir auch noch nicht so gefällt ist das ruckeln des Lenkrads/Autos wenn man bremst bei ca 50km/h und aufwärts

Könnte vielleicht sein das die Klötze hart sind !

Zitat:

Original geschrieben von neumi87


Habt ihr beim Reifenwechseln die Bremsscheiben und Beläge auf Verschleiß bzw. Riefen in der Scheibe geprüft?

hm ne leider nicht. Die Riefen dann bestimmt abschleifen oder?

Kein Thema bmwDavid fand deinen Witz sehr passend und witzig gg

und jep war schon vorher so das, dass auto sowie ruckelt beim Bremsen

was fuer ein gestank.eher verbrannt oder was anderes?Kuehlwasser stinkt ziemlich wenn es austritt.Rich einfach mal am Motorraum rum wenn er richtung betriebstemperatur geht,dann wirst schon merken wonach es riecht.

Zitat:

Original geschrieben von permalink55


was fuer ein gestank.eher verbrannt oder was anderes?Kuehlwasser stinkt ziemlich wenn es austritt.Rich einfach mal am Motorraum rum wenn er richtung betriebstemperatur geht,dann wirst schon merken wonach es riecht.

verbranntölmäßig hats gerochen... hat so richtig ätzend alt gerochen und hatte Kopfschmerzen davon. Kenne den geruch noch damals von der Werkstatt beim Drehen,Fräsen oder Bohren.

Nochwas anderes vielleicht eine dumme frage, aber egal ich machs eben ^^
in der Gebrauchsanweisung steht drauf das wenn ein gelbes Feld bei Ölservice oder Inspection kommt. Das ich einen termin mit dem BMW Service vereinbaren soll. Ist ja eine Wartung und da kommt ja dann der Nachweis zugute. Also ölwechsel + steht im Serviceheft.

ist es schlimm wenn man das selber macht?? ich meine Nachteil ist ja das man keinen nachweis hat der vorteil aber das es günstiger ist.

und empfohlen wirds ja bei BMW weils ja auch teilweise ums Geld geht sehe cih das richtig?

Edit: achja was ich vergessen habe zu sagen. Gestern als das alles passiert ist da war ab und an mein Blinker ca 5 mal schneller als sonst. haha musste da so übelst lachen. ich weiss ist nicht witzig aber dacht mir "OMG was geht"

Du kannst natürlich für einen Ölwechsel zu BMW gehen, kostet allerdings auch deutlich mehr als z.B. bei Mr Wash. Deine Garantie ist sowieso schon ein paar Jahre abgelaufen, weshalb du eigentlich nicht zu BMW musst. Zündkerzen, Luftfilter, Microfilter etc. kann man alles problemlos selber tauschen, für einen Bruchteil des Preises.

Wenn der Blinker viel zu schnell ist, ist normalerweise ein Birne defekt. Also vermute ich mal bei dir einen Wackelkontakt.

Beim nächsten mal die Temperaturanzeige im KI beobachten, anders kannst du nich erkennen ob der Wagen wirklich zu heiß ist. Dein Heizungsventil könnte beispielweise rumspinnen.

Zitat:

Original geschrieben von BruceLee007


verbranntölmäßig hats gerochen... hat so richtig ätzend alt gerochen und hatte Kopfschmerzen davon. Kenne den geruch noch damals von der Werkstatt beim Drehen,Fräsen oder Bohren.

dann denke ich mal er ist irgendwo am siffen oder beim rein kippen ist was daneben gegangen !

Zitat:

Nochwas anderes vielleicht eine dumme frage, aber egal ich machs eben ^^
in der Gebrauchsanweisung steht drauf das wenn ein gelbes Feld bei Ölservice oder Inspection kommt. Das ich einen termin mit dem BMW Service vereinbaren soll. Ist ja eine Wartung und da kommt ja dann der Nachweis zugute. Also ölwechsel + steht im Serviceheft.

ist es schlimm wenn man das selber macht?? ich meine Nachteil ist ja das man keinen nachweis hat der vorteil aber das es günstiger ist.

und empfohlen wirds ja bei BMW weils ja auch teilweise ums Geld geht sehe cih das richtig?

Klar kannst du alles selber machen welches Öl du nehmen solltest bleibt dir über lassen jeder nimmt was anderes ( aber davon gibts schon 1000 andere Threads hier und die SUCHE wird dir da helfen ! Und zurück stellen kannst du die Intervall anzeige auch selber steht glaub ich in der Faq ! Also wenn du Geld sparen willst mach es selber ! Natürlich nur wenn du etwas Wissen hast .

Zitat:

Edit: achja was ich vergessen habe zu sagen. Gestern als das alles passiert ist da war ab und an mein Blinker ca 5 mal schneller als sonst. haha musste da so übelst lachen. ich weiss ist nicht witzig aber dacht mir "OMG was geht"

Da kann es sein das ein Blinker von dir kaputt ist

Ich weiß nicht, ich würde das Thema nicht so leicht nehmen. Im schlimmsten Fall wurde die Kiste wirklich überhitzt. Vor allem, weil es ja auch hiess, man habe die Wärmestrahlung von vorn spüren können. Das hört sich doch sehr extrem an.

Sollte die Maschine wirklich überhitzt worden sein, empfiehlt es sich, zwei Ölwechsel zu machen. Den ersten sofort (und vorher nicht mehr damit rumfahren), und dann nach 50 - 100 KM noch mal einen, um die Späne rauszuspülen.
Wenn Öl verbrennt, verliert es seine Eigenschaften, der Verschleiß ist dann enorm; mit etwas Glück läuft sich das Ganze wieder ein.

Und vor allem nicht nur auf die Temperaturanzeige gucken, sondern mit allen Sinnen fahren. So eine Anzeige kann auch auch mal spinnen, wenn aber die Finger am Ventildeckel festbraten, dann weiß man, was los ist. Man kann auch am Ölmeßstab riechen und das Öl mit den Fingern verreiben, die eigenen Sensoren können sehr gut Auskunft geben, vor allem, wenn man sich frisches Öl zum Vergleich nimmt.

Und natürlich den Grund suchen für eventuelle Kühlungsprobleme.

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Robomike


Ich weiß nicht, ich würde das Thema nicht so leicht nehmen. Im schlimmsten Fall wurde die Kiste wirklich überhitzt. Vor allem, weil es ja auch hiess, man habe die Wärmestrahlung von vorn spüren können. Das hört sich doch sehr extrem an.

Sollte die Maschine wirklich überhitzt worden sein, empfiehlt es sich, zwei Ölwechsel zu machen. Den ersten sofort (und vorher nicht mehr damit rumfahren), und dann nach 50 - 100 KM noch mal einen, um die Späne rauszuspülen.
Wenn Öl verbrennt, verliert es seine Eigenschaften, der Verschleiß ist dann enorm; mit etwas Glück läuft sich das Ganze wieder ein.

Und vor allem nicht nur auf die Temperaturanzeige gucken, sondern mit allen Sinnen fahren. So eine Anzeige kann auch auch mal spinnen, wenn aber die Finger am Ventildeckel festbraten, dann weiß man, was los ist. Man kann auch am Ölmeßstab riechen und das Öl mit den Fingern verreiben, die eigenen Sensoren können sehr gut Auskunft geben, vor allem, wenn man sich frisches Öl zum Vergleich nimmt.

Und natürlich den Grund suchen für eventuelle Kühlungsprobleme.

Grüße,
Michael

Hey Michael

ja das stimmt man muss immer gefasst sein. Man sollte aber sich nicht wegen jedem ein kopf machen, wie immer im leben die mitte machts.

und ja da sprichst du was an, man darf sich nie 100% auf Technick verlassen.

als ich den Ölmesstab rausnahm da ging es zuerst sehr schwer raus. So als ob das Öl dranklebt, dabei muss ja öl schmieren

zudem sah das Öl dreckig aus. Was ja zum einem auf gutes Öl hinweist
das verwendet wurde. Jedoch ist auch mal zeit es auszuwechseln

ich werde den Tipp 2 mal Öl auszuwechseln beherzigen. Man kann nicht vorsichtig genug sein.

hab mir jetzt ein Buch bestellt indem die einfachen Arbeiten erklärt werden und dann mach ich mich mal ran.

Habe mir auch mal so ein Buch gekauft. Musste aber schnell feststellen, hier im Forum findest du VIEL mehr als im Buch. und meist auch schneller und präziser.
Das erste STück vom Ölstab geht immer schwer raus, das ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von Robomike


man habe die Wärmestrahlung von vorn spüren können. Das hört sich doch sehr extrem an.

Schonmal über eine Stunde mit einem Sechszylinder ununterbrochen >190km/h gefahren? Auch auf 16°C ist ohne zuschalten der Klima die Luft auch nicht gerade kalt 😉

Zitat:

Und vor allem nicht nur auf die Temperaturanzeige gucken, sondern mit allen Sinnen fahren. So eine Anzeige kann auch auch mal spinnen, wenn aber die Finger am Ventildeckel festbraten, dann weiß man, was los ist.

Der Tempsensor zeigt meistens unter blau (als wenn er aus ist) oder selten mal heiß an. Ist also schon nützlich, gerade da ich während der Fahrt so schlecht an den Ventildeckel komme 😛

Auf jeden Fall rauskriegen was da verdampft ist. Undichtigkeiten sind manchmal schwer zu finden, Werkstätten können das Kühlsystem aber abdrücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen